Nightride-Session 2010

Nach langer Zeit würde ich mich auch gerne mal dazu gesellen und Eure Schöpfungen bestaunen. Nicht zuletzt die fluxkompensierten Gigawatt-Projekte von Thomas reizen mich zur Teilnahme. Terminlich bin ich ziemlich offen und würde mich dann normalerweise einfach der Tour anschliessen.

Können eigentlich auch Damen teilnehmen, oder ist dies kulturell bedingt eher nicht anzuraten ?! :D
 
Also ich tendiere zu den November-Terminen da ich ganz gerne vorher noch meine Funzel am Norwid fertigbekommen möchte. Die läuft zur Zeit nur am Dynamo, macht da aber ein hervorragendes Leuchtbild.

Selbstverständlich sind Ineressenten jeden Geschlechtes willkommen, selbst Vegetarier werden nicht ausgeschlossen:D. Mein Hotti wird aber nicht gegrillt...

Gruß
Thomas
 
Mittlerweile liebäugele ich mit dem 23. November als Termin. zwar recht spät aber andererseits ist das Wetter ohnehin unberechenbar und wir hatten auch schon in der Sylvesternacht 7° bei Trockenheit. Ich möchte ganz gerne ein paar Dinge bis dahin fertigbekommen und eventuell kann dieses mal auch Tristan von LED-Tech kommen, sicher auch nicht uninteressant. Sollten genug von Euch mitkommen würde die Gelegenheit Nutzen das wir das an der Uni machen um vielleicht einen schon vor einiger Zeit angedachten Lampenbau-Grundkurs abzuhalten. Sollte das so sein würde ich mich sehr darüber freuen wenn irgendwelche alten Halogenlampen mitgebracht werden. Durch die Große Halle von ca. 20x30x22 m³ kann man auch ganz schön ausleuchtungen drinnen beurteilen. Und beleuchtet wird die Halle seit Januar standesgemäß von 210 Cree XM-L T5:D. Natürlich Eigenbau von mir.





Also, wie sieht es so aus?
 
Wenn das so ist wie sieht es denn bei den anderen am 16.11 aus? Eine Session ohne Karsten geht irgendwie gar nicht;)...

Gruß
Thomas
 
Der Termin ist im LMB nun auf den 16.11 geändert!

Die Steuerung der Funzel geht jetzt (werden noch ein paar kleine SW-Änderungen gemacht, aber nichts dramatisches).
Ich lasse mir ja den Dynamostrom und Akkustrom (nur positiv) anzeigen und es ist wirklich interessant! Wenn der Akku (4s LiFePO4, ca. 13,4V) angeklemmt ist fließt ab etwa 11 km/h Strom (darunter gar nicht da die Spannung zu klein ist). Bei rund 15 km/h werden die 120 mA Rücklicht+Eigenverbrauch komplett aus dem Dynamo gespeist. Ab dann wird der Akku geladen, bei 21 km/h fließen rund 300 mA, also 180 mA Ladestrom, bei 27 km/h rund 400 mA, mehr als 450 mA sind es auch bei fast 40 km/h nicht (alles bei rund 13,5V).

Ohne Akku geht es natürlich schon weit unter 10 km/h los.

Wenn ich zeit für Fotos habe werde ich die Funzel im entsprechenden Thread mal vorstellen. Ist (technisch) wirklich gut geworden, die Optik eben so wie bei mir üblich:D. Trotz CNC-Gefrästen Gehäuse für die Steuerung...


Gruß
Thomas
 
Hier mal eine Liste der (neuen) Lampen (bitte ergänzen) die dabei sind:

12-fach oslon mit 10°-Optik
fern/abblendkombi mit 45mm Gaggione und XM-L
4-fach MK-R mit Mobdar
XM-L mit LXM RS 21mm Optik (Meine Taschenlampe)

Und nicht zuletz MTS Volkssturm

Gruß
Thomas

P.S.: Bitte beim LMB eintragen falls ihr kommen wollt
 
Is ab Kleinauheim. Wir fahren erst einmal durch den Wald nach Rodgau-Weißkirchen (asphaltiert durch den Wald, keine Autos), dann über einen asphaltierten Radweg an der S-Bahn entlang bis Nider-Roden, ab da entscheidet der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens über den Verlauf. Zur Not geht es komplett über asphaltierte Wege, dann sind rund 10km Strasse nicht (oder nur mit zu großen Umwegen) zu vermeiden.

Bei sehr miesen Wetter werde ich auch nicht mit dem Rad fahren. Aber hoffen wir mal das wir brauchbares Wetter bekommen...

Gruß
Thomas
 
Noch ein Hinweis für die Bastler:

Bei Interesse können wir die Zeit auch nutzen um ein paar KSQs oder sogar eine ganze Lampe aufzubauen. Ich habe dort die Möglichkeit ein Board zu erstellen (Eagle 4.0), und doppelseitig zu ätzen. Zudem besteht ein immenser Bestand an Bauteilen. Selbst eine Kleinigkeit drehen (manuell) könnten wir, nur die CNC-Fräse kann ich nicht selbst benutzen (ist einem anderen Fachgebiet, jedoch kann ich dort durchaus etwas anfertigen lassen). Eventuell kommt auch Tristan von LED-Tech, wenn jemand gerne ein Mitbringsel hätte bitte PN an mich und ich schaue ob es machbar ist.

Ich denke da nur gerade an Kadikater, also überlegt mal was interessant sein könnte.


Gruß
Thomas
 
hallo thomas,

ich denke die idee mit der drehbank wäre klasse.
die meisten haben ja nicht den zugang zu so etwas und
so schwer ist drehen ja nicht, solange man halt keine gewinde
oder ähnliches machen möchte....

für eine komplette lampe dürfte die zeit wohl nicht reichen...
dauert ja daheim auch immer länger als 2 oder 3 stunden...

grüße

karsten
 
Na, Ja. Wir sind ja rund 6 Stunden in DA. Da kann man schon etwas machen wenn man will, natürlich kein high-end...

Mal sehen ob da überhaupt Bedarf ist. Im Moment hoffe ich vor allem das es nicht schifft...
 
Harald von MTS wird definitiv kommen, mit etwas Glück auch Tristan von LED-Tech. Beide werden aus Zeitmangel allerdings nicht die Radtour mitmachen...

Ansonsten sieht die Wetterwürfelei ja Besserung ab nächste Woche Dienstag...
 
So, hier im Anhang die geplante Tour (Trackaufzeichnung von Heute). Die Wege sind soweit ganz gut befahrbar...

Traffpunkt in DA und Hanau gehen ja daraus hervor;).

Gruß
Thomas
 

Anhänge

Noch ein kurzes Update:

Tristan von LED-Tech wird auch kommen. Da er recht früh weg muss (vermutlich so gegen 18 Uhr) wollte er um 16 Uhr in Darmstadt aufkreuzen. Ich würde deshalb gerne schon um 13:45 in Hanau losfahren um auf jeden Fall um 16 Uhr in DA zu sein!

Gruß
Thomas
 
Zurück