- Registriert
- 15. März 2013
- Reaktionspunkte
- 65
Folgendes ist passiert :
In den letzten 2 Tagen sah ich beim Vorbeifahren vor einem Friseursalon das ehemalige Fahrrad meiner Frau, das ich vor Monaten an einer anderen Frau in der Nähe verkaufte hatte. Es war ein besonders auffälliges Bahnhofsrad, ich hatte es selber aufgebaut. Heute kam ich erneut an dem Laden vorbei und wunderte mich, warum das Rad immer noch unabgeschlossen da stand. Ich schaute in dem Friseuersalon rein, von der Frau war weit und breit nicht zu sehen. Nun gut, es hat mich ein wenig neugierig gemacht, aus dem Grund beschloss ich mich den Laden zu betreten, um sie sache nachzugehen.
Gleich bei der ersten Frage wem das Rad draußen gehört, gab der junge Mann zw. 16-18 Jahre alt an der Empfangstheke mir die Antwort, daß es von ihm ist. Genauer gesagt handelt es sich um das Rad von der Mutter seines Kumpels und er darf es benutzen. Die Käuferin des Rades war jedoch höchsten 25 Jahre alt, demnach kann sie gar nicht die Mutter seines Kumpels sein, es sei denn sie trug ihr Kind mit ca. 10 Jahre aus
. Abgesehen davon war die Mutter seines Kumpels eine Türkin, die Käuferin dagegen war eine Deutsche (Badenserin)
.
Nun wurde ich endgültig mßtrauisch und verlangte von dem junen Mann, daß er seinen Kumpel anrief. Sollte das Rad weiter verkauft worden sein, müsste die Mutter die Rechnung für den Rahmen inkl. Rahmennummer + Kaufvertrag haben, beides hatte ich der Käuferin nach dem Deal ausgehändigt.
Leider erreichte der junge Mann seinen Kumpel nicht, in der Zwischenzeit schaltete sein Chef ein und fragte nach dem Besitznachweis des Rades. Da ich aber nicht mehr der Besietzer bin, kann ich ihn so was nicht vorzeigen, jedoch habe ich noch die Bilder von den von mir gebauten Räder zu Hause auf der Festplatte. Ich eilte nach Hause, druckte das Bild aus und ging zurück zu dem Friseurladen.
Nun sah der Chef auch ein, daß es sich um das gleiche Rad handeln muss. Das Rücklicht war kaputt und das Vorderlich war verbogen, ansonsten schien alles in Ordnung zu sein. Vorsichtshalber nahm ich das dicke Schloss noch mit und bestand darauf, daß ich das Rad an dem Fahrradständer fest anschloss, bis die Mutter seines Kumpels mir die Papier vorlegen kann. Ich machte ihn unmißverständlich klar, daß sollte es nicht auf meine Art laufen, werde ich die Bullen einschalten.
Wieder zu Hause war es mir nicht gelungen, die Frau ausfindig zu machen, offenbar hatte ich die Mails alle gelöscht. Vielleicht hatte sie den Diebstahl bei der Polizei gemeldet, mit der aufgeschriebenen Rahmennummer kann ich dort nachfragen und sie in Kenntnis setzen.
Hat jemand sonst noch eine Idee, wie man sinnvoll vorgehen kann, um die Frau wieder zu finden ? Wenn ich das Rad bei der Poliezi abgebe und sie hat den Diebstahl nicht gemeldet, wandert das Rad anch einem Jahr an die Versteigerung.
PS. Wie kann man nur so blöd sein, um mit so einem auffälligen Rad durch die Gegend zu fahren ? Der Junge schien den Eindruck zu machen, daß er das Rad tatsächlich ausgeliehen bekam.
Hier ist das besagte Rad in einer kleineren Auflösung (Das Orginalbild liegt bei mir
)
In den letzten 2 Tagen sah ich beim Vorbeifahren vor einem Friseursalon das ehemalige Fahrrad meiner Frau, das ich vor Monaten an einer anderen Frau in der Nähe verkaufte hatte. Es war ein besonders auffälliges Bahnhofsrad, ich hatte es selber aufgebaut. Heute kam ich erneut an dem Laden vorbei und wunderte mich, warum das Rad immer noch unabgeschlossen da stand. Ich schaute in dem Friseuersalon rein, von der Frau war weit und breit nicht zu sehen. Nun gut, es hat mich ein wenig neugierig gemacht, aus dem Grund beschloss ich mich den Laden zu betreten, um sie sache nachzugehen.
Gleich bei der ersten Frage wem das Rad draußen gehört, gab der junge Mann zw. 16-18 Jahre alt an der Empfangstheke mir die Antwort, daß es von ihm ist. Genauer gesagt handelt es sich um das Rad von der Mutter seines Kumpels und er darf es benutzen. Die Käuferin des Rades war jedoch höchsten 25 Jahre alt, demnach kann sie gar nicht die Mutter seines Kumpels sein, es sei denn sie trug ihr Kind mit ca. 10 Jahre aus


Nun wurde ich endgültig mßtrauisch und verlangte von dem junen Mann, daß er seinen Kumpel anrief. Sollte das Rad weiter verkauft worden sein, müsste die Mutter die Rechnung für den Rahmen inkl. Rahmennummer + Kaufvertrag haben, beides hatte ich der Käuferin nach dem Deal ausgehändigt.
Leider erreichte der junge Mann seinen Kumpel nicht, in der Zwischenzeit schaltete sein Chef ein und fragte nach dem Besitznachweis des Rades. Da ich aber nicht mehr der Besietzer bin, kann ich ihn so was nicht vorzeigen, jedoch habe ich noch die Bilder von den von mir gebauten Räder zu Hause auf der Festplatte. Ich eilte nach Hause, druckte das Bild aus und ging zurück zu dem Friseurladen.
Nun sah der Chef auch ein, daß es sich um das gleiche Rad handeln muss. Das Rücklicht war kaputt und das Vorderlich war verbogen, ansonsten schien alles in Ordnung zu sein. Vorsichtshalber nahm ich das dicke Schloss noch mit und bestand darauf, daß ich das Rad an dem Fahrradständer fest anschloss, bis die Mutter seines Kumpels mir die Papier vorlegen kann. Ich machte ihn unmißverständlich klar, daß sollte es nicht auf meine Art laufen, werde ich die Bullen einschalten.
Wieder zu Hause war es mir nicht gelungen, die Frau ausfindig zu machen, offenbar hatte ich die Mails alle gelöscht. Vielleicht hatte sie den Diebstahl bei der Polizei gemeldet, mit der aufgeschriebenen Rahmennummer kann ich dort nachfragen und sie in Kenntnis setzen.
Hat jemand sonst noch eine Idee, wie man sinnvoll vorgehen kann, um die Frau wieder zu finden ? Wenn ich das Rad bei der Poliezi abgebe und sie hat den Diebstahl nicht gemeldet, wandert das Rad anch einem Jahr an die Versteigerung.
PS. Wie kann man nur so blöd sein, um mit so einem auffälligen Rad durch die Gegend zu fahren ? Der Junge schien den Eindruck zu machen, daß er das Rad tatsächlich ausgeliehen bekam.
Hier ist das besagte Rad in einer kleineren Auflösung (Das Orginalbild liegt bei mir
