Was sagst du denn in dem Zusammenhang zB über die Eigenschaften der Flow MK3? Mir geht's nicht um Dellen, Haltbarkeit vom Alu oder sonstwas. Mir geht's im Allgemeinen darum, dass die Felge anscheinend recht viel Flex (zum "Ei" hin) zulassen soll. ISt das etwas dass du "spannend", "gut", "sinnlos", "fragwürdig".... findest? Im Test vom
@Grinsekater [1] schaut mir das nach einer sehr positiven Eigenschaft aus, wobei ich aber nicht beurteilen kann, ob das irgendwie im System "Laufrad" auch Schattenseiten hat.
[1]in dem Test ist er so hart eingeschlagen, dass die Speichen das Felgenband zerstochen haben. Die Felge war danach noch einwandfrei und hatte auch keinen Achter....
Ich kenne die Geschichte ….
Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht wie ich das Einschätzen soll.
Die Felge soll ja sehr weit auslenken.
Die erste große Frage ist erst mal …
… bei welcher Last lenkt sie wie weit aus. Wenn man das weiß, weiß man auch wie oft diese Situation vorkommt. Ich vermute mal dass das nur bei sehr extremen Belastungen auftritt, wie sie nur sehr, sehr selten auftreten.
Warum?
Weil …
1) … ansonsten diese Situation während des Fahrtests öfters vorgekommen wäre
2) … das „zurückschnellen“ der soweit ausgelenkten Felge vermutlich zu sehr hohen Lastspitzen führt und eines oder mehrere der folgenden Teile, wie Felge, Nippel, Speiche oder Nabe vermutlich frühzeitig ermüden würden.
Die zweite große Frage ist …
… wie würde sich eine „normale“ Felge in so einer Situation verhalten.
Wenn man diese beiden offenen Fragen „erforscht“ hat kann man sagen macht Sinn oder eben nicht.
Mein theoretisches Urteil:
Es ist erstmal ein interessanter Ansatz. Ich glaube übrigens nicht dass diese Eigenschaft so vom „Erfinder“ gewollt war, sondern dass sich diese zufällig so ergeben hat. Zu Zeitaufwändig und kostenintensiv ist Musterbau bei Felgen. Den Musterbau gibt es nämlich gar nicht … wäre immer gleich ein Werkzeug zur Serienfertigung.
Und da ich davon ausgehe, dass die oben beschriebene Eigenschaft wirklich nur in Extremsituationen vorkommt, sehe ich keinen großen Nutzen darin.
Denn das Auslenken der Felge hat ja nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Z. B. dass die Speichen beim auslenken der Felge das Felgenband „durchschießen“ und somit Luftverlust bei Tubless die Folge ist.
Vorausgesetzt eine „normale“ Felge hält einer solchen Belastung (ohne diese große Auslenkung) Stand, dann wäre die Auslenkung eher wieder ein Nachteil …. Fragen über Fragen. Deshalb gilt es: Forschen und Testen!