Weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Es gibt keinen technischen Grund.und trotzdem verwendet fast kein autohersteller was anderes *hmmm* warum wohl
Weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Es gibt keinen technischen Grund.und trotzdem verwendet fast kein autohersteller was anderes *hmmm* warum wohl
Die Guide ist die mit Abstand mieseste Bremse die ich je an einem Bike hatte. Wenn ich gewusst hätte wie schlecht die ist, hätte ich sie im Neuzustand abgebaut, wollte sie eigentlich 1-2 Jahre runterfahren. Total weich, undefinierter Druckpunkt. Hatte in Sölden immer Bammel das Bike nicht rechtzeitig runtergebremst zu bekommen. Freu mich auf die XTR mit 4-Kolben.Zitat: eine massive Downhill-Bremse auf Basis der beliebten Guide-Reihe...
Ich habe noch von keinem der eine Guide fährt gehört das er die Bremse gut findet. Immer nur Gejammer wegen Fading und hängenden Kolben.
doch den gibt es:Es gibt keinen technischen Grund.
Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen!Also ich hatte noch keine Probleme mit meinem Sram Zeugs.
Die Schaltungen sind klasse.
Die Code R habe ich am Capra.
Ich muss die Bremse erstmal eine Runde im Park aufwärmen bevor sie richtig beisst.
Keine Ahnung ob das normal ist.
Nach der Aufwärmphase ist das Ding allerdings absolut brutal.
Modulation gibt es dann nicht mehr so viel.
Eher auf und zu und je mehr ich damit fahre um so bissiger wird sie.
Was für ein KäseWer DOT toll findet muss sich wahrscheinlich nicht um mehrere Bikes kümmern oder entlüftet seine Bremsen wohl nie...
Das gleiche an meinem Strive. Fahr vorne allerdings Trickstuff Power Beläge, das macht schon nochmal was aus.Also ich hatte noch keine Probleme mit meinem Sram Zeugs.
Die Schaltungen sind klasse.
Die Code R habe ich am Capra.
Ich muss die Bremse erstmal eine Runde im Park aufwärmen bevor sie richtig beisst.
Keine Ahnung ob das normal ist.
Nach der Aufwärmphase ist das Ding allerdings absolut brutal.
Modulation gibt es dann nicht mehr so viel.
Eher auf und zu und je mehr ich damit fahre um so bissiger wird sie.
einmal im Jahr, beim großen Komplettservice (alle 8 Räder im Haushalt mit Disc, davon 3x Mineralöl 5x DOT)Wie oft entlüftet ihr eure Bremsen, und wie oft wechselt ihr die Bremsflüssigkeit?
ich kann nur von mir sprechen - wenn die Bremsen einmal sauber entlüftet sind und keinen Defekt aufweisen, wodurch Luft ins System gelangen kann, ist zwischenzeitliches Entlüften nicht notwendig.Beim Wechseln im Anschluss entlüften ist klar. Aber entlüften manche auch zwischendurch? Und die Häufigkeit würde mich interessieren.
Warum wohl? Wird wohl daran liegen, dass ein Auto schon immer so aufgebaut ist, dass man in Regelmäßigen Abständen in die Werkstatt muss. Wenn man jetzt also Mineralöl statt Dot verwenden würde, würde da auch einmal nen Punkt weg fallen. Und ein Auto, welches auf einmal im Unterhalt weniger kostet, geht ja mal gar nicht....dot aus dem mittelalter? und trotzdem verwendet fast kein autohersteller was anderes *hmmm* warum wohl... weil mineralöl soooo viel besser funktioniert, logisch...
sonst: sram bremsen funktionieren solange super bis die kolben hängen - also etwa eine woche...
Nein, nie. Einmal sauber entlüftet reicht. Die meisten sind nur nicht gründlich genug oder einfach zu blöd. Einmal im Jahr neues Dot und gut ist. Meine Mineralölbremsen haben auch jährlich neues Öl bekommen. Was da bei Shimano für eine Brühe raus kam.Beim Wechseln im Anschluss entlüften ist klar. Aber entlüften manche auch zwischendurch? Und die Häufigkeit würde mich interessieren.
...und auch die elektroautos werden noch dot in den bremsleitungen haben... (abgesehen davon, dass es leider immer noch kein wirtschaftlich funktionierendes elektroauto gibt, aber das ist leicht off topic)verbauen auch die meisten noch Verbrenner, ist also auch das Beste vom Besten, wir fahren Fahrrad und nicht Auto, der Vergleich hinkt schon von Anfang an...
Wer DOT toll findet muss sich wahrscheinlich nicht um mehrere Bikes kümmern oder entlüftet seine Bremsen wohl nie...
unreflektierte, blödsinnige Aussage, welche lediglich die generelle Meinung widerspiegelt, ohne die technischen Hintergründe beider Medien und Bremsen zu kennen!Warum wohl? Wird wohl daran liegen, dass ein Auto schon immer so aufgebaut ist, dass man in Regelmäßigen Abständen in die Werkstatt muss. Wenn man jetzt also Mineralöl statt Dot verwenden würde, würde da auch einmal nen Punkt weg fallen. Und ein Auto, welches auf einmal im Unterhalt weniger kostet, geht ja mal gar nicht.
Wie herrlich unpauschal dein Kommentar.Wenn ich das hier schon wieder lese.
50% motzen pauschal weil es Sram/Avid ist. 25% pauschal weil Dot verwendet wird und die letzten 25% um sich ihren Magura Schrott schön zu reden.
Genau das ist der springende Punkt. Bei DOT muss man, weil sonst die Gefahr besteht das die Bremse versagt wegen Wasser im System. Bei mineralöl eben nicht!müssen/sollten!
Falsch!Genau das ist der springende Punkt. Bei DOT muss man, weil sonst die Gefahr besteht das die Bremse versagt wegen Wasser im System. Bei mineralöl eben nicht!
Beim Wechseln im Anschluss entlüften ist klar. Aber entlüften manche auch zwischendurch? Und die Häufigkeit würde mich interessieren.
Wie gesagt, wenn man sich nicht allzu ungeschickt anstellt, muss man nicht mal beim Leitungskürzen entlüften. Sowohl Gregor als auch ich haben bislang genau kein einziges Mal während des Testzeitraum entlüftet.Wie oft entlüftet ihr eure Bremsen, und wie oft wechselt ihr die Bremsflüssigkeit?
Ich fahre die Magura MT7 mit kurzen Hebeln an meinem anderen Endurorad und muss (leider) sagen, dass die Code im originalen Auslieferungszustand eine quasi identische Power, dabei aber definitiv eine bessere Modulation bietet. Bzgl. des Fadings nehmen sich beide Bremsen kaum etwas.Ich kann den übertrieben positiven Test nicht ganz unterschreiben.
Sowohl die Bremskraft als auch die Standfestigkeit der Code sind nicht perfekt.
Ich konnte das Problem in den Griff bekommen in dem ich Trickstuff Power Beläge und Magura Scheiben statt den grottigen Centerline-Scheiben verwendet hab.
Seitdem hab ich eine Bremse, die ohne weiteres mit einer Magura mithalten kann.
Bist du die aktuelle Code schon gefahren oder ist das so ein allgemeines SRAM-Bashing?sonst: sram bremsen funktionieren solange super bis die kolben hängen - also etwa eine woche...
Der wandernde Druckpunkt ist spätestens seit der neuen XTR definitiv Geschichte!Shimano ist bei dem Thema leider noch immer die Referenz, wenn da nicht immer dieser wandernde Druckpunkt wäre.
Von wieviel Nm Unterschied reden wir hier? Ich bin Magura MT7, die neue XTR und die Code jetzt alle drei ausreichend gefahren und wenn mir eins definitiv nicht negativ aufgefallen ist, dann die Schwergängigkeit des Hebels.Warum wird nicht die Schwergängigkeit der Bremshebel im Vergleich zu Shimano angesprochen? Ein riesen Nachteil der Sram Bremsen.
Die Code trennt Welten von der Guide. Ich bin die Guide lang genug gefahren und muss sagen, dass sie mir mittlerweile – und besonders im Vergleich zu richtig kraftvollen Bremsen – definitiv zu wenig Power bietet.Die Guide ist die mit Abstand mieseste Bremse die ich je an einem Bike hatte. Wenn ich gewusst hätte wie schlecht die ist, hätte ich sie im Neuzustand abgebaut, wollte sie eigentlich 1-2 Jahre runterfahren. Total weich, undefinierter Druckpunkt. Hatte in Sölden immer Bammel das Bike nicht rechtzeitig runtergebremst zu bekommen. Freu mich auf die XTR mit 4-Kolben.
Ob die Code dann soviel besser ist???
und genau DAS ist der Irrglaube!Genau das ist der springende Punkt. Bei DOT muss man, weil sonst die Gefahr besteht das die Bremse versagt wegen Wasser im System. Bei mineralöl eben nicht!