Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Nur keine Panik. Ab Frühling 2017 soll es ein paar vielversprechende Alternativen geben. Sofern man sich mit 150mm oder 160mm zufrieden gibt. Z.B. die e*thirteen TRS Plus Dropper oder die BikeYoke Revive.
 
Ich muss mal wieder zum Vecnum Service positives berichten. Ich hatte das Problem, dass die Luftkartusche wohl undicht war. Jedenfalls hat sie nach 2-3 Touren Luft verloren. Montags habe ich die Stütze zu Vecnum geschickt Freitags konnte ich sie wieder ans Bike montieren. Soweit ich es erkennen kann, haben sie die Stütze wieder so richtig auf Vordermann gebracht. Bezahlt habe ich nichts, was möglicherweise auch mit der Art und Weise der Kommunikation zusammenhängt.:bier: Die Garantiezeit war jedenfalls rum.

Die Lieferschwierigkeiten sind das eine. Die Qualität der Stütze an sich in Verbindung mit dem außergewöhnlichen Service machen mich schon froh eine Moveloc zu haben.
 
Das kann ich so nur bestätigen. Ich hatte meine Stütze kürzlich auch nochmal bei Vecnum. Es wurden einige verschlissene Teile getauscht und die Stütze quasi in den Neuzustand versetzt. Hierfür wurde lediglich eine Servicepauschale berechnet. Der Service und die gesamte Abwicklung ging schnell und unkompliziert vonstatten. Nach einer Woche hatte ich die Stütze wieder.
 
Bei den paar Stützen die sie unter die Leute gebracht haben braucht man sich ja nicht wundern.....

Aber interessant ist das hier so viel getauscht wird weil irgendwelche Teile verschlissen sind.
Mein Reverb (2011 bis heute Mängelfrei) und viele andere Teile, teilweise noch Älter muss man nicht wegen Verschleiß einschicken
So ganz problemlos scheint die Stütze ja dann auch nicht zu sein.
 
Ich kann sowas auch irgendwie nie ernst nehmen. ALLES am Rad ist irgendwie Verschleissteil. Alles hat es irgendwann hinter sich und wer eine Reverb fährt und damit noch keine Probleme hatte (vor allem wenn das Ding mittlerweile 5 Jahre alt ist), der hat entweder unwahrscheinliches Glück oder eine Fahrleistung von max. 500 km im Jahr.
Bisher hat die Vecnum die wenigsten Macken aller von mir genutzten Stützen, aus einem Material das keinem Verschleiß unterliegt ist sie aber natürlich auch nicht.
 
Hab gestern meine 200er Vecnum Moveloc bekommen, habe mich in 09/2014 per Mail registriert. Montag die Mailaufforderung zum bezahlen bekommen, direkt erledigt, und gestern lag das Teil in der Postbox. Also Leute, es geht weiter, nicht ungeduldig werden, es lohnt sich

Greets :daumen:
 
Ich hatte sogar die Frist zum Bestellen meiner Moveloc 170 vertreichen lassen (da ich zu dem Zeitpunkt bereits etwas anderes hatte).
Danach habe ich einfach mal zurückgemailt ob nicht doch noch irgendwie die Möglichkeit besteht zu Bestellen, wobei ich hier nie im Leben mit einer Antwort gerechnet hätte. Und siehe da: man sagte mir freundlich nach einigen Tagen das der Bestelllink noch funktionieren würde...:daumen:.
Ist jetzt allerdings ein paar Monate her.
 
Ich hatte sogar die Frist zum Bestellen meiner Moveloc 170 vertreichen lassen (da ich zu dem Zeitpunkt bereits etwas anderes hatte).
Danach habe ich einfach mal zurückgemailt ob nicht doch noch irgendwie die Möglichkeit besteht zu Bestellen, wobei ich hier nie im Leben mit einer Antwort gerechnet hätte. Und siehe da: man sagte mir freundlich nach einigen Tagen das der Bestelllink noch funktionieren würde...:daumen:.
Ist jetzt allerdings ein paar Monate her.

und? nochmal probiert?
 
IMG_4247.JPG
IMG_4248.JPG
Also ich habe aufgegeben. Habe jetzt die 9.8 gekauft!
 

Anhänge

  • IMG_4248.JPG
    IMG_4248.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_4247.JPG
    IMG_4247.JPG
    83,9 KB · Aufrufe: 73
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem alternativen Hebel für meine Moveloc bei einem 2x10-Antrieb und habe dafür mal diesen Thread via Suchoption durchgeflöht.

Den BikeYoke habe ich gefunden, sieht top aus, fällt aber meinem Wissens nach aus wegens 2x10 an meinem Rad.

Gibt es Erfahrungen und Empfehlungen zu anderen Hebeln, die mit der Moveloc funktionieren? Der Zuganschlag müsste halt auch an der Stütze und die Klemmung im Hebel sein, der Weg am Hebel sollte auch ähnlich sein.
 
Hallo @Carpman

Ich habe bisher nur nach Alternativhebeln Ausschau gehalten, die als Ersatz für einen linken Schalthebel bei 1x10/11 zum Einsatz kommen.
Dabei bin ich auf den Wolftooth ReMote gestoßen. http://www.wolftoothcomponents.com/products/remote
Sobald DHL heute da war, werde ich Bilder posten und berichten.
Der hilft dir nur auch nicht.
Was ist dein Problem am Hebel? Aus meiner Sicht gibt es keine ergonomisch zufriedenstellendere Lösung bei 2x10.

Gruß
 
@Goddi8

Danke für den Tip, das war mir bisher noch nicht bekannt. Wenn dazu schon was geschrieben wurde, suche ich mir das nachher mal raus.

@Jojo10

Der Hebel an sich ist für mich gar nicht so das große Problem - wie du schon sagst, wenn ein Schalthebel (Shimano iSpec B) links montiert ist, passt der noch gut dazu.
Was mir allerdings gar nicht gefällt, ist der Leitungsabgang nach vorn und der damit einher gehende große Bogen in der Außenhülle.
Sonst versucht man ja eigentlich immer die Züge möglichst nicht als "Lasso" zu verlegen, damit man im Fall der Fälle nicht hängen bleibt.
 
Hallo

Ok, du weißt, dass die Vecnum Leitung kein normaler Bowdenzug ist, sondern mit einem Föhn gut formbar ist.
Damit kann man einen kleineren Radius als Bogen realisieren, ohne dass die Bedienung erschwert wird.

Gruß
 
Nee, ausgerechnet das muss irgendwie an mir vorbei gegangen sein. :eek: Die Lösung mit den Nokon-Perlen hatte ich gefunden, war aber auch nicht so optimal für mich.

Ich danke dir, das wird nachher gleich probiert! :daumen:
 
Zurück