Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hab jetzt ne schwarze Select bestellt (weil Ultimate nirgends zu einem attraktiven Preis verfügbar ist) und stecke einfach alles um.

Am Samstag kommt schon der neue Besitzer (ein Freund von mir) vom Santa vorbei und wir bauen das zusammen auf. Die ZEB in Grau nimmt er gleich mit und stimmte dem Umbau auf Charger RC zu, so das ich dann einfach eine schwarze ZEB Ultimate in Matt habe. Ich denke, das wird passen. 8-) Der Verlust hält sich in Grenzen.

Jetzt muss mich das Last nur noch im Gelände überzeugen. 🤘🤘🤘🤘

Ich glaube nicht dass das passt. Die Topcap hat doch sicher ein anderes Gewinde (35 vs. 37mm Standrohre). Plan B wäre evtl. das MST Tuning für die Charger Select.


Ah sorry, geht um zweimal ZEB. War von der Lyrik im Beitrag zwischendrinne angetriggert :bier:
 
Ich glaube nicht dass das passt. Die Topcap hat doch sicher ein anderes Gewinde (35 vs. 37mm Standrohre). Plan B wäre evtl. das MST Tuning für die Charger Select.


Ah sorry, geht um zweimal ZEB. War von der Lyrik im Beitrag zwischendrinne angetriggert :bier:

Für Lyrik select Tunings kann ich auch novyparts empfehlen.habe von denen yari und BOS Deville tuning.machen Piston,custom shimstack und Luftkappe Tuning mit eigens gefrästen Luftkolben zum sehr günstigen Kurs und nach terminvereinbarung mit kurzen Rücklaufzeiten. Rückporto ist wegen Versicherung zwar teuer,aber da es insgesamt so günstig ist, hält sich alles noch im rahmen.
einfach Mal Angucken
 
IMG_0502.jpg

Gibt es eurer Meinung nach einen Grund, die Bremsleitung nicht so zu verlegen? Ich habe noch keinen Dämpfer drin und konnte somit easy den gesamten Bewegungsradius des Hinterbaus prüfen. Es entsteht nie Zug auf der Bremsleitung. Aber an meinen vorherigen Bikes wurde immer eine Schleife gelegt. Lag aber vllt auch daran, dass der Leitungsanschluss am Sattel auf der anderen Seite war. (Ich gehe mal nicht davon, die Bremse verkehrt rum montiert zu haben :D

Ich habe jetzt mal Bilder angehängt, die komplett die verlegte Goodridge Stahlflex zeigen. Im Unterrohr ist ebenfalls der rote Schaumstoff-Schlauch um die Bremsleitung, also auch dort passt die Stahlflex durch. Mein Fazit ist, es ist schon ätzend die Goodridge zu verlegen, vor allem, wenn man auch noch durchs Unterrohr muss. Aber die Anleitung von mir funktioniert auf jeden Fall. Ich musste diese nämlich wegen einem Fehler nochmal wiederholen :o
 

Anhänge

  • IMG_0503.jpg
    IMG_0503.jpg
    285,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0504.jpg
    IMG_0504.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 106
Kannst du denn zu der TRP generell was sagen? Hab bei den wenigen Meinungen hier im Forum eigentlich fast immer heraus gelesen, das sie absolut überzeugt.

Bin halt echt seit 5 Jahren Shigura gefahren und jetzt einfach mal den Wechsel gewagt. 🤔🤷
ich kann sie mit einer avid elixir cr (lange her), formula k18 (lange her), billigen mt4 und vorher saint vergleichen…

die bremse hat schon einiges an positiven gefühlen verursacht aber auch ein paar stirnrunzeln, generell momentan (haha) aber wieder super zufrieden.

was ich mag an der trp (seit anfang):
  • dosierbarkeit, nicht das on/off wie die saint
  • absolut standfest bei meinen 105kg fahrfertig
  • ergonomie und find sie schon auch optisch hübsch
  • geräuschelos (egal ob schleifen oder quitschen, klingeln oder sonst was) mit der verwendeten 2.3mm 2-geiligen scheibe

was mir ein wenig fehlt:
- druckpunktverstellung und nicht nur hebelweite. Generell passts, bin auch einer der gerne den hebel nah am griff hat. denke aber die bremse ist nicht geeignet für jemanden mit druckpunkt „am anfang“ vom hebelweg

negativ/kopfzerbrechen:
  • hatte am anfang die resin beläge (blau) und war sehr zufrieden, nach wechsel nie mehr die leistung hingekriegt, keine ahnung wieso! wechsel auf sinter (kupfer, hatte ich rumliegen) hat auch nicht geklappt! irgendwie erst bremsleistung wenn die bremse richtig heiss war (dann gut) auf den ersten meter aber über längere zeit ganz komisch/wie wenn beläge immer neu eingefahren werden müssten! nun fahr ich die grünen galfer (erst seit kurzem) und bin wieder sehr zufrieden mit der bremswirkung
  • der druckpunkt hinten ist einfach weicher als vorne. krieg es nicht identisch hin, kein grosser unterschied aber spürbar! daher auch das thema hinten event. mal auf stahlflex zu wechseln. da die bremsleistung aber absolut in ordnung ist und auch das hebelgefühl nicht schlecht sondern einfach leicht „gummiger“ ist der wechsel nicht dringend.

Fazit, beim glen wo in den nächsten tagen eintrifft und für die bessere hälfte aufgebaut wird kommt auch die dh evo dran, allerdings in gold 👍🏻
 
Hallo, ich habe jetzt mein erstes Last Coal fertig. Für mich stellt sich noch die Frage, welcher Bashguard mit Kettenführung sich sauber verbauen läßt. Ich hatte es mit einem OneUp versucht, den bekomme ich aber nicht sauber hin, da die ISCG 05-Aufnahme zu weit innen ist. Vielleicht hat da jemand eine Idee?

Viele Grüße

Andreas
34075BB0-72C7-4912-A06B-E3B5857B78B1.jpeg
 
Hallo, ich habe jetzt mein erstes Last Coal fertig. Für mich stellt sich noch die Frage, welcher Bashguard mit Kettenführung sich sauber verbauen läßt. Ich hatte es mit einem OneUp versucht, den bekomme ich aber nicht sauber hin, da die ISCG 05-Aufnahme zu weit innen ist. Vielleicht hat da jemand eine Idee?

Viele Grüße

AndreasAnhang anzeigen 1425821
schöner aufbau!

fahre die 77designz kombi, mit oval und funktioniert einwandfrei.
 
Ich hätte erstmal Decals in grau passend zur ZEB probiert. wäre die günstigere Variante gewesen...
Theoretisch, ja. Allerdings geht der Megatower Rahmen nun mit der ZEB an einen Freund, so dass ich das tatsächlich kaum merke. Wir sind uns da preislich sehr gut einig geworden.

Letztlich tausche ich jetzt nur das Casting und der Rest bleibt wie es ist. Vorteil: ich kann bei der "alten" (die graue ist jetzt erst 6 Monate alt) und der neuen direkt einen kleinen Service machen. 💪🏻🤗
 
+1 für 77designz
habe crahsplate und Führung

@baumannma das mit der TRP DH Evo klingt interessant. Suche noch Ersatz für die Formula Cura 4. Die bremst zwar gut, aber ich komme mit dem Hebel nicht zurecht. Wie ist die TRP vom Hebel? Bin von den Direttissima Gebern verwöhnt, die lassen sich so kraftlos bedienen,a ls würde ein Katana durch warme Butter gleiten. Die Formula Geber sind da als ob man mit einem stumpfen Messer auf nen Baumstumpf einprügelt ;) - mal ohne Spaß, die Cura Hebel sind mies gelagert (ne billige Plastikhülse auf nem Stahlstift), das wirkt sich für mich sehr negativ aus. Geht der TRP Hebel geschmeidiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt der ohne groß zu basteln aufs Coal?

Ja passt, bissel aufpassen wo du die vorgeformte Biegung ans Unterrohr bringst. Hab bissel kramen müssen aber so sieht es montiert aus. Man sieht die eine leichte Wölbung am Rand, hat bei mir bis jetzt keine Probleme gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20210913_175933.jpg
    IMG_20210913_175933.jpg
    210,5 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20210913_175925.jpg
    IMG_20210913_175925.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
hatte schon mal zwei Paar Hayes Bremsen und diesbzgl negativ vorbelastet :D

habe auch mal die neu Hope Tech4 V4 vorbestellt, aber ob die wirklich bald kommen ist ja auch in den Sternen....
jaja, alles ab HFX war nix und so.
Hayes hat genau wie Manitou zwischenzeitlich großen Schrott produziert. Damit waren sie fast weg vom Fenster. Die aktuellen Modelle beider Firmen sind aber absolut super, da muss man ansonsten schon absolute High End Modelle anderer Firmen heranholen, um da mitzuhalten.
Ich sags dir: die Dominion, kugelgelagerter Hebel, kaum Leerweg, super Druckpunkt, gute Dosierbarkeit weil nahezu lineare mechanische Übersetzung... (letztens gabe s bei rtf sogar nochmal 10% drauf, da war das Set dann bei 300€
aber lass es dir doch von jemandem sagen, der vorher eine DRT hatte:
Ich habe jetzt die zweite Hayes Bremsanlage (schwarz) an einem weiteren Rad. Hatte vorher auch mal eine Direttissima. Hebelgefühl bei der Hayes ist meiner Meinung nach auf gleichem NIveau (Hebel ist auch kugelgelagert), Dosierbarkeit ist finde ich besser. Bremse dranschrauben, losfahren, keine Eingewöhnungsphase, Bremskraft top, einfach sehr gut.
 
Ich fahr derzeit TRP DH-R Evo Geber an Hope V4 Bremssätteln. Die Kombi ist Hammer :love: Dosierbar, Wumms ohne Ende, standfest und zuverlässig.

Einziger Kritikpunkt ist die Hebel-Lagerung. Läuft zwar leicht und frei, aber bei "robusterem" Einsatz schlagen sie mit der Zeit aus. (Allerdings nicht so übel wie die Cura Hebel die ich vorher hatte, und nach einer Zeit gewackelt haben wie ein Lämmerschwanz).
Bin mal gespannt auf die Tech 4 :D

Ich sags dir: die Dominion, kugelgelagerter Hebel, kaum Leerweg, super Druckpunkt, gute Dosierbarkeit weil nahezu lineare mechanische Übersetzung... (letztens gabe s bei rtf sogar nochmal 10% drauf, da war das Set dann bei 300€
aber lass es dir doch von jemandem sagen, der vorher eine DRT hatte:

Mit dem Teil kam ich garnicht klar. Daheim auf den kurzen und gebauten Mittelgebirgstrails alles wunderbärchen. Kaum gings zum Stolperbiken in die Alpen war es nur noch schlimm, das Teil hat alles gemacht außer verlässlich bremsen. Kurz hart anbremsen kann sie ja, aber wenn man auf Tech-Abfahrten zu lange am Stück drauf steht, steigt sie komplett aus. Kumpel hatte exakt dieselben Probleme damit.
Von allen Features auf dem Papier war ich schon begeistert, von der Performance dann leider genau das Gegenteil.
 
Zurück