Unterschiede bei den Michelin XCR´s

Registriert
9. Februar 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo,

bisher bin ich mit meinen Michelin XLS UST sehr zufrieden gewesen, leider ist jetzt das Profil schon recht grenzwertig.
Jetzt hab ich gesehen, daß es von Michelin eine ganze Serie (zum Teil) neuer Reifen gibt, wer kann mir mal helfen?
Einsatz wäre am Hardtail, Touren bei jedem Wetter, ein Alpencross evtl. ein Marathon (wobei ich da noch einen Satz Hutchinson Python light hätte), das ganze natürlich als UST.
Also wo ist der Unterschied
XCR Mud
XCR AT
XCR All Mountain
XCR Extreme

oder doch nach einem "alten" XLS suchen? :confused:

derKuhtreiber
 
guten abend!
ich fahre jetzt seit ca. 1,5 jahren den xrc mud, also den xlsnachfolger, und bin bei jedem wetter sehr zufrieden. grip und abrollwiederstand sind sehr gut, ich fahre übrigens nicht ust. hatte neulich den ersten platten...durch einen im matsch (ver)steckten nagel :mad:
solange du auf weichem waldboden unterwegs bist, ist der reifen perfekt. auf schotter steigt der verschleiß allerdings sehr! wenn du noch n paar xls findest, dann nimm sie, wenn nicht kannst du mit dem xcr mud nen top reifen kaufen.


schönen abend

LeichteGranate
 
Nabend,

also "Mud" sagt doch alles; soll halt vor allem bei Matsch von Vorteil sein. Das Profil ist recht empfindlich und für eine Alpencross nicht empfehlenswert !

AT & All Mountain unterscheiden nur in der Grösse; AT 2.0, AM 2.25. Beide gut für Deine Vorhaben, vor allem für den Alpencross.

Den Extreme kenne ich nicht, schau doch mal bei Michelin nach. In Deiner Auflistung fehlt der XCR Dry...vielleicht hat der ja 'nen neuen Namen...

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Also nochmal ganz deutlich und nix gegen den Reifen, aber gerade für die Alpen völlig ungeeignet !!

Grüsse
Ralph

Das ist nicht meine Erfahrung. Ich bin mit dem Michelin XCR AT UST gut über die Alpen gekommen. Ich war von 15 Fahrern einer von zwei, die keinen Platten hatten.:)
Ich fahre auf einem anderen Laufradsatz seit 1 Jahr den XCR MUD UST und werde den bei der nächsten Transalp fahren, da er noch bessere Traktion auf feuchten verwurzelten Waldböden bietet und sich beim Verschleiss mehr zurückhält.
Ganz wichtig: Die Reifen mit wenig Druck zu fahren. Ich habe um die 2Bar drin (meistens noch weniger).
 
rpo35 schrieb:
Genau den hab ich doch als Alpenfavorit genannt ! Der Mud taugt in den Alpen nicht...;)

Nach meiner Erfahrung (seit 1 Jahr) eignet sich der MUD besser als der AT.
Er bietet mehr Traktion und ist haltbarer, dh. weniger Stollenbeschädigungen
auf steinigem Untergrund.
Wie gesagt, ich fahre beide als UST Version seit ca 1 Jahr.
 
:confused: Ich verstehe zwar nicht warum nun der MUD so ungeeignet für die alpen ist und den höheren verschleiß des AT kann ich durch nen freund auch bestätigen, aber beide reifen haben anscheinend ein profil mit guten allroundeigenschaften!

Schönen Tag

LeichteGranate
 
LeichteGranate schrieb:
:confused: Ich verstehe zwar nicht warum nun der MUD so ungeeignet für die alpen ist und den höheren verschleiß des AT kann ich durch nen freund auch bestätigen, aber beide reifen haben anscheinend ein profil mit guten allroundeigenschaften!

Schönen Tag

LeichteGranate

Brauchst du auch nicht verstehen.
Nur weil das jemand behauptet,ohne es auch nur ansatzweise zu begründen,
muss das noch lange nicht stimmen.
Ich fahr den XCR MUD(der im Übrigen entgegen seiner Bezeichnung keinesfalls ein reiner Matschreifen ist) seit fast einem Jahr am Hinterrad und bin sehr zufrieden.
Klar ist der Verschleiß etwas höher,aber dafür hat er für diese Breite super Grip und rollt recht leicht.
Einen Tod muss man halt immer sterben.

Gruß,Oli
 
stalle schrieb:
...Nur weil das jemand behauptet,ohne es auch nur ansatzweise zu begründen...
Wo sind denn Deine ?...Du hast Deine Erfahrungen gemacht und ich meine...sag also nciht, dass es nur Behauptungen sind !

Ich hatte den Mud im Sommer letzten Jahres aufezogen und wollte mit diesem auch in die Alpen. Dazu ist es gar nicht erst gekommen; sie haben nur ca. 300km gehalten. Um's genau zu sagen: Sie haben einen Marathon in Ostbelgien (Malmedy) mit vielen schnellen Schotterabfahrten nicht überstanden ! Die Stollen waren völlig zerstört. Die Stollen vom AT sind bei weitem nicht so anfällig.

Das sind meine Erfahrungen und die sind fakt...;) Übrigens wirst Du bei Reifenfragen immer sehr unterschiedliche Meinungen erhalten....also besser ausprobieren !

Grüsse
Ralph
 
Möchte dieses Thema mal wieder aktivieren!

Kann schon jemand etwas über die Qualität der XCR 2006 Michelins sagen.

Mich würde vorallem der XCR MUD interessieren! Der hatte letztes Jahr das Problem, dass schon nach einigen km die Stollen aus- resp. abreisen!:confused:

Greats
Baloo
 
Zurück