Nightride-Session 2010

Angesichts der Aussichten für die erste Septemberwoche, aber vor allem weil es noch bis Ende September dauert bis unsere Neuanschaffung hier bei uns in der Nähe steht und wir bis dahin am Wochenende immer in Kaub sind, werde ich den Termin nun doch nach hinten schieben. Ich habe nun auch Hoffnung das wir Oktober/November vielleicht doch in die Gartenlaube können, von daher könnte es doch ein Novembertermin in Warmer Umgebung werden!

Gruß
Thomas


Hier die erwähnte Neuanschaffung, dient in zwei, drei Jahren dann auch der zügigen Fortbewegung auf Waldwegen:

 
Kann ich nachvollziehen. Braucht weniger Öl. :D
Aber Anschaffungspreis, Futter, Stallmiete, Arztkosten, Einreiten ... das kostet alles bissl mehr als 'n Bike. Leider. Aber gibt viel zurück. Ein hübsches Exemplar! Wäre 'ne gute Wahl!
 
Zur Zeit läuft auf den wöchentlichen Fahrten zum Imi (oder Hateem Al Abyad wie der Vollblutaraber in den Papieren heißt) noch so einiges an Super Plus durch die Schläuche;). Der gute ist aber von meiner Frau, ich werde erst in ein, zwei Jahren tätig. Dann aber ein "fertiges" Pferd (am liebsten gleich ein ausgebildetes Polopony).

Leider ist das in der Tat nicht so günstig wie Radfahren. Da könnte man sich Jährlich schon ein absolutes High-End-MTB aus Carbon gönnen. Aber ist eben was ganz anderes, wenn man richtig mit ihm umgeht hat man einen sehr guten Freund. Und ganz ehrlich, so ein Ausritt im Wald mit ein paar Galoppeinlagen oder ein entspanntes Chukker zu spielen ist einfach genial. Ich hätte vor paar Jahren selbst nicht gedacht das ich mal für ein Pferd so viel Geld und Freizeit investiere wo es doch so viel andere Hobbys gibt.

Aber die Ganze Sache wird sicher nicht dazu führen das ich MTB oder AMG gänzlich vernachlässige (letzten Samstag mit dem Rad 177km bei 2500 hm durch den Spessart - macht auch Laune):D...

Gruß
Thomas
 
ob das Pferdi wohl Lampentauglich ist?
Naja.. wenigstens kann die KSQ dort keinen Tacho stören ;-P

Viel Spaß damit!!
 
Ich habe mich ja auch schon gefragt ob man mit Licht ausreiten kann oder ob die Pferde da zu schreckhaft werden. Zwar sehen die Pferde deutlich besser als wir, jedoch würde ich auch ganz gerne sehen wo mein Pferd hinreitet. Und den ganzen Winter auf Ausritte unter der Woche zu verzichten ist halt auch doof.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

schöne PS Erweiterung. ;) Ich denke das sollte gehen mit Licht und Pferden ... im Lupine Forum hat vor einiger Zeit mal jemand dieses Video vom Ausritt mit seiner Betty, Edison und natürlich den Pferden gepostet...

Extern: http://youtu.be/OEA7hNyj4-8

Grüße
Paul
 
Der hat zur Zeit 1,48 würde ich sagen, mehr als 1,55 wird er aber sicher nicht bekommen. Ist eben ein Vollblutaraber. Aber Du kennst ja Mirjam, für sie passt das wunderbar.

Was die Session angeht so geht es in der Gartenlaube vorwärts (auch wenn die den Namen nun nicht mehr wirklich verdient). Heute haben wir zu fünft von 7 Uhr bis 16:30 am zweiten Teil des Daches gearbeitet (während Mirjam sich bei Imi vergnügt). Gut, im Innenraum sieht es zur Zeit wie in Block 1 von Fukushima aus...

Gruß

Thomas
 
Ja, ich weiß;). Aber leider wird das dieses Jahr wohl nichts, jedenfalls in der kuschelig warmen Hütte. Es gibt also folgende Alternativen:

-wir treffen uns wie 2008 im Wald und riskieren uns etwas abzufrieren

-wir teffen uns in irgendeiner Gaststätte oder ähnlichem; ist meiner Meinung nach nicht so wirklich für unsere Zwecke geeignet...

-anmietung eines Raumes. Kostet rund 100 Euro und bedeutet massig aufwand da alles hingebracht werden muß etc.

-irgenjemand sonst hat eine Möglichkeit so etwas zu machen

Gruß
Thomas
 
ich habe leider keinen Raum.. und kenne auch keinen, der sowas günstig hätte...
Kneipe finde ich ebenfalls doof...

Gegen den Wald hätte ich nix... und gegen die Kälte helfen ja wie damals so 1-3 Grills mehr ;-P

@TD.. frei? Können wir jetzt endlich heiraten?? ;-P
 
Nachdem in einem anderen Thread;) sowieso oft die Frage aufkam wie denn die Funzeln eines nahe des Spessarts gelegenen Lampenherstellers so sind habe ich mal mit selbigen bezüglich dieser Session gesprochen. Die Idee eine solche Session auszurichten stieß dort auch durchaus auf offene Ohren. Mal in Kurzform und ohne albernes Drumherumgerede:

Harald von MTS wird die Session diesmal organisieren. Der Vorteil dabei ist das er für den Nightride die MTS-Modelle zum Testen zur Verfügung stellt (klar, ist ja auch im eigenen Interesse), aber er ist keinesfalls dem Selbstbau oder Konkurrenzprodukten gegenüber verschlossen. Ich denke so ist das für alle interessant, Harald wird sicher den Bastlern auch mal tiefere Einblicke in die Elektronik seiner Lampen geben und jeder kann sich ein Bild von den Lampen und auch von Harald bzw. MTS machen. Für mich ist der Vorteil das ich die Organisation nicht übernehmen muss (Ein Pferd frißt neben Heu und Kraftfutter auch jede Menge Zeit) und die Session trotzdem in der Nähe ist.

Nähere Infos wird Harald selbst auch auf der MTS-Seite geben wenn er das ganze im Ansatz geplant hat.

Gruß
Thomas
 
@wartool, TD: Sollen wir auch hier alleine lassen bis Ihr euch einig seit :),,

Egal , wenn es denn wieder so eine Session ohne "RennStress" geben wird bin ich dabei (wenn ich denn da bin )
 
So, ich habe mal mit Harald gesprochen wie es mit der Session aussieht. Wir haben uns nun auf den 14. Januar 2012 geeinigt. Die Planung sieht in etwa so aus: Am Frühen Nachmitag können sich Interessierte direkt bei MTS in Großkrotzenburg mal anschauen wie die Lämpchen so entstehen. Später trifft man sich in einer Gaststätte in der Nähe (Harald will das noch abklären, er kennt da wohl den Inhaber was die Nutzung für so ein Treffen erhöht) und macht von dort aus den Nightride. Wenn es nötig sein sollte gibt es auch noch die Möglichkeit danach bei MTS zu duschen. Ich denke diesmal könnte man auch wieder eine beamshot-session einlegen.

Ich denke das Ganze wird sicher sehr interessant und das Zusammentreffen von Selbstbau und kommerzieller Entwicklung ist für beide Seiten nützlich. Von meiner seite aus wird natürlich auch das eine oder andere Lumen mitgebracht...


Also, wer ist dabei?

Gruß
Thomas
 
Nachdem es von mir aus über 450 km sind mache ich es auch wetterabhängig.
Der winter ist bei mir eigentlich fürs skitourengehen reserviert :)
 
So, ich habe mal einen LMB-Eintrag getätigt. Ich hoffe das die Resonanz doch noch etwas größer wird da ich wieder eine Beamshot Session machen wollte. Ich denke wir haben dann auch wieder jede Menge kommerzieller Lampen als Vergleich was die Sache ja interessant macht. Ich persönlich bin auch sehr neugierig was da alles mit den XM-Ls so gebastelt wurde, da laufen ja wirklich einige Projekte. Vielleicht machen wir dieyses Jahr mal einen Spaß-Wettbewerb wer die Heftigste LED-Lampe hat (das die HIDs von mir da nicht mitspielen dürfte ja klar sein). Man kann ja die Beleuchtungsstärke in einer bestimmten Entfernung messen...

Und versprochen: Nächstes im Herbst wieder wie gewohnt in der Gartenlaube!

Gruß
Thomas
 
Zurück