Hugene

Anzeige

Re: Hugene
Meins ist angekommen, woohoo. Ich will gerade auf tubeless umrüsten. Die Newman haben schon ein eingeklebtes gelbes Felgenband, ist das schon ein Tubelessband oder ein normal geklebtes?

Liebe Grüße
 
Meins ist angekommen, woohoo. Ich will gerade auf tubeless umrüsten. Die Newman haben schon ein eingeklebtes gelbes Felgenband, ist das schon ein Tubelessband oder ein normal geklebtes?

Liebe Grüße
Wenn's geklebt ist, ist es dicht. Ich bin früher immer mit einem Gewebeband aus dem Baumarkt unterwegs gewesen. Geht einwandfrei.
 

Anhänge

  • 7F3ECE9A-C2F4-43AE-AB26-CB8176B5CFC6.jpeg
    7F3ECE9A-C2F4-43AE-AB26-CB8176B5CFC6.jpeg
    834,7 KB · Aufrufe: 78
bezüglich eingeklebtem Band in der Felge: hier hatte ich unter #304 schon was dazu geschrieben. Natürlich gibt es viele Varianten ....aber wer sich mal das Kompendium von Michi Grätz zum Thema Tubeless durchliest kommt dann schon mal ins Grübeln.

.....
Aufbau:
.....newmen A30....Propain klebt bereits ein tubelles Band in die Newmen Felge ein. Leider ist es für eine dauerhaft sorgenfreie tubeless Montage zu schmal. Newmen empfiehlt ein 32 mm breites Tubeless Band –z.B. hat DT Swiss hierzu das passende: mit dem breiteren Band geht das Band dann auch an der Seite der Felge hoch in Richtung Felgenhorn – dann kann der Reifen direkt am Band aufliegen und alles wird 100% dauerhaft dicht (Michi Grätz hat hierzu mal ein compendium im newmen Forum geschrieben).

hier der Link zu newmen Forum/Thema tubeless
https://www.mtb-news.de/forum/t/newmen-laufradsaetze.833842/page-22#post-15001221
 
Zuletzt bearbeitet:
bezüglich eingeklebtem Band in der Felge: hier hatte ich unter #304 schon was dazu geschrieben. Natürlich gibt es viele Varianten ....aber wer sich mal das Kompendium von Michi Grätz zum Thema Tubeless durchliest kommt dann schon mal ins Grübeln.



hier der Link zu newmen Forum/Thema tubeless
https://www.mtb-news.de/forum/t/newmen-laufradsaetze.833842/page-22#post-15001221

Hatte ich bisher nicht gefunden, klingt spannend. Ich hatte Newmen in der letzten Woche telefonisch kontaktiert und bekam die Information, dass Sie generell bei den Ventilen runde und keine eckigen empfehlen und selbst bei Ihren Rädern auf Schwalbe setzen, was nicht heißt, dass andere nicht auch gute Sachen machen. Ich habe dann die Schwalbe Ventile eingesetzt. Beim Felgenband war die Empfehlung etwas ab 30 zu nehmen.

Ich lasse mal das gelbe Band drauf und im Früjahr zum Reifenwechsel kümmere ich mich da ggf. nochmal drum und ändere auf das DT Swiss 32.
 
Ok, nochmal ein Versuch...
Hat hier jemand ein Hugene in XL und kann mal bitte das gewogene Gewicht und eine teileliste posten?
Danke!
 
kann nur mit einem in L dienen, dafür Fahrfertig und keine Prospektgewichte ohne Pedale etc. Für das XL dann einfach 100-150 g aufschlagen. Gewogen so 13,40 kg; mit leichteren SL X A25 Laufrädern und Conti MK3/Rock Razor dann echte 12,70 kg...ist aber einiges modifiziert zur originalen Bestellung.
upload_2019-1-23_12-39-31.png
 

Anhänge

  • upload_2019-1-23_12-39-31.png
    upload_2019-1-23_12-39-31.png
    119,9 KB · Aufrufe: 348
Rahmen kommt mir sehr schwer geschätzt vor.
Ich hatte meinen Tyee CF First Edition in L zuletzt mit 2400 Gramm auf der Waage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sugarbiker : würdest du mir verraten welche Maße für die Huber-Buchsen benötigt werden?
Dann muss ich nicht extra ausbauen und nachmessen.

Bin aktuell eh noch im Aufbau und baue dann direkt um auf die Polymerlager.

Wie macht sich denn eigentlich der Dämpfer ohne die beiden Token?
 
Zurück