OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner

OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wMi8zMjhBNTY1Ny5qcGc.jpg
Nachdem vor zwei Jahren die erste Variostütze von OneUp vorgestellt wurde, haben wir in der vergangenen Saison die 170 mm-Variante und dann die neue OneUp Components Dropper Post V2-Stütze mit 210 mm Hub getestet. Wie die preisgünstige, mechanisch angesteuerte Variostütze auf dem Trail funktioniert, erfahrt ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner
 
Meine 180er knarzt bei jeder Arschbewegung, egal ob bergauf oder in der Ebene. Das nervt so sehr, dass ich sogar einen Umstieg auf eine andere Marke erwäge.
 
Knarzen die Varios, oder sind sie in aktuellen Santa's verbaut? Sind wohl häufig unsauber ausgerieben im Sitzrohr.
 
Ich habe zwei mit 210 mm im Einsatz. Absolut problemlos. Sollte mal was nicht ganz perfekt sein, einfach die Abschlusskappe kurz aufdrehen, mit nem Lappen Abwischen und etwas frisches Fett rein. Das mache ich alle paar Monate mal und dauert 2 Minuten. Mit dem bißchen Pflege laufen sie bei mir wie neu und es knarrzt nix. Würde ich jederzeit weiter empfehlen und natürlich selbst wieder kaufen.
 
Ui. :oops:
Denkst Du das kommt von der Stütze selbst oder von der Klemmung? Hast Du eine Reduzierhülse verbaut oder direkt geklemmt?

Es kommt von der Stütze, aus dem unteren Bereich, also wo das Tauchrohr im Standrohr ist. Reduzierhülse ist nicht verbaut. Ist alles ordentlich gefettet und die Stütze selbst ist mit Carbon-Paste montiert. Wenn ich die Sattelklemme nämlich mit dem erlaubten Drehmoment anziehe, dann fährt die Stütze nicht mehr aus.

Aber ich könnte testweise ja mal richtig festziehen und gucken, ob es dann nicht mehr knarzt.
 
dann stimmt bei deiner tasächlich etwas nicht. meine stütze funktioniert auch absolut geräuschfrei.
reklamier sie doch mal bei oneup.
 
Wenn ich die Sattelklemme nämlich mit dem erlaubten Drehmoment anziehe, dann fährt die Stütze nicht mehr aus.
Hab ich vorher auch gehabt, die Ursache war die unsymmetrische Klemmung und die daraus resultierende Verspannung in der Stütze.

Gelöst habe ich das Problem, indem ich die Klemme mit Fett geschmiert habe, also den Bereich zwischen Klemme und Rahmen. Dadurch verteilt sich die Klemmkraft gleichmäßiger auf den ganzen Umfang, die Sattelstütze wird gleichmäßiger eingespannt.
 
Meine 180er knarzt bei jeder Arschbewegung, egal ob bergauf oder in der Ebene. Das nervt so sehr, dass ich sogar einen Umstieg auf eine andere Marke erwäge.

Hast mal geschaut ob Dreck im Sattelrohr ist? Bei mir knarzt es immer nach ein paar Matschausfahrten weil Schlamm zwischen Sattelrohr und Sattelstütze läuft. Ich mach dann die Stütze raus und Wasch das Sattelrohr mit dem Gartenschlauch aus. Dann ists wieder weg.
Hab damals auch erst gedacht das es an der Stütze, Sattel oder an nem Lager vom Rahmen liegt. War aber nur alles viel zu verdreckt.
 
Hast mal geschaut ob Dreck im Sattelrohr ist? Bei mir knarzt es immer nach ein paar Matschausfahrten weil Schlamm zwischen Sattelrohr und Sattelstütze läuft. Ich mach dann die Stütze raus und Wasch das Sattelrohr mit dem Gartenschlauch aus. Dann ists wieder weg.

Ne, das ist sauber, ich weiß es weil ich den Einbau 2x vollzogen hab. Außerdem knarzt es weniger, wenn die Stütze eingefahren ist, das eigentlich mehr für Bewegung im inneren spricht.
 
Vielleicht eine blöde Frage...
Erlaubter Drehmoment von Sattelklemme oder von der Sattelstütze?

Sattelklemme, womit ich das Teil meine, welches am oberen Ende des Sattelrohrs (Rahmen) meine. Das erlaubte Drehmoment lt. Aufdruck sind 3,5Nm.

Für die eigentliche Vario-Stütze gibt es keine Drehmoment-Empfehlung/Vorgabe. OneUp schreibt im Installationshandbuch "Seat collar to manufacturer recommend torque".

Und die Klemmung des eigentlichen Sattels ("Rails", also oben an der Variostütze) ist mit den erlaubten 8Nm vorgenommen. Allerdings kommen die Knarz-Geräusche wie gesagt von weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen mal durchgecheckt? Dachte auch mal es liegt an der Stütze und Dreck, tatsächlich war das Sattelrohr gerissen. An einer Stelle die durch Umlenkhebel komplett verdeckt war.
 
Rahmen mal durchgecheckt? Dachte auch mal es liegt an der Stütze und Dreck, tatsächlich war das Sattelrohr gerissen. An einer Stelle die durch Umlenkhebel komplett verdeckt war.

Ist ein Hardtail, 5 Monate alt und wird nicht so ruppig bewegt, dass eine Variostütze überhaupt notwendig wäre.

Dagegen spricht auch, dass mit einer fixen Stütze keine Geräusche auftreten.
 
Es knarzt und knarzt und knarzt. Gestern 2h auf'm Rad gesessen und ich hätte es fast in den Graben geschmissen. Das ganze Bike ist auf "leise" getrimmt (beim Hardtail keine Herausforderung) und dann sowas.

Ich werd' nochmal einen Service an der OneUp machen und Teil in Fett baden, das wäre dann der letzte Versuch.

Frage: Die Rockshox Reverb - wird die per Seilzug angesteuert oder ist das eine Öl-Leitung? Weil die innere Zugführung beim Scott Scale ist echt heikel ...

https://www.bike-discount.de/de/kau...mm-1x-vario-sattelstuetze-885543?varid=885551
 
Es knarzt und knarzt und knarzt. Gestern 2h auf'm Rad gesessen und ich hätte es fast in den Graben geschmissen. Das ganze Bike ist auf "leise" getrimmt (beim Hardtail keine Herausforderung) und dann sowas.

Ich werd' nochmal einen Service an der OneUp machen und Teil in Fett baden, das wäre dann der letzte Versuch.

Frage: Die Rockshox Reverb - wird die per Seilzug angesteuert oder ist das eine Öl-Leitung? Weil die innere Zugführung beim Scott Scale ist echt heikel ...

https://www.bike-discount.de/de/kau...mm-1x-vario-sattelstuetze-885543?varid=885551

Meine beiden sind absolut ruhig. Seltsam.
Die Reverb (außer AXS) hat eine hydraulische Ansteuerung. Und die Leitung ist nur bedingt "knickresitent".
 
Es knarzt und knarzt und knarzt. Gestern 2h auf'm Rad gesessen und ich hätte es fast in den Graben geschmissen. Das ganze Bike ist auf "leise" getrimmt (beim Hardtail keine Herausforderung) und dann sowas.

Ich werd' nochmal einen Service an der OneUp machen und Teil in Fett baden, das wäre dann der letzte Versuch.

Frage: Die Rockshox Reverb - wird die per Seilzug angesteuert oder ist das eine Öl-Leitung? Weil die innere Zugführung beim Scott Scale ist echt heikel ...

https://www.bike-discount.de/de/kau...mm-1x-vario-sattelstuetze-885543?varid=885551
Die Reverb wird immer hydraulisch angesteuert. Außer man wechselt das Ganze auf Seilzug um.

Kauf eine Bikeyoke Divine oder Revive, falls du mit der OneUp nicht zufrieden bist.

Schon Mal nach dem Sattel geschaut? Reling sauber? Verbindung Reling und Polster intakt? Gibt viele Ursachen für ein Knarzen.
 
Meine beiden sind absolut ruhig. Seltsam.

Vielleicht in Montagsmodell, ich will sie jetzt auch nicht verteufeln, zumal die eigentliche Funktion absolut einwandfrei und mit der One Up Remote auch ohne Kraftakt abrufbar ist.

Ich hab mal den Händler (bike-components) angefragt, vielleicht haben die eine Idee.

Die Reverb (außer AXS) hat eine hydraulische Ansteuerung. Und die Leitung ist nur bedingt "knickresitent".

Stimmt, so steht es auch auf der Produktseite bei Rockshox. bike-components spricht (fälschlicherweise) von "mechanischer Ansteuerung" ...
 
Schon Mal nach dem Sattel geschaut? Reling sauber? Verbindung Reling und Polster intakt? Gibt viele Ursachen für ein Knarzen.

Ich weiß und ich versuche auch, sie Stück für Stück auszuschließen. Das Knarzen kommt aber von "unten" nicht vom Sattel. Der Sattel war auch auf der fixen Stütze verbaut, ohne Knarzen. Insgesamt verschwindet das Knarzen bei Rückbau auf fixe Sattelstütze bei ansonsten unveränderten Komponenten.

Es ist auch nicht das Tretlager, denn sobald der Hintern vom Sattel ist, hört das Knarzen auf. Wenn ich im Sitzen mein Gewicht probeweise mehr nach vorne lege (z.B. die Unterarme auf den Lenker auflege) wird es weniger, verschwindet aber nicht.

Wie gesagt: Ich mach nochmal einen Service nach Anleitung. Der kostet mich allerdings auch mindestens einen Seilzug, weil die Hülle sich nach dem Einbau nicht mehr bewegen lässt (sitzt sehr stramm im Rahmen).
 
Derzeit ist die Variante 31,6 mm mit 210 mm Hub überall ausverkauft. Hat jemand was gehört, wann und wo sie wieder lieferbar ist?
 
Mein knapp 3.5 Monate altes Modell 210mm v2 sackte plätzlich langsam ab beim Fahren. Zu Hause hab ich das Bike mit Sattel unten abgestellt.
Am nächsten Tag war der Sattel oben! Huch??

Nun hab ich die Sattelstütze vor mir liegen auf dem Tisch, nichts dran verbaut und kann das Thema beliebig oft wiederholen.
Druck im ausgefahrenen Zustand sind gerade so 250psi drauf. Vorher war ich auf 300psi, da ich es mag wenn die Stütze schneller und hörbar ausfährt.

Ich kann nicht der einzige mit dem Fehler sein.. gibt es Erfahrungen? Was kann ich tun?
 
Schon klar, aber bevor das Ding nun 4 Wochen bei bike-components in der Bearbeitung liegt und ich eigentlich nur 5min irgendwas daran entlüften müsste, frage ich lieber nach.

Den 50-100h Service habe ich bereits gemacht. Das bringt keine Besserung. Irgendwie auch logisch, denn die Luftkammer wird nicht angerührt..
 
Schon klar, aber bevor das Ding nun 4 Wochen bei bike-components in der Bearbeitung liegt und ich eigentlich nur 5min irgendwas daran entlüften müsste, frage ich lieber nach.

Den 50-100h Service habe ich bereits gemacht. Das bringt keine Besserung. Irgendwie auch logisch, denn die Luftkammer wird nicht angerührt..
die schicken dir doch eh einfach ne neue
 
die schicken dir doch eh einfach ne neue
Ich hab letzte Woche ein paar Schuhe eingeschickt zur Reklamation. Heute kam die Bestätigung über den Wareneingang. Vorraussichtliche Bearbeitungsdauer 30.11.2020.

Klar, wenn die mir einfach ne neue Stütze schicken ist das schneller erledigt. Dennoch wird das 1-2 Wochen dauern.
 
Zurück