Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre) - Teil 2

Anzeige

Re: Specialized - Demo 7/8/9 - technische Fragen hier rein (alle Baujahre) - Teil 2
An alle die eine Fox 40 in ihr Demo ab 2011 einbauen wollen,
Ich habe das original Specialized Kit übrig.
Preis: 42,50€ inkl Versand (nagelneu)
 
Mal was neues für euch ;)
Wer ein Demo 7 oder 8 zwischen Baujahr 2007 und 2009 besitzt und gerne eine aktuelle und bessere Geometrie haben möchte aufgepasst!!!


Shuttles von User LaKoS

Verändern die Geometrie wie folgt (Bei Modell Demo 8);
Vorher: Lenkwinkel 64° und Tretlagerhöhe 368mm (in der tiefen Einstellung)
Nachher: Lenkwinkel 63,2° und Tretlagerhöhe 35mm (tiefe Einstellung)

Ich habe sie gestern mit folgendem Resume verbaut.
Die shuttles sind sauber verarbeitet, leicht und ganz wichtig, der Hinterbau schlägt nicht an! (geht gaaanz knapp aus ist also gut ausgenutzt, mehr geht nicht)
Preis je Paar: 55,- € (eloxiert)

Ich kann sie euch wärmstens empfehlen :daumen:

 
Zuletzt bearbeitet:
servus...

bin seit längerem am überlegen ob ich mit nen ccdb bestellen soll für mein 2010er demo 8. (würde ihn direkt bei tf tuning kaufen da man von denen einen einbaufertigen, an den hinterbau angepassten dämpfer bekommt)

suche schon lange nach nem geeigneten setup aber komm mit dem fox auf keinen grünen zweig. wenn ich den dämpfer so einstelle, dass ich ein gutes fahrgefühl hab dann setz ich mit den pedalen andauern auf. drehe ich dann die hs-druckstufe ein bisschen rein wird der ganze hinterbau zu hart. aber man setzt nicht mehr so leicht auf .... :mad:
fahre den fox mit 150 psi und hohem durchschlagschutz. habe ne 400er feder (1,5 umdrehungen vorspannung). wiege mit ausrüstung etwa 73kg. rahmengröße m. ls-druckstufe 10 klicks (- -> +), hs-druckstufe 6 klicks (- -> +)

meint ihr es wird mit nem ccdb besser? oder hat man dann nur noch mehr einstellschräubchen und es wäre rausgeschmissenes geld.

hoffe ihr könnt mir bei der kaufentscheidung helfen.

lg t
 
Da schliese ich mich Ope und seinem Resume an!
Fahre diese auch seit einiger Zeit an meinem Demo 7. Das Fahrverhalten hat sich merklich verbessert :daumen:

Dito, kann die Dinger nur empfehlen. Hab sie seit ein paar Wochen drinne und machen wirklich Laune.


@Ope: Das Demo 8 hat doch 64° Lenkkwinkel Laut Speci Bike Archiv, oder irre ich mich da?
Zumindest habe ich die Daten wie du sie oben nennst so für mein Demo 7 ermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
servus...

bin seit längerem am überlegen ob ich mit nen ccdb bestellen soll für mein 2010er demo 8. (würde ihn direkt bei tf tuning kaufen da man von denen einen einbaufertigen, an den hinterbau angepassten dämpfer bekommt)

suche schon lange nach nem geeigneten setup aber komm mit dem fox auf keinen grünen zweig. wenn ich den dämpfer so einstelle, dass ich ein gutes fahrgefühl hab dann setz ich mit den pedalen andauern auf. drehe ich dann die hs-druckstufe ein bisschen rein wird der ganze hinterbau zu hart. aber man setzt nicht mehr so leicht auf .... :mad:
fahre den fox mit 150 psi und hohem durchschlagschutz. habe ne 400er feder (1,5 umdrehungen vorspannung). wiege mit ausrüstung etwa 73kg. rahmengröße m. ls-druckstufe 10 klicks (- -> +), hs-druckstufe 6 klicks (- -> +)

meint ihr es wird mit nem ccdb besser? oder hat man dann nur noch mehr einstellschräubchen und es wäre rausgeschmissenes geld.

hoffe ihr könnt mir bei der kaufentscheidung helfen.

lg t

den ccdb hab ich kürzlich für mein demo 8 2010 gekauft. ich hab ihn in standard gekauft und für den 15mm bolzen hinten habe ich mir ein gleitlager von igus bestellt. das musste ich nur noch in der breite anpassen. kosten ein paar euro. vorne ist ein gleitlager für 12,7mm eingepresst gewesen.

an einem rc4 kann man auch alles einstellen würde ich sagen. es ist halt nicht so komfortabel wie beim ccdb und er hat die unabhängige 4-way einstellung. ich würde es evtl. erst mit weniger sag versuchen. dann kann man auch weniger dämpfung einstellen. vielleicht mal ne 450er oder 425er feder versuchen.
 
Beim Demo bis 2010 braucht man kein Gleitlager im hinteren Dämpferauge. Das Gleitlager wird von den Kugellagern in der Kettenstrebe imitiert.
 
Bin mir nicht sicher welche Feder ich von K9 nehmen soll fürs Demo 8 von 2010. Performance (150mm Länge 2.5"/2.75" Hub) oder Race (140 mm Länge 2.5"/2.75"/3.0" Hub). Vom Gewicht her dürften die 10mm Unterschied nicht viel ausmachen. Preislich liegt die Performance bei 54 und die Race bei 112 Euro.

Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben? Dankö!
 
Bin mir nicht sicher welche Feder ich von K9 nehmen soll fürs Demo 8 von 2010. Performance (150mm Länge 2.5"/2.75" Hub) oder Race (140 mm Länge 2.5"/2.75"/3.0" Hub). Vom Gewicht her dürften die 10mm Unterschied nicht viel ausmachen. Preislich liegt die Performance bei 54 und die Race bei 112 Euro.

Kann mir jemand vielleicht einen Tip geben? Dankö!

Die K9 Race Federn sind nochmal deutlich leichter wie die Performance, hab da mal was gefunden:

Race Stahl 350 x 3.00 = 435 g
Performance Stahl 350 x 3.00 = 509 g

Die Race Feder, finde ich, stellt eine eindeutige Alternative zu Titanferdern dar. Wenn ich mir die Preise gerade bei Vivid und Double Barrel Titanfedern anschaue, wiegen die Race Federn kaum mehr und kosten weit weniger! Die Nukeproof Titanfeder für einen Vivid ist ja auch nicht so leicht wie zB RCS Titan für Fox.
Und noch dazu man kann sich eine in den Zwischenschritten 375 425 oder so nehmen. Weiter schön, das man eine Feder für alle Dämpfer hat, man muss nur den Adapter wechseln, was mal bei Obtanium ging, die es wohl nicht mehr gibt (hab ich gehört)

Ich denke, wenn du ne Feder willst, nicht unbedingt in 375 oder 425 nimm eine normale für 25€, wenn du was leichtes willst, nimm eine Race Feder und spar dir das Geld für eine Titanfeder.

Schreib mal den Nutzer `haha` hier an, der vertreibt die Federn und steht dir auch gerne Rede und Antwort. Da bekomme ich meine Feder jetzt her.
 
Zurück