Nightride-Session 2010

Hi Leute,

war echt ein toller Abend! Endlich hat man mal die Gesichter hinter den Lampen kennen gelernt.
Als Nicht-Selber-Bauer war ich tief beeindruckt von euren Lampen.


Interessant, daß auf Deinem Video die anderen Biker scheinbar unbeleuchtet fuhren, da Deine Kamera auf Deine helle Lampe reagierend, deren Licht kaum wahrnehmen kann.
Tatsächlich sind die meisten mit wenig, bis garkeinem Licht gefahren.
Denn wenn Thomas hinter dir fährt, brauchst du weder Licht, noch dicke Klamotten :D

Tolle Tour, tolle Lampen, toller Abend.
Freu mich schon aufs nächste Treffen, nächste Saison.....
 
Moin, Siam !

Interessant, daß auf Deinem Video die anderen Biker scheinbar unbeleuchtet fuhren, da Deine Kamera auf Deine helle Lampe reagierend, deren Licht kaum wahrnehmen kann.

Gruß
Sam

Ja meine Betty war aus auf dem Video. Ich wollte ja sehen wie Thomas Lampe leuchtet. Bin länger neben ihm ganz ohne Licht gefahren. Das mach ich öfter neben jemandem fahren und die Lichter ganz aus machen.

Seine Leuchte kann man ja nicht so einfach von Bike zu Bike wechseln.

Ansonsten ist generell bei Gruppenfahrten so das die Summe der Lichter aller Lampen die einzelne Lampe jedes einzelnen (wenn man seine Lampe ein und aus schaltet) unter gehen lässt...somit kann man gedimmt oder mit ausgeschalteten Lampen fahren, war aber nichts neues für mich.

Ansonsten wie flipflop gesagt hat, wenn Thomas Flakscheinwerfer an ist denkt man die Lampen die vorher an waren in der Gruppe sind alle auf einmal kaputt... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin in dem Vid der Erste der an Thomas vorbeirollt. Ich hab die Thirtyfive auf dem Kopf (35W HID die endlich gehen) und die Eternity am Lenker. Also rund 4000 Lumen von denen man höchstens was erahnen kann. Ich musste bei der Eternity von vorne in die Lampe schauen um zu sehen ob sie auf voller Leistung oder gedimmt fährt.

Der Abend war klasse und ja, auch ich war von der Terror begeistert. Echt mal ein innovatives Design. Aber auch alle anderen Lämpchen die ich gesehen habe haben überzeugt.

Gruß td
 
Anbei noch ein Nachbericht meinerseits:

Zur Fahrt kann ich noch sagen, absolut Spitze bei kühlenden 0° und definitiv keine Anfängertour wo wir gleich zu Anfang 300 HM allein auf den ersten 4 km vernichtet haben. Hoch oben angekommen waren schöne Passagen dabei, so das jeder entweder die Speed Trails in Angriff nehmen konnte oder mit seinem eher wenig dafür geeigneten Rad dafür die Waldautobahn ausleuchten konnte bis insgesamt 430 HM am Ende der Tour zusammen waren. (Höhenprofil im Anhang) Insgesamt kamen dann so 17 km zusammen bei einer Netto Fahrzeit (ohne Pausen für Leuchtvergleiche) von 1:22h. Kein Wunder das wir so viel Hunger hatten nach so viel Zeit draussen und den ganzen Leuchtvergleichen an unterschiedlichen Stellen. Doch bevor es ans Essen ging musste zum Ende der Tour noch jeder kunstvoll einen Bach überwinden. Wir danken Chaotenkind für die spaßige Tour.

Dank auch von meiner Seite für die interessante Firmenvorstellung bei MTS, wie bereits über mir erwähnt.

Es war sehr interessant die ganzen Lampen die hier bei IBC vor gestellt wurden auch real zu sehen, zu vergleichen und mal in die Hand zu nehmen. Wirklich interessant auch die ganzen unterschiedlichen Leuchtcharakteristiken und Spots.

Zusammenfassend kann ich sagen: während die ersten Lampen noch hauptsächlich Licht machten sieht man bei den neueren Modellen das jede Lampe einen individuellen Charakter bekommen hat und jeder Lampenbauer eine eigene Vorstellung bei der perfekten Ausleuchtung hat und auch seinem Einsatzziel entsprechend das Licht richtet. Das macht alle Lampen sehr interessant und ich kann jedem Lampeninteressierten empfehlen einmal zu der Nightride Session zu fahren. Was hier, nicht nur an Lumen, der diversen Leuchten geboten wird ist schon sehr beeindruckend. Kompliment noch einmal an dieser Stelle auch an Kadikaters Selbstbau mit ca. 2000-2500 Lumen der wirklich eine sehr schöne homogene Ausleuchtung über den ganzen Weg mit einem super engen Spot und damit viel Reichweite in die Ferne entworfen hat. Die Lampe ist zwar etwas größer als die LD4 bedingt durch ihre großen Optiken dafür aber ganz klar im Vorteil. Mir persönlich hat sie wirklich sehr gut gefallen.

Der Designpreis geht einstimmig beschlossen an die Terror. :)

Schlussendlich stand an Maximum der Lumen natürlich Thomas Lampe. Es war sehr interessant die Lampe mal Live zu erleben. Was das Auge an Licht geboten bekommt ist schon wirklich großartig. Respekt, Thomas fährt mit 15 kg Gepäck diese Steigungen ohne Probleme hoch.

Zum Schluss noch das Video mit Thomas Lampe aus meiner Perspektive. Zu Anfang rollen alle Teilnehmer mit den üblichen Lampen mir entgegen. Sogleich fahre ich neben Thomas her und überhole ihn ein wenig um mir die Ausleuchtung weiter vorne an zu schauen und lasse mich später wieder zurück fallen. Zwischendurch mache ich meine starke Betty an um zu schauen was so seine Lumen anrichten. 1750 Lumen sind nicht zu sehen! Thomas du hast meine bewährte Lupine kaputt gemacht! :eek: :eek: Ich muss auf das PCS der Betty schauen, Kamera schwenkt nach unten, um zu sehen ob meine Betty überhaupt an ist! :confused: Na gut dann spare ich eben Akkuzeit und fahre mit ausgeschalteten Lampen. :cool: Zum Schluß fährt uns Thomas mit seiner starken Lampe entgegen. Ich persönlich konnte ihm bei der Leuchtstärke nicht in die Lampe schauen. Die Kamera konnte es und wir sehen den Effekt mit voller Leuchtstärke und sogleich wie er abblendet mit seiner zuletzt, hier im Forum, vorgestellten Entwicklung.

Ich war froh das ich es zeitlich geschafft habe. Fast habe ich gedacht ich würde die Einführung komplett verpassen. Nächstes mal bin ich auch wieder mit von der Partie!

 

Anhänge

  • Höhenprofil.png
    Höhenprofil.png
    30,1 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kompliment noch einmal an dieser Stelle auch an Kadikaters Selbstbau mit ca. 2000-2500 Lumen der wirklich eine sehr schöne homogene Ausleuchtung über den ganzen Weg mit einem super engen Spot und damit viel Reichweite in die Ferne entworfen hat. Die Lampe ist zwar etwas größer als die LD4 bedingt durch ihre großen Optiken dafür aber ganz klar im Vorteil. Mir persönlich hat sie wirklich sehr gut gefallen.

Um welche Lampe geht es denn hier Karsten?
 
Der Abend war klasse und ja, auch ich war von der Terror begeistert. Echt mal ein innovatives Design. Aber auch alle anderen Lämpchen die ich gesehen habe haben überzeugt.

Gruß td

Kadikaters Terror ist in der Tat sehr gelungen. Dieses Handgranaten-Design hat schon was. Irgendwie finde ich auch das Karsten eine gewisse Ähnlichkeit mit Stallone (Rambo) hat:D...

Gruß
Thomas
 
Eine terror habe ich auch :)
Stehe aber immer noch auf kriegsfuß mit der bedienung des vandalismus-sicheren piezotasters... Die unterscheidung von festem und leichtem druck ist mit handschuhen beim skitouren gehen nicht so leicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kadikaters Terror ist in der Tat sehr gelungen. Dieses Handgranaten-Design hat schon was. Irgendwie finde ich auch das Karsten eine gewisse Ähnlichkeit mit Stallone (Rambo) hat:D...

Gruß
Thomas

Habt ihr evtl. 'ne Verlinkung auf einen Thread in dem diese Lampe mal gezeigt wird. Würde mich interessieren, wie das gute Stück aussieht.
 
ich denke mal, dass eure Session auch von der ISS aus gut zu erkennen war :cool:.
Schade das ich diesen Thread erst heute entdeckt habe, wäre evtl. auch
mitgefahren, wenn ihr mich mit nem Chinaböller mitgenommen hättet :rolleyes:zumal die Session nicht weit weg war von mir.
 
ich denke mal, dass eure Session auch von der ISS aus gut zu erkennen war :cool:.
Schade das ich diesen Thread erst heute entdeckt habe, wäre evtl. auch
mitgefahren, wenn ihr mich mit nem Chinaböller mitgenommen hättet :rolleyes:zumal die Session nicht weit weg war von mir.

Willst du uns damit sagen das du eine Lampe aus China besitzt? Ich hebe hervor, ein Besitzer einer Lampe aus China benutzt selbst das Wort "Chinaböller". Es war kein Lupine-Fanboy. :p :D

Aber falls du damit Lampen und nicht Feuerwerk meinst: jeder ist willkommen. Und du hättest sicher auch schöne Umbauten mit Chinagehäusen gesehen -> Stichwort gepimpte 4 LED Dynamolampe in einer ursprünglichen chinesischen P7 Lampe. :daumen:
 
Was meint ihr? Demonstrationsverbot für Siams Extremlampe bei der nächsten Session (Nur Anschauobjekt ohne an schalten)? Damit wir nicht den Wunsch bekommen noch mehr Licht zu haben? :ka: :heul:
 
Bin ich voll dafür!!

Ich hatte ja die MTS 2800X am Lenker. Kann aber leider garnix zur Leuchtkraft sagen.
Ich hab ja auch einmal versucht das Thema "Zuviel Licht von Siam" auf meine Art zu lösen :D

Hierfür nochmal dickes SORRY an Siam.
 
Willst du uns damit sagen das du eine Lampe aus China besitzt? Ich hebe hervor, ein Besitzer einer Lampe aus China benutzt selbst das Wort "Chinaböller". Es war kein Lupine-Fanboy. :p :D

Aber falls du damit Lampen und nicht Feuerwerk meinst: jeder ist willkommen. Und du hättest sicher auch schöne Umbauten mit Chinagehäusen gesehen -> Stichwort gepimpte 4 LED Dynamolampe in einer ursprünglichen chinesischen P7 Lampe. :daumen:

Yep, ich hab ne Magicshine MJ 856 :daumen: und stehe dazu. Hab in anderen Threads gelesen das man da bei den Beleuchtungsprofis mit Hohn und Spott rechnen muß. Ich bin jetzt auch nicht der Elektronik-Freak und wollte keine € 500,- ausgeben für ein "bischen" Licht.
Ich finde die Selbstbaulampen von einigen hier im Tech Talk faszinierend,
deshalb lese ich hier auch so ein bischen rum und wäre bei eurer nächsten Session gern dabei :daumen:. Ist wohl erst im nächsten Jahr ?
 
Keine Angst, ich hatte eine MTS Start900 (Importmodel) auf dem Kopf und habe auch nicht wirklich Hohn und Spott geerntet.
Allerdings kommt man sich mit so ner Funzel schon ein wenig albern vor, wenn nur Selbstbaulampen, "große" MTS, Bettys und die Siams dabei sind.

Nächstes Mal sag ich auch im lokalen Thread Bescheid. Du kommst doch auch aus "meiner" Gegend?! ;-)
 
Chaotenkind, ich konnte den Federweg von meinem Bike bei der Bachduchfahrt auch voll ausnutzen. :D
Gruß
Armin

Was Du nicht so alles in Armen und Beinen hast!:D

Würde mir gerne für die nächste Session das neue große Modell von MTS zulegen. Ich hoffe, dass es bis dahin den Akku hierfür in der neuen Hülle gibt. Elektrotüfteleien sind leider nix für mich, bin ein ausgewiesener Grobmotoriker, sogar beim biken.:rolleyes:
 
Ich wollte mal fragen wie so das grundsätzliche Interesse an einer Session diesen Herbst ist. Ich denke so an Ende Oktober bis November.

Ich würde das Ganze gerne wieder wie 2010 in der Gartenhütte machen, jedoch sind dort aus recht unerfreulichen Umständen noch einige Arbeiten erforderlich. In diesem Zusammenhang könnte ich auch helfende Hände gebrauchen, von daher ist mein Angebot das wir die Session dort abhalten (wie immer mit Grill, der jetzt jedoch draußen stehen muss) und zumindest ein paar handwreklich interessierte Mitstreiter shchon frühzeitig kommen und wir gemeinsam noch etwas anpacken können. Dafür gibt es natürlich auch Vollverpflegung und sicherlich werde ich auch ein paar LEDs verteilen können.

Ansonsten ist der altbekannte Ablauf geplant, also wieder eine schöne Runde durch den Matsch:D...

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

lichttechnisch habe ich nichts neues beizutragen.. wäre jedoch trotzdem gerne deabei um mich zu informieren und die ganzen Leutchen wiederzusehen :-)

Ich kann in ca. 2-3 Wochen absehen, wie es mit meiner Genesung weitergeht (Kiefergelenk und Hand seit Bikeabflug in Südtirol Matsch) - wenn ich bis dahin wieder fit bin.. kannst Du mit 2 Handwerkerhänden rechnen ;-)
 
Zurück