Lefty - Tuningmöglichkeiten

nabe gibts eigentlich nix besseres als die original cDale. soul kozzak ist au gut, aber der torx ist kacke (hab ich mir halt noch ne cDale abziehschraube gekauft).
tune/extralite is ua geil ,aber teuer
frm hat keinen integrierten abzieher.
 
Nein, habe passenden Rahmen mit 1,5 Zoll. Allerdings gefällt mir seine Lösung schon sehr ;)

@npng: Was darf ich mir unter integr. abzieher vorstellen? Die Cdale Sachen sind mitunter leider etwas schwer, sagt mir mein Gedächtnis
 
Zuletzt bearbeitet:
schwer? naja...
soul kozzak:

die cDale war genauso.

abzieher: du drehst die schraube, mit der das rad auf die achse geschraubt wird raus und das rad kommt mit runter. bei frm kommt die schraube raus und du muss mit nem wegzeug das rad von der achse "kloppen"
 
1,5Zoll passt aber nicht, wenn es kein CD ist. Weil 1,5"=38,1mm, CD hat aber 1 9/16"=40mm.

Morgenstund und Zoll :)
Ja, ich ging schon von 40 mm aus, warum ich nun 1,5 " Zoll schrieb - i dont know.
Müssen aber 40 mm sein, schließlich ist es ein CD Rahmen ;)

Okay, danke nopain. Das war verständlich... sehr ärgerlich, da FRM gut in meine Linie gepasst hätte.
 
glaube bei light-bikes habe ich von dem gelesen. kann mich aber nicht an explizite erfahrungsberichte erinnern.

hätte auch noch eine frage: möchte meinen faltenbalg durch einen schlauch ersetzen. was für einen schlauch empfehlt ihr? ein stinknormaler fürs mtb?!?! was habe ich beim umbau alles zu beachten?
 
glaube bei light-bikes habe ich von dem gelesen. kann mich aber nicht an explizite erfahrungsberichte erinnern.

hätte auch noch eine frage: möchte meinen faltenbalg durch einen schlauch ersetzen. was für einen schlauch empfehlt ihr? ein stinknormaler fürs mtb?!?! was habe ich beim umbau alles zu beachten?

Ganz ehrlich...hier sparst du an der falschen Stelle.
Lass besser die Finger davon.l
Die Nadellagerung ist dann nicht mehr vor Feuchtigkeit geschützt, fängt an zu Korrodieren und muss dann neu gemacht werden.
Die Pros die das machen bekommen nach jedem Einsatz eine komplett neue Lagerung...
 
wenndu nur 160mm faherst kannst du nen geraden balg kaufen. sieht viel besser aus. darf man aber KEINE scheibe ueber 160mm fahren!

sieht dann so aus:


bringt glaub ich auch ein paar gramm. das mit dem schlauch waere mir auchzu heiss... musst dann wohl regelmaessig saubermachen und fetten + den "luftfilter" (der dicke boppel) muss trotzdem dran sein,...
 
Auch 88+ rät vom Schlauch ab. Wartungsintervalle von 2-10 Stunden, je nach Witterung und Untergrund halt ich nur im Profisport für machbar.
Außer du hast nen Mechaniker, ein Servicemobil und min. zwei identische Räder, dann würde ich es machen.
 
hmm der schlauch würde doch genau dort abschließen wo es der faltenbalg auch getan hat.
bei dem aktuellen tuning der team-gabeln sieht das natürlich anders aus und steht für mich auch nicht zur debatte.
mit feuchtigkeit habe ich jetzt kein gravierendes problem erwartet; eher dass der schlauch zu sehr an den laufflächen klebt und damit die performance einschränkt.
der schmale faltenbalg bringt mir ca 10-12gr ersparnis. der schlauch das doppelte...

habe bisher nichts gefunden, wo diese möglichkeit ausdiskutiert worden ist. bei einem user habe ich es mal gesehen. ich werde ihn mal suchen und interviewen.

kann sein, dass ich gerade auf dem(den) schlauch stehe... :)
 
...dass der schlauch zu sehr an den laufflächen klebt und damit die performance einschränkt...

Esoterik-Forum, Part 392...:D

Was soll denn da (wirklich spürbar!) das Ansprechverhalten ändern?

Überlege mal, wieviel kg beim Einfedern auf die Gabel wirken. :winken:

Dann stell dir vor, welche Kraft man benötigt, um den Schlauch auf der Gabel zu verschieben, wenn er durch das Fett an den Laufbahnen klebt. :cool:

Ich sag mal, das ist genauso spürbar wie wenn dir bergauf eine Fliege vor die Brille donnert und du denkst, die bremst dich ab...;)

Eine Gefahr bei der ganzen Schlauchaktion sehe ich eher darin, daß der beim Einfedern zwischen die Lager kommen könnte und dann reißt oder dort verklemmt.
 
Hier währe wirklich mal interessant wenn sich ein Fähiger drübertraut, aber mit Bildern der Arbeitsschritte :-)

Glaub nicht, dass es ein großes Problem ist ein Stück Schlauch zu befestigen.
Er wird nur alle paar Stunden reissen und die Reinigung ist ohne Zerlegen der Gabel nicht sinnvoll machbar. Das Factory Team fährt natürlich mit Schlauch, aber deren Gabeln werden nach jedem Einsatz zerlegt und gereinigt. Viel Spaß dabei!
 
Zurück