Guden Tach!
Bei mir wird es Zeit für ein neues Fully. Made in Deutschland find ich -mittlerweile- wichtig und hab mich in das Helius AM/AC verguckt. Fast alle Teile zum Aufbau hab ich zusammen.
Wer hat Erfahrung mit dem "Taylor-Made"-Programm ? Ich hab vor, die Karre einige Jahre zu fahren und will endlich mal ein Rad das zu mir passt. Bin 192cm hoch -Schrittlänge weiss ich jetz nicht- und brauche was womit ich alles fahren, kann von engen, verblockten Trails über Freeride bis (gelegentlich) Marathon. Bei Letzterem hab ich es nicht eilig, will aber halbwegs entspannt ankommen. In Ermangelung eines Nicolai-vertreibenden Shops konnte ich bis jetzt noch nix probefahren, hab aber vor das in den nächsten Wochen zu tun.
Was ich eigentlich fragen will: Wie viel besser mag ein Taylor-Made Rahmen im Vergleich zur Serie passen? Dabei spielen sicher auch die individuellen Körpermaße eine wichtige Rolle -wie weit man vom Durchschnitt abweicht.
Wer hat denn mal Taylor und nicht-Taylor vergleichen können?
Beeinflusst eine Abweichung von den ursprünglich geplanten Rahmenmaßen und Rohrlängen nicht die Fahr-/Fahrwerks-Eigenschaften im Vergleich zur Serie? Ein Bike mit gänzlich anderen Fahreigenschaften als die normalen Bikes der gleichen Linie wäre doch am Ziel vorbei.?
Ich könnte mich ja auch einfach -wie seit 25 Jahren schon- an die Gegebenheiten anpassen, da hab ich aber keinen Bock mehr drauf!
fachkundige Antwort fänd ich total geil
Bei mir wird es Zeit für ein neues Fully. Made in Deutschland find ich -mittlerweile- wichtig und hab mich in das Helius AM/AC verguckt. Fast alle Teile zum Aufbau hab ich zusammen.
Wer hat Erfahrung mit dem "Taylor-Made"-Programm ? Ich hab vor, die Karre einige Jahre zu fahren und will endlich mal ein Rad das zu mir passt. Bin 192cm hoch -Schrittlänge weiss ich jetz nicht- und brauche was womit ich alles fahren, kann von engen, verblockten Trails über Freeride bis (gelegentlich) Marathon. Bei Letzterem hab ich es nicht eilig, will aber halbwegs entspannt ankommen. In Ermangelung eines Nicolai-vertreibenden Shops konnte ich bis jetzt noch nix probefahren, hab aber vor das in den nächsten Wochen zu tun.
Was ich eigentlich fragen will: Wie viel besser mag ein Taylor-Made Rahmen im Vergleich zur Serie passen? Dabei spielen sicher auch die individuellen Körpermaße eine wichtige Rolle -wie weit man vom Durchschnitt abweicht.
Wer hat denn mal Taylor und nicht-Taylor vergleichen können?
Beeinflusst eine Abweichung von den ursprünglich geplanten Rahmenmaßen und Rohrlängen nicht die Fahr-/Fahrwerks-Eigenschaften im Vergleich zur Serie? Ein Bike mit gänzlich anderen Fahreigenschaften als die normalen Bikes der gleichen Linie wäre doch am Ziel vorbei.?
Ich könnte mich ja auch einfach -wie seit 25 Jahren schon- an die Gegebenheiten anpassen, da hab ich aber keinen Bock mehr drauf!
fachkundige Antwort fänd ich total geil
Zuletzt bearbeitet: