Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails

Ach grandios, hier fühl ich mich wohl. Zweifle manchmal schon ob ich meinen Ingenieurstitel verdient habe so viel Blödsinn wie beim Schrauben passiert.

Zwei besonders einprägsame Fails:
  • Schaltung am MTB wollte nicht mehr so richtig und hat an beiden Enden der Kassette einfach nicht gepasst, mittendrin gings halbwegs. Weder Zugspannung verringern noch erhöhen haben das Verhalten in irgendeine Richtung wesentlich verbessert, für die kleinen Ritzel hatte ich gefühlt immer zu viel Spannung, für die großen immer zu wenig.
    Bin dann irgendwann zu dem Schluss gekommen, dass wahrscheinlich einfach das Schaltwerk ausgeschlagen ist und dachte "meh, wolltest ja eh auf 12-fach umrüsten, dann gibts eben bald ein neues".
    Das Phänomen wurde allerdings mit der Zeit immer schlimmer, bis mir dann nach einigen Wochen glücklicherweise durch Zufall aufgefallen ist, dass das Schaltwerk einfach nicht vernünftig festgeschraubt war und langsam aber sicher vom Rahmen weggewandert ist und inzwischen nur noch ca. halb eingeschraubt war. Schaltwerk festgeschraubt und siehe da, lässt sich alles wieder einstellen wie gewohnt :rolleyes: Wahrscheinlich hätte es nicht mehr lange gedauert und das Ding wäre mit relativ viel Krach in den Speichen gelandet und hätte mir alles zerlegt.
  • Nummer zwei ist gerade mal 4 Wochen her. Hab zwar nicht selbst geschraubt, aber zumindest mit "nachgedacht" und am Ende war mein Material hinüber...
    Wollte mir von einem Kumpel das Hinterrad vom MTB mit neuer Felge und neuen Speichen aufbauen lassen, die DT 240s Nabe war an sich noch top und sollte weiter verwendet werden. Wir haben uns entschlossen bei der Gelegenheit die Lager auch gleich mit zu machen ("wenn wir schonmal dabei sind").
    Besagter Kumpel hat also das Spezialwerkzeug organisiert, um den Haltering der einen Zahnscheibe auszubauen, der auch das innere Lager in der Nabe hält. Das Laufrad war schon auseinander gebaut, weshalb er zum festhalten der Nabe eine alte Bremsscheibe montiert und die in den Schraubstock eingespannt hat. Dummerweise saß aber der Haltering nach 5 Jahren reinochsen so fest, dass auch 200 Nm (Ende vom Drehmomentschlüssel, der aus Interesse dran war) nicht gereicht haben, um ihn zu lösen. Mit Verlängerung hat sich der Ring dann irgendwann gelöst, bei der Gelegenheit hat sich aber auch der komplette Nabenkörper um mehrere Grad in sich verdreht :heul: Hat sich herausgestellt dass die 240s im kritischen Bereich wohl wesentlich weniger Material hat als seine 350, bei der das problemlos funktioniert hat...
    Schrift und Logo waren ursprünglich senkrecht:
    1636322399145.png

    Kleiner Lichtblick der Aktion: Da er geschraubt hat wars ein Privathaftpflichtfall, die haben das netterweise übernommen :D Laufrad wird jetzt bei DT Swiss komplett neu aufgebaut...
Auch dämlich, aber nicht direkt beim Schrauben:
Irgendwann mit 14, als es noch cool war mit nicht vernünftig gebundenen Schuhen rumzulaufen, hatte ich neue Pedale am Rad und wollte eine Runde durchs Dorf probefahren. Bei der Gelegenheit hat sich die Jacke hinter dem Sattel verhakt, weshalb ich anhalten und das richten wollte. Gleichzeitig und unbemerkt hatte sich aber der Schnürsenkel schon so weit um die Pedalachse gewickelt, dass "schnell den Fuß raus zum anhalten" nicht mehr geklappt hat. Bin dann plump wie ein Sack Kartoffeln umgefallen und laut scheppernd vor den Füßen einer guten Bekannten gelandet :lol:
 
Jetzt wo in nem anderen Fadne das Thema Schaltung (wieder) aufkommt:

Nagelneues XTR Schaltwerch gekauft, montiert & eingestellt....

Dann will man ja auch Coole Pics machn. Bike abgestellt, etwas weiter wech gegangen.. und dann kam die Windböhe. Und, na, auf welche Seite ist das Bike wohl gefallen!? Richtig! Auf das neue, jetzt nicht mehr neue & total zerkratztes Schaltwerk. Schaltauge war dann auch noch verbogen.... 🤣
 
Ich kann auch was, Gabelschäfte minimal zu wenig abschneiden. Beim ersten Mal passte es bei Erstmontage gerade so alles zusammen, Steuersatz ließ sich gut einstellen, da war ich natürlichzu voll das nochmal nachzuarbeiten. Nach den ersten ein, zwei Runden war er etwas locker. Hab ihn dann nachgestellt (dachte ich), bin wieder gefahren, wieder locker. Hab es unterwegs versucht nachzustellen, dabei aber irgendwann so viel Zug auf der Schraube gehabt dass die, sehr dünne, Kappe vom Reverse Steuersatz gerissen ist. Bei genauerer Betrachtung hab ich dann gemerkt dass sich alles nochmal so weit gesetzt hatte das der Gabelschaft quasi Plan mit dem Vorbau war.
Hab ich wieder was gelernt. Dachte ich. Beim nächsten Aufbau also zur Sicherheit ein paar Millimeter mehr Luft gelassen und irgendeine eher massive Ahead-Kappe aus dem Vorrat gekramt. Da ging das ganze Drama wieder los. In dem Fall hatte die Kappe unten einen großen Kegel der so breit war und so tief reichte dass er innen am Gabelschaft anstößt. Hat aber einige Zeit gedauert bis ich drauf gekommen bin. Hab dann eine andere Kappe drauf geschraubt...

Achja, die Erkenntnis dass SRAM 11-Fach Kassetten nicht richtig mit Shimano Schaltwerken und umgekehrt funktionieren hat auch einige Wochen und Einkäufe bei Garbaruk gebraucht.
 
Ich kann auch was, Gabelschäfte minimal zu wenig abschneiden. Beim ersten Mal passte es bei Erstmontage gerade so alles zusammen, Steuersatz ließ sich gut einstellen, da war ich natürlichzu voll das nochmal nachzuarbeiten. Nach den ersten ein, zwei Runden war er etwas locker. Hab ihn dann nachgestellt (dachte ich), bin wieder gefahren, wieder locker. Hab es unterwegs versucht nachzustellen, dabei aber irgendwann so viel Zug auf der Schraube gehabt dass die, sehr dünne, Kappe vom Reverse Steuersatz gerissen ist. Bei genauerer Betrachtung hab ich dann gemerkt dass sich alles nochmal so weit gesetzt hatte das der Gabelschaft quasi Plan mit dem Vorbau war.
Hab ich wieder was gelernt. Dachte ich. Beim nächsten Aufbau also zur Sicherheit ein paar Millimeter mehr Luft gelassen und irgendeine eher massive Ahead-Kappe aus dem Vorrat gekramt. Da ging das ganze Drama wieder los. In dem Fall hatte die Kappe unten einen großen Kegel der so breit war und so tief reichte dass er innen am Gabelschaft anstößt. Hat aber einige Zeit gedauert bis ich drauf gekommen bin. Hab dann eine andere Kappe drauf geschraubt...

Achja, die Erkenntnis dass SRAM 11-Fach Kassetten nicht richtig mit Shimano Schaltwerken und umgekehrt funktionieren hat auch einige Wochen und Einkäufe bei Garbaruk gebraucht.
Ist mir beides auch schon genau so passiert.

Plus: beim Rennrad immer über das unerklärliche Knacken im Bereich Steuerrohr und den sich immer wieder lockeren Steuersatz geärgert, bis ich festgestellt habe, dass der Steuersatzdeckel minimal am Klarlack des Steuerrohrs schliff... der war dann auch weg. Zum Glück gerade so nicht das Carbon darunter angekratzt...
 
Thema: Knackgeräusche am Bike

Ok, mal wieder knackte es irgendwo her. Lokalisieren konnte ich es nicht, im Stand habe ich es nicht reproduzieren können, immer nur während der Fahrt bei Unebenheiten. Ok, mal wieder angefangen die üblich verdächtigen zu prüfen, also Sattelschrauben nachgezogen, alles fest, eigtl. alle anderen möglichen Schrauben am Bike kontrolliert, alles fest. Im Forum gelesen, dass es oft von der Sattelstütze kommen kann, ok, also versenkbare Stütze vorsichtig ausgebaut, alles gesäubert, ganz leicht neu eingefettet, wieder eingabeut, mit Drehmomentschlüssel penibel nach Vorgabe eingebaut, los gefahren, *Knack.
Ok, das wars nicht, wieder im Forum gelesen... "ganz oft kommts vom Freilaufkörper".
Ok, Kassette runter vom Laufrad, Freilauf kontrolliert, alles penibelst saubergemacht, neu zusammengeschraubt, Steckachse mit Drehmoment festgezogen, losgefahren, *Knack.
Hm scheisse - "gib das Bike doch besser in einen Radladen, die haben wenigstens Ahnung was sie tun" dachte ich mir schon... aber nein, nicht mit mir, ich kann das.
Forum durchsucht.... "Pedale können auch knacken, und achte unbedingt auf die Spacer zwischen Kurbel und Pedale" - ok, alles auseinandergeschraubt, sauber gemacht, Spacer kontrolliert, neu zusammengebaut - Achtung, natürlich mit Drehmoment, so wie es sein soll. Losgefahren... *Knack.

Hm, verflixt - scheiss Bike (Nicolai)! "Ich fahr ab sofort nur noch Auto..."
Bei der nächsten Tour dann mit meinem Bikebuddy, er guckt, ein Blick... und die Frage "Hast du mal die Zugaußenhüllen, die am Lenker zusammenlaufen, kontrolliert"? blöguck - "Nee, das kann da nicht herkommen! Guck! - während der Fahrt greife ich zu 2 der Außenhüllen, halte sie fest und siehe da "Knack en ist weg" noch mehr blödguck...

Ergebnis: Die beiden Außenhüllen waren einfach nur zu nah nebeneinander am Rahmen montiert und haben dadurch ab und an aufeinander geschlagen...
 
Herrlicher Thread, danke dafür 😂

Nachdem ich mich köstlich amüsiert habe, und ein paar deja-vues hatte, will ich auch mal für Erheiterung sorgen:

Vor vielen Jahren als Noob bezüglich moderner Fahrräder (davor meistens nur alte Gurken gefahren, und als einziges modernes Rad ein Komplettrad, das ich nicht selbst montiert hatte): Beim ersten eigenen Aufbau eines hochwertigen Mountainbikes den Ahead-Steuersatz montiert, Gabel und Gedöns angebaut, zur Probefahrt losgezogen. Nanu, was wackelt denn da so an der Gabel? Tool ausgepackt, Steuersatz nachgestellt, weitergefahren. Nanu, warum wackelt es denn jetzt schon wieder? Tool ausgepackt, Steuersatz nachgestellt..., so ging das weiter. Auf dem Heimweg der abgekürzten Probetour dann an der Werkstatt des Freundlichen geklopft, ob jemand kurz Zeit hat, sich das Problem anzusehen. Der Mechaniker schaut kurz drauf, und fragt ob ich wirklich alle Teile des Steuersatzes montiert hätte? Ich so: "denke" schon... äh... . Er: schau lieber daheim nochmal nach, da fehlt bestimmt der Klemmkonus. Daheim dann tatsächlich den Klemmkonus unterm Sofa gefunden 🤦‍♀️

Etwas weiter fortgeschritten beim Shimtuning der Gabeldämpfung: Shimstack umbauen, einen Run auf der Referenzstrecke am Hausberg, Shimstack wieder umbauen, wieder ein Run, etc
Irgendwann wird man routiniert beim zusammenbauen, und irgendwann danach auch nachlässig. Am Wochenende dann verabredet gewesen zu einer Tour mit etwas weiterer Anfahrt. Erst noch davon geschwärmt, wie toll meine Gabel doch jetzt tut. Nach ein paar km dann leises Geklapper aus der Gabel und es federt nicht mehr toll. Nunja, man will sich ja nicht das Wochenende versauen, und die Anfahrt soll ja auch nicht für die Katz sein, also gekonnt ignoriert und weitergefahren. Das Geklapper wurde schlimmer und irgendwann tat die Gabel garnicht mehr. Jetzt isses auch wurscht, nachschauen kann ich ja daheim. Also zu Ende gefahren und im heimischen Keller Gabel aufgemacht. Zusammen mit dem Dämpfungsöl kam eine Mutter, ein loser Kolben, und jede Menge total verschmurkselter Shims mit raus. Ich hatte die Mutter wohl nicht richtig festgezogen und in der Schlamperei auch kein Loctite dran geschmiert, beim Fahren hatte sich die Mutter gelöst und der komplette Shimstack samt Kolben schwamm frei in der Ölsuppe. Hatte auch alles herrlich vermackt innen drin. Dämpfungseinheit Schrott, Standrohreinheit Schrott. Lerneffekt: immer schön warten bis das Loctite angezogen ist, und dreimal kontrollieren ob die Mutter fest ist 🤦‍♀️

Vor ein paar Tagen beim Anbringen eines neuen Wandregals: Dübellöcher angezeichnet, kurz die Lage der Lichtschalter und Steckdosen im Raum abgecheckt und im Geiste horizontale und vertikale Linien gezogen wo die Kabel laufen sollten. Sollte safe sein. Zu faul nochmal mit dem Metallprüfer abzuchecken. Beim Bohren des letzten Lochs dann zonk! peng! Lichtblitz aus der Wand und Sicherung draußen. Wer hätte wohl ahnen können, dass ein schlauer Mensch von Vorbesitzer das Kabel zur nächsten Steckdose diagonal über die Wand gezogen hat? Nunja, ich hätte das ahnen können . Spätestens nachdem wir beim Renovieren solche Schönheiten wie z.B. ein stromführendes, bündig abgezwicktes Lampenkabel hinter den Küchenfliesen gefunden hatten. Aber man wird ja schlauer. Manchmal. Nicht. 😬
 
Ich reihe mich mal ein. Kaputt repariert habe ich schon so einiges. Da habe ich in meiner "Schrauberkarriere" schon allerhand Lehrgeld bezahlt. 🤷🏻‍♂️

Nachhaltigstes Erlebnis.

Habe mir das große 5L Gebinde von Muc Off bestellt, weil ja viel günstiger. Zum Umfüllen in die 1L Sprühflasche habe ich dann einen Schlauch hergenommen und mit dem Mund Unterdruck erzeugt. 💡

Schönen kräftig gezogen. 💪🏻

Mit einem Schlag haut es mir einen großen Schluck Muc Off Bikecleaner in den Mund und Hals und als ich vor Schreck den Schlauch aus dem Mund ziehe weiter ins Gesicht. 😱😵‍💫

Freunde das brennt so heftig im Rachen. 🔥

Ich direkt gespuckt, gehustet und mit literweise Wasser gespült. War das eklig. 🤢🤮

Story nicht zu Ende. Meine Frau bekommt das mit und googelt gleich. Sie liest mir laut vor, sinngemäß "kann bei verschlucken tödlich sein".

WTF? 🤭😳

Ich direkt selbst gegoogelt. Entwarnung. Sie hat bei Muc Off Bremsenreiniger gelesen. Der Bikecleaner sorgt "nur" für leichte Verätzungen und Unwohlsein... 🥴

Fazit. Ein Tag übel, drei Tage Halsschmerzen und jedes mal wenn ich Muc Off verwende wird mir schlecht. 🤦🏻‍♂️

Schnell mal den Benzinkocher vom tank nachfüllen wie bei Motorradtouren... Diesmal aber mit Auto unterwegs. Kein Problem - Schlauch in den Tank, vorsichtig ansaugen...

Blöd dass das Benzin den Wänden entlang kriecht und dennoch im Mund landet. Vermutlich immer noch besser als Muc Off, aber nicht viel.

Und dann ein paar Wochen später schauen wieso der Kocher nicht mehr geht, Düse verstopft? Mal etwas Pumpen und pokeln, schauen was los ist. Psssssssssssssh die Blockage löst sich und ein sauberer Stahl geht direkt ins inspizierende Auge. Natürlich die Brille ausgezogen gehabt, um besser zu sehen wo es klemmt.


Beim Bike mach ich natürlich nie solche Sachen :rolleyes:
 
Ich hab noch nen Neuen:
Bei Gabelschaftkürzen mit dem Rohrschneider den Gabelschaft leicht ovalisiert (wahrscheinlich zu ungeduldig mit zuviel Druck)

Danach ging die Führungshülse des Kralleneinschlagwerkzeugs nicht mehr über den Gabelschaft.

OK, .... ging dann doch drüber mit ein wenig Hämmern....

Aber Alu-Führungshülle auf Alu-Gabelschaft ging dann gar nicht mehr runter.
Beim Durchflexen der Hüllen, den Gabelschaft nur minimal angeflext.

Off-Topic Haushalts-Fails:
Waschmaschine Defekt: Entkalkertabs lösen sich gaaaar nicht mehr auf.
You-Tubegecheckt : Oh - Major Bastel Massaker
Dann durch Zufall gesehen: Tabs haben Superfettlösekraft und Glasschutz und noch 5 andere Funktionen
...wir nehmen sie jetzt wieder für die Geschirrspülmaschine und kaufen für die Waschmaschine leicht lösliche Entkalkertab
 
Letztes Wochenende Steuersatz und eigentlich das komplette Bike zerlegt, alles blitzblank hergerichtet, sämtliche Lager gefettet etc. - der Winter kann kommen.:)
Dann kann ich heute Nachmittag gleich eine Proberunde drehen - dachte ich. Die Proberunde ging mit Bike im Auto zum Freundlichen des Vertrauens. Wieso? Die Kette war noch nicht drauf, das Bike lehnte an der Wand. Also schnell die Kette aufgelegt, Glied rein, kräftiger Tritt aufs Pedal und das Glied rastet ein, soweit so gut. Leider fällt dabei das Bike um, auf die Werkzeugkiste > Schaltauge krumm 😭
Ich brauch ein Schaltaugen-Richtwerkzeug!
 
Materialschaden da der Schrauber meinte, das mache er nachher noch….
Da ich in Jungen Jahren Moto Cross gefahren bin, schraube ich aus Gewohnheit die VR Bremse nach Rechts.

Ist mir bei meinem 2.ten Bike passiert. (Gott wie habe ich dieses Bike geliebt! :love:)

Habe mir damals noch über die Zeitung Sperrmüll ein gebrauchtes Bike gekauft, welches, bis auf Kleinigkeiten, gut Ausgestattet war, weil mir mein erstes Bike geklaut wurde. Weil der Preis so „niedrig“ war, bin auch gleich noch beim Bike Händler vorbei und habe folgende Teile gekauft:

2 x Shimano XT BR-M 739 V Brakes inkl. Tacoma Brakebooster
WTB Razorblades Bremsbeläge
2 Schwalbe City Jet
1 Selle Italia Flite Titanium

(Warum weiss ich das noch so genau? Genau: Wurde mir nach nichtmal 3 Monaten ausm Hinterhof geklaut! :aufreg:)

Somit war erstmal mein sauererspartes Geld weg.

Erstmal Reifen aufgezogen und dabei noch gedacht: „Die Bremse umstellen, darfst nicht vergessen“.

Die schönen neuen Bremsschuhe auf die neue Bremsen montiert und gedacht:

„Die Bremse umstellen, darfst nicht vergessen“.

Und so zog sich das Weiter mit Sattel, Bremsen, Brakebooster….

Irgendwann war ich dann auf der ersten Probefahrt und hab eine Abzweigung verpasst.

Ich kam spontan auf den Gedanken, ziehste nen schönen Slide hin dann bekommst Du die Kurve noch und zieh ohne Gefühl, dafür aber mit ordentlich schmackes am Linken Bremshebel! :spinner:

Ihr könnt es euch ausmahlen:

Mit dem „Eleganten“ Slide wurde es nix, ich bin natürlich mit hohem Bogen über den Lenker abgestiegen, weil dass was ich mir mit Sicherheit 5 mal eingeredet habe, nicht gemacht hatte.

Ein paar Schürfwunden waren nicht so schlimm wie zu sehen, dass der Wunderschöne neue Flite-Sattel in zwei Teile zerbrochen war….. :heul:
 
Schnell mal den Benzinkocher vom tank nachfüllen wie bei Motorradtouren... Diesmal aber mit Auto unterwegs. Kein Problem - Schlauch in den Tank, vorsichtig ansaugen...

Blöd dass das Benzin den Wänden entlang kriecht und dennoch im Mund landet. Vermutlich immer noch besser als Muc Off, aber nicht viel.

Und dann ein paar Wochen später schauen wieso der Kocher nicht mehr geht, Düse verstopft? Mal etwas Pumpen und pokeln, schauen was los ist. Psssssssssssssh die Blockage löst sich und ein sauberer Stahl geht direkt ins inspizierende Auge. Natürlich die Brille ausgezogen gehabt, um besser zu sehen wo es klemmt.


Beim Bike mach ich natürlich nie solche Sachen :rolleyes:
Moin

das hat irgendwie was von Mad Max
 
Ich erkläre immer, dass man bei schleifenden Bremsen nicht den Bremssattel lösen soll, weil der sich normalerweise nicht verstellt, sondern die Kolben hängen :streit:

Wir also gemeinsam im Vinschgau unterwegs und meine HR-Bremse schleift böse. Ich halte an und siehe da: Der Bremssattel hat sich verstellt - er schleift an der Scheibe o_O

Zähnekrnirschend hole ich das Multitool raus und löse den Sattel. Justiere ihn - irgendwie will er nicht. Wenn immer ich ihn festziehe und wieder checke, passt es wieder nicht :ka:

Das geht so zwei-dreimal, bis es mir entlich aufgeht: Die Steckachse ist lose :wut: Der Spott meine Kumpels war mir natürlich sicher :aetsch:
 
Hab ich auch einen, Druckpunkt wandern Hintere Bremse, denk noch jetzt hat es mich auch Mal erwischt, Shimano SLX, Fahrrad ein halbes Jahr alt, vor ein paar Tagen auf dem Trail, schaue ich mir den Adapter so an und denk noch den haste verkehrt herum montiert, Shit Happens Multitool raus ....umgebaut und siehe da eine ganz andere Bremse, was mich noch mehr wundert, kein schleifen oder falsch eingelaufen Scheibe, sind vielleicht 1mm gewesen, aber was das ausmacht
 
Zurück