Hope Freilaufkörper Wie kann so was passieren???

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
M

MichiP

Guest
Hi,

hab mir ein Speichenriss eingefahren. Als ich jetzt die Kassette abgenommen habe kommt so was zum Vorschein :eek: :eek: :eek:

Wie kann das passieren???

Bin mir wahrlich keiner Schuld bewusst:confused:

Hab jetzt grad den Hersteller des LRS kontaktiert und warte nun was der da zu sagt.

Irgendeine Chance auf Garantie???

Möchte wenn die Antwort kommt nicht völlig naiv da stehen.

gruß

Michi

KIF_4551.JPG
 
Und was is auf dem Bild komisch?

Einzelritzel graben sich immer leicht in den Freilaufkörper ein und verdichten den Steg damit.
So sehen die meisten Freiläufe aus. Bei mir nur an den drei einzelnen kleinen Ritzeln der XTR-Kassette

Das sind im Übrigen noch kleine Impressionen...
 
Vielleicht falsche Kassette ?
Ich glaube man darf laut Hope nicht jede Kassette verwenden.
Nur Alukassetten,glaube ich.
Bin mir aber auch nicht mehr so sicher.
Gruss
 
Also bis dato muste ich noch nie mit Schleifpapier den Freilauf bearbeiten damit ein Ritzelpaket runter geht. Ich hab grad ein altes Cadex gestrippt das 16 Jahre auf den Buckel hat da sah die alte XTR Nabe aber besser aus. Auch sonst kann ich mich nicht an solche Riefen erinnern???
Unter Qualität versteh ich aber dann doch was anderes:mad:


gruß

Michi
 
Scheint ein eher weiches Metall zu sein! ;) Also so sahen meine Freilaufkörper noch nie aus!

Auch Alu genannt :rolleyes: Und Alufeilauf + einzelle Stahlritzel = Materialabtrag oder Verformung. So weit kann man doch denken...

Du solltest mal schauen, dass du z.B. ne Kassette mit Aluspider verwendest, da dort alles eine Einheit ist, die in den Spline greift und nicht immer nur ein Ritzel (ok, Ritzel 8 und 9 werden da auch extra draufgesteckt).

Trotzdem ist dein Freilauf noch richtig gut erhalten. Da gibts schlimmere, die auch noch ohne Probleme laufen.
 
Ich hab mir vor ca. 6 Monaten die Hope-Nabe einzeln gekauft.
Im Karton lag ein Zettel mit einem Warnhinweis (English).
Auf besagtem Zettel stand welche Kassetten man fahren darf und welche nicht.Sonst könnte die Nabe beschädigt werden,oder so.
Einfach mal beim Vertrieb anrufen.
Gruss
 
nicht umsonst gibt es bei chris king optional einen stahlfreilaufkörper.

dein freilaufkörper ist ganz normaler verschleiss. wenn das bei manchen nicht so ist, dann liegt das daran das die zuwenig power aufs pedal bringen.
mit sram kasetten ists nicht so schlimm.
 
japp, die xtr hat auch nen stahl-freilaufkörper...
generell wirst du mit spider-arm-freilaufkörpern weniger probleme haben.
 
oh man, wie bescheiden ist das denn:heul:
hab jetzt noch mal meinen alten LRS angeschaut dort ist ein Deore oder noch schlechter verbaut. Minimalste Gebrauchsspuren.
Irgendwie enttäuschend jetzt muß ich wohl noch mit einen Dremel alles plan schleifen denn die Kassette ging echt schei$$e runter.
Stahlfreilaufkörper gibt es auch Optional aber das Geld spar ich wohl lieber für ein CK(irgendwann).

danke für Eure Infos


gruß

Michi
 
Mein DT240s Freilauf sieht nach abziehen der DuraAce 11/27 noch krasser aus - das Ding liess sich kaum abziehen.

Bei Tune ist es häufig ähnlich.
 
hope naben darfst du nur mit kassetten mit aluspider fahren.
Kennst Du Kassetten mit durchgehendem Spider?
Die meisten Kassetten haben die 4 kleinsten Ritel einzeln auf dem Freilauf. Bei DT steht sogar im Wartungshandbuch, dass mann die Ritzel erst mit dem Hammer leicht gegen den Kettenzug schlagen soll um sie vom Freilauf zu bekommen. Graben sich auch schön ein. Bei XT Kassetten haptsächlich das erste Ritzel nach dem Spider.

Leichtbau ist halt Leichtbau. Ich hätte für meine FR 440 auch gerne einen Stahlfreilauf. den gibts aber nicht (mehr). Freilaufkörper kostet bei DT ca 70 €. Wer was besonderes fährt, der muss halt leiden:ka:.
 
So hab jetzt drüber geschlafen und der erste Schock ist verdaut. Kann mir jemand aus dem Stand eine Kassette empfehlen, bitte nix überteuertes a la XTR.
Könnte mir dann gleich eine Bestellen da aber auf Arbeit fehlt mir ein bisschen die Zeit zum selber suchen.

danke und Gruß

Michi
 
das ist echt voellig normal ;)

empfehlung?
ultegra 12/27 oder slx 11/28
beides mit spider und vom gewicht gleich wie ne xtr (jaaa ich weis da fehlen ja zaehne... aber wer braucht die?)
 
Zur SRam 990:
bin die Kasette etwas über ein Jahr gefahren. Habe dann festgestellt, dass sich die Ritzel verbiegen. Bin nicht angetan von der Qualität der SRam Kasetten.

Zum Freilauf: meine Hope sieht fast genauso aus, finde ich aber nicht schlimm. Erstens funktioniert der Freilauf tadellos und zweitens sieht man es die meiste Zeit eh nicht (quasi unterm Teppich gekehrt im verbauten Zustand). Also who cares?
 
So hab jetzt drüber geschlafen und der erste Schock ist verdaut. Kann mir jemand aus dem Stand eine Kassette empfehlen, bitte nix überteuertes a la XTR.
Könnte mir dann gleich eine Bestellen da aber auf Arbeit fehlt mir ein bisschen die Zeit zum selber suchen.

danke und Gruß

Michi

Shimano SLX 280g

gruß ollo
 
Bei meiner Chris King ging das soweit, das die Einzel-Ritzel bei fahren geklappert haben.
Für mich steht nun auch fest........nur noch Steelbody, alles andere funz nicht auf dauer.
 
Zurück