Pedalfrage

Registriert
17. August 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Hi!

Vorweg: Ich komme mit Clickies nicht zurecht, basta; das Gefühl nicht rauskommen zu können nervt mich und da Geschmäcker unterschiedlich sein dürfen suche ich nach Alternativen.

Ich bräuchte also griffige (richtig griffige) Tatzen - Empfehlungen?
Was haltet Ihr Alternativ davon: http://www.magnet-pedal.de/

Danke!
 

Anzeige

Re: Pedalfrage
Hy! Bin derselben Meinung zum Thema Clickies,komm damit auch nicht ins grüne. Hab mir bei meinem Cube die NC 17 Magnesium montiert und bin damit super Zufrieden. Egal ob Nässe,Matsch etc. hab immer super Grip und nie das Gefühl in irgendeiner Weise abzurutschen.Hätt ich echt nicht gedacht.Gibt von den Pedalen 3 Ausführungen die sich in Preis,Gewicht,Lagerung und Material unterscheiden. Hab mich für die Magnesium entschieden weil die geschlossene Industrielager haben und halt dadurch sorglos und ohne Wartung zu fahren sind.

Hier ein Link: http://www.nc-17.de/de/produkte/pedale/pedal-magnesium/

Die NC 17 "Sudpin III Pro" sollen auch klasse sein lt. Erfahrungsberichte hier im Forum.Hatte mein Händler aber nicht da.
 
Hab mir auch mal paar angeguckt:

NC 17 (wie von Schmiddi07 vorgeschlagen)
Crankbrothers 5050X oder 5050XX
DMR V12 (Magnesium)
Straitline SC
Atomlab Trailking
Atomlab Aircorp
Wellgo MG1
Xpedo MX3
Shimano DX30
Tioga SF-MX Pro

Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär doch mal der ultimative Meinungen/Vergleichsthread finde ich...

Die gibt es schon massig, einfach mal suchen ;)

Raus kommen dabei meistens folgende Pedale


- Wellgo MG1 / NC 17 (sind beide baugleich, nur die Welgo kosten nicht mal die hälfte) -> mit die leichtesten Flats überhaupt, guter Grip

- Shimano DX -> super Grip

- Truvati Holzfeller - super Grip, Pins können aber höllisch weh tun


Neben den Pedalen sind die Schuhe mindestens genauso wichtig, hier ist die Referenz five ten.
 
ich hab einige pedale durch. die momentan griffigsten finde ich sind die "easton flatboy" und die "crank brothers 5050xx".

die easton sind relativ schwer, durch die riesige auflagefläche aber mega griffig:

pic7321.jpg


die crank brothers haben auch viel grip, sind amer sinnvoller konstruiert. pins werden von hinten verschraubt, daher bekommst du abgerissene pins relativ gut raus. es werden 2 arten von poins mitgeliefert, die du je nach vorliebe mischen und auf die 17 (pro pedalseite!!! also 34 pins pro pedal) bohrungen verteilen kannst. außerdem sind die pedale einfach zu demoniteren und wartungsarm.

5050xx_silver.jpg


die crank brothers sind meine erste wahl (zwischen truvativ, nc17, easton, specialized) weil sie meiner meinung nach am durchdachtesten sind und gut aussehen. außerdem haben sie ein passables gewicht. ersatzteile gibts auch genug. die farbigen plates kann man austauschen.


ab mich für die Magnesium entschieden weil die geschlossene Industrielager haben und halt dadurch sorglos und ohne Wartung zu fahren sind.

der einzige vorteil des pedals ist das gewicht und die seltene wartung. das magnesium ist allerdings um einiges weicher als aluminium. die pins werden von oben verschraubt. auf den vier pedalseiten mit jeweils 8 oder 9 pins sind mir innerhalb eines halben jahres pro seite zwischen 2 und 5 pins abgebrochen. beim brechen haben die pins teilweise das gewinde mit rausgerissen. und ich bin wirklich nicht so oft damit unterwegs gewesen.

grussascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Crank Brothers 50550 noch nie und werde sie mir auch nicht kaufen, kann mir so also kein eigenes Urteil bilden. Aber wenn man sich so die zahlreichen Postings zu diesem Pedal anschaut, soll es *ähm* "nicht gerade sehr haltbar sein".
 
Ich hab bei mir die CMP Pro für 13 Euro drauf...

Link

Wenn man die richtige Position gefunden hat verrutscht der Fuß keinen Millimeter mehr. Und runter kommt man ganz einfach...
 
Am besten mal schauen, wie verschiedene Flats mit DEINEN Schuhen funzen. Das ist das allerwichtigste: Halt. Dann investier auch lieber was mehr und schau nach Flats mit vernünftigen Lagern und austauschbaren Pins. Beim Gewicht würde ich nicht auf 100g mehr oder weniger schauen. Ich würd auch eher keine Mag-Pedale holen, da , wie richtig gesagt hat, weicher als Alu. Und es gibt gut leichte Alu-Flats. Ich würd auch zu den Straitline oder NC 17 tendieren.
 
Zurück