Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Das neue heißt also "G-One" und nicht mehr G1. :D
Ich bin ja nur stiller Mitleser hier, aber beim Anblick des G1 mit Pinion krieg ich jetzt Panik. Ein G1 mit Pinion war mein Wunsch. Hatte im April mit Nicolai telefoniert und explizit danach gefragt. Es hieß, UDH ja, Pinion nein. Weil ich es unbedingt haben möchte, habe ich halt ja zur Kettenschaltungskröte gesagt. Jetzt versuchen sie gerade, das G1 mit UDH auf Größe Zwerg, also Mini-Mullet 27,5"/26", runterzurechnen, was wohl nicht ganz einfach ist.
Das Projekt stoppen und warten? Die Frage ist, kommt Pinion wirklich und vor allem wann, wenn sie mir vor nicht einmal 3 Wochen sagten, Pinion ist nicht? Ich drehe mich gerade im Kreis.
 
Hier noch ein Foto oder war das schon.....
Screenshot_20240513_165110_Gallery.jpg
 
Dieser G1 GPI Versuchsträger wird von Sam Robson seit einigen Jahren recht intensiv gefahren und getestet. Ob das Bike dann auch wirklich mal so weit ist, dass man es auf den Markt bringen wird - das kann nur Geometron beantworten. Ich denke, dass die G Plattform in der alleinigen Entscheidungssphäre von Geometron liegt. Nicolai wird sich da vielleicht überhaupt nicht mehr einmischen.
So einfach ist es mit dem GPI halt auch nicht. Geometron hat sicher hohe Ansprüche an die Haltbarkeit und generell an die Usability. Ich stelle mir gerade vor, wie man Smart Shift in ein G1 integrieren möchte.
Wohin mit dem Akku, wohin mit dem Kabelbaum?

Nicolai wird sich aber auch nicht gerne in die Produktionsplanung schauen lassen. Ein "Nein" kann dann zb auch bedeuten, dass es in den kommenden 6 Monaten kein G1 GPI geben wird oder in den kommenden 12 Monaten.

Wenn ich mir das letzte Photo zum G-One ansehe, so habe ich immer mehr den Eindruck, dass die Geometrie überhaupt nicht verändert wurde, außer vielleicht 10 mm mehr am Steuerrohr.
Damit wäre Geometron dann auch in der Welt der kleinen Schritte angekommen.
 
Das GEOMETRON beim G1 irgendwie das Sagen hätte, halte ich, ehrlich gesagt für ziemlichen Blödsinn.
Das S1 was sie bringen wollten kam auch nie, weil Nicolai nicht wollte.
Und Oberrohr/Steuerrohr/Sitzdom kommt vom Nucleon mit dem Geometron auch nix am Hut hat.
Die werden zusammen an Kleinigkeiten bei der Geo gearbeitet haben, bauen Prototypen, aber am Ende ist es und bleibt es ein Nicolai.

Das neue G1 wird mehr Stack bekommen, die Engländer sind da gar nicht so Fan von, und trotzdem kommt es. Das ist immernoch ne Zusammenarbeit.
Das Pinion G1 wird auf Lange Sicht sicher kommen, Zeit wird es. Zumal das Fahrrad mit alternativen Antrieb in dem Bereich,mit dem Wegfall vom Nucleon Supre, komplett fehlt.

Ich find's G-One richtig gut wie es das klassische und neue Design zusammenbringt! Wirkt frischer und immernoch sofort als G1 zu erkennen
 
Ich glaube eben schon, dass die G-Plattform ein Geometron Projekt ist. Und wenn da jemand von Nicolai mit rein redet und zb an der Geometrie mit arbeitet, wer ist das dann? Der Marcel? Der ist ja auch Chef bei Geometron. ;)

Natürlich gibt es fließende Übergänge. Aber die Geometrie ist IMHO 100% Geometron.
Was die neue Designsprache betrifft, ist das hingegen sicher eine viel spannendere Frage. Wenn Geometron sagt, dass man 100% klassisch bleiben wolle und Nicolai drauf antwortet, dass man aufgrund der Gleichteilestrategie möglichst viele Komponenten des Nucleons verwenden möchte ...

Aber wie ich oben schrieb. Wenn zwei Firmen die selbe Führungsperson haben, ist das auch eher eine akademische Frage.
 
Ich glaube eben schon, dass die G-Plattform ein Geometron Projekt ist. Und wenn da jemand von Nicolai mit rein redet und zb an der Geometrie mit arbeitet, wer ist das dann? Der Marcel? Der ist ja auch Chef bei Geometron. ;)

Natürlich gibt es fließende Übergänge. Aber die Geometrie ist IMHO 100% Geometron.
Was die neue Designsprache betrifft, ist das hingegen sicher eine viel spannendere Frage. Wenn Geometron sagt, dass man 100% klassisch bleiben wolle und Nicolai drauf antwortet, dass man aufgrund der Gleichteilestrategie möglichst viele Komponenten des Nucleons verwenden möchte ...

Aber wie ich oben schrieb. Wenn zwei Firmen die selbe Führungsperson haben, ist das auch eher eine akademische Frage.
Ich glaube die neue Designphase musste einfach mal kommen um ggf:

  • Kosten zu sparen (gleiche Rohre für SWIFT 14 + 16MGU + Nucleon etc)
  • einfach mal frischen Wind reinzubekommen
  • evtl. Gewicht zu sparen?!
  • etc.

mir gefällt es.

Generell stelle ich (für mich) fest Nicolai ist eine Einstellung. Entweder man mag es oder nicht. Die Fangemeinde muss einfach riesig sein, dass man solche Räder wie das 16MGU oder G1 bringen kann (ja ich weiß dass der Radverkauf / Rahmenverkauf nicht das Kerngeschäft ist, Gates etc.)
Daher freu ich mich über jedes Rad das Nicolai bringt ob es mir nun gefällt oder nicht 🤪
 
Dem, was du geschrieben hast, kann ich in vollem Umfang zustimmen.

Das Design ist mir zb zu modern, aber das ist halt rein subjektiv.


Der Grund, warum sich Nicolai viel erlauben kann liegt vielleicht darin, dass Nicolai nicht nur eine lange Geschichte hat, sondern sich immer schon viel erlaubt hat. Man ist es ja quasi schon gewohnt, dass Nicolai Bikes mit Brutalismus baut. Nucleon DH, Lambda, M-Pire usw. Man ist eine harte Optik gewöhnt und daher haut einen, wenn er an Nicolai denkt, auch ein Saturn 16 MGU mit Gepäckträger und Kotflügel nicht um. Ist ja harmlos im Vergleich zum Nucleon DH. :D
 
Das Pinion G1 wird auf Lange Sicht sicher kommen, Zeit wird es. Zumal das Fahrrad mit alternativen Antrieb in dem Bereich,mit dem Wegfall vom Nucleon Supre, komplett fehlt.

Ich find's G-One richtig gut wie es das klassische und neue Design zusammenbringt! Wirkt frischer und immernoch sofort als G1 zu erkennen
Danke für die Einschätzung. Dann schlucke ich jetzt die Kröte und wenn Pinion, also Pinion ohne Strom, kommt, dann gibt es halt noch eins. Man muss ja Ziele im Leben haben.:rolleyes: Fällt notfalls die Badsanierung wieder flach.
Ich würde ja durchaus nen "Prototypen" nehmen, da eh schon ein Maßrahmen erforderlich ist. Und auch nen Haftungsausschluss unterschreiben. Weil, in meiner Gewichtsklasse muss ich mir um so Dinge wie Steifigkeiten und Haltbarkeiten null Gedanken machen. Und bei nem Nicolai nochmal nicht.
 
Und was ist mit dem G18?

Das hat den falschen Namen und müsste doch eigentlich "Ion 18" heißen. :lol:

Ich meine ja bloß: Wenn Person A sowohl Chef und Eigentümer der Firma B ist, als auch CTO der Firma C, dann ist es doch nahe liegend und den kürzesten Weg zu gehen und Dinge, die sowohl B als auch C betreffen, gleich direkt über A (zusammen) laufen zu lassen.
Dass in einer Fa. mit flachen Hierarchien das dann doch irgendwo auch Teamwork ist, ist natürlich unbestritten.


Hier noch ein Photo von Bronze Ano. Das trifft die Realität vielleicht besser:

442398491_18351473359105090_5612389674675333706_n.jpg
 
Servus, das G1 steht gerade ganz oben auf meiner Wunschliste.
Ich habe in den letzten Wochen sehr viel mit Lenkern und Vorbauten experimentiert und meine "Wohlfühlposition" hinsichtlich Reach und Stack auf meinem bestehenden Rad gefunden. Ich bin 174 cm groß und ich stehe zwischen der Entscheidung das G1 entweder in Größe S oder in Größe M zu nehmen.

Auf beiden Rahmen kann ich meine Wunschposition (zumindest virtuell) mit entsprechenden Vorbauten (bei M den Nullvorbau https://nullvorbau.de/) und Lenkern realisieren.

Was macht aus eurer Erfahrung wohl mehr Sinn? Das bessere Verhältnis aus FC/RC bei S in Kombination mit dem kürzeren Radstand dafür eine etwas frontlastigere Körperhaltung, oder die etwas zentralere Körperpositionierung bei M und dem längeren Radstand?

1715778261075.png
 
Zurück
Oben Unten