Dann kannst Du Dir ja Phones 301 mit dem meinem neuen Hebel ansehen, und dann sag nochmal, dass die Kiste "BEMRKENS-WERT" wippt.
werd ich machen
Das LV wippt am Hebel 5mm bei unrundem Tritt, das ist im Sag eine Hinterbaubewegung von 7mm.
Bei jedem anderen Vergleichbarten Konzept z,B Pitch ist das mehr als das doppelte, wenn der Hebel sich im 5mm bewegt.
ohne jetzt hier mein Rad zu lobpreisen, meine Kiste wippt null, und das ohne Plattformdämpfer.
Und genau ab da beginnt der Kräfteraub eines hinterbaus.
Und gerade eine Eierlegende Wollmilchsau sollte es nicht.
Dein Pitch hat einen schwereren Rahmen, daher fällt es locker aus der Kategorie Marathon eher heraus als das 301.
2,8 Kilo inkl. Dämpfer und Steuersatz ist denke ich mehr als ok.
Nix destotrotz, dass ich Dir durchaus glaube, dass das Bike ein geiles Teil ist. Aber das sollte es auch mit einem DERART verbreiteten Hinterbaukonzept.
Auch stimmt es nicht, wie hier immer wieder gesagt wird, dass ein 301 KEINEN Sag hätte....es benutzt durchschnittlich nur 1cm weniger als andere.
Das heißt: Normale 130er Hinterbauten werden mit 30-50mm Sag angegeben, damit der Federweg ausgenutzt wird, da sonst die Progression nicht passt.
Das 301 wird mit 18-35mm Sag angegeben, daher hat es im Endeffekt auch mehr nutzbaren Federweg und hat bei diesen geringeren Sag dennoch eine Progression, die d3en gesqamten Federweg ausnutzen lässt.
Der 1cm weniger Sag macht sich aber nicht nachteilig bemerkbar.
Daher sind olche Ansagen auch einfach nur nervig.
Zur Geometrie:
Eierlegende Wollmilchsau heißt für mich: Für einen sehr großen Einsatzbereich SINNVOLL nutzbar.
Auch dann, wenn es bedeutet, mehrere Bauteile haben zu müssen.
Bei einem 301 hat man halt 2-3 verschiedene Gabeln und 2-3 Laufradsätze.
Das spart im Verhältnis locker mal 3000 , da man nur ein Bike benötigt.
Im Vergleich zu anderen KANN ein 301 in CC-Rennen erfolgreich gefahren werden und wird es auch.
Ebenso funktioniert es als Marathonfeile, Enduro und sogar Nachweisbarerweise für Light-Vertriding.
Die meisten anderen Bikes werden von ihren Besitzern je nach Einsatzgebiet gegen ein anderes Bike getauscht. Nicht so beim 301.
Und mir geht es hier nicht darum ob andere Bikes nicht AUCH gut sind. Es geht mir dabei um das Breitbandigste Einsatzgebiet. Eben Wollmilchsau.
Und ich habe genügend andere 4-Gelenker gefahren....aber keines davon kann alles so gut wie ein 301.
weil du eben total verblendet bist, sry, ist leider so.
Ich halte auch das 901 eher für ein Spezialbike und keine Wollmilchsau. Dafür ist der Hinterbau schon fast wieder zu "Mainstream".
Zu Euren Vergleichen mit den Big-Bikes....Da Big-Bikes eher in die Kategorie
"Roller" oder
Motorlose Crossmopeds mit Bergauf-Seil-Antrieb
gehören, ist der Vergleich der Hinterbaufunktion unassend...und das 200mm sich wie mehr anfühlen und mehr Sag Sinn macht....*schulter klopft* ist doch nix Neues. Aber Roller sind eben keine Fahrräder.
Schauen wir lieber mal, was mit dem 170er Hinterbau des MK8 in 2010 alles gefahren wird.......
Was Plattformen und SPV angeht: Die Einzige Plattform, die so funktioniert, wie Du sie angibst, ist in dem 5th Element Air "Kernschrott"-Dämpfer (der Dämpfer von dem Manitou das SPV hat, und den ich geil finde). Bei den Manitous funktioniert das NUR mit Hinterbauten die eine Übersezung über 2,5:1 haben. Und auch da gibts entweder eine Plattform, die den Hinterbau unsensibler macht, ODER der Hinterbau wippt.
ups, blöd nur das der 5th 1 zu 1 einem Manitou gleicht, intern, CVT = SPV, SPV = CVT
Eigene Erfahrung, ich hab hier alle Bauweisen rumliegen.
Lg
Qia