[A]ufbauthread Nicolai Saturn16

Dabei seit
21. August 2021
Punkte Reaktionen
1.211
So… heute wieder eine Runde bewegt.

Der Porcupine ist wirklich gut gerollt und fühlte mich wohler als auf dem Wolfpack Trail.
Auch mit dem Ibex war vorne sehr zufrieden und fühlte mich sicher.
Allerdings steht dies natürlich in überhaupt keinem Verhältnis, da ich sie nicht richtig durch den Wald prügle und auch noch keine richtigen Wurzeln getestet hab.
Trotzdem hab ich noch immer einen sehr angenehmen Eindruck und werde sie drauf lassen.
Für etwaige Bikepark Besuche habe ich mir jetzt noch einen Aquila für vorne bestellt und probiere dann den Ibex hinten aus.

Sprich… (v/h)…
Gut rollend im lokaler Wald: Ibex/Porcupine
Grippiger im Bikepark: Aquila/Ibex

Kommende Veränderung wird noch der Lenker sein. Momentan ist es ein 35er Beast [1.0], welchen ich am alten Tallboy auf 740 gekürzt hab (wie beim originalen).
Das ist mit den RevGrips und dem S16 definitiv zu schmal.
Ich hab mir jetzt mal einen 35er Title Reform Carbon bestellt, welchen ich auf 780mm kürzen werde.
800mm ist mir gefühlt zu breit. Ich hoffe/denke, dass ich mit 780 in meinem Sweetspot rutschen werde.

Schulter geht es auch immer besser… bald geht es bestimmt wieder richtig 😁
 
Dabei seit
21. August 2021
Punkte Reaktionen
1.211
So… heute kam der neue Lenker und hab ihn auch gleich mal gekürzt und dran gebaut.
Sieht wirklich gut aus und beim ersten Probe rollen in der Wohnung macht er auch einen guten Eindruck xD … im Gegensatz zu den meisten anderen Lenkern hat er einen 9° backsweep. Bin gespannt, wie er sich beim längeren fahren anfühlt.
Allerdings musste ich nun doch wieder den Vorbau wechseln… durch seine tatsächlich spezielle Form passt er nicht durch die einteiligen Vorbauten… hab alles versucht… und natürlich gleich die ersten Kratzer rein gemacht :D … naja… sei’s drum. 🤷🏻‍♂️ … ist dran und fühlt sich gut an. Nur das doch recht auffällige “Title” logo stört mich… mal sehen, ob ich es noch irgendwie wegmache.

F39BFD61-8620-4B17-93D5-B24E56F59C9C.jpeg
3B1BEE0C-925C-4EA7-A03F-27448BF37CC0.jpeg
C611283C-3147-4942-AEC6-187ECDF81C58.jpeg
 
Dabei seit
19. Juni 2011
Punkte Reaktionen
385
Ort
Stuttgart
ich fahr an meinem S16 auch 9 Grad Backsweep, find das fühlt sich für die Handgelenke sehr gut an.
Deine Kurbel würde mich auch reizen, ich geh davon aus dass du das Kettenblatt von Garbaruk mit 3 mm Boost genommen hast, oder? Musstest du dann noch mit Spacern arbeiten, wenn ja, wieviel mm auf welcher Seite?
 
Dabei seit
19. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
1.326
Ort
KN
Sexy Dämpfer. Hatte mit Chickadeehill auch Kontakt deswegen. Unglaublich guter Infoaustausch.
Was hat deiner für Maße… also der coil Dämpfer 😄?
 
Dabei seit
19. Juni 2011
Punkte Reaktionen
385
Ort
Stuttgart
So… heute kam der neue Lenker und hab ihn auch gleich mal gekürzt und dran gebaut.
Sieht wirklich gut aus und beim ersten Probe rollen in der Wohnung macht er auch einen guten Eindruck xD … im Gegensatz zu den meisten anderen Lenkern hat er einen 9° backsweep. Bin gespannt, wie er sich beim längeren fahren anfühlt.
Allerdings musste ich nun doch wieder den Vorbau wechseln… durch seine tatsächlich spezielle Form passt er nicht durch die einteiligen Vorbauten… hab alles versucht… und natürlich gleich die ersten Kratzer rein gemacht :D … naja… sei’s drum. 🤷🏻‍♂️ … ist dran und fühlt sich gut an. Nur das doch recht auffällige “Title” logo stört mich… mal sehen, ob ich es noch irgendwie wegmache.
ließ sich der Lenker gut kürzen? Beim Beast hatte ich das Problem dass er stark zum ausfranzen neigt und man musste wirklich sehr vorsichtig mit der Säge umgehen
 
Dabei seit
19. Juni 2011
Punkte Reaktionen
385
Ort
Stuttgart
Ist dein Sägeblatt in Ordnung?
Habe zwar noch nie einen Beast Lenker gekürzt, aber so sieht die Schnittfläche zb bei einem Syntace Lenker mit einem nicht ganz neuen Sägeblatt für Carbon geschnitten aus.
Perfekt, finde ich.
ja war sogar ein neues Sägeblatt mit dem ich es gemacht habe. Der Hersteller empfiehlt aber auch die Schnittkante mit Krepp abzukleben um das zu vermeiden.
Die Schnittfläche sieht echt gut aus
 
Dabei seit
15. Dezember 2022
Punkte Reaktionen
627
Hast Du ein Foto? Franst da nur der Rand aus?
Welches Finish hat dein Lenker?

Kann schon sein, dass sich die Fasern im Finish schlechter schneiden lassen oder Beast an der Außenfläche weniger Kunstharz verwendet.

Ärgerlich ist das allemal.
 

san_andreas

Angstbremser
Dabei seit
14. Februar 2007
Punkte Reaktionen
18.308
Ort
München
Der Beast hat die Fasern innen standardmäßig so fransig. Das war neulich bei einem Rennradlenker von Beast in einem anderen Thread Thema und wurde von Beast auf Nachfrage für ok erklärt.
Liegt wohl an deren Herstellungsverfahren.
 
Dabei seit
19. Juni 2011
Punkte Reaktionen
385
Ort
Stuttgart
Hast Du ein Foto? Franst da nur der Rand aus?
Welches Finish hat dein Lenker?

Kann schon sein, dass sich die Fasern im Finish schlechter schneiden lassen oder Beast an der Außenfläche weniger Kunstharz verwendet.

Ärgerlich ist das allemal.
ich fahre den mittlerweile nicht mehr, nach einem Sturz musste ich ihn eh tauschen und den neuen habe ich dann verkauft. Zwischenzeitlich bin ich auf Alu umgestiegen, aber der Title würde mich schon reizen, deshalb auch die Frage.
das ging aber teilweise schon ein paar mm nach innen, also nicht nur am Rand. der Lenker hatte das UD Schwarz finish, da ist die Oberfläche schon sehr glatt.
Ich mag auch nicht ausschließen dass ich mich beim Kürzen blöd angestellt habe, aber nach dem Versuch habe ich mich erstmal wieder auf Alu und Rohrschneider konzentriert :)
 
Dabei seit
21. August 2021
Punkte Reaktionen
1.211
Bei meinem alten Beast Lenker hatte ich tatsächlich auch eine leichte Ausfransung.
Hatte das dann mit Sekundenkleber und Schleifpapier wieder korrigiert.
Beim Titel Carbon hatte ich überhaupt keine Probleme. Hab mir auch eine neue Säge mit einer Schneide für Carbon geholt. Hat sehr gut funktioniert… durch neue Griffe muß ich ihn demnächst sogar nochmal kürzen, da ich nun weiter außen anpacke 🤪
Momentan hab ich ihn auf 780 und werde wohl auf 770, oder 760 runter gehen. 780 ist für mich zu breit. 🤷🏻‍♂️
 
Dabei seit
19. Juni 2011
Punkte Reaktionen
385
Ort
Stuttgart
Bei meinem alten Beast Lenker hatte ich tatsächlich auch eine leichte Ausfransung.
Hatte das dann mit Sekundenkleber und Schleifpapier wieder korrigiert.
Beim Titel Carbon hatte ich überhaupt keine Probleme. Hab mir auch eine neue Säge mit einer Schneide für Carbon geholt. Hat sehr gut funktioniert… durch neue Griffe muß ich ihn demnächst sogar nochmal kürzen, da ich nun weiter außen anpacke 🤪
Momentan hab ich ihn auf 780 und werde wohl auf 770, oder 760 runter gehen. 780 ist für mich zu breit. 🤷🏻‍♂️
mit der Breite "kämpfe" ich grad auch noch, ich bin auf 770 runter bei 1,73 mit etwas breiteren Schultern.
Ich denke ich könnte auf 760 runter gehen.
 
Dabei seit
21. August 2021
Punkte Reaktionen
1.211
Tach @bruelltaube ,
Erster Eindruck von der ersten Ausfahrt vom Chick?
Die Ersteindrücke sind wirklich außerordentlich gut.
Super großer, vollständig werkzeugloser Anpassungsbereich (24 Klicks), keinerlei Verarbeitungstechische Beanstandungen, bisher tadellose Funktion, absolut flüsterleise.
Hab ihn momentan so, dass er einfach alles wegbügelt. Kleine Schläge sind nicht spürbar. Als ob der Po eingeschlafen ist… man sieht eine Unebenheit, spürt sie beim drüberrollen allerdings nicht. Sehr witziges Gefühl.
Wem das zu extrem ist, hat genügend Möglichkeiten ihn vollständig an sich anzupassen.
Ich konnte ihn noch nicht ausreizen… bin sogar noch weit davon entfernt. Dafür muss ich noch mit der Schulter zu sehr aufpassen. Wenn ich vorne am Lenker ziehe, merke ich das noch immer sofort. Aber es wird.

Er war in jedem Falle eine mehr als gute Entscheidung und freue mich riesig auf die ersten Parks, um ihn dann noch feiner einzustellen und endlich mal richtig zu reizen.
 
Dabei seit
19. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
1.326
Ort
KN
Die Ersteindrücke sind wirklich außerordentlich gut.
Super großer, vollständig werkzeugloser Anpassungsbereich (24 Klicks), keinerlei Verarbeitungstechische Beanstandungen, bisher tadellose Funktion, absolut flüsterleise.
Hab ihn momentan so, dass er einfach alles wegbügelt. Kleine Schläge sind nicht spürbar. Als ob der Po eingeschlafen ist… man sieht eine Unebenheit, spürt sie beim drüberrollen allerdings nicht. Sehr witziges Gefühl.
Wem das zu extrem ist, hat genügend Möglichkeiten ihn vollständig an sich anzupassen.
Ich konnte ihn noch nicht ausreizen… bin sogar noch weit davon entfernt. Dafür muss ich noch mit der Schulter zu sehr aufpassen. Wenn ich vorne am Lenker ziehe, merke ich das noch immer sofort. Aber es wird.

Er war in jedem Falle eine mehr als gute Entscheidung und freue mich riesig auf die ersten Parks, um ihn dann noch feiner einzustellen und endlich mal richtig zu reizen.
Hört sich stark an, dank dir.
Ja mach mal
Lieber langsam, mit Schulter ist nicht zu spaßen.
Gute und schnelle Besserung. Was hast du wenn ich fragen darf?
 
Dabei seit
21. August 2021
Punkte Reaktionen
1.211
Was hast du wenn ich fragen darf?
Hab im November auf dem Harzer Roller (Bikepark Bodetal) den Morgentau unterschätzt und bin auf dem Harzer Roller weggerutscht. War daraufhin der Meinung, den unten nach links wegknickenden 90° Anlieger als eine gerade zu sehen. Bin dann vorne schräg über den Lenker und hab mit der rechten Schulter gebremst.

Zum Glück Vollschutz angehabt. Sonst wär das sehr böse geendet. Obere Bänder überdehnt und Prellungen. 🤷🏻‍♂️
 
Dabei seit
21. August 2021
Punkte Reaktionen
1.211
Alles (fast) neu macht der Mai Februar… ich mach mal ein „Mini-Update“ :)

Hab heute meine neuen Laufräder von @Knusperhexe geliefert bekommen und gleich vorbereitet…
Ich wollte gerne wieder einen stabilen Alu-Satz haben, welcher nicht gleich eine Tonne an Gewicht dazu gibt.
Die Syntace haben mir beim Live anschauen richtig gut gefallen und in Kombination mit den silbernen Speichen passen sie (meiner Meinung Nach) richtig gut zum Nicolai.
Als Nabe habe ich mich für eine Erase entschieden, da ich gerne eine potente, leichte und im Verhältnis leise Nabe haben wollte. Der Sound gefällt mir richtig gut.
Damit ich Laufräder schnell mal wechseln kann, hab ich mir auch eine neue Kassette bestellt und mich für Bronze entschieden.
Bei der Farbe der Ventile hab ich mich ein wenig vertan… hätte sie lieber auch mehr Bronze haben wollen, aber nun gut… beim fahren sieht man sie nicht :D
Kette hab ich keine Lust gehabt zu tauschen, zumal sie noch gut ist… hätte aber auch noch eine in Bronze hier.

Bin sehr gespannt, wie sie sich fahren. Sind natürlich ein wenig schwerer als die Acros vorher und habe mit Onza Aquila/Ibex auch ein wenig mehr Gummi drauf. Sind natürlich auch für den Bikepark gedacht.
Neben dem Gewicht ist die Maulweite auch von 29.5 aus 33mm gewachsen.

Fotos hab ich bisher nur indoor, da sie noch am dicht werden sind… und heute hab ich auch keine Zeit 🤷🏻‍♂️ …

16EC0559-10AF-42B1-B958-CA4F1B8BAFC1.jpeg
A7F9F5DB-EBD2-4BD4-991A-23C5B09B8202.jpeg
144D4C09-517C-4D84-BDB0-3E857052EDB2.jpeg
EABD91DA-043A-4D75-B98D-56F028B4CC4D.jpeg
DA69FE9B-5AEA-4B93-8516-817BB5384545.jpeg
 
Dabei seit
19. Juni 2011
Punkte Reaktionen
385
Ort
Stuttgart
Nice, ein zweiter Laufradsatz macht schon Sinn. Ist fast so gut wie 2 Bikes 8-) hab mir zwischenzeitlich auch ein zweites Paar zugelegt, die Duke mit Hope Naben für Parkeinsätze und die Notubes Flow MK4 mit Hope Naben für Touren, Trails etc. Bei mir ist der Unterschied mit 200 Gramm zwar nicht enorm, aber man spürt ihn. Und es ist ja schön wenn man mal Ersatz hat falls was defekt ist
 

xMARTINx

Echter (Ex) Nordhäuser!
Dabei seit
7. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
23.086
Ort
Goslar
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich hatte auch Mal einen 2ten Laufradsatz, hab ihn aber tatsächlich im Prinzip nie genutzt. Ritzel wechseln, Scheiben wechseln, darauf hatte ich wegen einem Tag Bikepark kein Bock 🤣
 
Dabei seit
19. Juni 2011
Punkte Reaktionen
385
Ort
Stuttgart
Ich hatte auch Mal einen 2ten Laufradsatz, hab ihn aber tatsächlich im Prinzip nie genutzt. Ritzel wechseln, Scheiben wechseln, darauf hatte ich wegen einem Tag Bikepark kein Bock 🤣
das würde mir auch so gehen, aber Scheiben hatte ich noch auf Halde und Kassette hab ich nochmal zusätzlich geholt, allerdings die GX Eagle.
Aber klar, kommt immer drauf an wie oft der Bedarf da ist 8-)
 
Dabei seit
28. Februar 2007
Punkte Reaktionen
7.083
Ich hatte auch Mal einen 2ten Laufradsatz, hab ihn aber tatsächlich im Prinzip nie genutzt. Ritzel wechseln, Scheiben wechseln, darauf hatte ich wegen einem Tag Bikepark kein Bock 🤣

Scheiben und Kassette müssen drauf, sonst macht es keinen Sinn. ;)
Oder zB DT Swiss Naben, bei denen man den Freilauf incl Kassette wechseln kann.

Für die Scheiben gibt es von Syntace Spacer, damit die beiden LRS perfekt in die Bremssättel passen. Bei der Schaltung braucht man etwas Glück. Bei meinen beiden DT 350er passt es gut.

Ich hätte keinen Bock mit den Downhill Reifen vom Park LRS Touren zu fahren :D
 
Oben Unten