@BommelMaster: Wieviel Einstellbarkeit wünscht ihr euch:
Falls du das als Brainstorming für deine Projekte verstehst.....dann meine Gedanken dazu:
Ich wünsche mir eine Luftfeder (im Federwegsbereich 160-200mm) mit möglichst linearen Verlauf bis zum Ende hin. Darum fahre ich auch eine Pike (mit Debonair18....jedoch mit verkleinerter Negativkammer...war zu sensibel) und eine Lyrik16 mit AWK.
(Link zur Negativkammerverkleinerung und
https://www.mtb-news.de/forum/t/awk-doppelkammersystem.728967/page-116
Dein Bild #11 entspricht meiner Abstimmung....wobei ich bei dieser Abstimmung nur 12cm von 16cm bei knappen 20% SAG nutzen kann. Somit ist dein Ideal.....du schreibst:
„.....Anders rum gesagt: Beide Lösungen kommen dem Ideal einer linearen Kennlinie mit Endprogression immer näher....“
....nicht mein Ideal bei 16cm Federweg. Mein Ideal einer Federwegsabstimmung ist jedoch auch generell nicht so wie du weiter schreibst...
„....nicht unbedingt das, was man von einem sensiblen, plüschigen und satten Fahrwerk erwarten will.....“
Mein Ideal lautet: “geometrieerhaltend im steilen Gelände, nicht plüschig wippend sondern ruhig und präzise einer Linie folgend und grip generierend, auf Gewichtsinputs am Lenker direkt reagierend...... (nicht satt und träge) „
Du solltest dir darüber im klaren sein, dass je nach Fahrkönnen und Gelände ganz unterschiedliche Ideale bestehen, somit gibt es nicht „das Optimum“
3 Beispiele für „das Optimum“....gibt davon unzählige....
Eine progressiv abgestimmte Gabel, die auf Ausnutzung des gesamten Federwegs (15cm und mehr), getrimmt ist, wird immer eine etwas schwache Mitte haben. Dafür ist sie plüschig...und nutzt den gesamten Federweg=Optimum (einige wären vielleicht mit weniger Federweg aber besser beraten. .. )
Eine linear abgestimmte Gabel wird bei sportlicher Fahrweise (auch im steilen Gelände und bei Sprüngen) sowohl Gegenhalt am Beginn, als auch eine gute Mitte und einen nutzbaren Endbereich bieten. Mein Optimum
Eine für Profis abgestimmte Gabel (so wie in deinem Bild#11) mit einer linearen Luftfeder in 2/3 des Federwegs und danach nochmals einer Progressivität im letzten 1/3 wird nur mehr von den besten Fahren ein Grinsen auslösen=Profi Optimum (ich glaube gelesen zu haben das Yoann Barelli die neue Lyrik mit einem Token fährt.....der Barelli ist aber für 99,99% der Fahrer kein Maßstab und braucht nur 1 Token...da brauchen andere eine längere Positivkammer
