Alutech ICB2.0 - Neu: Komplettbikes und Buildkits bestellbar

@supurb-bicycles: Du musst eigentlich nur diese Aussage bzw. die Frage zu den Alutech-Modellen plausibel auflösen :cool:

...ursprünglich hiess es mal "wer anzahlt bekommt als Dank Dämpfer" - im Shop scheint es die Option "ohne Anzahlung ohne Dämpfer" zu bestellen nun nicht zu geben... Aber mal ernsthaft, wer würde denn die bitte wählen?

Ansonsten kann ich echt nur den Kopf schütteln über Deine Penetranz hier unbedingt jemand in die Knie zwingen zu wollen. Es ist bei Werklieferverträgen üblich und zulässig Anzahlungen oder Teilzahlungen nach Fortschritt zu vereinbaren. Es wird halt bei Bikes von der Stange nicht gemacht, da diese reine Handelsware sind.

Bitte, geh zum nächsten ZEG Händler und verhandel mit dem ein Bulls bis aufs Blut zum sofortigen mitnehmen. Dann können wir hier ernsthaft weiter machen.

Danke Dir im Voraus,
Holger
 
Auch das ist falsch! Es gibt einerseits die gesetzliche Verpflichtung, andererseits das freiwillige Entgegenkommen in Form eines CrashReplacements. Meines Wissens nach ist es überhaupt nicht möglich, ein Produkt an Endverbraucher ohne gesetzliche Garantie- bzw. Gewährleistungsregelung zu verkaufen.
Und als Firma, die ausschließlich im Gravity Sektor positioniert ist, ein CrashReplacement anzubieten ist doch eher eine Serviceleistung, als ein lukratives Geschäftsmodell....

Nein ist es nicht. Ich habe ausdrücklich nach einer Garantie und nicht nach der Gewährleistung gefragt. Bitte beides nicht verwechseln.
 
Gegenfrage, was wünscht du dir denn von der Garantie, das nicht von der Gewährleistung + Anschließendem Crashreplacement abgedeckt wäre? Ich meine wir reden hier von Alutech, die zwar schon ein, zwei Fauxpas in der Konstruktion hatten, diese aber schon recht kulant gelöst haben. Ich habe da zu Alutech zumindest deutlich mehr Vertrauen als zu Carver...

Nur was mach ich jetzt in Sachen Farbe. Ich glaub ich muss mir mal mit Gimp einen abbrechen...
 
Btw: gesetzliche Gewährleistung ist nach 438 (1) 3 BGB zwei Jahre ab Übereignung der Sache in Bringschuld da Endverbraucher, Deine Rechte stehen in 437 BGB und ein Crash Replacement ist ein darüber hinausgehendes Entgegenkommen nach 443 BGB... ist doch alles geregelt, was fehlt Dir? Das BGB? Gibt es im Netz...

Hier gilt das Gleiche: Gewährleistung und Garantie werden verwechselt. Ich fragte nach Garantie und nicht nach Gewährleistung oder "Crash Replacement". Da nutzt es auch nicht, laienhaft auf das BGB zu verweisen oder steht dort, dass das Rad Garantie hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenfrage, was wünscht du dir denn von der Garantie, das nicht von der Gewährleistung + Anschließendem Crashreplacement abgedeckt wäre?

Ohne Namen zu nennen, geben viele Hersteller eine Garantie auf den Rahmen (z.B. 3 Jahre auf Carbon und bis zu 6 Jahren auf Alu/Stahl). Was mache ich, wenn z.B. nach 4 Jahren der Rahmen des IBC 2.0 einen Defekt zeigt (z.B. Bruch aufgrund Materialfehlers). Der Defekt zeigt sich nicht bei einem "Crash", sondern bei normaler Trailnutzung.

In diesem Fall würde mir eine Rahmengarantie nützen, weil die Gewährleistung ja schon abgelaufen ist und auch kein "Crash" vorliegt.
 
Du als Verbraucher hast alle Möglichkeiten...
Wenn dir ohne Garantie über 25 Jahre der Kauf des IBC zu gefährlich ist.... Lass es!

Wenn anderen die Anzahlung zu hoch oder zu früh ist.... Lasst es oder kauft später wenn die Räder an Lager sind.

Manchmal kann man sich echt nur wundern.....
 
lieber helldriver.

hast du dir shconmal überlegt, dass du mit diesem auftritt hier auch geschäftsschädigend wirken kannst?

ich mein was du hier betreibst ist schon regelrecht verleumdung und steht halt in keinem verhältnis zu einem gesunden kritischen betrachter.

du legst da den verantwortlichen sachen in den mund, erklärst jede aktion und reaktion seitens der Firma als eine Sauerei und behauptest Sachen, von denen du selber nicht wissen kannst ob sie stimmen als die Wahrheit.

Andere lesen das, sind dadurch vielleicht abgeschreckt, und bekommen selber angst - und das nur, weil irgendein hirni (du!) hier unwahre Sachen als Wahrheit hinstellt.

was soll das?

kauf dir bitte einfach keinen Rahmen und damit sollte für dihc die Sache gegessen sein.
 
Hier gilt das Gleiche: Gewährleistung und Garantie werden verwechselt. Ich fragte nach Garantie und nicht nach Gewährleistung oder "Crash Replacement". Da nutzt es auch nicht, laienhaft auf das BGB zu verweisen oder steht dort, dass das Rad Garantie hat?

Bitte entschuldige oben den Eindruck vermittelt zu haben Garantie und Gewährleistung nicht auseinanderhalten zu können. Das Crash Replacement ist die einzige freiwillige Garantie die der Hersteller Alutech über die Dir gesetzlich zustehenden Rechte aus Kaufvertrag hinaus anbietet. Und der Verweis auf 443 BGB erfolgte um deutlich zu machen, dass Alutech aus Nummer auch nicht mehr rauskommen wird, da es bei Abschluss des Kaufvertrages kommuniziert war. Daraus folgt in der Umkehrung, da zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seitens des Herstellers keine anderen garantierten Leistungen kommuniziert waren, hat der Käufer auch keine weitergehenden Ansprüche. Das Rad selbst hat übrigens niemals Garantie. Wenn Du Käufer wärst, dann hättest Du die bzw. wäre sie Dir versprochen.

Hoffe, das war nun verständlicher? Falls nicht, frag ruhig, das wird schon :)

LG,
Holger
 
Hölle, BWL im erste Semester? Ich gehe das Risiko ein schlimmstenfalls 754,- beim Insolvenzverwalter geltend zu machen. Dafür habe ich die Chance als einer der ersten ein ICB 2.0 zu fahren. Wenn Du das Risiko nicht eingehen willst, dann wartest Du einfach bis bei Alutech welche übrig sind und holst eines bar cash da oben ab...

Die Vorauszahlung ist zwar nicht mein Thema, aber bitte gehe nicht nur von deiner Bestellung aus. Bei Oberklasse komplett reden wir von >3000€.
 
es is doch sowieso auch so, dass man das rad auch später normal kaufen kann. verstehe die aufregung nicht.

es wurde doch schon gesagt, dass die ersten vorbesteller halt auch die ersten räder bekommen.

wer mit dem vorbestellen und vorab zahlung nicht einverstanden ist, kann doch einfach warten, bis die räder so normal verfügbar sind.

ist eigentlich kein grund für irgendeine klage. die pakete sind sensationell. es ist halt ein geben und nehmen, der kunde finanziert einen teil vor, bekommt dafür hinterher mehr fürs geld.

ihr könnt ansonsten auch halt das viertel oder halbe jahr wartezeit das geld auf die bank legen, und schauen was ihr da an zinsen bekommt, und für das mehr was ihr dann an geld habt euch später ein bike mit gleichwertiger ausstattung bei nem andren hersteller kaufen.

ist nur die frage wo man als "anleger" mehr rad fürs geld bekommt.

ich würde das geld lieber alutech vorsponsern als es in der gleichen zeit auf die bank zu legen!
 
es geht nicht darum, dass es "normal" ist

es geht darum, dass es so ist, und dass dich das eigentlich doch überhaupt nix angeht, und du es anderen nicht madig machen brauchst, wenn du es selbst nicht willst.

das ganze projekt ist nicht "normal" oder hast du schonmal bei einer firma deine meinung über den schaltaugenstandard abgeben können?

nur weil eine firma ihren ganzen produktentwicklungsprozess öffentlich macht und somit angreifbarer und eine fläche für kritik darstellt, muss man nicht seinen frust dort rauslassen.

anders gesagt: nur weil eine zielscheibe vorhanden ist, heißt das nicht, dass man einen pfeil reinschießen muss.

es gibt auch andere projekte, die so ablaufen. es gab und gibt von YT industries eine jährliche special edition ihres downhillrades, wo du mit anzahlung im herbst/winter dann im sommer ein perfektes rad hast mit dem besten vom besten, dessen wert auch nach kauf des rades sogar höher ist, als das was du bezahlt hast.

es ist auch bei der kickstarter normal, dass man vorfinanziert.

hier "kannst" du vorfinanzieren, wenn du einen der ersten haben willst - du MUSST aber nicht. es zwingt dich keiner!
 
Nur hat diese Sache hier erheblich weniger Risiko als ein Kickstarter oder sonstiges Crowdfunding. Hier finanzierst du ein fertig entwickeltes Produkt, dessen Fertigung gesichert und nur noch beauftragt werden muss vor. Da ist die Ausfallwahrscheinlichkeit dann doch schon sehr gering. Im Gegensatz zum eigentlichen Crowdfunding, bei dem ich eher eine Idee finanziere, in der Hoffnung hinterher was gescheites zu bekommen.
Und was ist eigentlich der Wunsch hinter dieser Dikussion? Dass Alutech auf einmal sagt "Oh, sorry, diese Bedenken haben wir ja garnicht bedacht, natürlich darfst du unverbindlich vorbestellen"?
 
Ich hätte noch eine Frage zum Dämpfer:

Float X:
Welche genaue modellbezeichnung ? da hat Fox im OEM Bereich einige Möglichkeiten. Performance oder Factory ?

Monarch:
kommt der jetzt mit Debon air oder als normale Version im Rahmenkit ? Wurde das Bike jetzt eigtl. mit einem funktionieren Monarch getestet ? Die bisherigen Aussagen sind da ja eher verhalten, die Freeride hat ja 2 Tunes getestet die wohl beide nicht optimal waren.
Auch @supurb-bicycles sagte ja selber dass die Kombi ICB 2.0 und Monarch im aktuellen Setup nicht so funktioniert wie angedacht,deswegen bekommt er ja jetzt nen Custom Tune bei Sram.Nur ob die reine Shimanpassung da so viel ausmachen wird ist halt die Frage,auch die Möglichkeiten des Shimtunings sind begrenzt.

Die beiden Testberichte bei denen der Hinterbau gut bewertet wurde waren halt auch beide mit dem Fox Dämpfer,sei es der Float DPS oder Float X. Das legt die Vermutung nahe das der ICB Hinterbau einfach nicht zum Monarch passt, oder der Hinterbau ist einfach gar nicht so gut und die gute Perfomance ist allein den sehr guten Fox Dämpfern zu verdanken.

Für den letzten Satz bekomme ich hier wohl gleich prügel :)
 
Das die Bike-Industrie auch vom Enthusiasmus der Beteiligten lebt, ist sicherlich im Sinne von uns allen. Doch bei allen Emotionen sind wir immer noch Kunden und zahlen Geld für die Produkte. Das Geschäftsgebaren rund ums ICB 2.0 ist schon bemerkenswert. Der Konstrukteur investiert zig Stunden. Als er fertig ist sagt man ihm, dass die Fertigungskosten zu hoch sind und er nochmal von vorne anfangen kann. Nach Abschluss des Projektes bleibt nur noch die Hoffnung, dass sich das Bike gut verkauft und auf Basis der Stückzahlen eine ausreichende Erfolgsbeteiligung fließt.

Für den Vertrieb gründen der Chef einer Internetplattform, ein bikeaffiner Maschinenbaustudent und der Produktmanager einer Bikemarke ein eigenes Unternehmen. Es besteht keinerlei Bezug zum Entwicklungspartner Alutech. Um die Fertigung zu finanzieren, gibt´s den Anreiz für die Kunden mit einer Anzahlung einen hohen Nachlass auf den Dämpfer zu bekommen. Schon mal ein klares Indiz für eine dünne Eigenkapitaldecke. Mit den Build-Kits wird dann aber endgültig die Stufe des unseriösen Geschäftsgebarens erreicht. 75% Anzahlung! Hier wird Crowdfunding ohne Hinweis auf die Risiken betrieben. Passenderweise heißt die Homepage „crowd.bike“. Dann doch lieber der ehrliche Weg wie z.B. bei Last für das Stahl-Hardtail. Hier ist sich jeder Kunde/Käufer/Investor über die Risiken bewusst.

Für den Fall, dass bei der Fertigung von den Rahmen oder der Lieferung von den Komponenten irgendwelche Problem auftreten, gibt´s bei der ICB Internet Community Bikes UG keinerlei Sicherheiten. Jede Bestellung ist aus meiner Sicht quasi als Invest in ein Startup zu sehen.

Hier werden vielfältiges Interessen unter dem Deckmantel eines Community-Projektes miteinander vermischt. Die Transparenz bleibt dabei leider auf der Strecke.

Momentan kenne ich keinen Bikehersteller bei dem ich 75% des Produktes für min. 6 Monate vorfinanzieren muss. Komischerweise auch nicht bei den sonstigen Alutech-Modellen.

Versteht mich nicht falsch. Es spricht bei einem crowd-Projekt überhaupt nichts gegen innovative Finanzierungskonzepte. Aber die Transparenz sollte gewährleistet sein.

Interessenkonflikte gibt es z.B. definitiv aufgrund der Tatsache, dass hier auf der Community-Plattform mit haarsträubenden Kehrtwendungen kommuniziert wird. Erst muss der Rahmen-Kit bis zum 01.11. verbindlich bestellt werden. Dann wird die Frist aufgelöst. Und plötzlich gibt´s Build-Kits. Sorry. Das sind Feuerwehr-Aktionen ohne erkennbare Marketing-Strategie.

Teile der Community-Plattform haben aber definitiv aufgrund von Beteiligungen auch wirtschaftliche Interessen am Gelingen des Rahmenprojektes und bieten daher immer wieder mtb-news.de als hochfrequentierten Kommunikationsweg an.

@HellDriverChris

Der Geldbetrag um den es geht ist ja erstmal völlig egal und irgendwie ja auch gar nicht das Thema Deiner wirren Verschwörungstheorie und negativer Stimmungsmache.

Du verbreitest hier definitiv falsche Tatsachen (siehe "Vertragspartner" ...) und skizzierst hier Szenarien an die Wand, die man wirklich bereits - wie @BommelMaster ja schon angesprochen hat - als geschäftsschädigend bezeichnen kann.

Was treibt Dich denn eigentlich an?
 
Ich hätte noch eine Frage zum Dämpfer:

Float X:
Welche genaue modellbezeichnung ? da hat Fox im OEM Bereich einige Möglichkeiten. Performance oder Factory ?

Monarch:
kommt der jetzt mit Debon air oder als normale Version im Rahmenkit ? Wurde das Bike jetzt eigtl. mit einem funktionieren Monarch getestet ? Die bisherigen Aussagen sind da ja eher verhalten, die Freeride hat ja 2 Tunes getestet die wohl beide nicht optimal waren.
Auch @supurb-bicycles sagte ja selber dass die Kombi ICB 2.0 und Monarch im aktuellen Setup nicht so funktioniert wie angedacht,deswegen bekommt er ja jetzt nen Custom Tune bei Sram.Nur ob die reine Shimanpassung da so viel ausmachen wird ist halt die Frage,auch die Möglichkeiten des Shimtunings sind begrenzt.

Die beiden Testberichte bei denen der Hinterbau gut bewertet wurde waren halt auch beide mit dem Fox Dämpfer,sei es der Float DPS oder Float X. Das legt die Vermutung nahe das der ICB Hinterbau einfach nicht zum Monarch passt, oder der Hinterbau ist einfach gar nicht so gut und die gute Perfomance ist allein den sehr guten Fox Dämpfern zu verdanken.

Für den letzten Satz bekomme ich hier wohl gleich prügel :)
was ist denn hier heute los?
natürlich funktioniert der Monarch im ICB sonst wäre von den Usern in Finale wohl nicht, zusammen mit dem Fox, zum Favoriten gewählt worden! Auch ist nicht gesagt, dass er einen Customtune bekommt, SRAM sucht aus den hunderten Tunes den passenden raus (den wir in Finale schon hatten, aber nicht dokumentiert haben). Und dann entscheidet sich ob DA oder nicht, denn auch das muss passen. Der DA Sticker allein ist kein Performancegarant. Und die Kashimabeschichtung gibt es auch OE nur auf Factory Level, nicht mal da kann ich schummeln..
 
Bitte entschuldige oben den Eindruck vermittelt zu haben Garantie und Gewährleistung nicht auseinanderhalten zu können. Das Crash Replacement ist die einzige freiwillige Garantie die der Hersteller Alutech über die Dir gesetzlich zustehenden Rechte aus Kaufvertrag hinaus anbietet. Und der Verweis auf 443 BGB erfolgte um deutlich zu machen, dass Alutech aus Nummer auch nicht mehr rauskommen wird, da es bei Abschluss des Kaufvertrages kommuniziert war. Daraus folgt in der Umkehrung, da zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seitens des Herstellers keine anderen garantierten Leistungen kommuniziert waren, hat der Käufer auch keine weitergehenden Ansprüche. Das Rad selbst hat übrigens niemals Garantie. Wenn Du Käufer wärst, dann hättest Du die bzw. wäre sie Dir versprochen. Hoffe, das war nun verständlicher? Falls nicht, frag ruhig, das wird schon :)
LG, Holger

Leider verwechselst du wieder etwas, diesmal die Garantie mit Crash Replacement. Eine Garantie setzt einen Fehler (Herstellung/Konstruktion usw.) an der Sache voraus, während es beim Crash Replacement um ein Entgegenkommen des Herstellers/Verkäufers bei einem Eigenverschulden des Käufers geht (Sturz/Unfall). Crash Replacement ist also auch dann möglich, wenn die Sache selbst fehlerfrei war. Daher ist der Verweis auf § 443 BGB fal..äh, nicht ganz richtig. In diesem Sinne: "das wird schon" :)

Aber ich meine, dass meine eigentlich ganz einfache Ausgangsfrage beantwortet ist: Eine Garantie gibt es nicht.

p.s.: Zur Aussage, dass Räder "niemals" Garantie haben. Auch nicht richtig. Die Garantiedauer ist in solchen - seltenen - Fällen nur gestaffelt, z.B. Rahmen 5 Jahre, Lack 3 Jahre, Anbautteile 2 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
entschuldige, dass ich harsch bin. vllt gehe ich auch zu hart ins gericht. manchmal geht einem das gemüt über.

sorry auch für eventuelle beleidigende aussagen dir gegenüber. ist eigentlich nicht meine art.

jedem steht seine meinung zu
 
Auch hier hinkt es wieder, meiner Meinung nach. Vecnum ist ein Startup mit EINEM nagelneuen Produkt im Protfolio bei dem sie sich dann wohl noch beim Lieferanten verhauen haben. Alutech ist ein "alteingesessenes" Unternehmen mit breitem Portfolio und mehreren Jahren Erfahrung in der Fertigung in Taiwan. Sowie Erfahrungen aus dem ersten ICB-Projekt. Weiß auch nicht wo jetzt genau das Problem mit der Crowd.bike UHG ist. Deine Kohle geht an Alutech, Alutech liefert das Bike. Wie dann Alutech intern mit der Crowd-Bike UHG abrechnet ist nicht Problem des Kunden. Zumal einer der Gründer dieser UHG Produktmanager bei Alutech ist. Oder liegt da das Problem für einige?
 
was ist denn hier heute los?
natürlich funktioniert der Monarch im ICB sonst wäre von den Usern in Finale wohl nicht, zusammen mit dem Fox, zum Favoriten gewählt worden! Auch ist nicht gesagt, dass er einen Customtune bekommt, SRAM sucht aus den hunderten Tunes den passenden raus (den wir in Finale schon hatten, aber nicht dokumentiert haben). Und dann entscheidet sich ob DA oder nicht, denn auch das muss passen. Der DA Sticker allein ist kein Performancegarant. Und die Kashimabeschichtung gibt es auch OE nur auf Factory Level, nicht mal da kann ich schummeln..

locker bleiben, ich denke ich habe hier nur eine ganz normale Frage gestellt, die sich eigtl auf deiner Aussage zum Freeride Test stützt, da muss man sich nicht gleich angepisst und angegriffen fühlen. Beim Fox Dämpfer steht nur Fox Float X Evol, deswegen habe ich nach performance und Factory gefragt.

"Freeride Test: da ist mir in Asien kurz schlecht geworden (es lag nicht am Essen), dieser Test steht im krassen Kontrast zu allen Erfahrungen und dem bisherigen Pressespiegel! Wir haben das Testbike zurück und haben es im Vergleich zu meinem Bike gefahren, in der Tat ist die Hinterbau Charakteristik deutlich anders. Das Bike geht morgen in die SRAM Entwicklungsabteilung und bekommt dort einen komplett eigenen Tune verpasst, sehr sicher ist es danach exakt dort, wo wir es hinhaben wollten und es hingehört."

nach dieser Aussage ist es auch nur eine sehr selbstbewusste Vermutung dass der Hinterbau dann entsprechend arbeitet.
Einerseits hatte ihr schon einen passenden Tune und jetzt muss es in die SRAM Entwicklungsabteilung ?
Und für ein bisschen verwirrung sorgst du auch schon mit teils gegensetzlichen Aussagen, man kann halt auch nur das verwerten was auch geschrieben wird. Das man hier Angaben zur Performance etwas näher hinterfragt sollte schon legitim sein, vor allem wenn sie von Leuten gemacht werden die daran wirtschaftliches Interesse haben.

Auch in der Frage ob es das Bike ohne Anzahlung geben wird heißt es einmal "wir werden das ICB nicht ohne Vorauszahlung anbieten" ein anderes mal heißt es das auch Rahmen zum Sofortkauf im Webshop landen werden.

Mit etwas präziseren Angaben müsste man nicht so viele dumme Fragen stellen.
 
Zum Glück hat Vecnum keine Anzahlung verlangt. Die Auslieferung der zweiten Stütze ist nämlich bis heute nicht erfolgt. Man kann es Vecnum also nur sehr hoch anrechnen, dass dort die Verantwortlichen das Risiko für die Vorfinanzierung tragen.

Vielleicht hättest du aber auch deine Stütze schon, wenn du angezahlt hättest ;)
 
Zurück