Basiswissen Singlespeed

E36/8

Dummschmarrer
Registriert
6. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Hi,
hab mir mal ein paar SingleSpeed MTBs angeschaut und bin total begeistert und überlege mir nun ob ich mir nicht auch so n Gerät zusammenbasteln soll.
Über Sinn oder Unsinn mach ich mir ja eh selte Gedanken und von daher wäre das schon ein gutes Spielzeug ... selbst wenn ichs mir nur an die Wand hänge :)

Was den Antrieb angeht hätte ich allerdings ein paar Fragen:
Wie breit sind spezielle SS Hinterradnaben? Kann ich mir die in jeden MTB-Rahmen reinbauen oder brauch ich da nen speziellen Rahmen?
Mein erster Gedanke war z.B. ein Nicolai Argon Rahmen weil man den so schön lackieren lassen kann :love:
Denkbar wäre dann ja auch ein Cannondale Hardtailrahmen mit Headshock.
Wie schauts mit Kurbeln aus ... SS sind ja eher Leichtbaubikes, da kann ich doch keine Truvative Holzfeller oder ähnliches dranknallen, gibts von RaceFace oder anderen bekannten Teilehersteller spezielle SS Kurbeln?
Was ist eure Meinung bez. Federgabel? Lieber Starrgabel oder ne leichte Racegabel?

Ciao
 
E36/8 schrieb:
Hi,

Wie breit sind spezielle SS Hinterradnaben? Kann ich mir die in jeden MTB-Rahmen reinbauen oder brauch ich da nen speziellen Rahmen?
Singlespeed-Naben gibt es in 110mm (BMX, Schraubgewinde), 120mm (Bahn, Schraubgewinde), 126mm (Rennrad, alt, Schraubgewinde), 130mm (Rennrad neu), und 135mm (MTB heutiger Standard). In 130 und 135mm kannst du dir jeweils aussuchen, ob du eine Nabe mit mini-Kassettenkörper haben willst, auf den ein Einzelritzel aufgesteckt wird. (z.b. Hügi240 SSp oder Chris King), oder eine mit Gewinde für Freilauf Schraubritzel (z.b. Surly, White, etc.).

Nicolai Argon ... Denkbar wäre dann ja auch ein Cannondale Hardtailrahmen mit Headshock.
"Speziell" sollte der Rahmen sein, weil er eine Kettenspannmöglichkeit haben muss. Der Nicolai Argon hat das nicht, den müsstest du dann mit nem extra Kettenspanner fahren, was irgendwie blöd wäre wenn du dir schon nen Rahmen für dieses Projekt kaufen willst. Falls es den mit Rohloff Ausfallenden gibt wäre er geeignet. Von Cannondale gäbe es das 1FG mit Exzenter Tretlager zum Kette spannen. Alle Kettenspannmethoden und ihre Vor/Nachteile wurden hier schon hundertfach diskutiert, siehe Suchfunktion.

Wie schauts mit Kurbeln aus ... SS sind ja eher Leichtbaubikes, da kann ich doch keine Truvative Holzfeller oder ähnliches dranknallen, gibts von RaceFace oder anderen bekannten Teilehersteller spezielle SS Kurbeln?
Was ist eure Meinung bez. Federgabel? Lieber Starrgabel oder ne leichte Racegabel?

Ciao

Singlespeeder sind Fahrräder ohne Gangschaltung. Die Kurbel muss was aushalten, und Leichtbau stinkt sowieso :D

Jede Kurbel ist geeignet, man schraubt halt nur ein KB dran. Schöner sind welche, die nur für 1 oder 2 Kettenblätter konzipiert sind, weil dann keine Schraubenlöcher fürs kleine KB rumstehen.

Der Unterschied zwischen Starrgabel und Federgabel ist, dass das eine starr ist und das andere federt. Daher empfehle ich entweder das eine, oder auch das andere.
 
lelebebbel schrieb:
Der Unterschied zwischen Starrgabel und Federgabel ist, dass das eine starr ist und das andere federt. Daher empfehle ich entweder das eine, oder auch das andere.

:lol: :lol: Irgendwie die einzig richtige Antwort!

Das Nicolai gibt es auch für Rohloff. Außerdem baut einem der Kalle eh alles. Man muss halt etwas Zeit und Geld mitbringen.

Keili
 
E36/8 schrieb:
Hi,
Was ist eure Meinung bez. Federgabel? Lieber Starrgabel oder ne leichte Racegabel?

Ciao

Wenn Federgabel , würde ICH für SiSp eine mit Blokierfunktion nehmen !
Hat mir "dertutnix" simpel und eindrucksvoll demonstriert !
Das gepumpe im Wiegetritt hällt man sonst nicht aus !
Für die Wand würde ich eher auf eine Federgabel verzichten;) .

Es gibt auch wunderschöne Rahmen für Schaltung und sisp wie von Voodoo (schreibt man das so ?) die in etwa nur die hälfte eines Nicolay kosten .
Ein sisp ist bei vernünftiger Teilewahl IMMER leicht , da braucht man sich nicht zusätzlich zu verkünsteln . Und das Argon ist auch kein wirklicher Leichbau , genau so wenig wie mein Endorfinrahmen (etwa 2kg!) !
Trotzdem wiegt mein Rad mit tubeless und disc 9.2kg .
Unter 9kg sind SPIELEND drin !
Auch mit einem Stahlrahmen .

gruß , nikolay
 
der alte ron schrieb:
Und das Argon ist auch kein wirklicher Leichbau , genau so wenig wie mein Endorfinrahmen (etwa 2kg!) !
Kein wirklicher Leichtbau? ~2000g? Mein Rahmen hat 'ne 3 vorn stehen. :p

der alte ron schrieb:
Trotzdem wiegt mein Rad mit tubeless und disc 9.2kg .
Unter 9kg sind SPIELEND drin !
Auch mit einem Stahlrahmen .
Trotz "ohne Schaltung", "ohne Tubeless" und "ohne Discs" ist mein Schalter leichter und weniger als 9kg wiegt nichtmal mein RR. Was mach ich nur falsch? :D
 
Unter 9kg sind SPIELEND drin !
das kommt aber auch immer auf den Geldbeutel drauf an!
Mein Singlespeeder wird dann mit Disc und Starrgabel ca. 10,5 Kg wiegen, wobei ich schon aufs Gewicht geachtet habe. (WCS, SLR, Syntace und co.)

Die Schaltung macht vom Gewicht her auch nur ca. 500g unterschied ;)


Federgabel würde ich eher nicht empfehlen und wenn dann nur mit Plattformdämpfung oder Lockout vom Lenker (womit mann dann wieder ein Schalthebel am Lenker hätte :lol: )
 
Hi!
Mir ist am Donnerstag ne klasse Idee gekommen als ich durch die Stadt gefahren bin ... 20" Klapprad :daumen:

1. Singlespeed :D (gut, gibts notfalls auch mit Nabenschaltung)!
2. Saubillig! Auch wenn ichs zum Lackierer geb und sämtliche Teile austauschen lassen müsste kann ich mich, was schmucke edel-Parts angeht, auf mein Stumpy konzentrieren und fahre nicht zweigleisig!
3. Ich kann damit täglich zur Arbeit oder Abends zum Feiern cruisen ... dank Schutzbleche alles auch bei leichtem Regen!
4. Ich hab nicht noch ein Rad um das ich Angst haben muß wenns mal ne Minute außerhalb der Garage steht! :daumen:

Noch ne Frage ... passen King Naben :love: eigentlich auch in ein Klapprad ??? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
E36/8 schrieb:
Hi!
Mir ist ne klasse Idee gekommen ... 20" Klapprad :daumen: ...

Ja , klasse Idee !
Kauf dir ein Klappfahrrad mit Nabenschaltung und pimp dein Stumpi schön mit King auf . Die passen hier :



meiner meinung nach auch viel besser rein .
So hast du EIN tolles Rad das du fahren UND an die Wand hängen kannst :daumen: . Das mit dem Sisp ist wirklich zweigleisiger Quatsch .
Schau nur was aus uns geworden ist !:wut: ...

Nach dem du aber die Kings reingebaut hast , ist schluß mit schlammig , gelle !
 
Klappfahrräder gibts zum Glück auch ohne Nabenschaltung :daumen: , wenn schon dann so!
Wer sagt denn das es zweigleisiger Quatsch ist :eek: ? Würds eher als kostspieliges & stylisches Hobby sehen.

Bez. meinem Rad das du so toll gepostet :confused: hast (wie geht das eigentlich):
Ans Stumpi kommen erst Kings (oder DT) wenn ich mich für UST entschieden hab oder das Standardzeugs aufgearbeitet ist ... keinen Bock die Laufräder 2x umspeichen zu lassen!
Was den Schlamm angeht hab ich keine Wahl, bike dann wenn ich Zeit habe und nicht wenn das Wetter mal schön ist. Die letzten Wochen war es eh wurscht wann man gefahren ist, sobald es ins Gelände ging konnte man anschließend erstmal mit Trikot unter die Dusche :)
Ums Rad mach ich mir keine Sorgen, steht in der Garage und net im Zimmer! Der Dreck sorgt vielleicht für ein paar Extragramm aber solange die beweglichen Teile ordentlich gepflegt sind geh ich davon aus das es noch ein bischen halten wird (erst recht mit Kings) !
 
Jungs dat mit die Klapprad is ne richtig feine Sache!

Wichtig ist, das man einige kleine Modis vornimmt!
Als Lenke nimmt man nen umgedrehten _alten_ Hollandrad-Lenker, so dass die Enden nach vorne rausstehen. die enden dann vorne etwas zusammen biegen
das erinnert dann nen bische nan die guten alten Zeitfahr-Lenker
Die Reifen richtig aufgpummt 13er ritzel auf die Torpedofreilaufnabe, natürlich die mit dem Klemmrollen Freilauf und ab geht das!

Das ist ein superwendiges Cityrad, und wenn man in schnellen Kurven dann den Lenker noch zum Sattel zieht, wird der Radius so eng, das man im rechten Winkel abbiegen kann!!!
Und für die Anfänger hier; immer die Kurveninnere Pedale nach oben!!
das ist wichtig!
Und wenn man man singlespeed nen bischen locker sieht kann man auch ne Duomatiknabe nehmen.....
 
das ist pimp mein klapprad
x4_sport.jpg

kohn.jpg


oder pimp mein bmx:
ChrisThomas-5.jpg
 
Zurück