Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend.

Wollmilchsau, eierlegend
2010 geht die Suche nach ihr in eine neue Runde, deshalb hier einmal eine kleine Abhandlung der Thematik.
Befragt man Wikipedia danach, was diese Wollmilchsau denn sei, so liefert es diese Definition:
"Die eierlegende Wollmil


→ Den vollständigen Artikel "Gesucht: Wollmilchsau, eierlegend." im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
bist du sicher dass du dort alle abfahrten kennst? sind ein paar dabei, da schüttelt es dir den rotz aus der nase.

stimmt, kann ich bestätigen :D
Allerdings sind solche Abfahrten (leider) auch nicht an jeder Ecke weshalb ich meine pers. Grenze jetzt erst einmal bei 140mm gezogen habe damit es auf den Waldautobahnen besser passt

da ich viel spaß dran finde selbst den berg hoch zu strampel den ich dann wieder heruntersäge hab ich ein leichtes bigbike - schlau oder? :)

so ist es
 
erstens gibt's die einteilung ja eh nicht, sondern wird nur in den zahlreichen magazinen vorgenommen, interessiert aber kein schwein,
und zweitens gibt's das ja schon.

wobei die einteilung an sich ja mehr umfasst, also nicht nur All Mountain und Enduro, denn das war ja bisher genau so ungeklärt wie z.B. enduro & freeride.
d.h. auch extrem freeriding, aber das is was anderes als freecross.
oder downhill light? und wo is die grenze zwischen downhill light und freeride? und wo passt da x-freeride rein?
und warum heisst das dann nicht xtrfreeider? oder xtr-freerider? oder freex`er
oder X-Frieder?

aber wir sind - wie gesagt - bei der einteilung schon viel weiter:
es geht ja los mit Downhill oder Cross-Country-Race mit Uphill-Übersetzung und Marathon. Oder eben Dual Slalom und Urban Assault. hört sich ja an nach Biker Cross mit Dirt-Fully, Trailjumps oder Dirt Jump auf der BMX-Strecke oder Freecross & Backcountry.
oder eher Hardcore-Freerider bzw. Downhill-Maschine mit optimierter Geometrie und langhubiger Gabel mit Doppelbrücke.
Eher trial mit leichtem dh-einschlag, naja, oder eben Allroundbike mit gewichtsoptimiertem Rahmen, Cross-Country-Touren und Marathon-Fullys.

auf jeden fall aber immer Richtung maximale Kraftersparnis oder maximale Kraftentfaltung (FRO = For Racing only!) Tolle Optik inklusive und mit passender no-boss-Optik zum Sahnehinterbau – und endlich eine ordentliche Zugverlegung (alles mit Strips am Unterrohr - Ruhe für immer)!

oder mit 29er - "The bigger the better" – leichter über wurzeln rollen, den spirit spurstabil spüren und traktion behalten. Laufruhe ehrensache!
egal: cool is auf technischen Trails bergab surfen/trialn/bissl hupfn, was immer der Trail an Variationen bietet, auf technischen Trails sehr weit vorne in die Freeridephalanx reinfahren, wenn Du's fahrtechnisch drauf hast.
halt easy cruisen und dabei chillen - klar, krasse Drops schliessen sich aus, und Doppelbrücke + fett Federweg ist letzten Endes irgendwann noch entspannter und bringt den mega-intensiven flow, auch richtung slopestyle.
das ultimative Trailbike, optimal für Alpencross, Freeride light, DH-Trial, Touren..., d.h. so ein beik macht alles mit. Extrem robust, sehr vielseitig. halt krass bis surf, auch auf dem pumptrack, dann aber mit street credibility.
maximale Anpassbarkeit oder singlespeed pur mit starrgabel oder messenger bike no brakes aber starrachse? - fixie her! einfach richtung cooles soul biking, vor allem streeten.
oder Rennrad road only cruisen mit high speed low gear? bzw. auch low brain...

:daumen: :spinner: ( in der Reihenfolge ;) )
 
neulich hat sogar jemand angefangen mit All Mountain Freeride und Big All Mountain.
cuckoo.gif

Lieber Dubbel,

wie konntest du das Vertriding und Bikebergsteigen vergessen!
Die armen Freunde der "Spitzkehrenfahrtechnik" fühlen sich doch sofort ausgegrenzt!

Gilt Liteviller als eigene Radfahrerkategorie?

@Qia:
Ich sags immer noch - fahr einmal einen RICHTIGEN Long Travel Hinterbau, am besten gleich mit SPV damit du mal kapierst was für einen Schranz du hier zusammen schreibst.
 
dann bist Du auch ein guter DHler

bist Du das?


bree

Ich lasse mich so ungern überholen - liegt wohl an meiner Vergangenheit mit vielen XC Racern "groß geworden" zu sein :lol:

Sicher bin ich nicht der schnellste aber flink genug um (fast) überall flott runterzukommen ;)

bist du sicher dass du dort alle abfahrten kennst? sind ein paar dabei, da schüttelt es dir den rotz aus der nase.
für mich is 160mm im pfälzerwald doch recht ideal. da ich viel spaß dran finde selbst den berg hoch zu strampel den ich dann wieder heruntersäge hab ich ein leichtes bigbike - schlau oder? :)

Klingt schick - aber ich bin zu alt um all zu extremes mitzumachen ;)

Ich lass es bei meinem Liteville mit wenig FW - aber immerhin Fully, kommt meinen müden Knochen entgegen...

Aber alle Abfahrten kenn ich natürlich da noch nicht, vielleicht bin ich an den "richtigen" vorbeigefahren :eek: - was zugegeben jammerschade wäre!!!

Das wichtigste ist doch dass man extrem viel Spaß auf seinem Lieblingstrail hat, egal mit welchem Bike :daumen:

Lasst es krachen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein 901 oder 301 Hinterbau wippt, da kannst du mir nix erzählen, und ich zieh mir das nicht aus den Fingern, fahr oft genug neben den beiden Rahmen her ;)

Jepp, genau das ist mir auch schon aufgefallen.
Ich fand das doch recht amüsant, zumal man ja in diversen 'Fachzeitschriften' oft genug das Gegenteil gelesen hat.

Ausserdem ist mir das völlig egal, bei meiner Sau aktiviere ich bei längeren Bergaufpassagen die Plattform, bergab mache ich das Ding wieder auf, so what? Ob ich das Wippen mittels Dämpferfunktion oder Hinterbaukonstruktion unterdrücke, ist doch nun wirklich schnurz. Was für mich zählt, ist das Ergebnis, sonst nichts.
 
Ausserdem ist mir das völlig egal, bei meiner Sau aktiviere ich bei längeren Bergaufpassagen die Plattform, bergab mache ich das Ding wieder auf, so what? Ob ich das Wippen mittels Dämpferfunktion oder Hinterbaukonstruktion unterdrücke, ist doch nun wirklich schnurz. Was für mich zählt, ist das Ergebnis, sonst nichts.

:daumen: ...so siehts aus.
 
Decolo....und Lord Helmchen!
Ich glaube euch kein Wort daß ihr ein Liteville jemals live gesehen geschweige den gefahren seid, sonst würdet ihr nicht so einen Müll schreiben!
Geht auf euren Pausenhof zum Lästern, ehrlich gesagt nervt ihr hier nur noch!
Mein Gott, habt ihr Feindbilder!
Gruß aus München!
 
Das bike für alles gibt es doch schon in diversen Ausprägungen. Enduros sowie alle Anbauteile werden leichter, haltbarer usw. Woran es wirklich krankt, sind die Reifen. Entweder zähe 1.2 kg Walzen mit Grip und Durchschlagsschutz oder leicht laufende 500g Wurstpellen ohne Halt. Die dazwischen (BigBetty-Klasse) können dann auch (noch) nix wirklich: Platten im Park und Frust nach 1500 hM...
Der nächste Evolutionsschub muß aus der Reifenindustrie kommen.
 
Ich glaube euch kein Wort daß ihr ein Liteville jemals live gesehen geschweige den gefahren seid, sonst würdet ihr nicht so einen Müll schreiben!

ich habe öfter ein LV 301 vor mir (oder hinter:)) und ja auch das wippt beim bergauf fahren, wenn damit Hebelbewegungen beim treten gemeint sind. Das neue 301 mit 160mm ist aber sicher trotzdem sehr nahe am perfekten Allmountain, was ja die eigentliche Bezeichnung für einen Alleskönner sein müsste. Aber Gott-ähnliches Bike?:rolleyes:

Glaube aber, daß alle max 14kg Bikes mit 140 bis 160mm, vorne versenkbar, guten bis 2,4er Reifen, Down u Uphill tauglichen Geometrien u stabil gebauten Rahmen/ Teilen in diese Idealo Kategorie passen. Der Rest ist mehr oder weniger auf irgendwas spezialisiert. Fahrtechnik und Power muß dann jeder selber mit bringen.
 
Decolo....und Lord Helmchen!
Ich glaube euch kein Wort daß ihr ein Liteville jemals live gesehen geschweige den gefahren seid, sonst würdet ihr nicht so einen Müll schreiben!
Geht auf euren Pausenhof zum Lästern, ehrlich gesagt nervt ihr hier nur noch!
Mein Gott, habt ihr Feindbilder!
Gruß aus München!

und da frag ich mich ob der trottel hier wusste, dass deco's bester bike kumpane phone ein 901 hat :confused:
leute die solche statements abliefern wie du nerven noch deutlich mehr.
bleib bitte in münchen, ja? :daumen:
 
~LITEVILLE burning~
~LITEVILLE burning~
put your hands up
...:D
also ehrlichgesagt...die Eierlegende Wollmilchsau ist immer noch das hier:
Mountainbike-Cube-Reaction.jpg

Es muss kein Cube sein, das hätte auch ein Zonenschein sein können, ich meinte nur Hardtails allgemein
 

Dann kannst Du Dir ja Phones 301 mit dem meinem neuen Hebel ansehen, und dann sag nochmal, dass die Kiste "BEMRKENS-WERT" wippt.

Das LV wippt am Hebel 5mm bei unrundem Tritt, das ist im Sag eine Hinterbaubewegung von 7mm.

Bei jedem anderen Vergleichbarten Konzept z,B Pitch ist das mehr als das doppelte, wenn der Hebel sich im 5mm bewegt.

Und genau ab da beginnt der Kräfteraub eines hinterbaus.

Und gerade eine Eierlegende Wollmilchsau sollte es nicht.

Dein Pitch hat einen schwereren Rahmen, daher fällt es locker aus der Kategorie Marathon eher heraus als das 301.

Nix destotrotz, dass ich Dir durchaus glaube, dass das Bike ein geiles Teil ist. Aber das sollte es auch mit einem DERART verbreiteten Hinterbaukonzept.

Auch stimmt es nicht, wie hier immer wieder gesagt wird, dass ein 301 KEINEN Sag hätte....es benutzt durchschnittlich nur 1cm weniger als andere.

Das heißt: Normale 130er Hinterbauten werden mit 30-50mm Sag angegeben, damit der Federweg ausgenutzt wird, da sonst die Progression nicht passt.

Das 301 wird mit 18-35mm Sag angegeben, daher hat es im Endeffekt auch mehr nutzbaren Federweg und hat bei diesen geringeren Sag dennoch eine Progression, die d3en gesqamten Federweg ausnutzen lässt.

Der 1cm weniger Sag macht sich aber nicht nachteilig bemerkbar.
Daher sind olche Ansagen auch einfach nur nervig.

Zur Geometrie:

Eierlegende Wollmilchsau heißt für mich: Für einen sehr großen Einsatzbereich SINNVOLL nutzbar.
Auch dann, wenn es bedeutet, mehrere Bauteile haben zu müssen.

Bei einem 301 hat man halt 2-3 verschiedene Gabeln und 2-3 Laufradsätze.

Das spart im Verhältnis locker mal 3000 €, da man nur ein Bike benötigt.

Im Vergleich zu anderen KANN ein 301 in CC-Rennen erfolgreich gefahren werden und wird es auch.
Ebenso funktioniert es als Marathonfeile, Enduro und sogar Nachweisbarerweise für Freeride wird und wurde es brauchbar eingesetzt, obwohl es ja irgendwo seine Grenzen hat..

Die meisten anderen Bikes werden von ihren Besitzern je nach Einsatzgebiet gegen ein anderes Bike getauscht. Nicht so beim 301.

Und mir geht es hier nicht darum ob andere Bikes nicht AUCH gut sind. Es geht mir dabei um das Breitbandigste Einsatzgebiet. Eben Wollmilchsau.

Und ich habe genügend andere 4-Gelenker gefahren....aber keines davon kann alles so gut wie ein 301.

Ich halte auch das 901 eher für ein Spezialbike und keine Wollmilchsau. Dafür ist der Hinterbau schon fast wieder zu "Mainstream".

Zu Euren Vergleichen mit den Big-Bikes....Da Big-Bikes eher in die Kategorie "Roller" oder Motorlose Crossmopeds mit Bergauf-Seil-Antrieb;) gehören, ist der Vergleich der Hinterbaufunktion unassend...und das 200mm sich wie mehr anfühlen und mehr Sag Sinn macht....*schulter klopft* ist doch nix Neues. Aber Roller sind eben keine Fahrräder.

Schauen wir lieber mal, was mit dem 170er Hinterbau des MK8 in 2010 alles gefahren wird.......;)

Was Plattformen und SPV angeht: Die Einzige Plattform, die so funktioniert, wie Du sie angibst, ist in dem 5th Element Air "Kernschrott"-Dämpfer (der Dämpfer von dem Manitou das SPV hat, und den ich geil finde). Bei den Manitous funktioniert das NUR mit Hinterbauten die eine Übersezung über 2,5:1 haben. Und auch da gibts entweder eine Plattform, die den Hinterbau unsensibler macht, ODER der Hinterbau wippt.

Eigene Erfahrung, ich hab hier alle Bauweisen rumliegen.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kannst Du Dir ja Phones 301 mit dem meinem neuen Hebel ansehen, und dann sag nochmal, dass die Kiste "BEMRKENS-WERT" wippt.

werd ich machen :daumen:

Das LV wippt am Hebel 5mm bei unrundem Tritt, das ist im Sag eine Hinterbaubewegung von 7mm.

Bei jedem anderen Vergleichbarten Konzept z,B Pitch ist das mehr als das doppelte, wenn der Hebel sich im 5mm bewegt.

ohne jetzt hier mein Rad zu lobpreisen, meine Kiste wippt null, und das ohne Plattformdämpfer.

Und genau ab da beginnt der Kräfteraub eines hinterbaus.

Und gerade eine Eierlegende Wollmilchsau sollte es nicht.

Dein Pitch hat einen schwereren Rahmen, daher fällt es locker aus der Kategorie Marathon eher heraus als das 301.

2,8 Kilo inkl. Dämpfer und Steuersatz ist denke ich mehr als ok.

Nix destotrotz, dass ich Dir durchaus glaube, dass das Bike ein geiles Teil ist. Aber das sollte es auch mit einem DERART verbreiteten Hinterbaukonzept.

Auch stimmt es nicht, wie hier immer wieder gesagt wird, dass ein 301 KEINEN Sag hätte....es benutzt durchschnittlich nur 1cm weniger als andere.

Das heißt: Normale 130er Hinterbauten werden mit 30-50mm Sag angegeben, damit der Federweg ausgenutzt wird, da sonst die Progression nicht passt.

Das 301 wird mit 18-35mm Sag angegeben, daher hat es im Endeffekt auch mehr nutzbaren Federweg und hat bei diesen geringeren Sag dennoch eine Progression, die d3en gesqamten Federweg ausnutzen lässt.

Der 1cm weniger Sag macht sich aber nicht nachteilig bemerkbar.
Daher sind olche Ansagen auch einfach nur nervig.

Zur Geometrie:

Eierlegende Wollmilchsau heißt für mich: Für einen sehr großen Einsatzbereich SINNVOLL nutzbar.
Auch dann, wenn es bedeutet, mehrere Bauteile haben zu müssen.

Bei einem 301 hat man halt 2-3 verschiedene Gabeln und 2-3 Laufradsätze.

Das spart im Verhältnis locker mal 3000 €, da man nur ein Bike benötigt.

Im Vergleich zu anderen KANN ein 301 in CC-Rennen erfolgreich gefahren werden und wird es auch.
Ebenso funktioniert es als Marathonfeile, Enduro und sogar Nachweisbarerweise für Light-Vertriding.

Die meisten anderen Bikes werden von ihren Besitzern je nach Einsatzgebiet gegen ein anderes Bike getauscht. Nicht so beim 301.

Und mir geht es hier nicht darum ob andere Bikes nicht AUCH gut sind. Es geht mir dabei um das Breitbandigste Einsatzgebiet. Eben Wollmilchsau.

Und ich habe genügend andere 4-Gelenker gefahren....aber keines davon kann alles so gut wie ein 301.

weil du eben total verblendet bist, sry, ist leider so.


Ich halte auch das 901 eher für ein Spezialbike und keine Wollmilchsau. Dafür ist der Hinterbau schon fast wieder zu "Mainstream".

Zu Euren Vergleichen mit den Big-Bikes....Da Big-Bikes eher in die Kategorie "Roller" oder Motorlose Crossmopeds mit Bergauf-Seil-Antrieb;) gehören, ist der Vergleich der Hinterbaufunktion unassend...und das 200mm sich wie mehr anfühlen und mehr Sag Sinn macht....*schulter klopft* ist doch nix Neues. Aber Roller sind eben keine Fahrräder.

Schauen wir lieber mal, was mit dem 170er Hinterbau des MK8 in 2010 alles gefahren wird.......;)

Was Plattformen und SPV angeht: Die Einzige Plattform, die so funktioniert, wie Du sie angibst, ist in dem 5th Element Air "Kernschrott"-Dämpfer (der Dämpfer von dem Manitou das SPV hat, und den ich geil finde). Bei den Manitous funktioniert das NUR mit Hinterbauten die eine Übersezung über 2,5:1 haben. Und auch da gibts entweder eine Plattform, die den Hinterbau unsensibler macht, ODER der Hinterbau wippt.

ups, blöd nur das der 5th 1 zu 1 einem Manitou gleicht, intern, CVT = SPV, SPV = CVT ;)

Eigene Erfahrung, ich hab hier alle Bauweisen rumliegen.

Lg
Qia:)

...
 

Schau: Fundamentalismus läuft so:

"Wenn Du es anders siehst als ich, dann bist Du notwendig Verblendet".

Diktatur läuft so:

"Liteville Burning! Yeah."

Schlechtes Benehmen und Dummheit läuft so:

"Liteville-Fanboy"

Buddhismus läuft so:

Ich verstehe Euch, ich war auch mal so!;)

Und SPV ist nur Prinzipiell gleich wie das SPV. Der Verschlussring des CVT hat weniger Masseträgheit und das CVT arbeitet mit höherem Standarddruck also kann es nicht gleich sein.

Und wenn Dein Pitch mit dem XM 180 NULL wippt, dann hat der vermutlich seine Anlauframpe genau dort ist wo Du sie brauchen kannst. Tatsache ist, dass das nicht am Hinterbau liegt, weil das Aufstellmoment Deiner Sitzstreben zur Wippe zu flach ist.

Aber ansonsten ist der Hinterbau mit Sicherheit geil. Ist ja n Horstlink.
Fahr mal n Drössiger CR mit einem XM 180, das funktioniert genauso gut hat aber ein steileres Aufstellmoment.

Grüße
Qia:)
 
Und ich habe genügend andere 4-Gelenker gefahren....aber keines davon kann alles so gut wie ein 301.

Realitätsverlust?? :lol: :lol:

Du musst hier niemanden von einem 301 überzeugen denn jeder kann die Kiste probefahren und sich dann seine eigene Meinung bilden!!

Ein Bike wie das 301 kann man nur in Deutschland verkaufen,da hier mehr schöndiskutiert und passendgeredet wird statt mit dem Teil zu biken.Für euch Modellbauer mag das 301 ganz geeignet sein,hat ja einen optisch schönen Rahmen.In Ländern wo die Bikes noch RICHTIG benutzt werden wie zB. Kanada,kann man ein 301 nicht verkaufen,die Jungs dort lassen sichs nichts schönreden und einreden.Der Hinterbau vom 301 taugt MEINER Meinung nach für max.130mm Gabeln.
Das 901 ist das wesentlich interessantere Bike von LV,aber das wurde ja nicht von LV entwickelt sondern nur kopiert
 
@Qia:
Ich sags immer noch - fahr einmal einen RICHTIGEN Long Travel Hinterbau, am besten gleich mit SPV damit du mal kapierst was für einen Schranz du hier zusammen schreibst.

Ich bin Crossmotorrad gefahren, ich weiß wie sich sowas anfühlt.
Aber ich habe kein Interesse an "Roller-Fahren" ;) Wie Du ja weißt, hat Fahrrad fahren für mich etwas mit "Eigenkraft" für die Fortbewegung zu tun.
 
Schau: Fundamentalismus läuft so:

"Wenn Du es anders siehst als ich, dann bist Du notwendig Verblendet".

Diktatur läuft so:

"Liteville Burning! Yeah."

Schlechtes Benehmen und Dummheit läuft so:

"Liteville-Fanboy"

Buddhismus läuft so:

Ich verstehe Euch, ich war auch mal so!;)

Und SPV ist nur Prinzipiell gleich wie das SPV. Der Verschlussring des CVT hat weniger Masseträgheit und das CVT arbeitet mit höherem Standarddruck also kann es nicht gleich sein.

Und wenn Dein Pitch mit dem XM 180 NULL wippt, dann hat der vermutlich seine Anlauframpe genau dort ist wo Du sie brauchen kannst. Tatsache ist, dass das nicht am Hinterbau liegt, weil das Aufstellmoment Deiner Sitzstreben zur Wippe zu flach ist.

Aber ansonsten ist der Hinterbau mit Sicherheit geil. Ist ja n Horstlink.
Fahr mal n Drössiger CR mit einem XM 180, das funktioniert genauso gut hat aber ein steileres Aufstellmoment.

Grüße
Qia:)

k.a. was du mit meinem Pitch hast, du überlegst wie meine Sitzstrebe steht und konstruierst dir ein Bild daraus, ich fahre die Kiste, und sag dir was dabei Sache ist.

Und das mit dem höheren Standarddruck kann ich so auch nicht bestätigen, die min max Werte sind bei Swinger oder 5th gleich.
 
Zurück