Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aktuelle Info zur Liefersituation - Zitat aus einem email direkt von Vecnum:
... wir werden die Produktion nach Deutschland ins Allgäu verlagern und dies dauert eben noch ein paar Monate. Die Produktion geht also auf jeden Fall weiter. Wie lange dies genau dauert, können wir noch nicht sagen, aber wir arbeiten daran, schnellstmöglich wieder liefern zu können.
Es tut uns Leid für diese Situation.
Nach Rücksprache am Stand von Moveloc in Riva:
Aktuell wurden noch Einzelteile für ca. 200 Stützen geliefert. Die Auslieferung erfolgt chronologisch der Anmeldung auf der Homepage.
Die Produktion für die folgenden Stützen wird im Allgäu erfolgen. Als Datum für die endgültige Auslieferung aller noch offenen Stützen (ca. 2000) bzw. dem Übergang in die laufende Produktion aktueller Bestellungen mit kurzen Wartezeiten wurde mir Oktober 2016 genannt.
Danke für die Info! Das wäre was, so lange läuft meine LEV noch.MEIN FEHLER!!!
Korrektur ==> !!Oktober 2016!!
Sorry
erl.Danke für die Info! Das wäre was, so lange läuft meine LEV noch.
Ändere das lieber auch in Deinem ersten post, wer weiß, wie viele selektive Leser hier unterwegs sind![]()
Solange kann ich mit 5mm Sag an der Reverb leben, glaube ich. Wenn's dann wirklich wahr wird, kommt die Moveloc in Betracht, anderenfalls eben die überarbeitete Reverb, die jetzt hoffentlich besser gedichtet ist und nicht mehr ständig absackt.bzw. dem Übergang in die laufende Produktion aktueller Bestellungen mit kurzen Wartezeiten wurde mir Oktober 2016 genannt.
Hatte heute Morgen angerufen. Denen viel auch nix mehr ein. Also Retourenlabel bekommen und morgen geht sie auf den Weg.
Neuer Bolzen war übrigens neueste Generation.
Wurde das Problem deiner Stütze behoben?
Seit ein paar Ausfahrten habe ich das umgekehrte Problem, welches aber weitaus unangenehmer ist: Im Abfahrts-Modus -Stütze im untersten Loch- passiert es, dass durch Erschütterungen (ruppige Strecke) die Stütze plötzlich komplett ausfährt. Das kann natürlich extrem gefährlich werden. An der Zugspannung liegt es nicht - schon mit ausgehängtem Zug getestet.
Jemand eine Idee? Bolzen und/oder Loch abgenutzt? Bolzen drehen? Einrast-Höhenposition einstellen? Druck der Gasfeder verringern?
Der Ami sagt dazu thats a Pain in the ass
Bleibt der Preis gleich wenn's in Deutschland produziert wird ?
Wurde behoben - ja. Dein Problem muss aber ein anderes sein. Meins ergab sich durch nicht genaue Zentrierung über dem Loch. Dadurch ging der Bolzen nicht mehr ganz ins Loch. Das Fahrergewicht hat dann für den Verschleiss gesorgt und das Problem wurde immer schlimmer.
Dieser verschlimmernde Verschleiss kann aber nicht beim Ausfahren entstehen. Dies betrifft auch nur das unterste Loch, da ja hier die Stütze immer an den Anschlag geht. In den restlichen Position rutscht der Bolzen immer im vorbeifahren rein.
Sieht für mich eher so aus, als ob der Bolzen oder der Bolzendrücker klemmt.
Mach mal den Bolzen raus und schau ihn dir an. Dann schau mal auf Verschmutzungen im Bolzenfach. Hebel leichtgängig und schließt mit Feder komplett. Im Bereich des Drehgelenks setzt sich da schon mal gerne Dreck fest.
Nen bisschen Pflege brauchst schon.
Sonst geb ich dir Recht. Deine Variante ist viel unangenehmer. Ich hab so mit ner LEV mal nen ganz üblen Abflug gemacht.
Ne Reihe von tiefen Stufen gefahren und plötzlich kam die Stütze raus. Der Bock hat mich sowas von abgeworfen.