Der Last Bikes-Thread

Weil wir gerade beim Leitungen durchlegen sind:
- bei mir hat es immer ganz gut geklappt, mit der alten Leitung einen Blumendraht durchzuziehen und dann bei der neuen vorne statt dem Pin eine passende Schraube einzudrehen, Draht befestigen und dann damit durchfummeln (durch mäßiges Ziehen).
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Eine Frage noch - was macht Ihr gegen das aufscheuern der Leitungen bei den Durchgängen in den Rahmen? das ist recht scharfkantig und durch die Bewegung der Züge werden die angenagt…
 
Weil wir gerade beim Leitungen durchlegen sind:
- bei mir hat es immer ganz gut geklappt, mit der alten Leitung einen Blumendraht durchzuziehen und dann bei der neuen vorne statt dem Pin eine passende Schraube einzudrehen, Draht befestigen und dann damit durchfummeln (durch mäßiges Ziehen).

Seldinger Technik:

Bowdenzug zur Führung nutzen, wenn dieser schon drin ist, und darüber die Leitung einfädeln
 
Naja, ich habe einen bei mir liegen. Und den alten vom Stoll. Den haben die um einen Versatz gekürzt.
 

Anhänge

  • BF79CA94-4AC3-433D-8A5A-3D542A6074A9.jpeg
    BF79CA94-4AC3-433D-8A5A-3D542A6074A9.jpeg
    401,3 KB · Aufrufe: 282
Super, danke dir.
Kannst du vielleicht nochmal nachschauen ob der äußere Rand, der beim Chris King umgebogen ist beim drehen des Lenkers nicht auf dem Rahmen aufliegt und schleift.
Mein altes Rad hatte das Problem. Deshalb musste diese äußere umgebogene Kante abgeschliffen werden.
 
Die selbe Diskussion ist hier schon einmal ausgeartet. Ich habe zwei eigene Tarvos im Haushalt und vier weitere Tarvo/Cinto im direkten Freundeskreis.

Die Haltbarkeit ist durchschnittlich am Tarvo.
Ich habe selbst noch ein anderes Bike, das deutlich längere Intervalle bei den Lagern ermöglicht.
Aber sicher ist das super individuell, je nach Nutzungsart.
Ein großzügiges „Fenderchen“ aus Folie am Hinterbau hin zum Sattelrohr statt des kleinen verklebten Gummis hält viel Dreck ab und ist sinnig, finde ich.

Hast du ein tipp bzgl. eines dezenten hinterbaufenders fürs tarvo?
 
Hab ein Lager, welches auch nach fettvollpackung hinter der staubfichtung, bei fingertest gut rau läuft.

Optisch sahen die kugeln egtl. noch ganz gut aus. Im fahrbetrieb ist mit auch nix aufgefallen.

Zeit zum austausch?
 
Bei mir war auch immer ein Lager (glaube Antriebsseite, weiß es aber nicht mehr genau) regelmäßig fest. User Khujand hat hier schon mal eine schöne Fotostrecke zur Reinigung und Pflege gepostet. Hatte ich dann auch ab und an so gemacht, ging gut. Zuvor hatte ich die Lager immer rausgekloppt und getauscht.
 
@paulderpete Oh das klingt interessant, benötigst du dafür nur die Lowers nehme ich an?! Wie ist hier deine Preisvorstellung und der Zeitliche aufwand? Gerne auch per PN.
Ist nämlich etwas, dass ich mal angehen würde, müsste mal wieder einen Service machen, könnte ich dann in der Zeit durchführen.
 
@paulderpete Oh das klingt interessant, benötigst du dafür nur die Lowers nehme ich an?! Wie ist hier deine Preisvorstellung und der Zeitliche aufwand? Gerne auch per PN.
Ist nämlich etwas, dass ich mal angehen würde, müsste mal wieder einen Service machen, könnte ich dann in der Zeit durchführen.


Das sind 30 Euro plus Porto.
Wenn ich Casting und csu schon demontiert bekomme, 25+Porto.
 
Ci scusiamo per la lingua, ma non sono riuscito a trovare alcun argomento su questa bici. Sono alto 179 cm per una lunghezza interna della gamba di 83 cm. Ora sono tra la taglia 175 e la 185. La 185 è troppo lunga per me anche con l'attacco manubrio da 35 mm? The bike Is last glen. Grazie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück