Neues Trek Slash 9.9 2021 im Test: Slash, Zack, Bumm!

Neues Trek Slash 9.9 2021 im Test: Slash, Zack, Bumm!

Als vor vier Jahren das letzte Trek Slash vorgestellt wurde, war es eines der ersten 29"-Carbon-Enduros mit potenter, abfahrtslastiger Geometrie und Race-Charakter. 2020 ist es Zeit für einen Nachfolger – das neue Trek Slash ist deutlich länger, flacher, aggressiver, bietet mehr Federweg, einen Kofferraum im Unter- und ein kleines Tool im Steuerrohr. Wir haben das 29"-Racebike über unsere Hometrails und durch den Bikepark gescheucht – hier der Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Trek Slash 9.9 2021 im Test: Slash, Zack, Bumm!
 
Vital MTB ist maßlos begeistert vom neuen Slash, das Testvideo von denen fand ich spitze.
MTB News und Vital MTB machen top Inhalt.
 
Das 8er kommt mit der Lyrik. Haben wir schon im Laden stehen. Sehr schön gemacht und den SW finde ich voll ok.
Was bringen Bikes mit 480er Reach in Größe L auf denen sogar schon ein 180cm großer Fahrer sehr gedrungen drauf sitzt? Auf XL wechseln und ein riesiges Schiff spazieren fahren?
Ist nicht jedermanns Sache!
Ich selbst fühle mich auf dem Trek mit 185cm selbst bei ML schon ziemlich wohl. Wobei mir das L noch etwas besser passt.
Aber endlich mal kein verkrampftes Sitzen bei ausgefahrener Stütze. Ist bei einigen anderen Herstellern mit super steilen Sitzrohrwinkeln anders....

Ich fahre ein Bike mit 490mm Reach bei 193cm. Das Xl Slash ist ja riesig. Ich denke fast ich würde da eher das L nehmen ?
 
Den Pöbel erst mal an dicke Unterrohre gewöhnen und 2-3 Jahre später ists dann nicht mehr ganz so peinlich die Version mit Motor drin zu nehmen.

In ein paar Jahren, verkaufen sie Mountainbikes mit E Bike unterrohr. Der Leerraum des fehlenden Akkus, wird dann als Biketrunk werbewirksam Vermarktet.
Dann heisst es.: Vergesst den Rucksack und das Hipbag, in unserem Biketrunk ist genug Platz für eure nächste Tagestour.
 
Bin gerade gestern mal wieder ein Bike mit steilem Sitzwinkel (um 78 Grad) testgefahren. Und es war nicht das erste. Für mich fühlt sich das einfach unnatürlich an, und ich fühle mich überhaupt im normalen Fahrbetrieb und Uphill überhaupt nicht wohl. Bei all dem Hype darum: bin ich der einzige, der damit nicht zurecht kommt?
 
Ich bin 1,90 / 93 und ich will nie wieder sowas fahren wie das was Trek da als neues Slash vorgestellt hat!
Einfach mal den Vergleich machen!
Und klar fällt das bei normalen Größen weniger auf, aber ab einer bestimmten Schrittlänge und Größe ist es einfach kacke.

Hatte vorher nen Patrol und jetzt das neue Tyee, und ich will bergauf wegen nem flachen realen Sitzwinkel nie wieder über der Hinterachse sitzen!
Man zieht ständig am Lenker um das Gewicht nach vorn zu verlagern damit das VR nicht hoch kommt. Sieht man schön auf dem zweiten Bild im Pinkbike Test. Kippt mal den Monitor einfach ein wenig in ne "Steigung", da sieht man das hervorragend.
Und das Ganze auch noch mit nem 35er Vorbau? Nee danke...

Genauso mit den Kettenstreben...
435mm Kettenstrebe bei nem 520er Reach?
Viel Spaß beim Fahren!
Merkt man bei ner M natürlich nicht...

Die Trek Händler werden uns jetzt wieder erzählen wie wahnsinnig toll das Bike ist und das alles Andere nix taugt und Versender sowieso der Teufel sind, aber bei dem Bike bleibe ich bei meinem Versender!

Wenn ich dann noch das P/L-Verhältnis vom 9.8 GX Select+ und Code R anschaue im Vergleich zum Tyee CF mit GX, Fox 36 + X2 Factory und MT5...
6000€ <-> 4000€
Ganz ehrlich Trek, ihr habt nicht mehr alle Latten Zaun...
 
Bin gerade gestern mal wieder ein Bike mit steilem Sitzwinkel (um 78 Grad) testgefahren. Und es war nicht das erste. Für mich fühlt sich das einfach unnatürlich an, und ich fühle mich überhaupt im normalen Fahrbetrieb und Uphill überhaupt nicht wohl. Bei all dem Hype darum: bin ich der einzige, der damit nicht zurecht kommt?
Nein, geht mir auch so. Ich habe auch lieber flachere Sitzwinkel. Aber der Trend scheint halt im Moment zu "steil ist geil" gehen. Was vor vier Jahren noch das Maximum darstellte, ist heute unfahrbar.
 
Santas Megatower ist ähnlich, lediglich 5mm weniger Reach in XXL. Hätte nicht gehört dass sich allzuviele über die kurzen Streben beschwert hätten. :confused:
Nicht zu kurz prinzipiell, es geht um das Verhältnis Kettenstreben / Reach.
Genau genommen Kettenstreben <-> Front-Center.
Und bei großen Größen ist das Verhältnis mit kurzen Streben und langem Reach ungünstig....
 
Mein Bronson in XL hat 489mm reach ich bin 1,90 bisschen länger fände ich auch noch geil, aber gibt kein XXL. Finde das jetzt nicht so übertrieben. Mondraker Foxy geht doch auch in die Richtung und das nicht seit gestern.
 
Santas Megatower ist ähnlich, lediglich 5mm weniger Reach in XXL. Hätte nicht gehört dass sich allzuviele über die kurzen Streben beschwert hätten. :confused:

Das Santa hat aber einen Flipchip mit dem sich die Kettenstreben verlängern lassen.

Ich bin auch 190 und für mich wäre das Slash nix. Bin mit meinen 80 Grad Sitzwinkel sehr zufrieden, auch wenn ich auf dem Bike den Sattel ganz nach hinten geschoben habe. Beim anderen Bike mit 76 Grad Sitzwinkel, ist der Sattel dafür auf Anschlag vorne. Für mich wären auch (halbwegs ehrliche) 78 Grad das Optimum.
 
Bins jetzt schon ein paar mal gefahren. Es liegt schon ziemlich satt auf dem Trail, eher wie mein Session. Das ist auch immer das, was alle anderen gesagt haben die in der letzten Zeit damit rum gerollt sind. Lang ist es, aber das macht schon ziemlich Laune, muss ich sagen!

BTW Klappern - Bei mir sind die Züge wie vorgeschrieben fest gezurrt + die Werkzeugtasche ist im Unterrohr. Da klappert nichts. Es ist das leiseste Bike was ich je hatte!

Wir haben dazu auch schon mal was gedreht, für die Schrauber-Fans:
Das Video funktioniert nicht.
Bist du ein Händler oder von Trek?
 
Kettenstreben darf man nie allein stellen. Das ganze ist ein gesamtsystem. Ich hatte auch bedenken vor zu langen streben. Haben sich nicht bestätigt.
Hinterbau und cockpithöhe spielen mit rein. Zu meinem hohen stack passen die längeren streben viel besser.

Das sitzrohr des slash ist für mich ein modernes antiquariat.
 
Auf Vital MTB ist auch ein Bericht. Dort werden die Sitzwinkel bei verschiedenen Auszügen gemessen. Sind recht Steil die realen Winkel.
 
Eines meiner Bikes hat 510 mm reach bei ca. 422 mm (verstellbaren) Kettenstreben. Fährt sich erstklassig. Laufruhe (auch dank 63.2 ° LW) ohne leblos zu wirken. Ist ein HT mit dem ich nicht den langhub-29er-speed erreiche, aber dennoch sehr flott unterwegs bin (zumindest laut Strava und Mifahrern :lol:).

Für mich sind kurze Kettenstreben ein Kaufkriterium und über 440 mm kommt gar nicht erst in Frage.

Ich finds toll gibts immer wie mehr Hersteller die 430 - 440 mm Kettenstreben raushauen.

Nen Hardtail sackt aber bergauf hinten auch nicht ein.
Normalerweise...
;)
 
Finde den Stauraum sehr geil! :daumen: Sowas hätte ich gern bei meinem Remedy! Für die gemütliche Feierabendrunde ohne Rucksack total praktisch. Super, dass sie diesen auch den Alu-Modellen gegönnt haben. 8-)
Man muss aber sagen, dass TREK im Lineup immer auch attraktive Pakete ala Slash 8 oder Remedy 8 haben. Da passt das P/L Format schon recht gut! :D Andere Modellvarianten sind hingegen nicht so das Gelbe vom Ei. Wenn mans wiedermal mit dem Bronson AL oder Nomad Al vergleich bietet TREK schon mehr fürs Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand das alte Slash schon schlecht wegen des zu flachen realen Sitzwinkels. Jetzt machen sie den Reach länger und gleichen durch den minimal steileren Sitzwinkel den Zugewinn an Reach gerade so aus. Dann sitze ich immer noch wie auf einer 93'er Streckbank. Was ein Blödsinn. Aber es sieht immerhin geil aus, was für mich aber kein Kaufargument ist.

BTW:
"Das erste Setup ist schnell gemacht und obwohl ich noch nie mit dem neuen Thrushaft-Dämpfer oder der RockShox Zeb direkt in Berührung gekommen bin, scheint das erste Setting mit empfohlenem Luftdruck an der Front und genau 30 % Sag am Heck sowie Wohlfühl-Rebound à la Parkplatz-Test direkt ganz gut zu passen.
...
Auch die Änderungen am Thrushaft-Dämpfer machen sich sofort bemerkbar. Der ABP-Hinterbau spricht sanft an, bietet jedoch mit 30 % Sag wesentlich mehr Gegenhalt als der Vorgänger und neigt kaum dazu, unnötig im Federweg zu versinken."

@Gregor : Wie konntest Du die Änderungen am neuen Dämpfer sofort spüren, wo Du doch den alten nie gefahren bist?
 
Macht einen stimmigen Eindruck, bin gespannt wie sich die eigenen Lösungen von Trek beim nächsten Enduro-Vergleich bewähren. Beim 9.8 finde ich auch die Ausstattung gut gewählt, bei manch anderen Anbietern gibts für 6k oft deutlich einfachere Komponenten.
@Gregor: Deine Kritik an den Bontrager-Komponenten kann ich nicht so ganz nachvollziehen, die müssen ja nicht unbedingt schlecht sein. Dass der Dropper ein bisschen langsam ist sehe ich auch so, aber er funktioniert bei mir zuverlässig und mit dem Hebel komme ich gut klar.
Ich weiß nicht warum Bontrager Komponenten bei Tests immer negativ bewertet werden und Roval wird gefeiert. Die Komponenten funktionieren und sehen gut aus.
Naja, es steht ja da, dass sie funktional sind, aber an einem 8.500 € Rad etwas fehl am Platz. Da gibt es definitiv Angebote, die auf wesentlich hochwertigere Komponenten zu einem vergleichbaren Preis setzen.

Die Bontrager-Laufräder werden ja explizit gelobt, daher verstehe ich den Vergleich mit Roval nicht? Specialized-Komponenten im Allgemeinen funktionieren tatsächlich auch einem extrem hohen Niveau, da habe ich noch keine Kritik feststellen können.

Zum Sitzwinkel: Ich finde den auch nicht übertrieben flach. Aber das Oberrohr ist halt schon sehr lang und ich musste mich im Zusammenspiel mit der hohen Front ziemlich nach vorne ziehen auf steileren Schotter-Anstiegen. Mit der M/L-Größe könnte ich gut damit leben, mir wurde allerdings für meine Größe das L-Rad geschickt. Im Fazit ist ja auch explizit die gestreckte Sitzposition als Negativ-Punkt aufgelistet, nicht der Sitzwinkel. Super steile Sitzwinkel finde ich auch extrem unangenehm, ich denke jedoch, Trek hätte da mit einem geringeren Knick im Sitzrohr noch was Spiel nach oben gehabt.
 
@Gregor : Wie konntest Du die Änderungen am neuen Dämpfer sofort spüren, wo Du doch den alten nie gefahren bist?
Wo steht denn, dass ich den nie gefahren bin?
Hier bin ich doch sogar Autor: https://www.mtb-news.de/news/trek-slash-9-8-test/
Außerdem bin ich das alte Alu-Modell gefahren und dort als Tester gelistet (https://www.mtb-news.de/news/trek-slash-8-test/).
Zuletzt ist das alte Slash Carbon mein privates Rad, ich bin damit also sehr vertraut (auch wenn der Thrushaft dort nicht mehr drin steckt, ich bin ihn aber lange gefahren).
 
Zurück