Allgemeiner Genius Tech Thread

hab es mitgenommen.
Der einzige Vorteil, der sich mir sofort schließt, ist die Karte, die man bekommt. Dort stehen alle wichtigen Daten vom Radl drauf, der SCOTT-Stift ist cool.
Einmal im Jahr bekommst du den aktuellen Katalog und so ein Scott-Riders-Wisch zugeschickt. Kann man schön durchblättern :)
 
Hallo
Also wird man auch nicht mit Werbung zugeballert?
Wie lange läuft die Mitgliedschaft?
Ich wunderte mich das der Laden wo ich das Rad gekauft habe nix davon wusste.Erst als mir jetzt vor kurzem ein Scott Prospekt ineinem anderen Laden in die Hände fiel,machte ich meinen Händler darauf aufmerksam.Dieser hat sich mit Scott in Verbindung gesetzt und bekommt jetzt Antragsformulare zugesandt.
Möchte Scott keine Mitglieder???

Gruss
Tapir
 
Von der Mitgliedschaft hast du eigentlich eh nix. Eigentlich sollte man bei einem Defekt am Rad kostenfrei ein Ersatz bekommen, bis das Eigene wieder fit ist. Da wusste der Scotthändler in Saalbach nix von, wie meins defekt war.
 
Hat einer von euch ne andere Pumpe als die Originale?
Ich muss mir eine neue kaufen, hätte aber lieber eine kleinere, leichtere. Ich nehme die immer mit auf meine Touren und da ist das Ding schon störend.
Die Kleinen die ich kenne gehen alle aber nur bis 20 Bar.
 
Noch was anderes, weil ich glaube, dass sowas in den letzten zwei Jahren hier noch nicht aufgetreten ist. Hab mich die letzten Monate vor Saisonende gewundert, warum mein Radl knarzt. Tretlager war hinüber. Mit einem neuen hat es aber immer noch leicht und unregelmäßige Geräusche von sich gegeben.
Beim Frühjahrsputz hab ich dann das hier entdeckt^^
medium_IMG_20130202_105758.jpg


Kleiner Haarriss zwischen den Kettenstreben. Wird auf Garantie gewechselt, also kein Thema. Wollte es aber wenigstens erwähnen ;)

Trotzdem wird es immer weiter auf Enduro getrimmt :)
 
Hat einer von euch ne andere Pumpe als die Originale?
Ich muss mir eine neue kaufen, hätte aber lieber eine kleinere, leichtere. Ich nehme die immer mit auf meine Touren und da ist das Ding schon störend.
Die Kleinen die ich kenne gehen alle aber nur bis 20 Bar.

Hi Azrael,

hast Du die hier schon gesehen?
-> [ame="http://www.amazon.de/XLC-Fahrradpumpe-Suspension-HighAir-SB-Plus/dp/B002NNGRV8/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&qid=1360586146&sr=8-1-fkmr1&tag=deff-21&tag=deff-21&tag=deff-21&tag=deff-21&tag=deff-21&tag=deff-21&tag=deff-21&tag=deff-21"]XLC Fahrradpumpe Suspension Pumpe HighAir Pro SB-Plus: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Ich weiß allerdings nicht, ob diese wesentlich kleiner ist als die Originale... Bin nur darüber gestolpert, als ich mir letztens selber die Originale zugelegt habe.

janacc
 
Hi Leute,
hab jetzt den Dämpfer zur jährlichen Wartung gegeben und auf einmal 105€ gezahlt... Die haben die Preise ja ganz schön angehoben :(
Ging trotzdem schön schnell, vielleicht ein kleiner Trost^^
 
Hi Mr.Kay,

das Zitieren von Spamnachrichten hilft der Nachwelt erheblich, den Spam auch nach dem vorbildlichen Löschen des eigentlichen Spams für die Nachwelt zu erhalten.

:heul:
 
... der "satuoa" kommt jetzt auf meine private Ignorier-Liste. Bei dem Schrott bekommt man ja Pickel im Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
hab jetzt den Dämpfer zur jährlichen Wartung gegeben und auf einmal 105€ gezahlt... Die haben die Preise ja ganz schön angehoben :(
Ging trotzdem schön schnell, vielleicht ein kleiner Trost^^

Die jährliche wartung ist überzogen, reine geldmacherei! Außer du radels 8.000 km pro jahr, dann wäre es in ordnung. Generell ist der dämpfer eine fehlkonstruktion auf grudnd des absackens in den SAG-modus (dadurch entsteht ein mangelhafter vortrieb, da der tritt von hinten und nicht von oben kommt.) Ist so, auch wenn einige andere meinung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol, wir können natürlich noch mal eine große Diskussion starten, ob der Dämpfer nun gut arbeitet, oder nicht^^

Wenn es zum Ende meiner Saison geht, wird leider das Losbrechmoment immer größer und geht irgendwann richtig auf die Nerven -> Dämpferservice ;)

Punkt.
 
lol, wir können natürlich noch mal eine große Diskussion starten, ob der Dämpfer nun gut arbeitet, oder nicht^^

Wenn es zum Ende meiner Saison geht, wird leider das Losbrechmoment immer größer und geht irgendwann richtig auf die Nerven -> Dämpferservice ;)

Punkt.

Wenn du den dämpfer wegen des absackens in den SAG einsendest, geht es auf kulanz durch – falls der dämpfer nicht älter als ca. 1,5 jahre.
 
Buchsen ausgeschlagen! Bei Euch auch??? Der Händler meint 500 €. Ich bin selber auf einem Lehrgang... Meine Frau hat die Diagnose mir weitergemeldet. Keine Ahnung, ob sie die richtig aufgenommen hat, aber 500 €????????????????????
 
Hey alter-sack, super Optik dein Genius mit der lefty, macht was her, das schönste Genius!

Das alte Genius 09 mit dem Pullshock-Dämpfer wird nach 4 Jahren nicht mehr produziert.
Das ist auch gut so, denn, der Dämpfer hält nicht das was er halten soll! Das Absacken in den SAG! Die Geometrie des Bikes wird dadurch stark verfälscht.

Das Genius 2009-2012 war und ist jedenfalls ein geniales, weil vielseitiges Bike, das von seinen Besitzern in die verschiedensten Richtungen getrimmt werden konnte.
Das würde ich so unterschreiben – ich hätte mir kein anderes Bike mehr gekauft – wenn der Dämpfer funktioniert hätte, somit wäre es eine Traummaschine.

Mein persönliches Exemplar geht mit sub 9kg sehr stark in die racige Richtung und bietet trotzdem relativ hohen Komfort durch den Federweg und performt überzeugend nicht zuletzt durch die supersteife Lefty. In der Zeit des Aufbaus (2008/2009) war es noch keineswegs gang und gäbe, eine Lefty in ein Non-CD Gerät einzubauen. "Lefty for all" war ein Fremdwort und man war auf Bastel-Lösungen von Helore, Topsekretboy und CO angewiesen.
Bin von 2003 bis 2010 auch die lefty pilotiert (2 jekylls mit einer DLR und einer Max und ein Prophet mit DLR Speed 1) Das Problem war immer die Einstellung der leftys, das konnten die Bikehändler nicht und die Lefty musste zu 88 headshok eingeschickt werden.

Der Dämpfer: Mit dem Dämpfer hatte Scott so seine Probleme wegen eines Dichtheitsproblems. Der Kolben stand bei vielen im Ruhezustand heraus.
Mein 2009er Dämpfer wurde aus diesem Grund anstandslos in einen neuen 2011er Dämpfer ausgetauscht, der super funktioniert.
Die Performance inklusive der 3 stufigen Verstellmöglichkeit vom Lenker aus ist jedenfalls perfekt.
Beim Uphill sinkt der Dämpfer jedoch nach einiger Zeit trotz Lockout in den "SAG", was für mich von der Geometrie nicht ganz wünschenswert, aber laut Scott "bauartbedingt" ist.

Genau, dass ist der Grund warum das Genius für mich nicht mehr fahrbar ist, das ist ein absolutes nogo. Durch das absacken in den SAG sitzt du nicht mehr zentral auf dem Bike und es verpuffen bestimmt 20% der Energie. Superpeinlich für Scott dass sie dieses Problem nicht beheben konnten. Zumindest sind sie in dieser Angelegenheit wenigstens sehr kulant. Nicht nur bei Uphill, ebenfalls in der Ebene sackte der Dämpfer ab.

Andere Bikes sind aber grundsätzlich immer im "SAG", also auch bergauf…..Ich habe damit zu leben gelernt. Ist eben kein Hardtail.
Das kann man so überhaupt nicht unterschreiben, bei der Konkurrenz funktionieren die Dämpfer. Klar, sind diese etwas im SAG, aber im Vergleich mit dem DT-Swiss Dämpfer sind es Welten und bei der Rahmenkonstruktion wird dies berücksichtigt!!! So ein starkes absacken gibt es bei den Fox Fahrwerken nicht annähernd. Durch diese set-up Änderung im Jahr 2011 wurde der Dämper absolut verkorkst. Er wurde feinfühliger, aber dafür träger (degressiv) und dann das negative Absacken in den SAG. Echt schade, denn die Einheit mit der Fernbedienung vom Lenker aus ist genial. Kaum nachvollziehbar, dass Konkurrenz hier nicht gleichzieht. Ebenfalls die viel zu schmal verbauten Felgen mit einer Maulweite von 19mm. Ein 2.2 zoll breiter Reifen sitzt auf einer Felge mit 21mm innenbreite viel fester und sicherer. Du fährst mit deutlich weniger Luft – hast mehr Traktion und Komfort. Meine Empfehlung, mit Latexmilch statt Schlauch fahren. Ein Traum, leicht und Pannensicher.
 
Hey alter-sack,.........die viel zu schmal verbauten Felgen mit einer Maulweite von 19mm. Ein 2.2 zoll breiter Reifen sitzt auf einer Felge mit 21mm innenbreite viel fester und sicherer. Du fährst mit deutlich weniger Luft – hast mehr Traktion und Komfort. Meine Empfehlung, mit Latexmilch statt Schlauch fahren. Ein Traum, leicht und Pannensicher.

Wo steht was von Schlauch? Das Bike wurde nie mit Schlauch gefahren, immer mit Dichtmilch. Und in der (aktuellen) "Race-Laufradsatz-Variante" stehen mir 23 mm Maulweite zur Verfügung (Podium), auf denen die 2,2 Zoll Conti-Racekings supersonic hervorragend performen.
 
...
Beim Uphill sinkt der Dämpfer jedoch nach einiger Zeit trotz Lockout in den "SAG", was für mich von der Geometrie nicht ganz wünschenswert, aber laut Scott "bauartbedingt" ist.

Genau, dass ist der Grund warum das Genius für mich nicht mehr fahrbar ist, das ist ein absolutes nogo. ...

Ein User hat in diesem Thread gepostet, dass das nicht bauartbedingt sei. Ich finde den Post leider nicht mehr. Laut seiner Aussage (gem. Tel. mit dem Service, Scott, DT Swiss) muss beim Service eine bestimmte Dichtung oder ein bestimmtes Ventil ausgetauscht werden. Das behebt dann das Problem. Das meinte auch mein Händler. Nur offenbar wissen das die wenigsten Servicestellen oder sie verstehen die Fehlerbeschreibung nicht. Der User, der das gepostet hat, hat auch 3 Anläufe für die Lösung des Lockout-Problems gebraucht. Das finde ich dann etwas mühsam.
Anyway, da der Dämpfer nicht mehr hergestellt wird, gehört das Problem eh der Vergangenheit an ;)
 
Zurück