Der Last Bikes-Thread

Ich liebe es immer noch


DSC_0452.jpg
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ja das gleiche Problem habe ich auch 😬
Woran liegt das?

Wenn ich das wüsste! :lol:
Hab ja schon so einiges durchprobiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/bre...interbau-vibriert.949051/page-4#post-17678403
Letzten Freitag hab ich dann noch eine alte XT mit 2 Kolben drangehängt....die hat sich schon aufm Montageständer genauso schrecklich angehört. Letztendlich hab ich dann alle Schrauben der Bremse, Adapter, Steckachse gelöst und neu angezogen, Scheibe mit Bremsenreiniger sauber gemacht und gebrauchte Beläge vom Glen reingesteckt. Seitdem ist das Quietschen wieder so gut wie weg. Aber ich bin mir sicher, dass es nach paar Fahrten wieder da ist (mach ich schließlich schon paar Jahre mit)....deshalb bin ich schon am suchen nach Ersatz, dann kommt das Fastforward notgedrungen weg. Kann aber noch dauern, bis ich mich zu was passendem durch gerungen habe :D
 
Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber habt ihr mal mit einer Taschenlampe und Lupe den Rahmen nach kleinsten Rissen abgesucht?
An einem älteren CC-Rahmen meines Mannes hat die Bremse vor nem halben Jahr auch angefangen fürchterliches akkustisches Theater zu machen. Nix half und es wurde immer schlimmer. Was tatsächlich los war, haben wir dann vor einem Monat erkannt, als die Bremse vollständig blockierte: eine Hälfte der Bremsaufnahme hing lose in der Luft, abgeschert, und die zweite Hälfte hing noch an einem Zipfelchen dran und hatte sich um sich selbst verdreht. Vermutlich fing das akkustische Drama mit der ersten Haarriss-Bildung an.
 
Der Gedanke kam mir tatsächlich auch schon...muss ich nochmal genauer mit gutem Licht absuchen. 🔦
Danke für den Tipp.
Jetzt hat der @Custom Waidler gerade mal wieder seinen Rahmen lackiert und ich hör schon die Schmiergelgeräusche wenn die Bremsaufnahme blank geschliffen wird ...😱

Aber nach dem Pinseln ist vor dem Pinseln 🤩

Wie wär's demnächst mit Apricot, Hellbeige, Altrosa oder Malve🧐

M.
 
20241023_140345~2.jpg


Mein One-Frame-Fits-All Versuch Teil2.

Nachdem es mir als Tarvo mit Edge, DHX, Ochain und passendem LRS sehr gut taugt jetzt mal in der Short Travel Variante... Cinto Link, kleiner Dämpfer, Pike 140mm sowie Kurbel und LRS

Umbau ist da prinzipiell in 15min gemacht, wenn Laufräder und Kurbel komplett bestückt parat sind... will man natürlich auch nicht jede Woche machen, brauch ich aber auch nicht. Bin mal gespannt 😊
 
Wieder sehr schöne Gefährte unterwegs.

Wie sind hier die Meinungen zu einem silbernen Lenker an einem schwarzen Glen mit grüner Lyrik (Heavy Meadow Green)? Der silberne (chrom) Title AH1 gefällt mir richtig gut, aber bin unsicher, ob das zusammenpasst.
 
das ist super!!!
zufällig hab ich noch einen 35er mit 25 Rise rumliegen. Ungekürzt, Chrom, Montagespuren, war für 4 fahrten montiert --> Interesse?
 
Da gestern bei uns wunderschöne Herbstimmung herschte musste das Büro leider früher verlassen werden. Das war ja schade :lol:

WhatsApp Image 2024-10-24 at 21.59.52.jpeg
WhatsApp Image 2024-10-24 at 21.59.53.jpeg



Und kurze frage: hat jemand ein Tipp wie man grob kontrollieren kann wieviel Federweg vom EXT Dämpfer freigegeben wird? Da gibt es keine Gummiring wie bei einen Luftdämpfer. Einfach einen kleinen Kabelbinder fixieren oder zerkrazt es das Federbein?
 
Da gestern bei uns wunderschöne Herbstimmung herschte musste das Büro leider früher verlassen werden. Das war ja schade :lol:

Anhang anzeigen 2031407Anhang anzeigen 2031411


Und kurze frage: hat jemand ein Tipp wie man grob kontrollieren kann wieviel Federweg vom EXT Dämpfer freigegeben wird? Da gibt es keine Gummiring wie bei einen Luftdämpfer. Einfach einen kleinen Kabelbinder fixieren oder zerkrazt es das Federbein?
Zerreiße ein dickes (robustes) Gummiband und knote dieses Fest um die Kolbenstange analog zu einem SAG-Indikator (wenn Feder demontiert). Das kannst du ein paar Wochen nutzen bevor es zu stark altert und zerbröselt.

Es geht auch super mit diesem:

https://www.maciag-offroad.de/rever...p7AyHCAmraembDJyaPRi1R6GtL6SJKHBoC3-EQAvD_BwE
 
Wenn ich das wüsste! :lol:
Hab ja schon so einiges durchprobiert: https://www.mtb-news.de/forum/t/bre...interbau-vibriert.949051/page-4#post-17678403
Letzten Freitag hab ich dann noch eine alte XT mit 2 Kolben drangehängt....die hat sich schon aufm Montageständer genauso schrecklich angehört. Letztendlich hab ich dann alle Schrauben der Bremse, Adapter, Steckachse gelöst und neu angezogen, Scheibe mit Bremsenreiniger sauber gemacht und gebrauchte Beläge vom Glen reingesteckt. Seitdem ist das Quietschen wieder so gut wie weg. Aber ich bin mir sicher, dass es nach paar Fahrten wieder da ist (mach ich schließlich schon paar Jahre mit)....deshalb bin ich schon am suchen nach Ersatz, dann kommt das Fastforward notgedrungen weg. Kann aber noch dauern, bis ich mich zu was passendem durch gerungen habe :D
Ich habe bei meinem neuen Glen ebenfalls ein sich aufbauendes Quietschen an der HR-Bremse.
Das kenne ich von der Trickstuff nicht.
Mit den Haarrissen macht ihr mir etwas Angst.
 
Ich habe bei meinem neuen Glen ebenfalls ein sich aufbauendes Quietschen an der HR-Bremse.
Das kenne ich von der Trickstuff nicht.
Mit den Haarrissen macht ihr mir etwas Angst.
Sorry, Angst machen wollte ich niemandem.
Wenn die Bremse gut ausgerichtet und sauber ist, und das Quietschen trotzdem nicht weggeht, würde ich erst mal eine Resonanz für die wahrscheinlichste Ursache halten. Das kommt garnicht so selten vor, und meistens hilft es, irgendein Bauteil auszutauschen (Bremsadapter, Bremsscheibe, wäre z.B. einfach), oder irgendwie ein bisschen Masse dazu zu fügen (manchmal hilft schon ein simpler dicker Kabelbinder an der Kettenstrebe, oder ein Stückchen Schlauch mit einer Rohrschelle drum).
Bei @scratch_a liegt die Sache ja ein wenig anders, weil nach seiner Beschreibung das Quietschen erst nach längerer Zeit aufgetreten ist, immer schlimmer wird, und er auch die Resonanz-Lösungswege wohl schon erfolglos durchgespielt hat. Da muss man dann halt so langsam an alles denken, auch an Materialversagen. Bei einem neuen Rad allerdings eher unwahrscheinlich.
 
Der Gedanke kam mir tatsächlich auch schon...muss ich nochmal genauer mit gutem Licht absuchen. 🔦
Danke für den Tipp.
Das ein Riss das Geräusch verursacht ist meiner Meinung nach Blödsinn. ✌️

Es gibt an allen Rahmen diese Löcher in den Streben, sprüh da ein wenig Hohlraumversiegelung rein, und du hast Ruhe.
Screenshot_20241026_203613_Chrome.jpg


Screenshot_20241026_203152_Chrome.jpg
 
Das ein Riss das Geräusch verursacht ist meiner Meinung nach Blödsinn. ✌️

Es gibt an allen Rahmen diese Löcher in den Streben, sprüh da ein wenig Hohlraumversiegelung rein, und du hast Ruhe.
Anhang anzeigen 2032664

Anhang anzeigen 2032665
Doch doch das gibt es.
Hatte erst eine Radon Slide bei mir im Keller, da war ein Riß in der hinteren gefrästen Aufnahme.
War fast nicht zu sehen aber brutal zu hören.
Habe mir mit Carbon Rovings geholfen und diese getränkt mit Harz, eng um den kleinen Dom gewickelt.
Seit dem ist Ruhe.
 
Zurück