ICB2.0 Stimmungsbarometer: Bremsen - Stark, leicht, gut dosierbar? [Ergebnis online]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da wurde der Text wohl geschrieben ehe die Grafik final war und dann einfach hochgeladen. :D

"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast".
 
Warum wollen denn so viele die hintere Bremsleitung außen verlegt haben? (Ernste Frage, hatte noch nie einen Rahmen mit innen verlegten Zügen)
So oft tauscht man die Bremse ja nicht, und wenn sie defekt ist, entlüfte ich sie ja eh nach der Reparatur, und wenn man sich ne neue Bremse dran baut, dann kürzt man ja auch die Leitung und entlüftet sie danach auch!
eben. es ist einfach ein erheblicher vorteil, wenn man den bremssattel inklusive leitung zum entlüften mal eben schnell demontieren kann. das geht bei innenverleger leitung nicht.
 
Da hat man einen schönen Abend mit Freunden....schaut nach dem Abschied nochmal hier rein und nur Geheule...was ist da los, liebe Leut.
Ist doch schlicht und ergreifend ziemlich wurscht, ob Guide RS oder MT5...wird schon euren Arsch mal retten ;)
 
Kapier ich auch nicht. Haben wohl zwei Leute getrennt die Grafik und den Text erstellt. :D Mindestens eins von beiden verdient eine Korrektur.

Na ja, Hauptsache es bleibt bei der MT5. :bier:
 
Da hat man einen schönen Abend mit Freunden....schaut nach dem Abschied nochmal hier rein und nur Geheule...was ist da los, liebe Leut.
Ist doch schlicht und ergreifend ziemlich wurscht, ob Guide RS oder MT5...wird schon euren Arsch mal retten ;)
Dann braucht man nichts abstimmen zu lassen. Zumal die MT5 auch eine Bremse ist, die nicht mal gelistet ist in der Grafik und die soll dann fast 1/3 der Stimmen bekommen haben? Bei der Wahl ohne Preislimit wäre sie nichtmal in den Bundestag gekommen.
 
Da gibt es nichts zu interpretieren. Der Fehlerteufel hat alles zugedeckt. Habt mal Geduld bis Morgen.
 
Na, ihr Uber-Trailer hier und allerorten...die Nüsse & Co. habt ihr schreiben-der-weise ja schon mal schön in die Tasche gesteckt....der menschliche Makel....
 
Autsch, was ist da denn passiert? Wird korrigiert, Sorry.

was passiert ist: Ich habe - nachdem ich die Diagramme erstellt hatte - noch nach den Spalten sortieren wollen, in denen die Prozente standen, damit die Anteile im Tortendiagramm auch schön sortiert sind. Dabei hat es leider die Zurodnung zwischen den Spalten zerworfen, woraufhin Prozentzahlen und Bremsennamen nicht mehr zusammen gepasst haben - ist mir nicht direkt aufgefallen, weil es nicht alle Diagramme (sondern nur das "Bremsen einzeln, IBC-Edition") betroffen hat. Fehler ist korrigiert, hier nochmals das Ergebnis in Zahlen:

Bremsen für die IBC-Edition:

Magura MT528.56%
Sram Guide RS19.97%
Shimano XT18.92%
Shimano SLX11.81%
Sram Guide RSC9.98%

Bremsen ohne Preislimit:

Sram Guide RSC27.50%
Shimano XT23.32%
Magura MT719.84%
Magura MT88.62%
Formula T15.40%

Damit sind die MT5 und die Guide (mit Variante!) die Gewinner für die IBC-Edition. Ohne Preislimit sind es die Guide und die XT, die MT5 Stimmen sind quasi komplett zu MT7 und MT8 gewandert. In den Paketen werden wir vornehmlich die MT5 berücksichtigen, evtl. noch die Guide RS.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nuts
Werden für das ICB also immer die Abstimmungssieger automatisch als gesetzt gewählt, so wie es bei der Bremse der Fall ist?
 
Oh...ich hab nen Testsieger ohne Preislimit als Stopper montiert...fühle mich geehrt...dere... :cool:
Tausche WiPO-Trophäen en gros gegen einen "ich fahr ein Stückerl vom 'ICB no limits' :D
 
@nuts
Werden für das ICB also immer die Abstimmungssieger automatisch als gesetzt gewählt, so wie es bei der Bremse der Fall ist?

Nein, wir werden voraussichtlich 5 Pakete aus den Testsiegern kombinieren, und die stehen dann verbindlich zur Wahl. Da könnte - weil es jetzt so knapp ist - auch die Guide RS mit reinkommen.

Wir müssen halt gucken: Am Ende sollen 5 Bikes zur Auswahl stehen, die jedes für sich stimmig sind. Beispielsweise werden wir ein leichtes mit den am besten gewählten leichten Komponenten zur Wahl stellen (Dämpfer ohne Piggyback, Schmalere Felge, Weniger Speichen, ...), ein eher Enduro-mäßiges, und davon dann evtl. Varianten mit den Komponenten, die hier gut abgeschnitten haben.
  • Bei der Federung war da wenig außer der Pike und den Monarchen, evtl. noch Mattoc oder Marzocchi.
  • Bei den Laufrädern waren es der Eigenbau 1 (breit, robust) und der Roam 40 (leicht)
  • Bei den Bremsen ist es jetzt die MT5 und die Guide RS.
Aus grob diesen Komponenten (und denen, über die wir noch vorab abstimmen) basteln wir Pakete, und über die wird endgültig abgestimmt.
 
@nuts kann man nicht aus allen abgestimmten teilen eine abstimmung vor der Varianten abstimmung machen, wo sich im prinzip jeder sein Fahrrad zusmamenstellen kann. Vlt kann man da ja auch nochmal einen Trend zu bestimmten kombinationen erkennen, oder vlt kristallisiert sich ja sogar ein beliebtestes fahrrad raus. Ich fänds in jedem fall interessant.
 
Nein, wir werden voraussichtlich 5 Pakete aus den Testsiegern kombinieren, und die stehen dann verbindlich zur Wahl. Da könnte - weil es jetzt so knapp ist - auch die Guide RS mit reinkommen.

Wir müssen halt gucken: Am Ende sollen 5 Bikes zur Auswahl stehen, die jedes für sich stimmig sind. Beispielsweise werden wir ein leichtes mit den am besten gewählten leichten Komponenten zur Wahl stellen (Dämpfer ohne Piggyback, Schmalere Felge, Weniger Speichen, ...), ein eher Enduro-mäßiges, und davon dann evtl. Varianten mit den Komponenten, die hier gut abgeschnitten haben.
  • Bei der Federung war da wenig außer der Pike und den Monarchen, evtl. noch Mattoc oder Marzocchi.
  • Bei den Laufrädern waren es der Eigenbau 1 (breit, robust) und der Roam 40 (leicht)
  • Bei den Bremsen ist es jetzt die MT5 und die Guide RS.
Aus grob diesen Komponenten (und denen, über die wir noch vorab abstimmen) basteln wir Pakete, und über die wird endgültig abgestimmt.
Da bin ich aber der Meinung, dass die finale Abstimmung mit absoluter Mehrheit gewonnen werden müsste. Entweder im ersten Ergebnis, oder dann halt eine Stichwahl. Ansonsten macht das bei 5 Ausstattungen wenig Sinn, vor allem wenn man in die eine Richtung 1 Variante baut und in die andere 4 ähnliche.
Für die eine wirklich relevante Ausstattungs-Wahl sollte man sich den Luxus einer absoluten Mehrheit schon leisten.
 
Und danach dann noch eine Abstimmung, wie zufrieden seid ihr mit dem Ausstattungsergebniss, wo man in % angeben kann wie nah wir dran sind.
 
Ich versteh den letzten Kommentar nicht so ganz - am Ende der ganzen Einzelabstimmungen soll eine Abstimmung über 5 verschiedene Gesamtpakete der IBC-Edition stehen?

Und die sollen dann erst recht unterschiedliche Konzepte widerspiegeln - nämlich ein mehr endurolastiges (Reifen/Federelemente/etc) und eins das mehr gewichtsoptimiert auf Allmountain ausgelegt ist?

Hmmm - also ich würd eher am Ende 2 oder 3 Pakete zur Abstimmung anbieten, die dann aber nicht auf verschiedenen Auslegungen des Konzepts basieren, sondern eher darauf, dass zB ein Dämpfer mit Piggyback auch mehr kostet und daher vielleicht an anderer Stelle nur das zweit- oder drittbeliebteste Produkt ins Paket aufgenommen werden kann.

Weil bei einer Abstimmung über Konzepte wird sich sowieso wieder die sehr starke Enduro/DH Fraktion hier durchsetzen, einfach weil sie so ein Radl grundsätzlich lässiger finden, ganz unabhängig davon ob sie es je überlegen so auch zu kaufen.
 
@fullspeedahead Ja dat hab ich auch schon kritisiert, anfangs wollten wir ein "Fun-Trailbike" für alles bauen, jetzt sind wir mit dem Monarch+ und den i25 auf dem besten Weg in Richtung Enduro-Geballer :rolleyes:.

Die Bremsen sind aber mMn sehr passend gewählt, hier stimmt Preis/Leistung.
 
Und wenn schon, sowas nennt sich Mehrheitsbeschluss.
Wer nicht will was die Mehrheit beschlossen hat, der muss sich halt ein individual Aufbau leisten oder ein anderes Rad kaufen. Immer wieder die gleiche Leier.
 
Wo passt jetzt eine Vierkolbenbremse nicht zu einem Dämpfer mit AGB und einer Felge die auch mal den einen oder anderen Durchschlag überlebt?
 
Immer wieder die AGB Diskussion. Ein AGB hat schrecklich wenig damit zu tun ob das bike jetzt ein AllMountain-lastigeres oder Enduro-lastigers Bike wird. In beiden Bereichen sind solche Dämpfer durchaus gebräuchlich. Für Dämpfer ohne AGB waren gerade mal müde 20%. Also, kann man sich eigentlich gedanklich von den AGB-losen Dämpfern verabschieden.
Mir ging es eher in meinem Kommentar darum, dass beispielsweise wenn zwei bikes (mit AGB) viele Stimmen bekommen, zwischen diesen nochmal alle wählen können, weil dennoch eine deutlich leichtere und eine schwerere Variante dabei ist. Beispielsweise war das Laufradergebnis ja deutlich weniger eindeutig, wie das beim Fahrwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben. es ist einfach ein erheblicher vorteil, wenn man den bremssattel inklusive leitung zum entlüften mal eben schnell demontieren kann. das geht bei innenverleger leitung nicht.

Also ich habe am aktuellen Rahmen eine innen verlegte Leitung. Selbst der Wechsel der kompletten Bremse war eine Sache von wenigen Minuten. Hatte ich mir komplizierter vorgestellt, war es aber nicht.
 
Wäre halt mal interessant fuer welche Art Trails das Bike taugen soll. Fuer Finale hätte ich gern die stärksten Bremsen und stabile Felgen und auf dem Rennsteig braucht man weder AGB, 150mm oder Procore. Nur wozu soll ein kruder Mix taugen.
 
Und wenn schon, sowas nennt sich Mehrheitsbeschluss.
Wer nicht will was die Mehrheit beschlossen hat, der muss sich halt ein individual Aufbau leisten oder ein anderes Rad kaufen. Immer wieder die gleiche Leier.
Schön dass du tatsächliche Argumente und nicht einfach Totschlagargument vorbringst...

Ergebnis-Bias durch ein Abstimmungs-Teilnehmerfeld, das nicht die Gruppe potentieller Käufer repräsentativ vertritt, ist ein Problem, das man ignorieren kann oder auch nicht.

MEHRHEITSBESCHLUSS ist vieles. Man könnte zB entscheiden, dass gleich mal alle Leute nicht abstimmen können, die zB bei der ersten Abstimmung über den Preis gleich 2 Kategorien drüber oder drunter gestimmt haben, weil für sie die IBC-Edition wohl eh nicht interessant ist. Oder man könnte 5€ für einen Tipp verlangen, die man aber bei einer Bestellung des Fahrrads wieder (evtl sogar doppelt) gutgeschrieben bekommt. Oder man könnte die Abstimmung auch für nicht-IBC-Mitglieder öffnen. Etc.
Das alles würde zu irgendeinem nicht immer deckungsgleichen Ergebnis führen, mit ach so neutralem und absolutem "Mehrheitsbeschluss".

Oder man versucht halt das Feld der "Stimmberechtigten" nicht zu verändern, aber die Fragestellung in einer Art zu gestalten, dass das Ergebnis eben möglichst das optimale Produkt für die Käufer herausfiltert und nicht Mehrheitsverhältnisse in der Gruppe der aktiven User, die eh längst bekannt sind (nämlich der Überhang der "Abfahrtsfraktion" - zu der ich nebenbei bemerkt selbst gehöre).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten