ICB2.0 Stimmungsbarometer: Bremsen - Stark, leicht, gut dosierbar? [Ergebnis online]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gewährleistung: in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, 24 Monate ab Kaufdatum, Ansprechpartner ist der Händler, bei dem Du gekauft hast

Garantie: absolut freiwillige Sache des Herstellers, Dauer,Umfang, Handling usw kann der Hersteller quasi nach Gusto bestimmen

Gruß Uwe


Edith sagt: @MJK
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewährleistung: in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, 24 Monate ab Kaufdatum, Ansprechpartner ist der Händler, bei dem Du gekauft hast

Garantie: absolut freiwillige Sache des Herstellers, Dauer,Umfang, Handling usw kann der Hersteller quasi nach Gusto bestimmen

Gruß Uwe


Edith sagt: @MJK

Ich zitier mich mal selber...
Irgendwie ist zitieren und bearbeiten vom Pad aus i.M.recht bescheiden !
Es verschwinden, ohne mein Zutun, Zitate, Sätze...seltsam.

Gruß Uwe
 
Hatt von euch jemand die T1 am Downhiller oder Freerider und kann mir ein kleines Feedback darüber geben gerne auch per PN, Danke!
 
Hatt von euch jemand die T1 am Downhiller oder Freerider und kann mir ein kleines Feedback darüber geben gerne auch per PN, Danke!
Gibt in meinen Augen keinen Grund die Formulas statt Guide/MT5/XT/Hope zu nehmen. Bremskraft und Geräuschkulisse ist schlechter, sie faden schneller und generell sind Formulabremsen was Luft angeht meiner Erfahrung nach anfälliger.
 
Der Quick Connect von Formula hat 6 mm Durchmesser und passt damit überall durch, wo auch die Leitung durch passt. Er wird durch eine Gummitülle versteckt und durch einen Federring gesichert.

Wirklich ?!
Also ich war vor kurzem recht froh, als ich für meinen Kumpel die Bremsleitung innen verlegen durfte, dass ich überhaupt die nackte Leitung durch die Öffnung bekam. Eine Schnellkupplung wie hier wäre da gar nicht durchgegangen.
Schnellkupplung hin oder her. Aus meiner Betrachtung zwar was innovatives und hört sich für Viele super Toll an. Auf der anderen Seite aber für mich ne sinnlose Spielerei mit keinerlei Vorteilen.
 
Gibt in meinen Augen keinen Grund die Formulas statt Guide/MT5/XT/Hope zu nehmen. Bremskraft und Geräuschkulisse ist schlechter, sie faden schneller und generell sind Formulabremsen was Luft angeht meiner Erfahrung nach anfälliger.

Also das die Bremsleistung der Formula T1 zb schlechter als bei Guide/MT5/XT und Konsorten sein soll erschließt sich mir nicht wirklich....Fadingprobleme ?
Die T1 ist absolut auf Augenhöhe mit den anderen genannten Bremsen.
Hast bestimmt ne alte und schlecht gewartete Oro K18 mit abgefahrenen Belägen als Referenz genommen.
Knackiger Druckpunkt vereint mit deftiger Bremsleistung...so meine Erfahrungen mit den Formulas allgemein.
Sie sind halt etwas ....sagen wir mal...zuwendungsbedürftiger.Divas halt.Aber wenn sie vernünftig gewartet sind hat man eine tolle Bremse.
 
Aber zumindest gehört auf ICB 2.0 Schalt- und Bremshebel auf eine Schelle, dass ist fast Pflicht.
Und warum? Bis auf die Optik sehe ich da eigentlich nur Nachteile. Man legt sich bei Schaltung und Bremsen zwanghaft auf einer Marke fest, sofern man entsprechende Adapter nicht zu brauchbaren OEM-Preisen bekommt. Außerdem kann man den Winkel zwischen Schalt- und Bremshebeln nicht einstellen, was ich für die Ergonomie schon wichtig finde.
Das Argument der Schellenreduzierung und somit keines vollgepackten Lenkers lasse ich in Zeiten von breiten AM-Lenkern nicht mehr gelten.
 
@nuts Weil wir´s gerade von Bremsen haben, da fiel mir bei den Bildern im Eingangsthread auf, dass die Bremsleitungen an den Proto´s tatsächlich innenverlegt sind, soll das wirklich schon gesetzt sein o_O
Oder ist die Zugverlegung noch offen?
Ich hoffe auch, dass das noch nicht fest ist. Außer der Optik hat der Trend alle Züge auf Teufel komm raus innen zu verlegen ja nur Nachteile.
 
Ich finde es einfach schöner und praktisch alles auf einer Schelle zu haben.
Ergonimisch sehe ich keinen Nachteil, zumindest habe ich beides so weit beisammen, dass es auf einer Schelle ohne Probleme gehen würde.

Zugführung ist noch offen, weil die Rahmenkonstruktion noch nicht fixiert ist.

Aber die Seilzüge hätte ich schon gern innen und die Bremse außen.
 
Ich hoffe auch, dass das noch nicht fest ist. Außer der Optik hat der Trend alle Züge auf Teufel komm raus innen zu verlegen ja nur Nachteile.
Wenn du so wie Wir jeden Tag etliche Bikes sauber machen müsstest, würdest du sicher anders darüber denken. Wir haben bei unseren Leihbikes seltenst abgerissene Züge. Und das obwohl unsere Genius 4 Seilzüge und 2 Bremsleitungen am Lenker vereinen. Was jedoch übel ist, ist die Fummelei um unter den Zughüllen sauber zu machen. Und da spielt es keine Rolle ob die Dinger auf oder unter dem Unterrohr befestigt sind. Bremszug kann wegen mir außen bleiben, bei allen anderen Zügen plädiere ich für innen verlegt.
Aber das ist ja jetzt eh noch keine Diskussion um die Verlegung, sondern um die Bremsen selber.

Also sollten wir uns auch darauf konzentrieren, obwohl imho die Abstimmung reicht und es nicht nötig ist hier seine Meinung zu irgendwelchen Vor/ Nachteilen darzulegen.

Außnahme bilden lediglich diejenigen, welche mir der einen oder anderen hier zur Diskussion stehenden Bremse Erfahrung haben.
 
Warum wollen denn so viele die hintere Bremsleitung außen verlegt haben? (Ernste Frage, hatte noch nie einen Rahmen mit innen verlegten Zügen)
So oft tauscht man die Bremse ja nicht, und wenn sie defekt ist, entlüfte ich sie ja eh nach der Reparatur, und wenn man sich ne neue Bremse dran baut, dann kürzt man ja auch die Leitung und entlüftet sie danach auch!
Sehe da jetzt keinen so großen Nachteil, außer, dass die Montage ein bißchen fummeliger sein dürfte, aber erfahrungsgemäß tauscht man ja seine Bremsen nicht ganz so oft, so dass für mich die cleanere Optik wichtiger wäre, da ich die jeden Tag sehe!
 
mag sein, dass wenn man eine Leihbikearmda zu betreuen hat, das Vorteile mit sich bringt die Züge innen zu verlegen, dies denke ich ist in/bei diesem Rahmen aber kein Kriterium. Die Frage ist viel mehr, wie viel ist einem die cleane Optik wert ist.
Bei einem Fahrzeug, wo für mich unter anderem die Ästhetik auch dadurch zu Stande kommt, dass die Technik zum großen Teil offen zur Schau getragen wird, leg ich da einfach keinen Wert darauf, vor allem auch dann wenn es einher geht mit funktionellen Einbußen.
Und was kommt als nächstes? Vollverkleidung? ;)
Ich denke gerade bei dem Rad und den Leuten für die das ICB 2.0 interessant ist, passiert es eher öfter das man Züge und Leitungen auch mal wechseln will und muss, sicher nicht jede Woche aber in meinem Fall zumindest so oft, dass es mich nerven würde.
 
MT 5 Preisleistung, alternativ die Guide.

MT 8 wenn kein Preis eine Rolle spielt.

Shimano bietet ja ebenfalls sehr gute Bremsen an (Kenne nur XTR und XT), aber mal was "ausgefalleneres" als das 0815 Bremslein das jede Bude verbaut, wäre doch mal nett.

Sehr spannende Diskussion wieder einmal, da ich leider die Hälfte der Bremsen nicht wirklich kenne, kann ich leider kaum mitreden ... und habe dementsprechend auch meine Stimme abgegeben.
 
Wirklich ?!
Also ich war vor kurzem recht froh, als ich für meinen Kumpel die Bremsleitung innen verlegen durfte, dass ich überhaupt die nackte Leitung durch die Öffnung bekam. Eine Schnellkupplung wie hier wäre da gar nicht durchgegangen.
Schnellkupplung hin oder her. Aus meiner Betrachtung zwar was innovatives und hört sich für Viele super Toll an. Auf der anderen Seite aber für mich ne sinnlose Spielerei mit keinerlei Vorteilen.

Lies doch bitte nochmal durch was nuts geschrieben hat. Kupplungsdurchmesser = Leitungsdurchmesser. Es wäre bei deinem Kumpel also nicht an der Kupplung sondern am Durchmesser des Lochs gescheitert. Ich vertraue da Alutech in soweit, das wenn die Formula Bremse dran kommt, sie auch durch die Löcher passt bzw. das man die Löcher generell groß genug hält.

Wie das andere Hersteller lösen steht hier doch gar nicht zur Diskussion.
 
Dann muss aber auch ein Baron 2.5 drauf.... und ein 780mm Lenker.... und ne Kettenführung mit ICSG....

Achso moment... sollte es nicht ein Trailbike werden?
 
Baron 2.5 gibts ja leider nicht in 650B. Aber für das richtige Trailbikefeeling gibts ja X-King und runterfallende Ketten. Falls der X-King doch die Kurve kriegt dann fliegt man wenigstens vom Rad weil man mit aller Kraft ins Leere tritt :D
 
Also das die Bremsleistung der Formula T1 zb schlechter als bei Guide/MT5/XT und Konsorten sein soll erschließt sich mir nicht wirklich....Fadingprobleme ?
Die T1 ist absolut auf Augenhöhe mit den anderen genannten Bremsen.
Hast bestimmt ne alte und schlecht gewartete Oro K18 mit abgefahrenen Belägen als Referenz genommen.
Knackiger Druckpunkt vereint mit deftiger Bremsleistung...so meine Erfahrungen mit den Formulas allgemein.
Sie sind halt etwas ....sagen wir mal...zuwendungsbedürftiger.Divas halt.Aber wenn sie vernünftig gewartet sind hat man eine tolle Bremse.

Nein, ich hatte die T1 am ICB 2 in Finale Ligure.
 
Es soll halt nicht gewinnen, was nicht gewinnen darf. Läuft doch die ganze Zeit schon so. 26" Laufräder standen z.B. nie zur Abstimmung...
 
Frei nach H.R. Kunze: Demokratie, Dämlichkeit als Preis der Freiheit.

Die Torten passen eindeutig nicht zum Text. Für mich gilt: MT5 rules (ich habe sie und bin schwer mit ihr zufrieden)!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten