Hey alter-sack, super Optik dein Genius mit der lefty, macht was her, das schönste Genius!
Das alte Genius 09 mit dem Pullshock-Dämpfer wird nach 4 Jahren nicht mehr produziert.
Das ist auch gut so, denn, der Dämpfer hält nicht das was er halten soll! Das Absacken in den SAG! Die Geometrie des Bikes wird dadurch stark verfälscht.
Das Genius 2009-2012 war und ist jedenfalls ein geniales, weil vielseitiges Bike, das von seinen Besitzern in die verschiedensten Richtungen getrimmt werden konnte.
Das würde ich so unterschreiben ich hätte mir kein anderes Bike mehr gekauft wenn der Dämpfer funktioniert hätte, somit wäre es eine Traummaschine.
Mein persönliches Exemplar geht mit sub 9kg sehr stark in die racige Richtung und bietet trotzdem relativ hohen Komfort durch den Federweg und performt überzeugend nicht zuletzt durch die supersteife Lefty. In der Zeit des Aufbaus (2008/2009) war es noch keineswegs gang und gäbe, eine Lefty in ein Non-CD Gerät einzubauen. "Lefty for all" war ein Fremdwort und man war auf Bastel-Lösungen von Helore, Topsekretboy und CO angewiesen.
Bin von 2003 bis 2010 auch die lefty pilotiert (2 jekylls mit einer DLR und einer Max und ein Prophet mit DLR Speed 1) Das Problem war immer die Einstellung der leftys, das konnten die Bikehändler nicht und die Lefty musste zu 88 headshok eingeschickt werden.
Der Dämpfer: Mit dem Dämpfer hatte Scott so seine Probleme wegen eines Dichtheitsproblems. Der Kolben stand bei vielen im Ruhezustand heraus.
Mein 2009er Dämpfer wurde aus diesem Grund anstandslos in einen neuen 2011er Dämpfer ausgetauscht, der super funktioniert.
Die Performance inklusive der 3 stufigen Verstellmöglichkeit vom Lenker aus ist jedenfalls perfekt.
Beim Uphill sinkt der Dämpfer jedoch nach einiger Zeit trotz Lockout in den "SAG", was für mich von der Geometrie nicht ganz wünschenswert, aber laut Scott "bauartbedingt" ist.
Genau, dass ist der Grund warum das Genius für mich nicht mehr fahrbar ist, das ist ein absolutes nogo. Durch das absacken in den SAG sitzt du nicht mehr zentral auf dem Bike und es verpuffen bestimmt 20% der Energie. Superpeinlich für Scott dass sie dieses Problem nicht beheben konnten. Zumindest sind sie in dieser Angelegenheit wenigstens sehr kulant. Nicht nur bei Uphill, ebenfalls in der Ebene sackte der Dämpfer ab.
Andere Bikes sind aber grundsätzlich immer im "SAG", also auch bergauf
..Ich habe damit zu leben gelernt. Ist eben kein Hardtail.
Das kann man so überhaupt nicht unterschreiben, bei der Konkurrenz funktionieren die Dämpfer. Klar, sind diese etwas im SAG, aber im Vergleich mit dem DT-Swiss Dämpfer sind es Welten und bei der Rahmenkonstruktion wird dies berücksichtigt!!! So ein starkes absacken gibt es bei den Fox Fahrwerken nicht annähernd. Durch diese set-up Änderung im Jahr 2011 wurde der Dämper absolut verkorkst. Er wurde feinfühliger, aber dafür träger (degressiv) und dann das negative Absacken in den SAG. Echt schade, denn die Einheit mit der Fernbedienung vom Lenker aus ist genial. Kaum nachvollziehbar, dass Konkurrenz hier nicht gleichzieht. Ebenfalls die viel zu schmal verbauten
Felgen mit einer Maulweite von 19mm. Ein 2.2 zoll breiter
Reifen sitzt auf einer Felge mit 21mm innenbreite viel fester und sicherer. Du fährst mit deutlich weniger Luft hast mehr Traktion und Komfort. Meine Empfehlung, mit Latexmilch statt
Schlauch fahren. Ein Traum, leicht und Pannensicher.