Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wNS9TaGltYW5vLXh0LWdydXBwZS1tODEwMC0xMi1mYWNoLmpwZw.jpg
Shimano XT und SLX jetzt auch mit 1x12 Antrieb! Nachdem Shimano vergangenes Jahr mit der XTR M9100 den ersten hauseigenen 1x12 Antrieb vorgestellt hatte, wurde jetzt eine erschwinglichere 1x12-Variante mit der Shimano DEORE XT M8100 vorgestellt – und als Überraschung gibt es direkt die preislich noch darunter angesiedelte SLX Gruppe – ebenfalls mit dem 1x12 Antrieb und 4-Kolben-Bremse.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und SLX: 12-fach, japanisch, bezahlbar
 
Fahrt halt die Sinter-Beläge ohne Kühlrippen, geht doch genauso, zumindest bei mir habens auch die EWS und andere 1000hm Abfahrten überlebt, kosten weniger, alles tutti, egal ob Saint oder M8120.
Klar - aber dennoch darf man sich doch fragen, weshalb Shimano die Kühlrippen nicht anders dimensioniert hat...
 
Klar - aber dennoch darf man sich doch fragen, weshalb Shimano die Kühlrippen nicht anders dimensioniert hat...
Weil sie es anscheinend nicht ordentlich getestet haben und es jetzt zu spät ist, dort noch etwas zu ändern. Mal davon abgesehen ist Shimano ja nun nicht gerade bekannt dafür, dass sie nachträglich (auch wenn es einige Reklamationen gibt) noch etwas ändern.
 
Naja - Kühlrippendesign an Bremsbelägen zu ändern WÄRE ja nun nicht DIE große technische Veränderung. Schade vor allem aber, dass Shimano überhaupt diesen Bug nicht vor Marktreife ausgemerzt hat!!
 
Naja - Kühlrippendesign an Bremsbelägen zu ändern WÄRE ja nun nicht DIE große technische Veränderung. Schade vor allem aber, dass Shimano überhaupt diesen Bug nicht vor Marktreife ausgemerzt hat!!
Die sitzen ja auch das Druckpunktwandern konsequent aus. Genau wie die sich ablösenden Beläge. Kann man echt nicht kaufen.
 
Die sitzen ja auch das Druckpunktwandern konsequent aus. Genau wie die sich ablösenden Beläge. Kann man echt nicht kaufen.
Also Druckpunktwandern hatte ich an meiner alten Saint NULL, auch nicht an einer Zee. Meine Freundin hat ne ältere XT ohne Probleme, und meine neue 8120 fühlt sich auch gut an...
Ablösende Beläge kenn ich nur von Coolstop!
 
Also Druckpunktwandern hatte ich an meiner alten Saint NULL, auch nicht an einer Zee. Meine Freundin hat ne ältere XT ohne Probleme, und meine neue 8120 fühlt sich auch gut an...
Ablösende Beläge kenn ich nur von Coolstop!
Fand ZEE und Saint auch gut. Hatten den leicht verschobenen Druckpunkt bei Kälte. War aber nicht schlimm und berechenbar weil konstant. Aber was danach so kam??!?
 
Also Druckpunktwandern hatte ich an meiner alten Saint NULL, auch nicht an einer Zee. Meine Freundin hat ne ältere XT ohne Probleme, und meine neue 8120 fühlt sich auch gut an...
Ablösende Beläge kenn ich nur von Coolstop!
Ich hatte das Problem bei Zee, Saint, SLX 675 und XTR12. Allesamt Servo Wave Bremsen. Ich fahr aber auch viel bei Kälte und da ist das Problem ja eher vorhanden als sonst.
 
Hmmm - OK, nen richtigen Kältetest hatte ich mit der neuen XT noch nicht, da es immer mindestens 5 Grad hatte hier. Meine Saint wurde aber durchaus auch im Schnee bewegt. Keine Ahnung. Eigentlich sind die Shimanobremsen hier in meinem Umfeld als sorglos bekannt. Wenn sie zickt, mach ich ne Hope V4 dran! Die geht einfach IMMER!
 
Hmmm - OK, nen richtigen Kältetest hatte ich mit der neuen XT noch nicht, da es immer mindestens 5 Grad hatte hier. Meine Saint wurde aber durchaus auch im Schnee bewegt. Keine Ahnung. Eigentlich sind die Shimanobremsen hier in meinem Umfeld als sorglos bekannt. Wenn sie zickt, mach ich ne Hope V4 dran! Die geht einfach IMMER!
Stimmt, bremst nur nicht so dolle (ich habe mit Absicht nicht „gut“ geschrieben) wie eine Shimano 4 Kolben.
 
Gerne formuliere ich meine Frage für dich anders:
welches der beiden Schaltwerke hält die Kette besser im Griff und vermeidet so Geräusche/Kettenschlagen etc. effektiver?
 
Gerne formuliere ich meine Frage für dich anders:
Ich bin ziemlich sicher, dass ich nicht der Einzige bin, der mit deiner ersten Frage nichts anfangen konnte.
welches der beiden Schaltwerke hält die Kette besser im Griff und vermeidet so Geräusche/Kettenschlagen etc. effektiver?
Gibt es da überhaupt Unterschiede? Laut Parts List ist der Clutch Mechanismus bei XT und SLX gleich. Sollte sich also auch gleich verhalten.
 
Ich sehe auch nur einen Unterschied im Gewicht und dass beim XT die Schaltrollen kugelgelagert sind.
Mich würde interessieren ob es in der Praxis weitere Unterschiede gibt.
 
Hab’s jetzt einige Male getestet ich merke bei der Schaltperformance absolut keinen Unterschied ob an/aus.

ich habe auch kunden die auf nachfrage "sonst ist alles gut mit dem bike, schaltung, bremsen usw.?" sagen "ja, schaltung ist gut, bremse auch" und wenn ich dann das ding probefahre, stellen sich mir die haare auf, weils so ätzend schaltet... kollege letztens auch bike von nem kunden gefahren "schaltet doch super" ? ja klar, wenn man "super" dahingehend definiert das die kette min. ne volle ritzelumdrehungen brauchte um aufs nächstgrössere ritzel zu kommen, schon...
 
Also die SLX Kassette läuft sowas von unrund... Entweder ist es ein Mobtagsmodell, oder es ist immer so... Wies jetzt reklamiert....
 
Oder es verschleisst dann schneller. Shimano hat ja auch einen guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit.

Mal von CL abgesehen finde ich die XT Naben wirklich interessant wenn man die leise bekommt.
 
Zurück