Tuning DHX Air 5.0

Ja, das hatte ich auch am Anfang. Liegt womöglich an zu viel Öl in der Kammer. Das überschüssige wird dann einfach rausgepresst schätze ich mal. Aber Fox sagt ja auch, dass es normal ist, wenn ein bisschen Öl auf der Gleitfläche ist ;)
 
I've read this thread after struggeling with a dhx air fitted on a commencal mini dh. I could'nt get the shock to work right, always needed to run to much pressure otherwhise always bottoming out hard. This made my bike track horrible. After some research on different forums i've put a smalle air chamber (from a float i had lying around) on th shock. This was an improvement but didn't make the shock feel great. Afterwards i've changed the shim stack to the evo shimstack found on this forum. Also i've added an internal bottom out bumper as push does witch their shock upgrades (see pic in my foto's).
This totaly changed the shock completely, it's still not an coil sprung shock, but it get's close. By adding the bumper (wich i found on crc) i could drop the pressure from 230 to 170 psi and not bottoming out. Also the bottom out control is all the way out and at minimun psi (125). I wanted to share this mod so you guy's can enjoy/try it by youself.

btw, to bad my german isn't verry good, but you guys have a very creative forum:daumen:

cheers crabe 919
 
I've read this thread after struggeling with a dhx air fitted on a commencal mini dh. I could'nt get the shock to work right, always needed to run to much pressure otherwhise always bottoming out hard. This made my bike track horrible. After some research on different forums i've put a smalle air chamber (from a float i had lying around) on th shock. This was an improvement but didn't make the shock feel great. Afterwards i've changed the shim stack to the evo shimstack found on this forum. Also i've added an internal bottom out bumper as push does witch their shock upgrades (see pic in my foto's).
This totaly changed the shock completely, it's still not an coil sprung shock, but it get's close. By adding the bumper (wich i found on crc) i could drop the pressure from 230 to 170 psi and not bottoming out. Also the bottom out control is all the way out and at minimun psi (125). I wanted to share this mod so you guy's can enjoy/try it by youself.

btw, to bad my german isn't verry good, but you guys have a very creative forum:daumen:

cheers crabe 919

Thanks for sharing your body of acquired knowledge :daumen:
 
Sch****ade das hatte ich schon befürchtet...
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeiten an 10mm Shims innerhalb von DE ranzukommen?
 
Doch, hier habe ich mir auch meine gekauft. Du musst die nur von 8mm auf 10mm aufdremeln oder auffeilen. http://www.s-tech-racing.de/S-TECH-R...::38_8_28.html

ok,danke für den Link das ist dann noch meine letzte Hoffnung.

Die Norm

Passscheiben sind Normteile. In der DIN 988 sind die Abmessungen und die Materialangaben festgehalten.
Besonderheiten der Norm

Zu beachten ist, dass unter der DIN-Norm 988 auch die sogenannten Stützscheiben erfasst sind.
Diese sind aus Federstahl. Die Passscheiben hingegen sind aus nichtgehärteten Federstahl.


=> Müssen die Shims jetzt aus gehärteten oder aus nichtgehärteten Federstahl sein :confused::confused::confused:
 
Hallo Leute

Ich hab ein kleines Problem :

Wenn ich die Luft aus der Hauptkammer und dem Piggy lasse zieht es den Dämpferkolben rein..das ist ja nicht normal am Anfang war das nicht?

Dann Wollte ich die äussere "Luftkammerschale" abziehen aber ging nicht..hat irgendwie wie einen Unterdruck erzeigt durch den eingezogenen Kolben..:confused:

Könnt ihr mir helfen?

Gruss Ooib
 
Hehe das hab ich auch schon bemerkt :lol:


Ne wollte nur Fragen wie ich jetzt die Aussenkammer abziehn kann die hat ja kein Gewinde oder?

Hab ich schon Mal gemacht aber habs vergessen :D


Noch ne Frage :

Wahrscheinlich stehts schon oben irgendwo im Fred aber..

Aso wen ich den Servicen will muss ich den ja aufmachen is ja klar :D
aber der hat ja Stickstoff drine.. und hab da mal nen alten Vanilla aufgemacht und der is mir um die Ohren geflogen..


Jeztz die Frage kann ich den Druck irgendwie vorher ablassen?um ihn dann zu öffen ..da ist ja diese Orangene kappe..

Und ich kann den ja nachher nicht mehr mit Stickstoff befüllen muss ich dann ein gewinde reinschneiden und ein Ventil einsetzten oder was?

Danke für Antworten..
 
Ich bin mir ziemlich sicher, hab bereits mehrere DHX Air auf gehabt inkl. Dämpfung und neu befüllt :-)

Ablassen musst Du nur die Luft aus der Hauptkammer. Die Luft aus dem Piggy muss nur raus, wenn Du auch die Dämpfung neu befüllen willst.

Beim Öffnen der Dämpfung sei vorsichtig. Die muss nachher wieder Luftfrei befüllt werden, das is ne ziemliche Sauerei.
 
Ja vielleicht haste schon den Stickstoff am anfang rausgelassen und weisst es jetzt nicht mehr?^^

Aber warum hab ich dann da so ein Oranges Käppchen unten am Kolben..

Da kommt ja der Stickstoff rein
 
Mach mal ein Foto. Unten am Kolben ist eigentlich nur eine Entlüftungsöffnung, eine Schraube mit einem Gummistopfen darüber.



rechts die Schraube meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Biste wirklich 100% sicher?

Ich hatte schonmal das vergnügen mit Herrn Stickstoff und der ist nicht so nett!

Die Kolbenstange hat mir in die Decke vom Keller gejagt..

Ich versuch mal ein Pic aufzutreiben wo man die Stickstoffkammer sieht
 
Ja das mein ich ja .. Dann kann ich ihn ja nicht ganz zerlegen..

Also wenn ich den entlüften will oder Ölwechsel?

Das geht ja dann nich..?
 
Welches ist da die Entlüftungsschraube

Die oben beim Rebount (also die in den kanal zwischen Piggy und Reboundnadel ist) oder die ganz unten bei der ÖL kammer?

Fox_Racing_Shox_DHX_Air_cutaway.jpg
 
Füll hinterher einfach Luft in den AGB ... oder geh zum lokalen Motocross-Shop und lass dort Stickstoff einfüllen. Ich habe immer Luft verwendet, und es gab keine Probleme.
 
Ja also dann ist doch Stickstoff hinter dem Trennkolben auf der anderen Seite des Luftreservoirs vom Piggy..

Aber wenn ich den jetzt öffne hauts den mir ja um die Ohren :rolleyes: :(
 
Zurück