Der Last Bikes-Thread

Das UDH passt ja einwandfrei. Daher könnte ich mir vorstellen das die Info seitens Sram einfach nicht kommuniziert wurde, das in ferner Zukunft auch noch XY erfüllt sein muss.
Der ganze Rahmen ist an dieser Stelle ja auch nicht Plan / gerade. Da wird Last nicht der einzige Hersteller sein.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Das UDH passt ja einwandfrei. Daher könnte ich mir vorstellen das die Info seitens Sram einfach nicht kommuniziert wurde, das in ferner Zukunft auch noch XY erfüllt sein muss.
Der ganze Rahmen ist an dieser Stelle ja auch nicht Plan / gerade. Da wird Last nicht der einzige Hersteller sein.
Es passt für die Verwendung des UHD Schaltauges. Und trotzdem passt es nicht zur UHD Spezifikation die vorschreibt, dass an dieser Stelle eine plane Auflagefläche von mindestens 28mm vorhanden sein soll.

Bringt aber auch nix, das hier im Forum tot zu quasseln.
Last weiß Bescheid, die werden sich hoffentlich was passendes und pragmatisches einfallen lassen.
 
Man muss sich auch klar machen, dass jetzt einige Kunden sehr viel Geld für die Schaltung in die Hand nehmen, diese nach Anleitung vorbereiten (z. B. Kette kürzen, Kurbel verbauen, Controller verbauen etc.) und somit nicht einfach zurückschicken können.

Im Sram Kettenlängen-Konfigurator werden übrigens auch eindeutig Cinto/Tarvo ab 2020 aufgeführt.

Bildschirmfoto 2023-04-29 um 09.54.47.png
 
"Das CINTO V1 ist nicht mit der Transmission kompatibel. Jedoch mit dem UDH Schaltauge.

Als der TARVO V1 Rahmen konstruiert wurde, gab es nur das UDH und nicht die Transmission.

Bei dem CINTO V2 passt dann die Transmission.

Das SRAM das nicht korrekt darstellt war uns bis jetzt nicht bekannt.

Beste Grüße,
Bernd"
 
Das ist bitter. Ohne es jetzt in der Hand gehabt zu haben, ich kenns nur von euren Bildern und Ausführungen.

An Lasts stelle würde ich mir nen Haufen von diesen Gleitlagern besorgen und beim Lohnfertiger nen kleinen Absatz reindrehen lassen damit es wieder passt. Sooo viele V1 Rahmen sinds doch auch nicht.

Wirtschaftlich ist das nicht so schmerzhaft wie der Unmut der Leute die einen Rahmen nach UDH specs gekauft haben, aber ein Bug drin ist.
 
An Lasts stelle würde ich mir nen Haufen von diesen Gleitlagern besorgen und beim Lohnfertiger nen kleinen Absatz reindrehen lassen damit es wieder passt.

Das funktioniert leider nicht. Das Schaltwerk benötigt die volle Auflagefläche des Kragens vom Insert. Die einzige Möglichkeit wäre den Hinterbau nachzufräsen (klingt für mich sehr unwahrscheinlich) oder eben gegen V2 auszutauschen.

Dazu sei gesagt, dass Last hier durchaus keinerlei Schuld an der Inkompatibilität haben kann. Denn das Sram Tech-Sheet mit den Rahmenspezifikationen hat auch eine Revisionsnummer. Und wer weiß wie sich das in den letzten Jahren verändert hat.

Sehr ärgerlich ist es aber allemal. Daher hoffe ich auch eine kulante und unbürokratische Lösung seitens Last und das andere Kunden darüber Informiert werden (auch von Sram), bevor sie sich die Transmission Schaltung kaufen.

PS: Den Service von Sram habe ich auch schon angeschrieben. Ich bin gespannt was die dazu sagen.
 
Das funktioniert leider nicht. Das Schaltwerk benötigt die volle Auflagefläche des Kragens vom Insert. Die einzige Möglichkeit wäre den Hinterbau nachzufräsen (klingt für mich sehr unwahrscheinlich) oder eben gegen V2 auszutauschen.

Dazu sei gesagt, dass Last hier durchaus keinerlei Schuld an der Inkompatibilität haben kann. Denn das Sram Tech-Sheet mit den Rahmenspezifikationen hat auch eine Revisionsnummer. Und wer weiß wie sich das in den letzten Jahren verändert hat.

Sehr ärgerlich ist es aber allemal. Daher hoffe ich auch eine kulante und unbürokratische Lösung seitens Last und das andere Kunden darüber Informiert werden (auch von Sram), bevor sie sich die Transmission Schaltung kaufen.

Nicht den kompletten Kragen runter drehen auf der Stirnfläche zum Rahmen hin ein Absatz mit dem Durchmesser und der Tiefe vom Rahmen. Die Schnittstelle zum Schaltwerk wäre gleich
 
Nicht den kompletten Kragen runter drehen auf der Stirnfläche zum Rahmen hin ein Absatz mit dem Durchmesser und der Tiefe vom Rahmen. Die Schnittstelle zum Schaltwerk wäre gleich

Das Schaltwerk darf auf der Außenseite nicht den Rahmen berühren, sondern muss den Kragen vom Rahmeninsert dazwischen haben (damit es im Falle einer Krafteinwirkung nach hinten rotieren kann). Also am Insert gibt es leider nichts zu rütteln.
 
Dazu sei gesagt, dass Last hier durchaus keinerlei Schuld an der Inkompatibilität haben kann. Denn das Sram Tech-Sheet mit den Rahmenspezifikationen hat auch eine Revisionsnummer. Und wer weiß wie sich das in den letzten Jahren verändert hat.

Hab nur schnell gesucht, aber die älteste Revision, die ich aktuell gefunden habe, ist Revision E.9 von Oktober 2019:

1682779302104.png


https://www.universalderailleurhanger.com/downloads/90-7518-190-000_E9_RELEASED.pdf
Ggf. findet man mit mehr Ausdauer auch ältere Varianten?
Zumindest seit 2019 sollte also einmal klar sein, dass die Rahmen die Anforderungen nicht einhalten?

Aktuelle Variante scheint H.14 zu sein:

https://www.universalderailleurhanger.com/downloads/UDH_And_Full_Mount_Rear_Derailleur_Rev_H.zip
1682779566578.png
 
Daher hoffe ich auch eine kulante und unbürokratische Lösung seitens Last...

Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Wunsch nicht. Last hat niemals kommuniziert, dass das neue SRAM Schaltwerk passen wird. Sie wussten wahrscheinlich auch noch nicht von den genauen Maßen bzw. der Bauart während der Tarvo/Cinto Konstruktion und Markteinführung. Ich zwar ärgerlich, aber die Schuld würde ich da rein auf der SRAM Seite suchen (u.a. durch ihre fehlerhafte Darstellung auf der Homepage bzgl. Tarvo/Cinto).

P.S. Finde die Kommunikation von Last immer fair und offen.
 
Andere frage, war von euch schonmal jemand auf Sardinien? Lohnt es sich das Mountainbike mitzunehmen?
Echt nicht so einfach was zu dem Thema zu finden. Wenn jemand was weiß oder GPX Daten hat, nur her damit
 
Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Wunsch nicht. Last hat niemals kommuniziert, dass das neue SRAM Schaltwerk passen wird. Sie wussten wahrscheinlich auch noch nicht von den genauen Maßen bzw. der Bauart während der Tarvo/Cinto Konstruktion und Markteinführung. Ich zwar ärgerlich, aber die Schuld würde ich da rein auf der SRAM Seite suchen (u.a. durch ihre fehlerhafte Darstellung auf der Homepage bzgl. Tarvo/Cinto).

P.S. Finde die Kommunikation von Last immer fair und offen.

Die Darstellung wird deswegen sein, weil Last für Tarvo/Cinto V1 UDH lizenziert hat und SRAM deswegen davon ausgeht, dass sie sich an die korrekten Maße/Anforderungen gehalten haben, die seit 2019 bekannt sind. Siehe oben.
Dass ein Hersteller UDH lizenziert aber die korrekten Maße gemäß Spezifikationen trotzdem ignoriert, hatten die wohl auch nicht auf dem Schirm...

Schauen wir einmal, ob es noch mehr Fälle geben wird, bei denen die Transmission an UDH Rahmen nicht funktioniert. Bisher wüsste ich das nur von Last...
 
Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Wunsch nicht. Last hat niemals kommuniziert, dass das neue SRAM Schaltwerk passen wird. Sie wussten wahrscheinlich auch noch nicht von den genauen Maßen bzw. der Bauart während der Tarvo/Cinto Konstruktion und Markteinführung.

Das ist richtig und könnte durchaus so gewesen sein. Aber man sollte nicht vergessen, dass Last die V1 Rahmen bis vor kurzem verkauft hat, wo die Hersteller auf jeden Fall schon exakt wussten wie die neue Schaltung aussieht (beim Celos und Asco ist diese Ausparung ja auch schon nicht mehr vorhanden). Jetzt genau zum Start von Transmission die V2 einzuführen und in die Pressemitteilung zu schreiben "hier, unsere Rahmen sind jetzt kompatibel zu Direct Mount Schaltwerken" kommt schon bisschen spät und ist in der Aussage eigentlich auch falsch. Es gibt theoretisch keine UDH Rahmen die nicht mit Direct Mount kompatibel sind. Laut Sram heißt es: "hast du UDH, kannst du Transmission verbauen" - fertig.

Mich ärgert ja hauptsächlich das es einen Standard gibt, der nicht lückenlos umgesetzt wurde. Warum das ausgerechnet bei einem sehr teuren High-End Rahmen so unglücklich und scheinbar nicht ganz Konform zur Vorgabe passiert, versuche ich gerade noch herauszufinden. Deswegen habe ich mich auch nicht mit der ernüchternden Antwort von Last zufrieden gegeben und nachgehakt. Denn auch die Aussage in der Last-Mail "wir wussten nicht das Sram das nicht korrekt darstellt" klingt für mich stark nach einer Ausrede und das typische mit dem Finger auf die Anderen zeigen. Als ob Sram eine Liste mit nicht kompatiblen UDH Rahmen veröffentlichen würde, die es theoretisch gar nicht geben dürfte.
 
Fast Fenix passt leider nicht.
Aktuell überlege ich auch meinen Storia gegen den Fenix zu wechseln.

Woher stammt deine Aussage? Selbst ausprobiert?
Welchen Fenix hast du getestet? Enduro oder Enduro Evo?
Was genau passt da nicht?

EDIT: Sehe gerade, dass du dich selbst mit der CAD-Überprüfung zitiert hast.
Der 3D Druck zeigt den Enduro EVO Dämpfer.

Was genau passt da denn nicht?

Könnte der ENDURO EVO passen?
 
Zurück