Aufbau: Alutech Fanes AM 1.0

Registriert
22. November 2005
Reaktionspunkte
12
Ort
Erzgebirge
Nach dem Tandem-Aufbau und dem Aufbau des On-One 456 Carbon wollte ich ja mein altes Wettkampfbike als 1x6 Starrbike wieder aufbauen. Da das Bike sowieso nur ein "unvernünftiges Spaßgerät" werden soll, liegt die Geschichte erstmal auf Eis bzw. die Teile verstreut auf Boden und Keller.

Deshalb geht es weiter mit einem Bike aus dem hohen Norden. Als Guide bin ich im Sommer öfter auf der Hütte von Max, was lag da näher als ein "Fanes meets Fanes". Auf der Eurobike hatte ich einen langen Plausch mit Jü über Bikes, Berge und besonders das traumhafte Gebiet um die Faneshütte. Doch noch immer schwankte ich zwischen Enduro und der neuen AllMountain-Version.
Kurz vor Weihnachten fiel dann die Entscheidung: ein AM sollte es werden. Leicht genug für viele Touren in und über die Alpen und trotzdem noch ausreichend für das ein oder andere Endurorennen.

Die ersten Teile werde ich hier nach und nach vorstellen. Für Anregungen und Hinweise bin ich jederzeit dankbar und wünsche schonmal viel Spaß - euch beim lesen und mir beim Schrauben :)

Fangen wir mal mit der Bestellung an. Auf dieser findet sich als Pos. 1 folgendes:
Fanes AM 1.0 Komplettbike v.2 M2013 Gr. M - ein Komplettbike, klingt eigentlich ziemlich langweilig für einen Aufbauthread. Aber weiter unten findet sich noch folgender Hinweis: "Bike nicht montieren, nur als Set verpacken/versenden, der Sebastian baut sich das bike selber auf." Ein Komplettbike, aber zum selber aufbauen? Klingt immernoch langweilig? Wir werden sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fangen wir mal mit den ersten Teilen an. Gestern kam ein großes Paket aus Dresden bei mir an. Den Laufradsatz hat Felix aus folgenden Teilen aufgebaut:

- Hope Pro 2 EVO 32L silber
- Notubes ZTR Flow EX 32L schwarz
- Sapim D-Light schwarz 260mm
- Sapim Laser schwarz 261mm
- Sapim Polyax Alu 14x2mm schwarz
- Notubes Yellowtape 25mm
- Notubes Ventil

inkl. Felgenband und Ventile bringt der Satz 1815g auf die Waage. Etwas leichter wird er noch, die Aufkleber kommen noch runter :)





 
Ziemlich optimistisch jetzt schon einen Aufbauthread zu starten wenn du das Bike erst kurz vor Weihnachten bestellt hast ;) Was hast du denn für einen Liefertermin bekommen?
 
Ziemlich optimistisch jetzt schon einen Aufbauthread zu starten wenn du das Bike erst kurz vor Weihnachten bestellt hast ;) Was hast du denn für einen Liefertermin bekommen?

Nunja, ich habe berechtigte Hoffnung, dass Bike nicht erst nächstes Weihnachten zu bekommen ;)

Gerade hab ich nochmal 11g gespart. Die Aufkleber mussten von den Felgen runter:



LRS: 1804g
Vorbau: 125g
Summe: 1929g
 
Weiter geht es erstmal mit ein paar nicht ganz unwichtigen Kleinteilen - den Adaptern für die Bremssättel. Da der Hinterbau nun wohl doch eine PM160 Aufnahme hat kommt gegenüber der ursprünglichen Planung noch der "Adapter H" hinzu.
Verbaut wird von Hope nun "H" und "C". Hinten auf 180mm, vorn auf 203mm.
Gewicht mit Schrauben: 71g









LRS: 1804g
Vorbau: 125g
Bremsadapter inkl. Schrauben: 71g
Summe: 2000g
 
gleich mal abonieren...
Silberne Pro2's sehen klasse aus... auch in einem nicht-silbernen bike...
Ich hoffe wir können dann bald einfahren gehen, wenn der Winter endlich weg ist...
 
Ach, lass den Winter mal noch ein wenig da. Die Langlaufski wollen doch auch noch genutzt werden. Biken können wir noch ganz viele Mittwoche dieses Jahr zu den BB-Runden ;)

Aber da kann ich gleich mal noch 208g hinzufügen: auf der Kassette wird die Ketten von einem Shimano XTR RD-M985 Schaltwerk geführt.





LRS: 1804g
Vorbau: 125g
Bremsadapter inkl. Schrauben: 71g
Schaltwerk: 208g
Summe: 2208g
 
Heute hab ich schonmal das erste Teil montiert :D
Als Bremsscheibe kommt am Vorderrad eine Hope Floating Disc mit 203mm zum Einsatz.
Gewicht: 171g + 13g für die Schrauben








LRS: 1804g
Vorbau: 125g
Bremsadapter inkl. Schrauben: 71g
Schaltwerk: 208g
Bremsscheibe: 171g
Befestigungsschrauben Disc: 13g
Summe: 2392g
 
Ich zieh mir mal ne Abo Karte und freue mich schon mal auf einen scheinbar schlichten schwarz silbernen Aufbau.:daumen:
 
Ich zieh mir mal ne Abo Karte und freue mich schon mal auf einen scheinbar schlichten schwarz silbernen Aufbau.:daumen:

Nach dem schwarz-rot am Tandem und dem schwarz-blau am On-One wollte ich eigentlich mit grün weitermachen. Aber da spielt Hope nicht mit :mad: So wirds nun was zeitlos-klassisches ;)

Bin mal gespannt wie nah Rechnung und Realgewicht bei-/auseinander liegen :daumen:

Realgewicht kommt ja so nach und nach alles zusammen, zur Rechnung schweig ich aber. Ganz bestimmt. :cool:
 
Das kann natürlich auch sein. Aber da gab es bei meinen bisherigen Aufbauten nahezu keine Abweichungen. Von daher gehe ich beim Gesamtgewicht schon von der Summe der Einzelgewicht aus. Ist ja nicht bei jedem Aubau hier im Forum so ;)
 
Ja meine natürlich die waagenbilder als Rechnung. Über Geld spricht man ja sprichwörtlich nicht ;-)
 
Hast du mal beim Runterfahrer (Sören Speer - Speerlaufräder) angefragt?
Ich hab jetzt auch keine in grün gefunden:confused:
Ansonsten finde ich die Kombi aus (dunkel)grünem Rahmen und roten Komponenten auch ganz schick - so hab ich mein DDU aufgebaut.
 
Hast du mal beim Runterfahrer (Sören Speer - Speerlaufräder) angefragt?

Nein, aber den hier:

Den Laufradsatz hat Felix aufgebaut:

Es gibt keine grünen Hope Naben zu kaufen. Es sei denn man erwischt bei eBay irgendwelche gebrauchten Naben die für die Teamfahrer mal in grün aufgelegt wurden, dann aber hinten meist als 150mm Version.

Rote Anbauteile wollte ich erstmal nicht nochmal (sind schon am Tandem, s.o.) und so wirds halt was klassisches. Und wie der Rahmen kommt, dass dürfte ja bisher nur @erkan1984 hier wissen, wenn überhaupt :D
 
ich bin der meinung ein Paar Details von dir schon mal gelesen zu haben...bin mir aber nicht sicher...
Aber hoffentlich kommt es bald, da können wir die Wälder mit Unseren Fullys beackern...(nun endlich darf auch die Isa ihr Rad fahren...)
 
Wenn du mir verrätst wo ich einen Satz grüne Hope-Naben bestellen kann?


und wenn alle Stricke reißen, fragst Du mal Mad-Line hier aus dem Forum der Dir Teile auch um-Eloxiert und da macht er saubere Arbeit. Von mir hatte er die XTR Kurbel in den Fingern, die ist jetzt Mattschwarz mit schwarz glänzendem XTR Schriftzug :love::daumen:
 
Zurück