Reifentipps fürs All-Mountain...

Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberpfalz
Hallo,

bin beim Thema Bereifung noch nicht so erfahren und wollte deswegen fragen, wer Tipps hat für ne gute Bereifung für ein All-Mountain?

Fahre momentan hinten und vorne Schwalbe Smart Sam. Bin aber nicht so wirklich begeistert, bzw. zufrieden.

Einsatzgebiet sind viele Flurbereinigungswege mit groben Schotter, viele Waldstrecken mit mittgroßen Wurzeln, eher tiefer Boden , oftmals schattige Wege die sehr nass sind. Zudema aber auch einige Fußtrampelwege mit festen Untergrund. Also im Prinzip suche ich ne richtige Mittelwegslösung...

Was ist vorne zu empfehlen? Was ist hinten gut? DANKE für gute Tipps!
 
Du suchst einen Tipp? Wie immer: Suchfunktion nutzen :o

Aber wie immer kommen nun die ganzen Zweiradschummies und dann: ich fahre den...
ich würden den eher nicht nehmen...
also ich bin begeistert von dem...
für das Geld würde ich lieber den nehmen...
sackschwer finde ich den...
der rollt wie hölle...
ich war nicht wirklich begeister...
schau mal hier...
gibts den auch in 0/8/15...

Also Jungs... :lol:
 
Also ich würd den normalen Schwalbe Albert nehmen,hat bei mir mit 2,25" eine breit von 59/60mm.
Aber bitte die Faltversion mit dem Alpencross oder Snake Skin Pannenschutz und evt. die Front Version natürlich für vorne;)

Kündigt seinen Grenzbereich super an und ist echt ein super Allrounder der (bei mir) bisher auf keinem Untergrund versagt hat.(haben hier einiges von Lehmig bis Wühlsand)
 
Was ist vorne zu empfehlen? Was ist hinten gut? DANKE für gute Tipps!

Kommt darauf an was du ausgeben willst;)

Alle bisher genannten sind besser als der Smart Sam.:D


Der Fat Albert wurde schon genannt.
Je nach Budget in Evo
http://www.bike-components.de/produ...bert-Evo-DD-Front-Faltreifen-Modell-2010.html
oder Performance.
http://www.bike-components.de/produ...Performance-Front-Faltreifen-Modell-2010.html

Mann könnte auch z.B. vorne einen Evo (mehr Grip) und hinten einen Perf.(mehr Haltbarkeit) verwenden.

Maxxis

Für vorne:
Advantage
http://www.bike-components.de/products/info/p13527_Advantage-60aMP-Faltreifen.html
oder Highroller
http://www.bike-components.de/products/info/p22590_High-Roller-FR-60aMP-Faltreifen.html

Für Hinten:

Ardent
http://www.bike-components.de/produ...AllMountain-Freeride-Dual-60a-Faltreifen.html

Eine beliebte Kombi ist Advantage vorne Ardent hinten.
Ich selbst Fahre Ardent 2,25 vorne und hinten.
Ich würde sagen mit den genannten Kombinationen machst du im vergleich zum SmartSam keinen Fehler.
Sie bitten mehr Grip und laufen noch anständig.Ein SS läuft auf hartem Untergrund ein bischen besser.Aber man kann nicht alles haben:D

Wenn du mehr wissen willst.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6918301&postcount=9
 
Hier noch ein wenig zum einlesen:
http://www.rund-ums-rad.info/reifen-eine-runde-sache-mit-ecken-und-kanten
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6790984#post6790984 Anforderungen Reifentypen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408791 Welche Fat Alberts?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6289198 NobbyNic Fehlkauf ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5639892 MTB Bereifung
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377275 leichter All Mountain Reifen?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377132 Guter Allround-Reifen mit Schwerpunkt offroad
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=374308 Gute Haltbarkeit, 450g und Gripp. Ist das Vereinbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159676 Bester Marathon-Reifen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372035 Nobby Nic oder anderen?!?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eierlegende Wollmilchsau - bester Allroundreifen für alle Untergründe?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376877 die besten leichten Reifen ab 2,3 x26
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170154 Nokian NBX, siehe insbesondere Eintrag 4
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135330 Nokian NBX 2,3
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363679 Michelin Country Mud vs. XCR Mud
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419838 Welcher Reifen für Herbst & Winter?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386976 Neue Reifen oder doch zweiter LRS?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=389488 Kenda Nevegal Eigenschaften
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381765 Felgenbreite und Reifenwahl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376844 Reifenbreite / Felgenbreite ???

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380893 Leichter Reifen mit sehr viel Grip ohne Pannenschutz gesucht
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407649 Pannensicherer Cross Country Reifen?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377744 Asphalt+Trail:neuer schneller und leichter Reifen gesucht.RoRo/RaRa/IRC Mythos II??
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381477 Neuer Schwalbe Smart Sam Evoline
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=261121 laufrichtung Schwalbe Nobby Nic

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381279 Thema schmale "all terain" Reifen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383891 2,4 Zoll Reifen mit guten Rolleigenschaften auf Asphalt
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419797 Schlecht Wetter Bereifung

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=153015 MountainBike Test: dicke Reifen mit wenig Druck rollen im Gelände besser! Alle Daten.
Viele Links zu Reifentests findet man hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379155

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383478 Wie und wann Bremsen bei der Abfahrt ?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288071 Rollwiderstandswerte
http://www.x-aces.com/index.aspx?ArticleID=6519d19d-3ff9-4c2f-af27-0793dfd202b7 Test Enduro-Reifen
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (ist von 2004, aber viele Reifen sind unverändert erhältlich)
http://www.mtb-forum.eu/der-rollwiderstand-von-mountainbike-reifen-t-1343-1.html
http://www.mountainbike-magazin.de/.../alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm?skip=
http://www.ottadalen-sykkelklubb.no/Produkttester/dekk_07.pdf Bike-Reifentest 2006
 

Meine Güte, die Superexperten schon wieder. Dann mach mal lieber einen Vorschlag, mit deinem Beitrag hilfst du hier keinem. Aber lies erst mal was gefragt ist. Ich hab schon viele Reifen gefahren und in Sachen Langlebigkeit und Traktion auf dem weichen Waldboden war der NN definitiv der Beste.
Schon klar, daß es bessere auf dem Feldweg oder auf der Teerstraße gibt. Aber die eierlegende Wollmilchsau haben sie noch nicht erfunden, bei uns hier zumindest noch nicht.
 
man kann einfach die sufu benutzen. und du solltest mal andere reifen probieren. dieser triplescheiß :D

also ich habe oben nass gelesen, da wär der nobby so ziemlich das letzte was mir einfallen würden. und ein reifen wo der griffige gummi nur oben aufgedampft ist kommt mir ehh nicht ans rad. schon die double compound alberts waren der größte scheiß
 
Auf Nassen Wegen ist er unschlagbar...Ich hab schon viele Reifen gefahren und in Sachen Langlebigkeit und Traktion auf dem weichen Waldboden war der NN definitiv der Beste.

Brennst du?! Der Nobby Nic hat nen niedrigen Rollwiderstand und dafür auch gute Traktion, das wars dann schon.
Ich würde aber nie auf die Idee kommen, den NN als langlebig zu bezeichnen und auch weichem Waldboden hält jeder Reifen lange durch.
Auf nassen Wegen ist der NN umwerfend und nicht unschlagbar! Echt unberechenbar...
Als Hinterreifen ist er nicht schlecht, aber er hält leider nicht lange.

Für nasse und eventuell schlammige Wege ist der Maxxis Swampthing in 42a Mischung sicher nicht verkehrt fürs VR.
Ich fahre nen Maxxis High Roller am VR und am HR verheize ich grade meine NNs.
Der High Roller ist ein klasse Allrounder mit super Seitenführung und ordentlich Bremsgrip.
Ich werde als nächstes den Onza Ibex vorn probieren, sieht sehr viel versprechend aus.
Eine andere Möglichkeit wäre der neue Michelin Wildrockr.
Am HR Maxxis Ardent oder mal nen Michelin Wildgripr oder bei mehr gewünschter Traktion ne Conti Rubber Queen.

MfG Moritz
 
Der 42a Swampthing, den ich u.a. im Moment auch vorne fahre, ist fast schon das oberste Ende des machbaren und alles andere als ein AllMountain-Reifen. Schon der NN als klassischer AllMountain-Reifen ist trotz allen seinen Problemen eine deutliche Steigerung gegenüber dem Smart Sam. Der Fat Albert legt da nochmal einen drauf, ist vor allem berechenbarer. Ist aber eher schon "Enduro"-Klasse. Mit Advantage, Highroller, Ibex &Co ist man schon in der "Freeride"-Kategorie. Der 42a Swampthing ist ein reinrassiger Downhill-Reifen. Für jemanden, der mit dem Sam "nicht so zufrieden" ist, ist der Fat Albert oder Ardent bereits eine erhebliche Steigerung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sind das alles AM-Reifen, aber du hast schon recht, wenn man von nem SSam kommt, ist fast jeder Reifen ne Steigerung :lol:

Ich kann aber jedem nur vom NN am VR abraten!
Im Trockenen ist er noch berechenbar, wenn man ihn entgegen der empfohlenen Laufrichtung montiert, sonst hat er einfach nen sehr schmalen Grenzbereich, der sich auch kaum ankündigt.
Im nassen kann man den NN am VR nicht gebrauchen, weil er wilkürlich wegrutscht, oder auch nicht...unberechenbar.
Am HR sieht die Sache nicht so schlimm aus.
 
also den nn hab ich wegen seinem schmalen grenzbereich von meinem tour/am runtergeschmissen - außerdem war der schottergrip ziemlich mies (09er modell)

ich hab jetzt den Maxxis Highroller (2,35) oben - testen hab ich ihn leider noch nicht können - aber der erste fahreindruck auf der straße war nicht so übel - nicht so schwergängig wie erwartet
 
Schon mal über Conti Rubber Queen 2.2 oder 2.4 nachgedacht? Ist ein super Reifen, wenig Verschleiß, hoher Grip, gutes Gewicht und und und.
Ich kann ihn uneingeschränkt für den oben genannten Einsatzbereich empfehlen.

Gruß, Alex
 
Schon mal über Conti Rubber Queen 2.2 oder 2.4 nachgedacht? Ist ein super Reifen, wenig Verschleiß, hoher Grip, gutes Gewicht und und und.
Ich kann ihn uneingeschränkt für den oben genannten Einsatzbereich empfehlen.

Gruß, Alex


Aber "gutes Gewicht" bei der 2,4er Queen ist doch sicher ein schlechter Witz wenn das Reifenpaar fast zwei Kilo wiegt.Mit nem Reifen von 950g will ich aber nicht ständig Bergauf fahren.Das sind beim Reifenpaar 600g mehr wie beim NN.Man sollte sich gut überlegen was man mit dem Reifen wirklich anstellen will
 
jap, sind sie auch...ist mir als einer der ersten aufgefallen...aber da wurde ich hier von selbsternannten experten belächelt.

seit dem kein schwalbe mehr :)

an den threadstarter, kannst ja auch mal den mountainking testen...passt für mein empfinden vom grip, ist recht leicht und sieht nice aus. bitte aber in 2.4...
 
Aber "gutes Gewicht" bei der 2,4er Queen ist doch sicher ein schlechter Witz wenn das Reifenpaar fast zwei Kilo wiegt.Mit nem Reifen von 950g will ich aber nicht ständig Bergauf fahren.Das sind beim Reifenpaar 600g mehr wie beim NN.Man sollte sich gut überlegen was man mit dem Reifen wirklich anstellen will

mein RQ in 2.4 wiegt 840 g, selber gewogen mit meiner Chinesenwaage :D, liegt also so auf Fat Albert Niveau (der FA Rear hat in 2.4 820g gewogen). Vorteil gegenüber Schwalbe mit Triple Compound ist, daß er sich nicht so schnell abfährt und die durchgängige Gummimischung. Triple Compoud sind ja drei Lagen übereinander, wenn die erste abgefahren (nach ca. 500km) wirds recht rutschig auf nassen Flächen. NN hat gegenüber FA und RQ deutlich weniger Grip, aber vielleicht braucht den auch nicht jeder?
 
Triple Compoud sind ja drei Lagen übereinander, wenn die erste abgefahren (nach ca. 500km) wirds recht rutschig auf nassen Flächen.

Nicht ganz. TNC hat eine härtere Mischung innerhalb der Stollen und der Karkasse und 2 verschiedene für die Mittelstollen und die Außenstollen auf dieser. Also sind immer nur 2 übereinander (außer natürlich zwangsweise im Übergangsbereich).

Aber das macht es auch nicht besser :( :lol:
 
Zurück