[A] Scottish steel ... oder ZeroPatience

Hm. Ohne Bilder hätte ich ganz klar gesagt, bleib bei den silbernen Bremsen, die sehen doch top aus. Jetzt bei den Bildern wirkt mir das nicht homogen genug und ich bin für komplett schwarz. Der Rahmen knallt genug, da brauchts keine weiteren Akzente.

Edit: Mit silbernem Vorbau könnte es aber tatsächlich wieder stimmig werden :D Und falls nicht, hast du eine komplette Hope-Garnitur in Silber rumliegen, das macht sich am nächsten Bike dann bestimmt super.
 
Nochmal zwei ich-stelle-mich-dümmer-an-als-ich-glaube-zu-sein-Fragen :ka:



Ist das wirklich die passende Scheibe zu den Schrauben, lag so bei dem Hope IS-PM Adapter dabei. Bei den anderen Schrauben / Scheiben sitzen die mit deutlich weniger Spiel???



Wie weiter oben schon geschrieben, bei der einen Schraube vom PM-Adapter an der Gabel fand ich, dass die irgendwie schwerer reingehen würde. Auch noch mal raus und Schraube angeschaut und noch mal vorsichtiger wieder rein. Da war nix schief, die Schraube war (vorher) genau so wie alle anderen auch, gebraucht, aber noch ohne erkennbare Abnutzung / Beschädigung.


Jetzt gerade erstmal wieder alles abgebaut und SO kam die Schraube da raus. Im oberen Teil sieht es aus, als wenn da noch was drin sitzen würde? Eine andere Schraube geht jetzt sehr, sehr leicht in das Gewinde rein, deutlich leichter in das untere.

Kann es sein, dass da das Gewinde in der Gabel nicht richtig vorgeschnitten war???
 
Nochmal zwei ich-stelle-mich-dümmer-an-als-ich-glaube-zu-sein-Fragen :ka:



Ist das wirklich die passende Scheibe zu den Schrauben, lag so bei dem Hope IS-PM Adapter dabei. Bei den anderen Schrauben / Scheiben sitzen die mit deutlich weniger Spiel???



Wie weiter oben schon geschrieben, bei der einen Schraube vom PM-Adapter an der Gabel fand ich, dass die irgendwie schwerer reingehen würde. Auch noch mal raus und Schraube angeschaut und noch mal vorsichtiger wieder rein. Da war nix schief, die Schraube war (vorher) genau so wie alle anderen auch, gebraucht, aber noch ohne erkennbare Abnutzung / Beschädigung.


Jetzt gerade erstmal wieder alles abgebaut und SO kam die Schraube da raus. Im oberen Teil sieht es aus, als wenn da noch was drin sitzen würde? Eine andere Schraube geht jetzt sehr, sehr leicht in das Gewinde rein, deutlich leichter in das untere.

Kann es sein, dass da das Gewinde in der Gabel nicht richtig vorgeschnitten war???

Ich würde evtl mal schauen ob da was im Gewinde drin sitzt. Bevor du selbiges dann kaputt machst, das sieht irgendwie komisch aus.
 
Fassen wir mal zusammen

7(8) silber : 1(0) schwarz

da kann man schon nicht mehr von Tendenz sprechen :lol:


Für mich das deutliche Argument PRO silber, dass man dort das "Laser-Massaker" deutlich weniger bis gar nicht wahrnimmt, im Gegensatz zu den schwarzen Teile, gerade eben auch bei den Bremsen.

Ich habe gerade noch mal ein wenig zum Thema E4 <> V4 quer gelesen und fühle mich technisch an dem Rad mit der E4 besser aufgehoben, auch wenn es für die V4 Trickstuff-Beläge gibt (scheinbar aber keine Power+). Z. B. scheint es so zu sein, dass die V4 deutlich dickere Scheiben "bedienen" kann, eben die Hope Vented Disks aber im Gegensatz auch recht dicke Mindestdicke braucht, wenn das nicht gegeben ist, dann können recht schnell die Kolben klemmen. OB das so stimmt, keine Ahnung, aber ich war jetzt gut 1,5 Jahre immer mit der E4 zufrieden und das als Angstbremser in den Alpen mit 110++kg ich denke, MEHR kann man kaum von einer Bremse erwarten.

Btw. Freundin meint immer noch, ich solle mir mal die Bremse in schwarz bestellen :hüpf:
 
Fassen wir mal zusammen

7(8) silber : 1(0) schwarz

da kann man schon nicht mehr von Tendenz sprechen :lol:


Für mich das deutliche Argument PRO silber, dass man dort das "Laser-Massaker" deutlich weniger bis gar nicht wahrnimmt, im Gegensatz zu den schwarzen Teile, gerade eben auch bei den Bremsen.

Ich habe gerade noch mal ein wenig zum Thema E4 <> V4 quer gelesen und fühle mich technisch an dem Rad mit der E4 besser aufgehoben, auch wenn es für die V4 Trickstuff-Beläge gibt (scheinbar aber keine Power+). Z. B. scheint es so zu sein, dass die V4 deutlich dickere Scheiben "bedienen" kann, eben die Hope Vented Disks aber im Gegensatz auch recht dicke Mindestdicke braucht, wenn das nicht gegeben ist, dann können recht schnell die Kolben klemmen. OB das so stimmt, keine Ahnung, aber ich war jetzt gut 1,5 Jahre immer mit der E4 zufrieden und das als Angstbremser in den Alpen mit 110++kg ich denke, MEHR kann man kaum von einer Bremse erwarten.

Btw. Freundin meint immer noch, ich solle mir mal die Bremse in schwarz bestellen :hüpf:
Das kann Dir an der E4 auch passieren. Hatte ich nach einem guten Jahr. Rad ließ sich kaum noch drehen...musste komplett der Sattel auseinander, und dann auf die Kolbenflächen nach Reinigung dieses HOPE Grease drauf. Dann gings wieder. War aber viel Arbeit.
 
Mal zum Thema Montagestrategie der neuen Jagwire-Hüllen in die bereits gefüllte Hope Bremse ... :ka:


Wenn ich die Leitungen SO wie sie sind zwischen Griff und Bremskörper schraube, DANN muss ich in dem Sinne von oben (Hope Entlüftungskit ist vorhanden) erstmal die Bremsflüssigkeit mit der Luft aus der Leitung AUS dem Bremskörper rausdrücken und dann von oben alle neu befüllen.

Wäre es da nicht geschickter, die Leitung an den Griff schrauben und die dann von dort aus quasi befüllen, dann erst an den Bremskörper montieren und "entlüften"?



Noch einen Schritt weiter, weil ich das bisher NIE vernünftig geschafft habe. Wenn ich nach Kürzen usw. die Bremsleitung an den Griff schraube, dann fängt die sich irgendwann unweigerlich zu verdrehen, in einem Ausmaß, wie man es bei den ganzen Drembuildvideos etc. nie sieht. Ziehe ich da die Leitung zu fest an, gibt es irgendeinen Trick, der mir nicht bewusst ist, oder "ist es einfach so"?
 
Mal zum Thema Montagestrategie der neuen Jagwire-Hüllen in die bereits gefüllte Hope Bremse ... :ka:


Wenn ich die Leitungen SO wie sie sind zwischen Griff und Bremskörper schraube, DANN muss ich in dem Sinne von oben (Hope Entlüftungskit ist vorhanden) erstmal die Bremsflüssigkeit mit der Luft aus der Leitung AUS dem Bremskörper rausdrücken und dann von oben alle neu befüllen.

Wäre es da nicht geschickter, die Leitung an den Griff schrauben und die dann von dort aus quasi befüllen, dann erst an den Bremskörper montieren und "entlüften"?



Noch einen Schritt weiter, weil ich das bisher NIE vernünftig geschafft habe. Wenn ich nach Kürzen usw. die Bremsleitung an den Griff schraube, dann fängt die sich irgendwann unweigerlich zu verdrehen, in einem Ausmaß, wie man es bei den ganzen Drembuildvideos etc. nie sieht. Ziehe ich da die Leitung zu fest an, gibt es irgendeinen Trick, der mir nicht bewusst ist, oder "ist es einfach so"?
Einfach beim festschrauben schon die Leitung überdrehen damit sie bei „fest“ auch gerade sitzt.
 
Fassen wir mal zusammen

7(8) silber : 1(0) schwarz
da kann man schon nicht mehr von Tendenz sprechen :lol:
Btw. Freundin meint immer noch, ich solle mir mal die Bremse in schwarz bestellen :hüpf:
Das ist doch echt eine Win-Win Ausgangslage :daumen:

Da steht einem nächsten Projekt ja schon fast nix mehr entgegen - und außerdem muss das Werkzeug ja genutzt werden :D
 
Da steht einem nächsten Projekt ja schon fast nix mehr entgegen - und außerdem muss das Werkzeug ja genutzt werden :D

Gravel? Oder doch noch ein Fully, wenn die Waage 10x kg sagt? :D ... ich fürchte allerdings, das nächste Mal, dass das Werkzeug für Auf- oder Umbau rausgeholt wird, wird dann ein 26 oder 27.5 vermutlich Gr. S Rahmen und eher Low Budget sein. Mit 152cm und 69,5 cm Beinlänge passt das 24" Orbea MX wohl nicht mehr so ganz.
 
ein silberner Vorbau muss ran!
WENN und die Betonung liegt auf dem "wenn", der aktuelle Vorbau nicht passend ist, dann bestelle ich mir schwarz und silber zur Auswahl, welchen ich dann behalten werde, schaue ich mir dann an.

Was ist mit silbernem KB?
Garbaruk hatte eh schon erhebliche Schwierigkeiten zu liefern und hat das Ganze hier ja um gut 4-6 Wochen verzögert. Bei der Aussage "schwarz liegt hier, bei den anderen müssten wir schauen ..." war meine Antwort "SCHWARZ!".

Problem ist halt die Kombi Hope DM Kurbel und Shimano HG+ Kette, da wird es eng, Hope baut das sogar aber NUR in schwarz. Die einzigen, die ich kenne, die das auch in silber hätten, wäre Garbaruk.

Aber tatsächlich hatte ich schon selber vor der Bestellung mit silbernem KB geliebäugelt. Und KB sind ja eindeutig Verschleissteile.
 
Gravel? Oder doch noch ein Fully, wenn die Waage 10x kg sagt? :D ... ich fürchte allerdings, das nächste Mal, dass das Werkzeug für Auf- oder Umbau rausgeholt wird, wird dann ein 26 oder 27.5 vermutlich Gr. S Rahmen und eher Low Budget sein. Mit 152cm und 69,5 cm Beinlänge passt das 24" Orbea MX wohl nicht mehr so ganz.
Das ist terrain für pyro/v pace oder ein propain frechdax ;)
 
Erstmal zur Einstimmung Dan von Hope zuschauen
... aber soweit komme ich heute ja erst gar nicht :ka:

Erstmal braucht @Ti-suspension Angaben zu den benötigten Schraube, also messen, testen, ... antworten. Soll ja beim dem Preis auch passen.

Die Leistungshalter insbesondere vorne sind so dicht beieinander, dass es schwer ist, die lose / raus zu bekommen, heute dann endlich die Idee gehabt

so geht das super :D

Danach breite ich den Mantel des Schweigens aus, lieber nicht mehr das F-Wort verwenden. Auf jeden Fall mit der Heißluftpistole nochmal drüber gegangen, sitzt aktuell gut, keine Blasen mehr, liegt überall auch gut an.

Letztes Jahr zum Geburtstag bekommen und nachdem es sowieso schon ausgepackt war, mal verglichen

liegt erstaunlich dicht dran und ist wenn das Licht passt sogar gut abzulesen. Irgendwann wurde mal die Skala geändert, nun gibt es drei Stück 0 - 3 - 5 ist eine davon.

Adapter N sitzt


Die Leitungen demontiert, geleert und gut weggepackt. Dann festgestellt, dass die Bremsflüssigkeit im Hope Bremsservice-Karton ausgelaufen ist :wut: das erklärt den Geruch in der Kiste, also Kiste raus, sauber machen, die Hope Sachen saubermachen. Prima, so geht es heute aber mal gar nicht voran :aufreg:

Dann erst noch mal bei Jagwire geschaut, aber letztendlich ist dieses super-duper Kit einfach nur der übliche Kleinkrams, einzig die Öse wird in die vorbereitete Leitung geschraubt. Goldig :spinner:


Was habe ich schon geflucht, auch z. B. mit diesen Magura-"Blöcken" zum Leitung halten, damit ist es super einfach

hätte mir jedoch gleich den Jagwire Leitungsschneider mitbestellen sollen, denn den von Magura hatte ich wohl irgendwann mal zusammen mit dem restlichen Servicekit verfkauft. Der Schnitt von der Knipex ist aber auch ok.

Sitzt, diesmal mit richtigem Adapter, und richtig angezogen. Btw. im Gewinde der Gabel war nix zu sehen, die Schraub liess sich auch normal montieren.


Abschließend die Leitungen auf halbwegs passende Länge zu geschnitten und mal leicht an die Griffe geschraubt. Leider waren die durch das aufgerollte Eingepacksein sehr, sehr "verdreht" und auch deutlich widerspenstiger / steifer / härter als die bisherigen Stahlflexleitungen.


Mal schauen, ob ich die morgen noch ein wenig "geglättet" kriege, ggf. schneide ich zumindest von der hinteren Bremsleitung auch gleich noch ein Stück mehr ab. Ich denke selbst wenn ich auf 70mm 0° bei weniger Spacern wechseln sollte, werde ich wohl kaum wirklich mehr als jetzt brauchen.

Damit dann für heute Feierabend. Befüllen der Bremse usw. dann morgen, äh, nachher.
 
Heute Morgen beim Kaffee erst noch mal versucht die Leitung etwas gerade hin zu bekommen, hat ganz gut geklappt. Gleich noch mal die Hüllen für Dropper und Schaltung ausgepackt und ein wenig sich ausrollen lassen.

Nach dem üblichen Samstagseinkauf, Frühstücksgelage usw. ging es dann los. Hatte ich mich letztens noch gefragt, ob ich zur Sicherheit nicht noch ein Fläschchen DOT5 bestellen sollte ... die Antwort ist NEIN! :lol: scheine es häufiger mal gemacht zu haben


Hope empfiehlt ja MIT Belägen zu entlüften bzw. mit diesen die Kolben zurück zu drücken usw. Wer da nicht so geschickt wie Dan ist, für den empfiehlt es sich ein paar alte Beläge zu nehmen, oder halt DIE wo man nicht so geschickt mit war :rolleyes: liegen jedenfalls seit dem bei dem Set mit drin.

Entlüftungsanlage montiert


Wichtig ist das penible Nivellieren des jeweiligen Bremskörpers, jahreszeitgemäß mit dem Wollsocken :D


Abdeckung runter und Bleed Kit drauf

DOT rein und los kann es gehen.

Vielleicht bin ich Glückskind, aber auch diesmal ging es mit dieser Methode bei den Hope Bremsen absolut stressfrei und recht schnell das DOT rein und die Luft raus zu bekommen. Deckel tauschen, sauber machen, Beläge rein, Rad rein, passt 8-) Nächste Bremse genau so und...

fertig


schon schick so in silber, bin doch recht glücklich (erstmal) die silberne montiert zu haben, erst recht wenn man den Fräsporno so sieht


Das Cockpit soweit ok, die Leitungen könnte ggf. noch 1-2cm kürzer sein, denke, da gehe ich nochmal bei, wenn der Lenker etc. die endgültige Position hat. Zumindest ist es so deutlich besser, als am "muss ich mal endlich machen" G13.




Während ich es vorne ganz nett finde mit dem Silber, ist es hinten ehrlicher Weise der KNALLER :love:

In DEM Licht zusammen mit Kassette usw. einfach nur schön :daumen:

Ich hoffe die Kassette arbeitet mindestens so gut, wie sie aussieht





Btw. die Pedale bleiben genau SO wie sie sind, kleine Erinnerung an 1000km Westalpen-"Cross" ist das einzige Teil, was davon noch übrig geblieben und (jetzt wieder) in Benutzung ist.
 
Hab mir den „neuen“ Hope Entlüftungskit auch geordert, muss mir dann nur was für meine Mono-Deckel adaptieren. Find das sieht schon sehr lecker aus bei deinem Shand :daumen:
 
Zurück