Vor Jahren ist mir mal aus der Bucht eine abgesägte ausgeschlachtete Synros Stütze zu geschwommen. Für nen ⬠kann man da nicht meckern, zumal ich den passenden Rahmen (Tourenrad, pfui) schon da stehen hatte. Irgendwann hatte ich mal Lust, aber eigentlich nicht die Zeit, das Ding zu vervollständigen. Tja wie anstellen? In der Bucht gab's vor kurzen für irgendwas um die 35 ⬠nen Tune Kopf den ich hätte benutzen können. Aber nee 35:1, näh! Die untere Halterung ist ja bei Tune und co. nur ne Halbschale. Das kann ich auch. Also hab ich aus ner alten Kiste eine passende Sattelstütze gesucht. Der Aussendurchmesser des Spenders muss so ziemlich dem der Form am Syncros Kopf entsprechen. Gefunden und passend abgelängt.
Halbieren konnte ich die Hülse indem ich sie über eine dünnere gut passende Stütze (Kerze) geschoben und kräftig gesägt hab.
Die Obere Platte habe ich auch nicht wie bei Syncros original als Träger mit diesen Tonnengelenken ausgelegt. Das wäre am Schraubstock nicht zu fertigen gewesen. Nö. Ein einfacher Biegeträger als Rundmaterial kann reichen um als Joch zu fungieren. Verwendet habe ich Reste von Tubus Halterstangen. Die haben etwas mehr als 6mm Durchmesser und sind aus hochfestem Alu. Also ablängen, für die Sattelstreben einkerben und mit einer Bohrung nebst M5 Gewinde versehen. Das geht bei Alu 1, 2, fix.
Die Montage offenbart dann aber die Schwächen dieser Konstruktion. Meine Stütze hatte nur eine gelenkig verstellbare Schraube. Dadurch konnte zwar an dieser Stelle der Yoke gekippt werden aber nicht an der vorderen Verschraubung. Die Haltekerben für die Seatrails sollten also schon etwa den benötigten Winkel aufweisen. Oder man senkt den Stützenkopf und verwendet kugelige Unterlegscheiben bzw. Schrauben mit Kugelköpfen.
Bei mir sah das erstmal so aus.
Das zweite Problem war der geringe Durchmesser des Yokes. Bei etwas mehr als 6mm bleibt bei einem 5er Gewinde pro Seite 0,5mm Fleisch und das auch noch halbkreisförmig. Mechanisch richtig schei$$e. Zudem sind ja bei so einer Fertigung von Hand auch noch die Genauigkeit recht gering. Nach dem ersten richtigen Festziehen mit Titanschrauben verbogen sich die Dinger. Leider habsch das Anschauungsmaterial verbummelt.
Da muss was besseres her!
Dickeres Rundmaterial aus Alu oder Titan. Aber finde das mal in ner Selbsthilfewerkstatt einer Uni. Da muss man Kompromisse machen. Beim Kramen im Keller fiel mir ein Päckchen in die Hände. Ich hatte vor Jahren schon Titan Rundmaterial bei ebäh gekauft. War nicht so teuer und kann man immer gebrauchen. Sollte eigentlich für RR Bremsbolzen dienen. Dazu bin ich aber nie gekommen. Mag auch an der fehlenden Drehbank liegen.
Wegen der schlechten Erfahrung mit dem Alu Stäbchen und aus Neugierde wollte ich aber was probieren. Bei Papst Smolik im Tuningbuch hatte ich mal gesehen wie er einen Schraubenkopf schmiedet um materialsparend den nötigen Durchmesser zu erzeugen. Das 8,5mm dicke Titanzeugs wurde also 5mm länger als nötig abgelängt. Die Mitte markiert. Der Stab in den Schraubstock gespannt. Mit ner Lötflamme der mittlere Bereich rotglühend erwärmt. Schraubstock zusammenschraubt und fertich. Denkste Puppe! Der mittlere Bereich wurde nicht gleichmäÃig dicker sondern vermutlich aufgrund der hdp Struktur des Titans begannen beide Enden aneinander vorbeizugleiten. Der Stab wurde also nicht rundum sondern nur in einer Ebene dicker. Hmm? Egal, wird halt noch rumgefeilt und schön in Form gebracht. Der dickere Bereich bietet dann eine schön dicke Wandstärke für das Gewinde. So wird es auch formschöner. Also wieder einkerben, bohren und gewindeln. Diesmal habe ich aber die Kerben nicht 90° zu den Bohrungen sondern passend zum
Sattel etwas verdreht gefeilt. Danach noch alles alá Smolik dem Kraftfluss angepasst, geschliffen und poliert. Eh voilà !
Noch was zu den Schrauben. Gekauft habe ich die bei TuningPedals in der Bucht die haben auch konvexe Titan-Scheiben für den Schraubenkopf. Die sind aber super dünn und nicht zu vergleichen mit den originalen Messingscheiben. Und richtig konvex sind die Dinger auch nicht, sondern eher kegelig. Ob ich die Scheiben kegelig schleife und den Stützenkopf an der vorderen Schrauben kugelig senke muss ich mal sehen. Technisch sauberer wärs.