Spark 20 Bj. 2010 unter 10Kg!?!?!!?

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
1
:DHallo liebe Leichtbau Gemeinde,

bekommer unter glücklichen Umstanden ein Spark 20 Gr. M Bj. 2010 geschenkt!! :D

Da ich öfters Marathon Rennen fahre, möchte ich das Bike unter 10 kg drücken!
Momentan liegt es bei ca. 10,65 kg lt. Herstellerangaben!!

http://www.scott-sports.com/de_de/product/7933/44696/spark_20

Was muß ich austauschen um das Ziel zu erreichen?
Welche 2 - 3 Teile bringen den größten Gewichtsverlust?
Das Budget liegt bei ca. 1000.- Euro! Die ausgebauten Teile mit zu verrechnen tu ich mal nicht weil ich nicht weiß wie viel diese auf dem Markt einbringen!
Will die Teile vor dem ersten Einsatz austauschen um die ausgebauten noch gut verkaufen zu können!


Ich bin 1,78m groß und wiege 75kg!!

Danke liebe Leichtbau Profis :p

See you

Sunsporty
 
Meiner Ansicht nach musst Du nur die Laufräder austauschen, um an Dein Ziel zu kommen. Bei zur Verfügung stehenden 1000 Euro kaufst Du Dir keinen Laufradsatz von der Stange, sondern lässt Dir von einem Spezialisten einen bauen. Du hast dann sogar noch über 200 Euro übrig und verwendest diese, um noch das ein oder andere Teil (Kurbel) zu tauschen. Ich habe an meinem Genius beim LRS fast 800 Gramm (!) gegenüber dem serienmäßigen LRS gespart. Den Original-LRS würde ich allerdings nicht verkaufen. Aufbewahren, für den Fall, dass Du das Spark irgendwann wieder loswerden willst und den guten dann ans nächste Bike.
 
Hallo,
du schreibst 10,65 lt Hersteller dann rechne schonmal 100 bis 200 gr pauschal dazu!
Dann noch Pedale bestenfalls 200 gr dann biste schon bei gut 11,xx kg fahrfertig.
Dann sind die 1000euro Budget schnell verbraucht um über 1kg einzusparen .
Aber der lrs ist schon ein guter Ansatz ...
Gruß
 
Hallo,
du schreibst 10,65 lt Hersteller dann rechne schonmal 100 bis 200 gr pauschal dazu!
Dann noch Pedale bestenfalls 200 gr dann biste schon bei gut 11,xx kg fahrfertig.
Dann sind die 1000euro Budget schnell verbraucht um über 1kg einzusparen .
Aber der lrs ist schon ein guter Ansatz ...
Gruß

Pedale sind lt. Specs auf der Scott-Page schon dabei. Frage ist die Größe. Die 10,65 kg betreffen bestimmt Rahmengröße M.
 
Bei meiner freundin (Spark 10) habe ich gleich mal die gabel ausgetauscht und schon knapp 300g gespart. Fox gegen DT ausgetauscht. BEi der kurbel gibts auch noch ca 200g. Und natürlich die laufräder. Was nicht teuer ist sind die pedalen. bekomme eggbeater TI für 300.- fr.:D

Gruss onkeldoc
 
Weitere gute Möglichkeit ist ein Tausch die Bremsanlage gegen Formula R1 mit 160mm Bremsscheiben vorn und hinten. Die bekommste bei Versandhändlern für 400€ und sparst damit über 200g zur Avid (die kannste für 150 bei Ebay verscherbeln)
 
Aber der lrs ist schon ein guter Ansatz ...

Der meinung bin ich auch.

geht man davon aus, dass der LRS nur aus den DT-Top-Komponenten aufgebaut ist:
DT 240S-Nabe, DT 4.2d Felge und 28/28 DT Supercomp sind es immernoch 1530gr für den LRS.
Es ist aber davon auszugehen, dass hier eher schwerer, günstigeres material OEM verbaut wurde und der LRS deutlich schwerer ist und in richtung bzw. über 1700gr geht.


Bei einem leichten Fahrer von 75kg und einem satten Budegt von 1000€ ist locker ein robuster, haltbarer LRS der genau auf dich zugeschnitten ist unter 1400gr drin und man hat wie oben erwähnt noch genug über um sich einen Sack Alu- und Titanschrauben zu kaufen mit dem man weitere 50gr spart und das Bike optisch aufwertet.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
:DHallo liebe Leichtbau Gemeinde,

bekommer unter glücklichen Umstanden ein Spark 20 Gr. M Bj. 2010 geschenkt!! :D


Sunsporty


na in die umstände würd ich auch gerne kommen....

- laufräder tauschen
- auf tubless umrüsten
- vernünftige pedale
- antrieb: kassette, kurbel?

gruß

ps: wennst es nicht schaffst schenkst du das bike einfach mir, ich nehms auch mit 11 kg! :D
 
Zurück