Lefty - Tuningmöglichkeiten

Wenn man den blöden Lefty-Finger weglässt, spart man genauso viel. Magnet an die Scheibe kleben und das Computerdingens mit Kabelbinder an den Lefty-Fuß, fertig.
5622405141_c4f9a33109_z.jpg
 
Es ging dabei nicht um's Gewicht sparen, sondern darum, mal was auszuprobieren...

Aber ehrlich gesagt: Es taugt auf lange Sicht nicht.

Zwar funktioniert der Schlauch lange Zeit einwandfrei, die Gabel gabelt super und alles ist gut geschützt.
Doch verklebt der Schlauch mit der Zeit am Fett/Ölgemisch der Laufflächen, rubbelt auf,
wird porös und schließlich löchrig.

Das passiert früher oder später leider mit jeder Schlauchqualität, ich habe verschiedene ausprobiert.

Auch die Ein- und Ausfederbewegung an sich scheint ein Problem für die Haltbarkeit zu sein.
Der Schlauch gibt irgendwann auf, ähnlich wie ein Gummiband, das mehrmals überdehnt wird.
Diese leichte Überdehnung ist an der Gabel aber wichtig, damit der Schlauch sich beim Einfedern
nicht unter den oberen Gabelholm schiebt. Dann wäre er natürlich noch viel früher löchrig.

Fazit: Einige Wochen lang funktioniert's super. Wer lange Ruhe haben will, lässt den Originalbalg drauf.

danke.

werd ich mir wohl einen balg bestellen.
 
da meine 160er x0 heute ankommen sollte, werde ich wohl am sa rausfinden, wie leicht ich den schmalen leftybalg wieder auf meine carbon sl bekomme.
wenn jemand einen tollen tip hat, nur raus damit!
 
Da gabs doch mal ein Video, in dem gezeigt wurde, wie mit nem alten Pedalriemen (ja, sowas von vor 20 JAhren) der Balg von unten über den Gabelfuß gezogen wurde.
Die Gabel war im Schraubstock eingespannt, dann Riemen durch den Balg und verschlossen, (am besten noch Silikonspray von innen drauf, damit es besser flutscht, evtl noch mit dem Föhn erwärmen?) und dann mit dem Riemen den Balg unter doch größerer Kraftanstrengung und Dehnung über den Fuß gezogen.
 
Genau, so geht's, mete.
Ist allerdings schon ein wenig Gezwicke und Gezerre.
Mein Tipp: Nicht mit Fett einschmieren, sondern mit ein wenig
Geschirrspülzeugs, unverdünnt.
Ist dann nicht ganz so eine Sauerei...
 
Geschraubte lefty und carbon sl ist klar ;)
Wie gesagt ein breiten nylonstoff gurt durch, die bremsaufname abgeklebt und den balg heis gefohnt. Dann noch ein bisschen gewalt und er war runter/drauf.

Ich HATTE im trainingsrad mal eine alte alu und habe dort auch einen topsecretboy adapter heis eingepresst.

Sent from my U20i using Tapatalk
 
Kann man für die 29er Gabel auch einen leichteren anderen Balg von Cannondale verwenden - sorry für die Frage, laut bisherigen Infos geht hier nur der originale und die Rennoption!
 
Kann man für die 29er Gabel auch einen leichteren anderen Balg von Cannondale verwenden - sorry für die Frage, laut bisherigen Infos geht hier nur der originale und die Rennoption!

hi,
kann man, wenn du noch einen alten, den graden von den 100mm gabeln, bekommst.
der wird seit gut 2jahren nicht mehr hergestellt.
da kannst du dann aber nur maximal ne 160mm scheibe mit fahren.
 
Na hoffentlich funktionieren die Bremsen dann besser, als die derzeit erhältlichen kabellosen Computer :rolleyes:
 
Wenn man den blöden Lefty-Finger weglässt, spart man genauso viel. Magnet an die Scheibe kleben und das Computerdingens mit Kabelbinder an den Lefty-Fuß, fertig.
5622405141_c4f9a33109_z.jpg


so hab ichs übrigens auch gemacht beim vdo dings mc1 irgendwas mit höhenmeter geraffel.

funktioniert tadellos. kabellos is meiner meinung nach totaler käse

als nächsten schritt will ich eigentlich den kabelbiner wegrationalisieren und durch doppelseitiges gewebepackband ersetzen.
 
Zurück