LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Man hat das Gefühl mit dem Auto unterwegs zu sein. Endlich auch genügend Licht auf nassem Laub und Matsch. Jammern muss man hier wenn echt auf sehr hohem Niveau (ich gebe da SIAM recht). Aber erst einmal möchte ich nicht jammern, sondern erfreue mich an meinem neuen Spielzeug. Meine Tesla am Kopf fällt kaum mehr auf, aber als Kurvenlicht, Stadtlicht und Tacholicht bleibt sie vorerst mal am Helm.


standlicht und tacholicht...:)

der ist gut...

grüße

karsten
 
Als Stadtlicht und Notlicht hat sich meine Dynamolampe mit zwei XR-E absolut bewährt! Aber ehrlich: mehr Licht fürs Geld als bei der LD4 bekommt man nirgends! Das Teil macht wirklich gigantisch hell und die RS sorgen auch für etwas mehr Reichweite. Von meinen LED-Lampen macht die LD4 (ich nenne die jetzt so auch wenn nur LED-Platine und Optik von robert sind) definitiv das beste Licht. Einzig in der "Gesamtwertung" ist die 7-fach XP-G mit Polymer besser da das Teil viel, viel kleiner und leichter bei rund 50% weniger Licht ist.


Zumindest gibt es jetzt eine fix und fertige Funzel fürs Rad mit ordentlich Dampf.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal zu Wort und gebe ein etwas weniger emotionsgeladenes Feedback zu meiner LD4 ab:

Die Lampe sieht super aus. Das Finish, die Verarbeitung ist top. Im Vergleich zu einer Helena 2.5, die ich mal zum testen hatte und eher wie eine Selbstbaulampe aussah. Die LD4 braucht sich nicht zu verstecken. Ok, sie kommt in keinem schmucken Holzkistchen daher, oder in keiner edlen Verpackung, aber die Lampe sieht top verarbeitet aus. Die Waridi R3, die ich zum testen hatte, war auch gut verarbeitet, aber deutlich grösser und vor allem schwerer. Ausserdem konnte man bei der die Optiken nicht auswählen und die Booms waren zu scharf abgegrenzt. Das ist auch der grosse Vorteil der LD4. Man kann sie nach seinem Geschmack anpassen.

Ich hatte sie jetzt mit 2x LM1-D und 2x LM1-RS bestücken lassen. Das kommt schon unverschämt gut rüber. Meine Betty mit 22°-Optik war da nicht so hell. Ausserdem wurde zuviel Licht "verschwendet". Aber ich bestelle mir noch 2 weitere LM1-RS-Optiken und werde sie mehr auf "Fernlicht" tunen. Ich werde eh meine Tesla weiter am Helm benutzen. Deshalb brauch ich kein Licht "verschwenden"/"verstreuen", sondern möchte es in die Ferne hauen, dass es nur so eine Freude ist. Wenn die LD4 voll aufgedreht ist, dann sieht man von der Tesla nur noch den hellen Spot. Das restliche Licht geht völlig unter.

Der Lenkerhalter von Cateye ist eher fix und nicht so flexibel, wie bei Lupine. Also man muss den Halter justieren und festschrauben. So mal hin und her, hoch und runter stellen, wie bei Lupine ist nicht so ohne weiteres möglich. Ich habe mal die Schraube nicht zu fest angeknallt. Jetzt am Anfang weiss ich ja noch nicht so gut, wo ich den Strahl auf den Boden treffen lasse, ob 5m oder 10m oder ?m vor dem Rad. So kann ich die Lampe noch drehen, wie ich möchte.

Preis-/Leistung ist eh super. :daumen:

Kommenden Mittwoch gibt es wieder einen längeren Nightride mit mehr Singletrails. Ich werde darüber weiter berichten.

Noch eine kleine Anekdote zum Schluss: Ich bin mit meinem Kumpel einen asphaltierten Forstweg den Berg hochgefahren. Die LD4 auf voller Leistung, die Tesla auch. Von oben kam ein Auto angefahren. Es hielt an und fuhr wieder rückwärts. Dann hat es angehalten und als es bemerkt hatte, dass da doch kein Auto hochfährt, ist es langsam an uns vorbeigefahren. Cool :cool:
 
Hi,

hört sich gut an... Ich denke du hattest die falsche Betty Linse bestellt ... ;) Das was du beschreibst was du haben möchtest hört sich genau nach einer 16° Betty an die du hättest damals kaufen sollen ... Mit der 16° Betty sieht man nicht mal den Spot der Tesla im 16° Spot durch ... Aber ich weiß über die 16° Betty wurde viel gemekert weil zu spottig ... ;) aber gerade die baut enormen Druck nach vorne auf, genau das was du aus der LD4 machen möchtest ...

Noch eine kleine Anekdote zum Schluss: Ich bin mit meinem Kumpel einen asphaltierten Forstweg den Berg hochgefahren. Die LD4 auf voller Leistung, die Tesla auch. Von oben kam ein Auto angefahren. Es hielt an und fuhr wieder rückwärts. Dann hat es angehalten und als es bemerkt hatte, dass da doch kein Auto hochfährt, ist es langsam an uns vorbeigefahren. Cool :cool:

Ist mir auch schon öfter mit der 16° Betty passiert. Allerdings fahren die Autos an die Seite und halten an und fahren nicht mehr weiter ... weil sie wohl denken da kommt ein großer Traktor oder Mähdräscher etc ... Allerdings sollte man sofort bei solch hellen Lampen abblenden ... das geht gut auf die Netzhaut bei solch auf Fernlicht getrimmten Lampen ... Da gehört schon verantwortung dazu. Ich hoffe/denke aber du hast abgeblendet ...

Aber im Ernst ich finds echt cool das man die Optiken nach belieben einfach so wechseln kann. :cool:

Grüße
 
Ohne Abblenden geht's auch gar nicht. Ich werde sogar angemeckert, wenn ich auf kleinster Stufe - was ja ungefähr DX-Stärke bedeuten dürfte - mit runtergedrehter Lampe Leuten entgegen komme.
Da wo ich mit öffentlichem Verkehr rechne, drehe ich die Lampe so weit runter, dass sie ungefähr 5 m vor mein Vorderrad leuchtet. Da da meist noch irgendwelche Beleuchtung ist, geht das ganz gut. Weil ich regelmäßig mal rauf- und runterdrehen muss, habe ich die Lampe bzw. die Schelle auch gar nicht so festgeschraubt. So fest, dass sie sich während der Fahrt nicht verstellt, aber auch nur so fest, dass ich sie von Hand verdrehen kann.

Grüße
Marco

Natürlich habe ich sofort abgeblendet. ;)
 
Hallo zusammen,

ich melde mich nochmal zu Wort und gebe ein etwas weniger emotionsgeladenes Feedback zu meiner LD4 ab:

Die Lampe sieht super aus. Das Finish, die Verarbeitung ist top. Im Vergleich zu einer Helena 2.5, die ich mal zum testen hatte und eher wie eine Selbstbaulampe aussah. Die LD4 braucht sich nicht zu verstecken. Ok, sie kommt in keinem schmucken Holzkistchen daher, oder in keiner edlen Verpackung, aber die Lampe sieht top verarbeitet aus. Die Waridi R3, die ich zum testen hatte, war auch gut verarbeitet, aber deutlich grösser und vor allem schwerer. Ausserdem konnte man bei der die Optiken nicht auswählen und die Booms waren zu scharf abgegrenzt. Das ist auch der grosse Vorteil der LD4. Man kann sie nach seinem Geschmack anpassen.

Ich hatte sie jetzt mit 2x LM1-D und 2x LM1-RS bestücken lassen. Das kommt schon unverschämt gut rüber. Meine Betty mit 22°-Optik war da nicht so hell. Ausserdem wurde zuviel Licht "verschwendet". Aber ich bestelle mir noch 2 weitere LM1-RS-Optiken und werde sie mehr auf "Fernlicht" tunen. Ich werde eh meine Tesla weiter am Helm benutzen. Deshalb brauch ich kein Licht "verschwenden"/"verstreuen", sondern möchte es in die Ferne hauen, dass es nur so eine Freude ist. Wenn die LD4 voll aufgedreht ist, dann sieht man von der Tesla nur noch den hellen Spot. Das restliche Licht geht völlig unter.

Der Lenkerhalter von Cateye ist eher fix und nicht so flexibel, wie bei Lupine. Also man muss den Halter justieren und festschrauben. So mal hin und her, hoch und runter stellen, wie bei Lupine ist nicht so ohne weiteres möglich. Ich habe mal die Schraube nicht zu fest angeknallt. Jetzt am Anfang weiss ich ja noch nicht so gut, wo ich den Strahl auf den Boden treffen lasse, ob 5m oder 10m oder ?m vor dem Rad. So kann ich die Lampe noch drehen, wie ich möchte.

Preis-/Leistung ist eh super. :daumen:

Kommenden Mittwoch gibt es wieder einen längeren Nightride mit mehr Singletrails. Ich werde darüber weiter berichten.

Noch eine kleine Anekdote zum Schluss: Ich bin mit meinem Kumpel einen asphaltierten Forstweg den Berg hochgefahren. Die LD4 auf voller Leistung, die Tesla auch. Von oben kam ein Auto angefahren. Es hielt an und fuhr wieder rückwärts. Dann hat es angehalten und als es bemerkt hatte, dass da doch kein Auto hochfährt, ist es langsam an uns vorbeigefahren. Cool :cool:

Wo bekommt man diese Optiken?
Ich möchte meine auch noch ein wenig auf Ferne trimmen!
 
Salue,

ich lade gerade meinen Akku auf. Wie weiss ich, wann er voll ist? Hört dann das Fiepen auf oder geht die Leuchte von Rot auf Grün oder beides?
 
Wenn der Akku voll ist schaltet die LED am Ladegerät von rot auf grün.
Das Fiepen hört dann auch auf :)

Bei manchen Ladegeräten hat es geholfen wenn man sie an und abgesteckt hat. Ich lade meine immer im Bad oder in der Küche auf den Fliesen und mach die Türe zu. Ich geh bei Liion immer auf Nummer sicher. Lasse auch nie meinen Laptop o.ä. angesteckt wenn ich nicht daheim bin... man kann ja nie wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir kann dann höchstens die Garage abfackeln.
Habe den Bock jetzt so gestellt, dass ich nach der Fahrt den Akku gleich wieder zum Laden anschließen kann. Dann muss ich ihn nicht ständig ab und wieder dran puzzeln :D

Marco - der seinen Laptop IMMER in die Dockingstation steckt :rolleyes:

Wenn der Akku voll ist schaltet die LED am Ladegerät von rot auf grün.
Das Fiepen hört dann auch auf :)

Bei manchen Ladegeräten hat es geholfen wenn man sie an und abgesteckt hat. Ich lade meine immer im Bad oder in der Küche auf den Fliesen und mach die Türe zu. Ich geh bei Liion immer auf Nummer sicher. Lasse auch nie meinen Laptop o.ä. angesteckt wenn ich nicht daheim bin... man kann ja nie wissen.
 
hallo robert,

super arbeit! mein gehäuse ist angekommen...
in rot/schwarz klasse und makellos verarbeitet.:)

mal sehen was ich an leds und optiken verbaue...
habe da ein paar 26,5mm optiken bestellt, die passen
mit der mce und wohl auch zur luminus stt-90...

qual der wahl... oder doch 4 mce? fragen über fragen...

lg karsten
 

Anhänge

  • rotschwarz1.jpg
    rotschwarz1.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 293
  • rotschwarz2.jpg
    rotschwarz2.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 315
  • rotschwarz3.jpg
    rotschwarz3.jpg
    59 KB · Aufrufe: 271
hallo robert,

super arbeit! mein gehäuse ist angekommen...
in rot/schwarz klasse und makellos verarbeitet.:)

mal sehen was ich an leds und optiken verbaue...
habe da ein paar 26,5mm optiken bestellt, die passen
mit der mce und wohl auch zur luminus stt-90...

qual der wahl... oder doch 4 mce? fragen über fragen...

lg karsten

Diese Farbkombination habe ich auch bekommen, very nice :love::love:
 
Diese Farbkombination habe ich auch bekommen, very nice :love::love:



ja, die farbkombi ist echt klasse und das eloxal sehr gleichmäßig ohne
farbverläufe...

habe mal geschaut was man zum selber eloxieren so alles braucht,
das werde ich mal selber ausprobieren...

wie bist du mit deiner lampe zufrieden? ist ja leider nichts aus der dynamogeschichte geworden.... ;)
ich habe bei meiner dynamolampe mit der automatischen steuerung
jetzt drei 10 grad optiken gegen die 6° ausgetauscht. das hat nochmal
an reichweite gebracht... leider ist natürlich ein wenig ausleuchtung an der seite verloren gegangen....

die optiken täten ja auch optimal in die ld4 passen :daumen:

grüße

karsten

p.s. @ robert: ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich so deinen fred entere...
 

Anhänge

  • dynamo.JPG
    dynamo.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 317
ja, die farbkombi ist echt klasse und das eloxal sehr gleichmäßig ohne
farbverläufe...

habe mal geschaut was man zum selber eloxieren so alles braucht,
das werde ich mal selber ausprobieren...

wie bist du mit deiner lampe zufrieden? ist ja leider nichts aus der dynamogeschichte geworden.... ;)
ich habe bei meiner dynamolampe mit der automatischen steuerung
jetzt drei 10 grad optiken gegen die 6° ausgetauscht. das hat nochmal
an reichweite gebracht... leider ist natürlich ein wenig ausleuchtung an der seite verloren gegangen....

die optiken täten ja auch optimal in die ld4 passen :daumen:

grüße

karsten

p.s. @ robert: ich hoffe du bist mir nicht böse wenn ich so deinen fred entere...


Was nicht ist kann ja noch werden!
Die Idee ist noch nicht vollends gestorben ;)
 
O.K. - ich sag dir Bescheid wenn sie da sind :daumen:
Heute Abend bei frischem Schnee haben wir mit ca. 25 Mann einen super Nightride gemacht.
Lampe hat bisher gute Dienste geleistet.
Muss dich aber zu dem Akku noch mal was fragen.
Das mach ich dann aber über PN.
 
Nochmal für alle zu den Blinsignalen (um Unklarheiten zu beseitigen):

Akkustand 3/4: 2x Blinken der Hauptled, Tasterled leuchtet dauerhaft
Akkustand 2/4: 4x Blinken der Hauptled, Tasterled blinkt langsam
Akkustand 1/4: 6x Blinken der Hauptled, Tasterled blinkt schnell

Akku im Nottank: Hauptled und Tasterled blinken ständig, Lampe kann nur noch in der niedrigsten Stufe betrieben werden.

Die Laufzeiten betragen bei normalen Bedingungen (ca. 20 Grad Celsius) 2h auf high und 16h auf low.
D.h. Nach ca. 30min auf high oder ca. 4h auf low kommt das erste Blinksignal für Akkustand 3/4.

Gruesse,
Robert

PS: Wie sieht es bei den LD4 Besitzern aus? Neue Erfahrungen gesammelt?
 
Zurück