flowbike
Soulrider
- Registriert
- 16. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 547
wobei noch zu erwähnen wäre, dass dies für bikecomponents gilt![]()
Code: Q5HSUXQPHab's gerade nebenan gesehen, dennoch danke!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wobei noch zu erwähnen wäre, dass dies für bikecomponents gilt![]()
Code: Q5HSUXQPHab's gerade nebenan gesehen, dennoch danke!
wobei noch zu erwähnen wäre, dass dies für bikecomponents gilt![]()
ich erlaube mir mich einmal selbst zu quoten, da ich auf hilfe hoffe. ich hoffe doch nicht, dass meine revive nach den paar kilometern nicht schon hin ist (der kauf einer weiteren revive wäre in planung).ich habe ein kleines problem mit meiner revive 185. im grunde funktioniert alles problemlos - nur, wenn man die stütze schnell ein- oder ausfährt hört man jetzt unten an der stütze ein "unterdruck-ploppen". so, als würde eine membran etwas (unter-)druck aufbauen und dann die luft durchlassen. ein wenig so, wie eine pumpe für luftballons. entlüften scheint da nichts zu ändern und die stütze hat nur ca. 600 km auf der uhr.
was könnte das sein?
so sieht das eben jeder anders. wenn deine federgabel beim ein- und ausfedern plötzlich anfängt zu pfeifen, wäre dir das also völlig egal, solange sie nur ein- und ausfedert? du würdest nicht auf die idee kommen, dass etwas nicht stimmt oder dass sich ein fetter schaden ankündigt - durch den du möglichweise plötzlich mitten in einem wald stehst und nicht weiter kommst?Ich verstehe das Problem gar nicht. Die Stütze funktioniert einwandfrei, aber sie macht ein Geräusch beim Ein- und Ausfahren? So what? Fahr doch einfach weiter, bis ein Service fällig ist.
Hallo, ich habe gerade .... installiert, ....
lässt sich die Rückstellkraft am Anlenkungshebel irgendwie erhöhen?
Er meint wohl den Ansteuerungsmechanismus unten an der Stütze, insofern ist die Frage berechtigt. Das man da etwas nachstellen kan wäre mir aber neu.Bist Du Dir sicher, dass Du weißt was Du da tust?
Ich tippe da mal auf zu eine zu kleinen Radius in der Außenhülle, das erhöht die Reibung doch ziemlich stark. Stellt die Stütze den ohne eingehängten Zug problemlos zurück ? Ist der Triggy für sich auch leichtgängig ?
Er meint wohl den Ansteuerungsmechanismus unten an der Stütze, insofern ist die Frage berechtigt. Das man da etwas nachstellen kan wäre mir aber neu.
Ich hätte jetzt auch nicht unbedingt damit gerechnet, dass sich an dem Mechanismus was einstellen lässt. Der Ansteuerungsmechanismus und der Triggy sind leichtgängig. Ja, der Zug ist eher schwergängig in der Außenhülle. Diese war aber im Set mit dabei, sodass die nicht zu ng sein sollte. Daher auch die Frage, ob das schonmal jemand beobachtet hat und ob das evtl. nach einiger Benutzung leichtgängiger wird.
Edit sagt, vielleicht bau ich das alles nochmal auseinander, und schau mal, ob der Zug im Aussenzug leichter geht wenn alles gerade ist.
... sondern in welchem Radius sie in das Sitzrohr geführt wird. ...
Allgemeine Vorgehensweise zur Einstellung/Kontrolle des Luftdruckes:
...
8. Abdeckkappe und die Sattelklemmschalen wieder anbringen.
ACHTUNG: Den Adapter zur Luftbefüllung nur LEICHT aufschrauben. Wenn er zu fest angezogen wird, kann sich der O-Ring quetschen und den Luftfluss stören.