Alutech ICB2.0 - Neu: Komplettbikes und Buildkits bestellbar

Am liebsten sind mir Schaltaugen, die sich zur Not ein paar mal biegen lassen...
Ich mag Schaltaugen die entweder Halten oder abreissen. Gibt nix schlimmeres als ständig vernudelte Weichmetall pseudo-Sollbruchstellen, denn wenn's drauf ankommt ist das Schaltwerk bei so einem Schaltauge zumeist auch hin bevor selbiges denn abreißt, und wenn ein gescheit konstruiertes Schaltauge nicht verbiegt dann hat's das Schaltwerk meiner Erfahrung nach zu 90% auch überlebt.
 
Immer wieder diese abreisenden Schaltwerke, faszinierend. Dank 650b sollte das ja weniger passieren...
Einer meiner Theorien ist, dass ich mit dem rechten Fuß hinten stehe und so unbewusst mein Schaltwerk schütze.
 
Immer wieder diese abreisenden Schaltwerke, faszinierend. Dank 650b sollte das ja weniger passieren...
Einer meiner Theorien ist, dass ich mit dem rechten Fuß hinten stehe und so unbewusst mein Schaltwerk schütze.
weil du dadurch einen gewissen abstand zu hindernissen sicherstellst.

Mein altes SLX Midcage hab ich ausgetauscht weil das durch wiederholten steinkontakt absulut nicht mehr brauchbar war. Das Zee hat jetzt auch schon gut paar macken. Möchte nicht wissen wie das aussähe mit Sram Schaltwerken oder generell ohne die Shadow Technologie. Da wäre das abreißen bzw. heftige beschädigung schon nicht ausgeschlossen.

Passiert einfach, in den Bergen liegen auch mal große Brocken rum ;)

ps. steh mit rechts vorn.
 
X12 und Maxle sind zwei unterschiedliche Systeme, da würde ich nicht von echt oder falsch sprechen.

Für die X12 spricht aus meiner Sicht:
- M12x1.0 Gewinde (löst sich nicht so leicht)

Gegen die X12 spricht aus meiner Sicht:
- die Patentgebühren, der dazugehörige Verwaltungsaufwand und die automatisch notwendige Weitergabe der verkauften Stückzahlen
- das Schaltauge
- erfordert enge Toleranzen (siehe ICB 1.0)

Ein großer Nachteil der Maxle ist das M12x1.75 Gewinde. Wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich zu spät mitbekommen, dass es das Teil mittlerweile auch mit M12x1.5 Gewinde gibt. Das wird sicher noch ein Upate für eine spätere Evolutionsstufe...
Moin,
also kann ich mir jetzt so ein Maxle wie oben geschrieben (M12x1,75) besorgen.
1. Der Rahmen wird bis April so mit dem Gewinde bleiben?

2. Noch ein Frage... das Innenlager wird eingeschraubt?

Ich kann leider kein BuildKit nehmen, da das meiste schon im Keller liegt, bis eben auf die speziellen Sachen für den Rahmen.

3. Kann ich dann gleich noch ein Ersatzschaltauge mitbestellen?...ich habe gerne Ersatz dabei. :)

send per tapatapadu
 
Moin,
also kann ich mir jetzt so ein Maxle wie oben geschrieben (M12x1,75) besorgen.
1. Der Rahmen wird bis April so mit dem Gewinde bleiben?

2. Noch ein Frage... das Innenlager wird eingeschraubt?

Ich kann leider kein BuildKit nehmen, da das meiste schon im Keller liegt, bis eben auf die speziellen Sachen für den Rahmen.

3. Kann ich dann gleich noch ein Ersatzschaltauge mitbestellen?...ich habe gerne Ersatz dabei. :)

send per tapatapadu
Am Rahmen wird nichts mehr geändert und natürlich kannst Du dir ein Ersatzschaltauge dazu kaufen! Das Innenlager wird geschraubt, Gehäusebreite 73mm.
 
Ist das Thema Gewinde tatsächlich so ein großes? Ich hab ewig nix mehr von kaputten Gewinden gehört...

Drei Tipps für Leute mit regelmäßig defekten Gewinden:
- Immer darauf achten, dass beide Seiten des Gewindes sauber sind vorm verschrauben.
- Drehmomentschlüssel kaufen!!!
- Lieber Schraubensicherung und wenig bzw. spezifiziertes Drehmoment als angeknallte Schrauben. Je mehr Drehmoment, desto mehr Spannungen entstehen auch im Material, das ist nicht immer so vorteilhaft...
 
Ich weiß jetzt gerade auch nicht, was das soll...

Maxle ist doch wohl super. Mir wäre neu, dass sich da irgendwas verabschiedet....

Und die restlichen Gewinde...
Wie oft werden die bitte benutzt?!

Grüße
 
Könnte das Entwicklerteam eigentlich nach Auslösen der ersten Order mal verraten, wie viele Rahmen/Buildkits bestellt wurden?
Mich würde wirklich mal interessieren, wie viele ICB2-User ab April 2016 auf den Trails rumballern.
Und dann müsste ja auch schon das erste Treffen organisiert werden!:bier:
Ähnlich dem Yeti-Tribe-Meet...
Mit Bike 'n' Beer Race, CD-Weitwurf und allem Zipp und Zapp... ;)
 
Hallo,
eine Frage hab ich noch: es war mal zu lesen, dass das Rad alles können soll: "vom Alpencross bis zum Bikepark" stand mal zu lesen.
Beim Alpencross befindet man sich ja auch mal längere Zeit im Uphill. Wie gut ist das machbar? Welche Erfahrungen haben die bisherigen Testfahrer damit gemacht? Es geht mir nicht darum, mal kurz 100 HM hochzuballern, sondern eher um 1000 HM am Stück.
Auf diesem Weg von mir vielen Dank für Euer Engagement und Eure Geduld!
 
Könnte das Entwicklerteam eigentlich nach Auslösen der ersten Order mal verraten, wie viele Rahmen/Buildkits bestellt wurden?
....

Lädtst Du dann im Gegenzug auch Deine Steuererklärung hier hoch? ;)

@supurb-bicycles : Könntest Du bitte noch mal etwas dazu sagen, ob es bei den Rahmen eine (freiwillige) Garantie des Herstellers gibt?

Gewährleistung und Garantie wurden ja hier ziemlich durcheinandergeworfen - da Alutech ja gleichzeitig Verkäufer als auch Hersteller ist muss Alutech ja eh Gewährleistung geben.

Auf der Alutech Seite finde ich leider auch nichts.
 
Lädtst Du dann im Gegenzug auch Deine Steuererklärung hier hoch? ;)
Nö, aber es haben sich ja einige eingebracht und die interessiert es ja vielleicht, was dabei am Ende rauskommt.
(Nur an Stückzahlen, natürlich nicht der evtl. Gewinn!!!)
Nur den Input der crowd abschöpfen und dann nicht mal verraten, ob sich der ganze Trara überhaupt gelohnt hat, ist ja auch doof.
Nur mal so ein kleiner Wink a la 1.000, 5.000, ...... 10.000 Stück wäre schon nett und für viele interessant.
Und mit "viele" meine ich jetzt nicht die Steuerfahndung... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt leider draußen und werde nicht zuschlagen. Obwohl mich das Obergeschoss noch immer extrem reizen würde.
Aber:
1. habe ich noch immer kein Bild der XL-Version gesehen (obwohl ich höchstwahrscheinlich L nehmen würde)
2. kann ich einfach 3000€ Anzahlung nicht nachvollziehen (bis 1500€ wäre ich mitgegangen, evlt. 2000). Die wollen sich mir echt nicht erschließen und ich sehe keinen "größeren" Unterschied zu den normal zu bestellenden Bikes. Ich leiste einfach aus Prinzip nicht 75% Anzahlung, noch dazu für mind. 6 Monate im voraus.
3. finde ich es schade, dass das ICB nicht konfiguriert werden kann. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, die Obergeschoss-Ausstattung ist Hammer, aber etwas over the top.
4. ist das grün viel zu dunkel! :-)

Mal schauen....vielleicht juckt es mich ja doch noch. Allen Vorbestellern schon mal viel Spaß mit dem sicherlich genialem Bike!
 
Hm, jetzt bin ich mal gespannt ob das "ausser Crasreplacement keine" irgendwie in bunt kommt :)
Tja , da kann ich wenig Hoffnung machen. Das Problem bei einem Garantieversprechen ist, dass der Verbraucher sehr viel rechtliche Handhabe bekommt, der Hersteller sich aber kaum wehren kann. Leider ist es so, dass der Verbraucher in den wenigsten Fällen die ehrliche Ursache für Defekte nennt, das ist sicherlich kein Fahrrad spezifisches Problem. Auf der anderen Seite hat ein Hersteller ein nicht geringes Eigeninteresse daran, den wahren Grund für einen Schaden zu kennen und dem Kunden eine kulante Regelung anzubieten. da eignet sich das CrashReplacement hervorragend, es sich sichert dem Kunden eine Lösung, egal welche Geschichte er sich einfallen lässt-> der Hersteller kennt den Grund für den Defekt und kann ihn, wenn nötig, in der Modellpflege berücksichtigen. Der Kunde hat eine Absicherung, egal was ihm passiert. Ausserdem stellt das CR oft nur die Minimallösung dar, ich kenne keinen Hersteller, der ein eigenes Verschulden ( und nichts anderes regelt ein Garantieversprechen) nicht über die Grenzen des CR hinaus versucht, gütlich zu regeln.
 
Hallo,
eine Frage hab ich noch: es war mal zu lesen, dass das Rad alles können soll: "vom Alpencross bis zum Bikepark" stand mal zu lesen.
Beim Alpencross befindet man sich ja auch mal längere Zeit im Uphill. Wie gut ist das machbar? Welche Erfahrungen haben die bisherigen Testfahrer damit gemacht? Es geht mir nicht darum, mal kurz 100 HM hochzuballern, sondern eher um 1000 HM am Stück.
Auf diesem Weg von mir vielen Dank für Euer Engagement und Eure Geduld!

Hallo,

also ich bin einen Alpencross und etliche Tagestouren von 1000hm - 2000hm mit einem Teibun gefahren. Das ist ja doch eine Klasse höher angesiedelt als das ICB. Es war überhaupt kein Problem und ich denke das ICB ist sicher tourentauglich. Vor allem ist dieser Definitions-Blödsinn für mich sowieso eine Unart. Fragst du mal in England oder den USA nach, werden die dir von ganz anderen "Bikeklassen" erzählen. In Großbritannien nennen die z.B. alles was bei uns als Tourenfully verkauft wird Trailbike. Weniger Federweg, straffer. Sogar das Epic und das Scott Spark werden da so bezeichnet. Die Beeichnung XC Fully hörst du dort selten. Dafür gibts etliche Freeride Hardtails. Einige unserer "Enduros" werden dort All Mountain genannt...

Also ich halte eher wenig von dieser Kategorisierung (hauptsächlich von Mags gepusht), im Endeffekt ist es alle sehr persönlich und es sollte für dich passen. Ich werde mir das ICB als flottes Bike für alles zulegen. Das Teibund wird dann etwas bulletproofer aufgebaut :-)
 
Ich bin jetzt leider draußen und werde nicht zuschlagen. Obwohl mich das Obergeschoss noch immer extrem reizen würde.
Aber:
1. habe ich noch immer kein Bild der XL-Version gesehen (obwohl ich höchstwahrscheinlich L nehmen würde)
2. kann ich einfach 3000€ Anzahlung nicht nachvollziehen (bis 1500€ wäre ich mitgegangen, evlt. 2000). Die wollen sich mir echt nicht erschließen und ich sehe keinen "größeren" Unterschied zu den normal zu bestellenden Bikes. Ich leiste einfach aus Prinzip nicht 75% Anzahlung, noch dazu für mind. 6 Monate im voraus.
3. finde ich es schade, dass das ICB nicht konfiguriert werden kann. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, die Obergeschoss-Ausstattung ist Hammer, aber etwas over the top.
4. ist das grün viel zu dunkel! :)

Mal schauen....vielleicht juckt es mich ja doch noch. Allen Vorbestellern schon mal viel Spaß mit dem sicherlich genialem Bike!
Also ich bin bei 750 Anzahlung und komme mit meinen selbst gesuchten neuen Komponenten auf 3300... bei ein bisschen mehr Flex von Alutech wäre davon bestimmt auch noch was über Alutech machbar gewesen... Kleinvieh macht auch Mist.
Naja, jetzt läuft es so und damit kann ich auch leben.
Wobei die Achse hätte dabei seien können.
Gruß Jens

send per tapatapadu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
eine Frage hab ich noch: es war mal zu lesen, dass das Rad alles können soll: "vom Alpencross bis zum Bikepark" stand mal zu lesen.
Beim Alpencross befindet man sich ja auch mal längere Zeit im Uphill. Wie gut ist das machbar? Welche Erfahrungen haben die bisherigen Testfahrer damit gemacht? Es geht mir nicht darum, mal kurz 100 HM hochzuballern, sondern eher um 1000 HM am Stück.
Auf diesem Weg von mir vielen Dank für Euer Engagement und Eure Geduld!
Ich bin diese Jahr eine Menge Tagestouren, sowie einen 18000hm Alpencross mit meinem Vitus Sommet gefahren. War kein Problem und das ICB fährt deutlich bequemer bergauf (weniger VR abkippen, Sitzposition nicht so weit überm HR).

Edit:
lässt sich eigentlich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass bei den grünen Rahmen an den Zugführungshaltern diese Ränder sichtbar sein werden? @nuts @supurb-bicycles
1915976-br0tlxa01d1e-img_20151023_141425896-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin diese Jahr eine Menge Tagestouren, sowie einen 18000hm Alpencross mit meinem Vitus Sommet gefahren. War kein Problem und das ICB fährt deutlich bequemer bergauf (weniger VR abkippen, Sitzposition nicht so weit überm HR).

Edit:
lässt sich eigentlich mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass bei den grünen Rahmen an den Zugführungshaltern diese Ränder sichtbar sein werden? @nuts @supurb-bicycles
1915976-br0tlxa01d1e-img_20151023_141425896-large.jpg
1. sollte bei unserem Serienrahmen weniger Lot benutzt werden und besser verschliffen sein, so zumindest die Vorgabe.
2. sieht es live und ohne den harrschen Blitzschatten deutlich weniger dramatisch aus!
 
Nabend,

ich hab ja schon immer bisschen gemotzt über das Rad, wollt aber im Umkehrschluss auch mal folgendes Statement abgeben:

Gut gemacht! Sieht super aus, vernünftige Buildkits, macht nen strammen Fuß das Teil.
Alutech gut gemacht, Bikegemeinschaft gut gemacht, IBC Crew gut gemacht.

Weiter so!

Grüße und so :daumen:
 
2. kann ich einfach 3000€ Anzahlung nicht nachvollziehen (bis 1500€ wäre ich mitgegangen, evlt. 2000). Die wollen sich mir echt nicht erschließen und ich sehe keinen "größeren" Unterschied zu den normal zu bestellenden Bikes. Ich leiste einfach aus Prinzip nicht 75% Anzahlung, noch dazu für mind. 6 Monate im voraus.
Rechne mal zusammen, was die Teile einzeln kosten würden und schlag 10-15% drauf, dann hast Du den Preis, den Du in 6 Monden zahlen würdest.
Damit kannst Du Dir die Verzinsung der Vorfinanzierung ausrechnen und mit dem vergleichen, was Dein Geld auf der Bank erwirtschaftet.

Ich hab letztes Jahr für ein Rad auf mehr als 6 Monate die volle Summe vorgestreckt. Und es hat sich sowas von gelohnt!
 
Was ich gerade noch gesehen habe: Auf crowd.bike steht immer noch, dass das Rad nur bis zum 1. November bestellbar ist. Vielleicht kann das ja jemand korrigieren, wäre doch schade, wenn ein Interessent sich davon abschrecken ließe.

Grüße,
Andreas
 
Zurück