Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die schicken die gabel schätzungsweise zu BOS nach frohngraisch, also minimum 2-3 wochen ohne gabel.rekla bei rcz heißt zu denen schicken
die schicken es dann ins jeweiliege servicecenter
kommt dann wieder direkt zu einem zurück
die schicken die gabel schätzungsweise zu BOS nach frohngraisch, also minimum 2-3 wochen ohne gabel.
Ich meine es waren 505mm. Bin bisher mit der Gabel sehr zufrieden. Sie scheint etwas buchsenspiel zu haben – das könnte aber auch die negativfeder sein. Performance ist super.
Ps: genau so habe ich es auch gemacht. 26 120mm Reba durch 27,5 120mm Dizzy ersetzt.
Danke, probiere ich mal aus.bei meiner dizzy(140mm) auch zwischendrin immer mal gewesen(und jetzt im fall grad wieder), einfach 15ml zähflüssiges motoröl ins casting(jede seite) und danach war immer gut(oberflächenspannung auf den buchsen wieder hergestellt)... ist fast wie bei den alten zocchis ohne offenes ölbad(tst modelle), wenn die "trocken" waren, hatten sie auch minimales spiel an den buchsen, öl nachgefüllt und gut war wieder.
bei meiner dizzy(140mm) auch zwischendrin immer mal gewesen(und jetzt im fall grad wieder), einfach 15ml zähflüssiges motoröl ins casting(jede seite) und danach war immer gut(oberflächenspannung auf den buchsen wieder hergestellt)... ist fast wie bei den alten zocchis ohne offenes ölbad(tst modelle), wenn die "trocken" waren, hatten sie auch minimales spiel an den buchsen, öl nachgefüllt und gut war wieder.
Danke, probiere ich mal aus.
Darf da überhaupt so viel öl jeweils rein?
Das klingt gut, ich habe ohnehin das Gefühl, dass sie ein wenig trocken ist.
Wie hast Du das Öl eingefüllt, von oben über die SchmutzAbstreifer, oder hast Du die Gabel unten aufgeschraubt ?
Performance ist bei mir sehr gut und das bei dem geringen Gewicht![]()
immer von unten, oben sackt das öl nicht gut ab durch die buchsen und muss immer nachfedern, und die chance ne sauerrei zu veranstalten ist recht gross
öl geht dann auch grad zur unteren buchse, 2-3x einfedern und fertig ist die geschichte...
Danke, werde ich testen.offiziel 5ml, ist mir aber zuwenig(ist nen esslöffel voll = das öl gerade mal 2mm hoch im casting, wie das als schmierung funktionieren soll ist mir schleierhaft), fox zb. hat bei kleinerem volumen im casting 8-25ml(je nach federweg) und steht selbst bei 8ml schon 5mm hoch.
immer von unten, oben sackt das öl nicht gut ab durch die buchsen und muss immer nachfedern, und die chance ne sauerrei zu veranstalten ist recht gross
öl geht dann auch grad zur unteren buchse, 2-3x einfedern und fertig ist die geschichte...
dichtungen schmiere ich immer mit silikonöl(tropfen aufs standrohr, einfedern um den dreck aus der oberen lippe zu ziehen, sauber machen und dann schiebe immer nen zahnstocher aus holz in die dichtung, kabelbinder sind zu scharfkantig und können die lippen beschädigen, und 2-3 tropfen unter die dichtung), hält das gummi der dichtungen weich
16er Nuss ist richtig. Wollte ich gerade auch auf machen und musste feststellen, dass mir die 16er in der Sammlung fehltEigentlich ist die Dizzy ab Werk gut geschmiert.
Hatte meine letzte Woche offen und hab alles gemacht.
Öl war pro Seite ca. 10ml drinnen - zumindest war es das was raus kam.
Ansonsten war auch Fett an den Staubabstreifer etc.
Einzig am Luftkolben war wenig Fett dran.
Luftseitig ist es mit einem 5er Imbus
Dämpfungsseitig den Rebound Knopf abnehmen und dann wars glaub ne 16er Nuss.
Casting kannst dann ganz leicht abziehen.
Das einzige was mir aufgefallen ist - es waren keine Schaumstoffringe verbaut über den Buchsen.
Hab selber 12ml pro Seite rein
Spricht nichts dagegen - aber am besten vorher stand und Tauchrohre demontieren und die Dichtungen reinigen sowie fetten.Spricht eigentlich irgendwas dagegen, das Rad auf Sattel und Lenker zu stellen, wenn man die Gabel unten öffnen will, um das Öl nachzufüllen ? So hätte ich den geringsten Aufwand![]()
Super bin gespannt ?Hab übrigens erfolgreich drei tokens mittels sekundenkleber montiert.
Anhang anzeigen 1068748Anhang anzeigen 1068749
ne aussagekräftige testfahrt steht noch aus. vielleicht mache ich die gleich morgen früh...?
Spricht nichts dagegen - aber am besten vorher stand und Tauchrohre demontieren und die Dichtungen reinigen sowie fetten.
halten tut's schon mal, bin einmal die flowline am geisskopf abgefahren. da kann ich aber über die gabel noch nicht viel sagen, außer dass sich die progression besser anfühlt, und sie für so einen einsatzbereich ne ecke zu weich ist. Ob die tokens mein "problemchen" mit der HSC lösen, zeigt ne vergleichsfahrt auf dem hometrail.Super bin gespannt ?