901 Kreissaal

in wahrheit geht es darum, wer den längeren hat.

den hat lexle und ich habe das längere und leichtere bike.

deine gewichtsangaben, schätzungen und mutmaßungen entbehren jeglicher tatsächlichkeit. allein dein laufradsatz wiegt mindestens 1.900 gramm, (wenn du alunippel dran hast, sonst noch mal 40g mehr), der dt 1750 wiegt 1800 g mit aerolite und dt comp- speichen sind 100g schwerer.

der gewichtsunterschied beim rahmen von l zu xl dürfte eher bei 50 als bei 150 gramm liegen.

deine bremse dürfte auch noch um einiges schwerer als meine k 18 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tolle am Customaufbau ist doch, das jeder die Teile nach seinem Einsatzzweck, Geschmack und Geldbeutel aufbauen kann. Warum wird sich dann aufgeregt, der eine hätte keine adäuqaten Reifen drauf, der andere einen untauglichen Lenker und wieder ein anderer wagt es ohne KeFü zu fahren... Sry, verstehe ich nicht, soll das doch jeder so machen wie er will und damit glücklich ist!
 
Danke sehr Bike Freak :daumen:

Bitte, bitte... gern geschehen... Konnt mich net beherrschen :D :lol:

PS: Ich würd ja gerne mit KeFü fahren... Aber et jibt nischt wat do so dran passe dut...

@Michi von Liteville:
Wie sieht´s mit der KeFü aus? Wird das Ding auch im fernen Osten gebaut? Gibt´s schon ne grobe aber doch halbwegs realistische Schätzung bis wann das Teil fertig und zu erwerben ist?

Sonst muss ich doch selber bauen, hab aber leider grad keine Zeit :heul:

Grüße bike-freak
 
Entschuldigt, dass ich mich als Nicht-LVer einmische. Ich lese hier interessiert mit, und den Gedanken eines moderatgewichtigen Langhublers habe ich auf meine Weise auch schon realisiert (Giant Reign mit 150mm, Manitou Nixon mit 160mm (vom Lenker stufenlos auf 40mm Rest-FW absenkbar), 15kg mit Rohloff). Ich fahre das Ding mit 2,4er Nobby Nics und bin von den Reifen restlos überzeugt (bis auf den tierischen Verschleiß). Ich hatte damit noch nicht EINEN Schlangenbiss, lass es aber durchaus krachen - wenngleich ich zugebe, damit keine größeren Drops oder steinige Hochgeschwindigkeits-DHs zu absolvieren.
Natürlich spielt das 901 noch die eine oder andere Liga über meinem Reign, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass gemäßigte Fahrer (die ihren "Porsche" NICHT auf dem Nürburgring bewegen) mit Nobbys klarkommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die nn gehen schon, wenn man sie gewohnt ist. ich bin kein vertrider. leicht rollen die snakeskin- versionen aber nicht mehr, gewichtsmäßig leicht sind sie auch nicht. karkassenbreite ist 60 mm (fat albert 58 mm) und laut bikeendurotest (also der, bei dem die federgabel des 901...ok nicht schon wieder) haben sie bergauf 5,5 punkte (fa 5,0 punkte) und bergab 4,0 punkte (fa 4,5 punkte) bekommen.

im winter kommen die dicken mm in 2,5" dran
 
Zuletzt bearbeitet:
ick koof dir die 14, noch was auch ab, wenn ich alleine die Einsparung bei den LR nehme komme ich fast auf die 14, noch was :)


Und Männers, egal ob LVler oder nicht........hier ist der (Achtung Supasini, für Dich in Schweizerdeutsch) ......Kreisssaal ein Friedlicher Ort für den Custom 901 Bike Nachwuchs, nichts gegen Kritik und Meinungen, wird schon schwer genug irgendwann mal so ein Pubertierendes 901 in den Griff zu Kriegen .........zerhacken können wir uns in den anderen Threads :D


gruß und peace
ollo
 
fünftes element benutzt sein 901 zum tourenfahren. was gibt es da an einem Nobby auszusetzen? die gabel ist schon schwer genug da ist ein leichter vorderreifen ok.
in meinem video hab ich übrigends auch vorne einen NN drauf. grad wenn man so eine weiche und langhubige federung hat wie am 901 fehlt sich noch weniger.
hinten wärn mir dagegen die muddys und big bettys zu wenig durchschlagsicher. jeder fährt anders, jedes bike ist anders. cool.

man muss keine befehle vom forum ausführen! die litevilles sehn allerdings oft danach aus.
 
in wahrheit geht es darum, wer den längeren hat.

den hat lexle und ich habe das längere und leichtere bike.

deine gewichtsangaben, schätzungen und mutmaßungen entbehren jeglicher tatsächlichkeit. allein dein laufradsatz wiegt mindestens 1.900 gramm, (wenn du alunippel dran hast, sonst noch mal 40g mehr), der dt 1750 wiegt 1800 g mit aerolite und dt comp- speichen sind 100g schwerer.

der gewichtsunterschied beim rahmen von l zu xl dürfte eher bei 50 als bei 150 gramm liegen.

deine bremse dürfte auch noch um einiges schwerer als meine k 18 sein.

Ne darum gehts gar net :)

Ich wunder mich nur.. Ich hab meine LRS nicht gewogen, geb ich zu,, aber die Felgen sind zusammn gerade mal 60 Gramm Keichter.. was wiegen diene Naben? ich hab alu Nippel :) 1900 glaub ich fast net Und mein Rahmen istM, Beim 301 ist zwischen M und xl schon 100 Gramm Diff

Aber egal :)

Meiner passt schon, ich hab nur so meine Erfahrung mit Personenwaagen gemacht, 4 Mal draufstehen, 5 ergebnisse :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ne Rolle oder nen Schaltröllchen hast dauert das Blech biegen nur ne viertel Stunde, so viel Zeit solltest Du schon opfern, die Syntace Führung gibts vielleicht auf der Eurobike, da aber auch nur zum anschauen :D.

Nee, nee, das dauert länger als ne viertel Stunde... schraub doch kein Schrott an das korrekte Bike...
Wenn schon richtig oder gar net, so viel Perfektionismus muss sein!
Soll leicht, stabil (als Rutsche passend zum Rock-Ring), 3-Fach und E-Type, ISCG mit Anti-Kettenklemmer sein.
Der Plan ist schon in der Schaltzentrale, fehlt nur noch die Zeit, Material und evlt. Sonderwerkzeug bzw. CNC-Fräse
 
Schreiner,
Du
Locke
und Lexle mussten nachschneiden......;)


So ich gehöre jetzt auch zu den "Nachschneidern"-das HS Innenlager wollte einfach nicht rein (die ersten Gewindegänge auf der Antriebsseite waren schlecht gefräst!)...und die HS-Tauschschraube für das Hauptlager fehlte auch im Lieferumfang-jetzt steht mein Aufbau mal bis der Postbote klingelt...
 
bin mal so unfrei und mach das mal;)

schönes Bike muss doch gezeigt werden.

P10100043.JPG

Hallo,

die 14,3 Kg halte ich auch nicht für glaubwürdig, auch wenn dass die Personenwage anzeigt. Hast du mal eine Teileliste des Rades ?

Mein 301 M(Galeriefoto) im Ausgangszustand mit Rev. Coil hatte 12.7 kg bei vergleichbarer Ausstattung was den Antrieb angeht und sonst nicht so schweren Anbauteilen und Laufrad/Reifenkombination. Der 901 Rahmen ist in der Größe mind. 1 kg schwerer, dazu kommt noch der schwerere Dämpfer und die fast auch 1 kg schwerere Gabel.

Lass es doch einfach mal an einer anständigen Hängewaage wiegen um Gewissheit zu haben :)

gruß
Stefan
 
dann muß ich mich wohl auch mal outen.......wegen des Tretlagergewindes, ging auch bei meinem 901 recht schwer und ich war erst in der Annahme zu blöd zu sein oder die Lagerschalen permanent vertauscht zu haben, so wie es sich aber liest, sind die Gewinde ....lassen wir das.

Schlussfolgerung: Tretlagergewinde richtig kontrollieren und event.
nachschneiden

gruß ollo
 
Bei mir war das auch so, linke Seite flutschte sauber rein und die KB-Seite wollte nicht.
Nach einiger Zeit fummeligem Angesetze habe ich dann mal den Tretlagerschlüssel genommen und vorsichtig reingedreht, gieng sau schwer,
eierte aber nicht.
So ist es halt wenn man einen Gewindeschneider aus dem Baumarkt nimmt !:D
 
Ich habe mich lange gefragt, warum beim RockGuard soviel Stifte dabei sind und ich doch nur einen brauche.:rolleyes:
Jetzt weiß ich es: Die beiden, die man nicht braucht hinter dem Gewinde absäbeln und in die Löcher von der Kettenführung drehen. Klebezeugs damit´s nicht wieder locker wird ist auch schon drauf. Die Stifte sind hohlgebohrt, es bleibt also noch ein kleines Loch über. Das habe ich mit Fimo zugestopft (ja, damit bastelt man sonst kleine Figürchen, ich befinde mich gerade in einer regressiven Phase :D).
 
..............:rolleyes:
Jetzt weiß ich es: Die beiden, die man nicht braucht hinter dem Gewinde absäbeln und in die Löcher von der Kettenführung drehen. Klebezeugs damit´s nicht wieder locker wird ist auch schon drauf. Die Stifte sind hohlgebohrt, es bleibt also noch ein kleines Loch über. Das habe ich mit Fimo zugestopft (ja, damit bastelt man sonst kleine Figürchen, ich befinde mich gerade in einer regressiven Phase :D).


haben die Pins dasselbe Feingewinde ?? wenn ja wäre das der Ideale Aufbewahrungsort für die übrig gebliebenen :daumen:

gruß ollo
 
Darf ich mal ganz unwissend fragen wozu eigentlich dieses kleine Gewinde an der Kettenstrebe ist? Kurz vor den Kettenblättern?

Und das am Oberrohr?! Danke euch! :daumen:
 
Zurück