Wie gehts weiter?

@wallacexiv

sorry dachte das es nur um das icb ging.

@ all

habe mal ein wenig meine tabelle die ich schon mal gepostet hatte mit Werten aus der Gewichtsdatenbank des ibc gefüttert.

Also sub 14kg wage ich zu bezweifeln egal welche Rahmengröße
 

Anhänge

  • Ausstattung ICB ink gewicht.jpg
    Ausstattung ICB ink gewicht.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 169
- Ich denke auch dass das Gewicht des ICB 02 L sich bei ca. 14,2-14,3 kg befinden wird. Wenn ich mir 301´er Aufbauten anschaue mit etwas besserer Ausstattung liegen diese auch nur knapp unter 14 kg und der Rahmen ist bekannterweise in seiner Klasse schon einer der leichtesten.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 301 wiegt in M 2450g. Das ICB mind. 2999g. Differenz 459g.

Wenn Du sonst gleich aufbaust, wiegt das 301er halt 459g weniger. Evtl. kannst Du Dir noch den Kettenstrebenschutz sparen, spart nochmal 60-100g.

Ans 301 gehört aber der Sattelstützenspanner von Syntace, sieht sonst $$$ aus, wiegt 22g mehr als der schöne Hope. ;)

Dafür musst das Liteville frei aufbauen, kostet geschmeidige 5.000 € statt 2.499 €, sind für 500g 2.500 €. Ist dann aber auch ein 301, für mich unbestritten ein tolles Rad, geht ab wie ein Skalpell. Teuer, aber gut, aber teuer.

Wie einfach zu erkennen, kriegt man dafür zwei ICB, auch eine Idee. :cool: Oder ein ICB mit Syntacefelgen und wirklicher Topausstattung und einem kompletten Alpencross ...

Probefahren wäre mal schön gewesen ...
 
Das mag ja alles sein. Es ging mir bei dem Vergleich ja auch lediglich nur darum ein realistisches Gewicht des ICB zu finden.

Mfg
 
Zurzeit 13,989 kg ohne Pedale, also 14 kg mit ein wenig Luft bei etwas leichterem Rahmen, was aber durch die Kleinteile, die sich neben den Tabellen im Rad verstecken und die Fertigungs"toleranzen" der Reifenhersteller wieder aufgewogen wird.

14 kg
 
Wie einfach zu erkennen, kriegt man dafür zwei ICB, auch eine Idee. :cool:

und wenn beide einen Platten haben brauch ich trotzdem ein drittes...

Oder ein ICB mit Syntacefelgen und wirklicher Topausstattung und einem kompletten Alpencross ...

Genau so sehe ich das auch,,,,

und ein icb mit traumausstattung würde ich dann doch einem Liteville mit charger LRS vorziehen :-)

bestreite auch nicht das LV super Bikes baut. Aber Preis/Leistung ist halt wo anders zu finden.
 
Das 301 wiegt in M 2450g. Das ICB mind. 2999g. Differenz 459g.

Wenn Du sonst gleich aufbaust, wiegt das 301er halt 459g weniger. Evtl. kannst Du Dir noch den Kettenstrebenschutz sparen, spart nochmal 60-100g.

Ans 301 gehört aber der Sattelstützenspanner von Syntace, sieht sonst $$$ aus, wiegt 22g mehr als der schöne Hope. ;)

Dafür musst das Liteville frei aufbauen, kostet geschmeidige 5.000 € statt 2.499 €, sind für 500g 2.500 €. Ist dann aber auch ein 301, für mich unbestritten ein tolles Rad, geht ab wie ein Skalpell. Teuer, aber gut, aber teuer.

Wie einfach zu erkennen, kriegt man dafür zwei ICB, auch eine Idee. :cool: Oder ein ICB mit Syntacefelgen und wirklicher Topausstattung und einem kompletten Alpencross ...

Probefahren wäre mal schön gewesen ...


Bis auf den Teil "Ist dann aber auch ein 301", also so wie du ihn gemeint hast, stimm ich dir voll zu.

301 ist ein super Rad:daumen:, aber denke die Trailrakete wird bergab etwas bessere Quallitäten haben.
Ist ja auch mehr für den Bergabspaß gebaut und das 301 mehr für den Bergaufspaß.
Und die 500g schwerer sind hoffentlich die 500 die es dann auch haltbarer ist:cool:

G.:)
 
Bis auf den Teil "Ist dann aber auch ein 301", also so wie du ihn gemeint hast, stimm ich dir voll zu.

301 ist ein super Rad:daumen:, aber denke die Trailrakete wird bergab etwas bessere Quallitäten haben.
Ist ja auch mehr für den Bergabspaß gebaut und das 301 mehr für den Bergaufspaß.
Und die 500g schwerer sind hoffentlich die 500 die es dann auch haltbarer ist:cool:

G.:)

Gewicht und Haltbarkeit sind 2 paar Schuhe .... nur weil was schwerer ist, ist es nicht unbedingt haltbarer.
 
Es soll leute geben, die wollen kein LV fahren des Images wegen und wenns umsonst wäre.... :D

(diese elendige LV diskussionen in jedem unterforum fängt das an, es nervt.)

ausserdem 400gr hin oder her, bis zur eisdiele werdet ihrs ja wohl auch mit nem 16kg bike schaffen!?
 
@Haardtfahrer, jetzt greifst du aber ganz tief in die Klischeekiste! Bin übrigens kein Münchner, sondern ein waschechter Zuagroaster :D fahr nen fetten T5.2 und im Sommer Cabrio. Und wenn's um Parkfreigabe geht, muss ich immer überlegen, ob ich von Schwabing durch'n Englischen Garten zum 'Oanser' fahr oder doch die Leopold runter.....:love:
(äh, und ich hoffe Du hörst eine gewisse selbstironie durch. alles nicht so ernst gemeint)

im ernst ich finde die LV ist super, ne ist echt sch****-thematik ziemlich nervig, vor allem in unterfohren wo sie nicht hingehören. soll jeder das rad fahren, das ihm/ihr passt und fertig.

@LB Jörg ich hoffe die trailrakete hat bei weitem bessere bergabquali, als ein 301, sonst wäre ich sehr enttäuscht.
 
Lyrik und durolux lassen sich bestimmt traveln. Ne Version mit revelation oder so gibt's nich. Da kursierte mal irgendwo ein Bild von nem kleinhubigeren Carver-Prototypen rum, da wär die Überschneidung mit nem 150er icb wohl zu groß gewesen. Denke du musst mit dem rahmenkit arbeiten :)
 
Die SoloAir-Lyric lässt sich seit der Überarbeitung zu diesem Jahr nicht mehr so beliebig traveln wie die alten. Früher hat man einfach Alltravel-Spacer nach wusch rein gesteckt und gut. Mittlerweile gibt es zwei verschiedene Baseplates für 160mm und 170mm, wenn man weiter runter will müsste man die 160er Baseplate zerlegen nochmal 10mm dazwischen packen und das ganze dann wieder zusammen kleben.

Bei der Lux muss man soweit ich mich erinnern ein Kunstoff/Elastomerelement auf der Kolbenstange verlängern. Alles möglich, aber nicht vom Konstrukteur vorgesehen. Da ist eigene Bastelkreativität gefragt.
 
Lyrik und durolux lassen sich bestimmt traveln.

mal ne frage was bringt denn eine auf 150mm getravelte lyrik an einem rad was eh für 170mm ausgelegt ist? dann hast du ne 150er gabel mit dem gewicht einer 170er und einen steilen lenkwinkel ne noch tiefere front und ein noch tieferes tretlager.

wenn Du etwas straffer haben willst, fährst du die lyrik halt mit mehr luft.
my 2 cents
 
Ich denke auch dass die 10mm (zur 160er) den Kohl nich tFett machen. Ich gedenke zu Hause auf den Trails 160/150 mit nem eher straffen Setup zu fahren, um dann zum Urlaub im gröberen Geläuf auf 180/170 zu gehen.
Dazu dann ggf. noch etwas stabiilere Räder.
 
Zurück