rumblefish
go fast or go home
aemkei77 schrieb:Gratuliere zum neuen bike - ich hab meins letztes jahr erst mitte Mai bekommen
Jepp, Canyon ist dieses Jahr mindestens 2 1/2 Monate schneller mit der Auslieferung


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aemkei77 schrieb:Gratuliere zum neuen bike - ich hab meins letztes jahr erst mitte Mai bekommen
Wuudi schrieb:Die Talas musst du nicht austauschenNee, du darfst sie sogar behalten.
Du solltest sie nur zu Toxoholics oder ähnlich senden und eine Wartung durchführen lassen...
Wuudi schrieb:Zuviel ......![]()
Leukipp schrieb:Zieht man eigentlich die Schnellspanner nicht üblicherweise gegenüber der Scheibenbremse an? Also auf der linken Seite in Fahrtrichtung. Fährt Ihr das ES hinten mit 125mm oder mit 135mm?
Es ist egal,christoph2 schrieb:Was nun?![]()
christoph2 schrieb:n der Schnellbauanleitung (Bikeguard) steht, man solle bei MTBs mit Scheibenbremen den Spannhebel in Fahrtrichtung rechts montieren.
In der etwas ausführlicheren Montageanleitung findet man auf S. 11, dass die Bedienungshebel immer auf der linken Seite sein sollen.
Didi123 schrieb:Ich hab' den Schnellspanner auf der Scheibenseite montiert. Bin Rechtshänder und komm' damit besser klar.
Probleme durch Wärmeübertragung auf den Schnellspanner auf der Scheibenseite halte ich für kpl. Nonsens...
Unbedingt letzteres -- ist ja viel sinnvoller!ALPHA-CENTAURI schrieb:Sagt mal - punkt ihr die Gabel / Dämpfer nach Vorschrift auf, oder Pumpt ihr so lange, bis Negativ/ Positivweg und Sag beim Sitztest stimmen?
Quellekatalog schrieb:Ist nicht kompletter Nonsens, kommt ganz auf die Schnellspanner an, aber da die meisten keine Plastikteile mehr haben ist es irrelevant wie du sagst, aber eben nicht komplett!
Klar, die Grundpflege sollte eigentlich selbstverständlich sein. Die goldenen Tauchrohre mach ich nach jeder Fahrt kurz mit einem Lappen sauber und ab und an die Gummidichtungen etwas fetten. Übers Ölnachfüllen mach ich mir nächstes Jahr dann mal gedanken
Sagen wir so: Canyon hat vor ein paar Jahren (2, 3?) extra einige Schnellspanner ausgetauscht, da sich Kunststoffplättchen verflüssigt hatten...Didi123 schrieb:Wie heiß soll das denn werden...?
Die Wärme muss vom Bremssattel über die Aufnahme auf das Tauchrohr, von da auf das Ausfallende und dann auf den Schnellspanner.
Oder ist der andere Weg über die Bremsscheibe, Nabe, etc. kritischer?
Wie auch immer, mir kann keiner erzählen, dass da so viel Wärme übrig bleibt, dass ein Kunststoffteil im Schnellspanner beschädigt werden kann...
Wenn doch, lass ich mich gerne eines Besseren belehren, aber vorstellen kann ich's mir nicht. Bevor da was passiert läuft dir eher das (durch die Hitze flüssig gewordene) Fett aus den (Schimano-) Lagern...
Bitte verweist mich auf den entsprechenden Thread, wo alles schon mal breit getreten wurde, dann les' ich's selber nach...