Banshee Rune: Kanadisches Enduro im Test

Banshee Rune: Kanadisches Enduro im Test

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNS8xODM2OTQ4LW1xb2U4MnJqaGxyOC1mb3RvX2plbnNfc3RhdWR0X2JhbnNoZWVfcnVuZV90ZXN0XzI1MDAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Banshee Rune im Test: der Bereich der Enduro- und Allmountainbikes wird zwischenzeitlich fast schon von Carbonrahmen dominiert und nahezu jeder Hersteller scheint hier nach und nach mitzuziehen. Es gibt jedoch eine Handvoll Hersteller, welche ihre Rahmen weiterhin ausschließlich aus Aluminium fertigen – einer davon ist Banshee. Mit dem Rune V2 hat der kanadische Hersteller einen Rahmen im Programm, der sowohl für 650B als auch für 26“ geeignet ist und vom Trail über Enduro bis hin zu Freerideeinsätzen einiges wegstecken kann. Wie genau sich dieser Bolide das letzte Jahr über geschlagen hat, könnt ihr in unserem Test erfahren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Banshee Rune: Kanadisches Enduro im Test
 
ist jemand schon beide, Rune und Spitfire, gefahren? der Vergleich würde mich interessieren. vor allem, wie gut geht das Spitti berg ab geht?
gerne auch per PM
 
Nein. Man muesste halt, wenn einem die tiefste Einstellung zu tief ist, die mittle Position nehmen (bzw. die naechsthoehere). Faehrt man schon in der hoechsten, haette man allerdings ein Problem (aber _das_ glaube ich dann doch nicht).

Ich fahre mit 26 in der höchsten und finde das genau richtig ;-) (allerdings mit -1 Grad Winkelsteuersatz bei 170er Gabel. Das verändert die Tretlagerhöhe dann schon noch einmal).
 
Ich fahre mit 26 in der höchsten und finde das genau richtig ;-) (allerdings mit -1 Grad Winkelsteuersatz bei 170er Gabel. Das verändert die Tretlagerhöhe dann schon noch einmal).

Ja eben, 26". Mit 27.5 kommst du ja sowieso 1cm hoeher, da kann also das Tretlager 1cm runter und du waerst immer noch gleich hoch.


Das ist eine MRP Stage schätze ich....

Das ist eine Pike (mit haesslichen Decals).
 
Ja eben, 26". Mit 27.5 kommst du ja sowieso 1cm hoeher, da kann also das Tretlager 1cm runter und du waerst immer noch gleich hoch.

Genau. :) Für mich wäre das Tretlager bei 27,5" noch absolut ok. DAs ist halt subjektiv unterschiedlich. Selbst wenn es eine Spur höhe wäre, wäre mir das egal. 170er Kurbel will ich keine fahren "müssen".

Ich bin gespannt wie es bei den 2016er Modellen aussieht und ob man die mit 26" noch gut fahren kann.
 
ist jemand schon beide, Rune und Spitfire, gefahren? der Vergleich würde mich interessieren. vor allem, wie gut geht das Spitti berg ab geht?
gerne auch per PM
Ich habe bald ein Spitifre neben dem Rune. Wenn du dran interessiert bist, kannst du mich so ab August fragen und ich habe mit beiden genug Höhenmeter gesammelt. :)
 
Ja eben, 26". Mit 27.5 kommst du ja sowieso 1cm hoeher, da kann also das Tretlager 1cm runter und du waerst immer noch gleich hoch.




Das ist eine Pike (mit haesslichen Decals).

Ja du hast recht. Auf weiteren Bildern im Album haben sie aber eine MRP Stage dran =) Ich hoffe da kommt ein Test!
 
Ich freue mich sehr, dass das Rad getestet und hier vorgestellt wird.
Ich finde den Rest allerdings recht oberflächlich und im Detail wenig aussagekräftig. Einen sehr guten Test im Vergleich finde ich den von Maxi über das GT Sanction!

Gewichtsangabe: 600g mehr als ein Pivot Mach 6 Carbon Rahmen... Habt ihr den Rune Rahmen wirklich mal gewogen? Mein grüner in L mit CCDB wog 4.2kg.
Auch die Geo Daten - wäre doch schön, wenn ihr die nachmesst anstelle nur die Hersteller Angaben abzuschreiben. Das Tretlager ist nämlich in real noch 3-4mm höher als die Tabelle mit z. B. Maxxis 2.4/2.5" Reifen.

Das Rune ist ein wirklich tolles, stabiles 26" bike. Als 27.5 " Bike finde auch ich s im Tretlager zu hoch, und ich bin beide Laufradgrössen lange im selben Rahmen gefahren.
 
Und ich verstehe Leute nicht, die das hoehere Tretlager nicht stoert (zumindest nicht, wenn sie den Vergleich gehabt haben).

Geht mir genauso. Hab ein LV 601 von 2011 mit ähnlicher Geo wie das Banshee. Das hohe Tretlager ist mir nie wirklich negativ aufgefallen. Bis ich das erste mal auf meinem neuen Mojo gesessen bin.
 
Die Preise sind leider nicht mehr aktuell!

X-Fusion O2 RCX 1749,-€

Fox Float X CTD Kashima 2139,-€

Cane Creek DB Air CS 2219,-€
 
Das Spitfire ist sehr gut Berg ab. Man glaubt kaum, dass das Bike nur 140mm Federweg hat
hatte ein Devinci Dixon (143mm) und das war potent ohne ende :daumen: bins zum schluss mit -1° Lw und 160er Gabel gefahren, das war der hit. :daumen:
bei nem Guten Fahrwerk braucht man hinten garnicht so viel! die meisten Fahrwerke, allen voraus das Nomad, sind für 160er Gabeln viel zu potnet. imao darfs hinten ruhig a weng weniger sien ;)
meine Meinung

das Rune würde ich wahrscheinlich mit 180er Gabel fahren. aber das is für daheim rum eindeutig zu viel! ;)
 
Bei meinen Rune passen die Geoangaben zu meinen Messungen.
Das Large vom Vorjahr (ebenso wie hier in grün) hatte mit Fox Float X ca. 3.8 kg.
Den neuen schwarz eloxierten in XL hab ich leider nicht gewogen.

Mir taugt das es noch Hersteller gibt die Leitungen extern verlegen und ein BSA Tretlager verbauen!
Bei den 26" Ausfallenden geht sich bei kürzester Einstellung sogar noch eine Muddy Mary 2.5" (auf 29 mm Felge innen) aus!

Das Kette schlägt auf Kettenstrebe-problem hab ich mittels dünnen (2 - 4 mm) Kunststoff gelöst.
Damit habe ich auch mit meinem Trial-lastigen Fahrstil und 26-er Kettenblatt keine Probleme.
 
4,2kg finde ich auch seltsam. Mein blaues in L hat mit Float ctd genau 3,74kg. Ein 601 in L hat auch nicht weniger....

Ich finde das Rune in allen Details top. Gerade die gute Zugverlegung (durchgehend und außen!) ist ein Hit. Wie third eye schreibt, auch das BSA Lager. Die unterschiedlichen Ausfallenden sind auch super. Third Eye fährt zB hinten immer noch normale Schnellspanner. So bleiben sämtliche Laufradsätze die man daheim hat kompatibel...
Die Lager sind auch ordentlich dimensioniert. Alles in allem finde ich den Rahmen richtig gut und die Firma selbst ist sehr sympathisch. Da wird sehr offen kommuniziert.
 
Sehe ich ähnlich.
Geodaten passen im übrigen.
Tretlagerhöhe mit 170 mm Bos deville und Maxxis Minion DHR II in der Dimension 2.4 = 340 mm.
 

Anhänge

  • IMG_20150611_222857.jpg
    IMG_20150611_222857.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 26
4,2kg finde ich auch seltsam. Mein blaues in L hat mit Float ctd genau 3,74kg. Ein 601 in L hat auch nicht weniger....

Ich finde das Rune in allen Details top. Gerade die gute Zugverlegung (durchgehend und außen!) ist ein Hit. Wie third eye schreibt, auch das BSA Lager. Die unterschiedlichen Ausfallenden sind auch super. Third Eye fährt zB hinten immer noch normale Schnellspanner. So bleiben sämtliche Laufradsätze die man daheim hat kompatibel...
Die Lager sind auch ordentlich dimensioniert. Alles in allem finde ich den Rahmen richtig gut und die Firma selbst ist sehr sympathisch. Da wird sehr offen kommuniziert.


Meiner in XL, schwarz elox, wiegt 3941 g mit Fox Float X und Reset Steuersatz.
 
Zurück