- Registriert
- 9. August 2004
- Reaktionspunkte
- 2.787
'n abend!
ich möchte mich nun auch einmal mit einem aufbauthread beteiligen. zur vorgeschichte: ich hatte und habe eine affinität zu den principias der frühen neunziger jahre; sowohl zu den rennern als auch zu den mountainbikes. die mac bs waren für mich der inbegriff des (alu)mountainbikes. sie waren leicht und steif, waren toll verarbeitet, hatten eine sehr eigenständige optik und waren einfach nur schick - nicht auf die elegante art und weise, wie es landläufig den stahlmounties nachgesagt wird, sondern ... eher auf die rustikale tour, also eher dolph lundgren als george clooney, nicht bradley cooper sondern jean-claude van damme. ich denke, ihr versteht, was ich zu sagen versuche
so war es eigentlich nur eine frage der zeit, bis ich mir (wieder) ein mac b zulegen würde. ich habe nur auf den richtigen rahmen gewartet - einige jahre lang. und dann kam er im dezember letzten jahres zu mir, der 95er mac b aus der damaligen limitierten auflage. reflexartig machte sich der gedanke, einen katalogaufbau zu wagen, bemerkbar. also machte ich mich auf die suche nach unterlagen, die mir die aufschluss über die damalige ausstattung geben konnten (klick). ich fand sie und befand mich augenblicklich in einem dilemma: mache ich einen katalogaufbau, ist die kiste nicht fahrbar, weil die damals verbauten dengler-kurbeln gern mal brachen und die rond-gabeln auch nicht das muster an dichtigkeit waren; ich wollte das ding aber fahren. was macht es denn für einen sinn, ein geiles rad zu besitzen, und den kübel nicht fahren zu können?!?! eben: keinen. im rahmen einer flachserei mit einem foristi wurde dann auf wundersame weise DIE idee in raum geworfen, die letztlich zu diesem thread führte: kauf doch noch einen zum fahren!
super idee!
woher nehmen, wenn nicht stehlen? und was für einer sollte es sein: noch ein 95er? ein 96er, mglw. ein fat thing? oder einer von den ganz alten, d.h. aus den jahren 92 bis 94, die noch richtig fette rohre hatten und lang ohne ende waren? die fragen erübrigten sich, als anfang des jahres bei ebay ein 93er angeboten wurde. und der wurde es dann. hier erstmal die fotos des verkäufers:
der rahmen war okay. er hatte aber augenscheinlich ein bewegtes leben während der letzten 21 jahre. er hatte reichlich kampfspuren. chainsuck:
stumpfen lack durch scheuernde züge:
und scharten:
einige der cuts gingen bis auf's metall:
damit blieben nur zwei möglichkeiten: entweder neu lacken lassen oder die kampfspuren belassen und den lack einfach nur auffrischen. die entscheidung fiel auf die letztgenannte option. ich finde es schön, wenn man einem rad sein alter ansieht und mag es, wenn es die spuren seines lebens mit würde trägt. und so bin ich dem rahmen einfach nur mit reingungsmitteln und hiermit zu leibe gerückt:
das resultat gefällt mir. die runzeln und scharten sind noch da, aber die oberfläche glänzt gleichmässig:
der lack wurde mit liquid glass versiegelt. die noch vorhandenen cuts sollten also nicht zu alupest führen. nun ging es um die frage nach der ausstattung. 1993 gab es noch keine vollausgestatteten serienmodelle, wohl aber einen 'serviervorschlag' vom vertrieb:
da der rahmen gefahren werden soll, schien der vorschlag von acs, auf die xtr m900 zu vertrauen, durchaus angemessen. er dient also als inspiration. ich habe bei ebay und im forum gebrauchte 900er teile erworben. einige mussten etwas aufgearbeitet werden, so z.b. der kurbelsatz, der entweder an der see im einsatz war oder von einem fahrer mit aggressivem fußschweiss malträtiert wurde
die gröbsten scharten wurden auch hier ausgewetzt. die patina sollte aber im grunde erhalten bleiben:
da das gros der teile mittlerweile eingekauft wurde, kann es nun an den aufbau gehen. abweichend vom obigen 'serviervorschlag' bekommt mein mac eine federgabel. ich hatte das glück, eine bis dato unverbaute rond elasto pro zu erwerben (danke an dieser stelle an @luckipucki
)
da die standrohre der alten ronds aber gelegentlich zum 'wandern' neigten, werden diese zusätzlich mit loctite gesichert:
kurbel, schaltwerk und bremsen sind ebenfalls schnell montiert:
bei der bremse habe ich ein kleines problem. mir fehlt eine der schwarzen unterlegscheiben, die vorn an der bremse sitzen:
wenn jemand so eine scheibe übrig haben sollte und entbehren könnte: ich wäre ein dankbarer abnehmer.
gefunden
weiter geht es dann mit dem lrs:
die felge stimmt schon mal, der fabrikant der bislang verbauten nabe prinzipiell auch (danke an @MacB ), sie ist aber zu jung und wird daher für das 95er auf die seite gelegt. das passt auch ganz gut, weil sie dort serienmäßig verbaut war. die altersmäßig passende nabe ist derzeit noch anderweitig verbaut:
die für das mac eingeplante vorderradnabe allerdings auch. also heisst es jetzt erst einmal: umspeichen!
wenn das geschehen ist, geht es hier weiter.
ich möchte mich nun auch einmal mit einem aufbauthread beteiligen. zur vorgeschichte: ich hatte und habe eine affinität zu den principias der frühen neunziger jahre; sowohl zu den rennern als auch zu den mountainbikes. die mac bs waren für mich der inbegriff des (alu)mountainbikes. sie waren leicht und steif, waren toll verarbeitet, hatten eine sehr eigenständige optik und waren einfach nur schick - nicht auf die elegante art und weise, wie es landläufig den stahlmounties nachgesagt wird, sondern ... eher auf die rustikale tour, also eher dolph lundgren als george clooney, nicht bradley cooper sondern jean-claude van damme. ich denke, ihr versteht, was ich zu sagen versuche

so war es eigentlich nur eine frage der zeit, bis ich mir (wieder) ein mac b zulegen würde. ich habe nur auf den richtigen rahmen gewartet - einige jahre lang. und dann kam er im dezember letzten jahres zu mir, der 95er mac b aus der damaligen limitierten auflage. reflexartig machte sich der gedanke, einen katalogaufbau zu wagen, bemerkbar. also machte ich mich auf die suche nach unterlagen, die mir die aufschluss über die damalige ausstattung geben konnten (klick). ich fand sie und befand mich augenblicklich in einem dilemma: mache ich einen katalogaufbau, ist die kiste nicht fahrbar, weil die damals verbauten dengler-kurbeln gern mal brachen und die rond-gabeln auch nicht das muster an dichtigkeit waren; ich wollte das ding aber fahren. was macht es denn für einen sinn, ein geiles rad zu besitzen, und den kübel nicht fahren zu können?!?! eben: keinen. im rahmen einer flachserei mit einem foristi wurde dann auf wundersame weise DIE idee in raum geworfen, die letztlich zu diesem thread führte: kauf doch noch einen zum fahren!


der rahmen war okay. er hatte aber augenscheinlich ein bewegtes leben während der letzten 21 jahre. er hatte reichlich kampfspuren. chainsuck:
stumpfen lack durch scheuernde züge:
und scharten:
einige der cuts gingen bis auf's metall:
damit blieben nur zwei möglichkeiten: entweder neu lacken lassen oder die kampfspuren belassen und den lack einfach nur auffrischen. die entscheidung fiel auf die letztgenannte option. ich finde es schön, wenn man einem rad sein alter ansieht und mag es, wenn es die spuren seines lebens mit würde trägt. und so bin ich dem rahmen einfach nur mit reingungsmitteln und hiermit zu leibe gerückt:
das resultat gefällt mir. die runzeln und scharten sind noch da, aber die oberfläche glänzt gleichmässig:
der lack wurde mit liquid glass versiegelt. die noch vorhandenen cuts sollten also nicht zu alupest führen. nun ging es um die frage nach der ausstattung. 1993 gab es noch keine vollausgestatteten serienmodelle, wohl aber einen 'serviervorschlag' vom vertrieb:
da der rahmen gefahren werden soll, schien der vorschlag von acs, auf die xtr m900 zu vertrauen, durchaus angemessen. er dient also als inspiration. ich habe bei ebay und im forum gebrauchte 900er teile erworben. einige mussten etwas aufgearbeitet werden, so z.b. der kurbelsatz, der entweder an der see im einsatz war oder von einem fahrer mit aggressivem fußschweiss malträtiert wurde

da das gros der teile mittlerweile eingekauft wurde, kann es nun an den aufbau gehen. abweichend vom obigen 'serviervorschlag' bekommt mein mac eine federgabel. ich hatte das glück, eine bis dato unverbaute rond elasto pro zu erwerben (danke an dieser stelle an @luckipucki

da die standrohre der alten ronds aber gelegentlich zum 'wandern' neigten, werden diese zusätzlich mit loctite gesichert:
kurbel, schaltwerk und bremsen sind ebenfalls schnell montiert:
bei der bremse habe ich ein kleines problem. mir fehlt eine der schwarzen unterlegscheiben, die vorn an der bremse sitzen:
wenn jemand so eine scheibe übrig haben sollte und entbehren könnte: ich wäre ein dankbarer abnehmer.

weiter geht es dann mit dem lrs:
die felge stimmt schon mal, der fabrikant der bislang verbauten nabe prinzipiell auch (danke an @MacB ), sie ist aber zu jung und wird daher für das 95er auf die seite gelegt. das passt auch ganz gut, weil sie dort serienmäßig verbaut war. die altersmäßig passende nabe ist derzeit noch anderweitig verbaut:
die für das mac eingeplante vorderradnabe allerdings auch. also heisst es jetzt erst einmal: umspeichen!
wenn das geschehen ist, geht es hier weiter.
Anhänge
-
ebay Verkaufsbild_links.JPG23,2 KB · Aufrufe: 399
-
ebay Verkaufsbild_rechts.JPG26,5 KB · Aufrufe: 518
-
P1000909.JPG161,9 KB · Aufrufe: 312
-
P1000912.JPG277,2 KB · Aufrufe: 35
-
P1000896.JPG245,9 KB · Aufrufe: 313
-
P1000904.JPG159,7 KB · Aufrufe: 296
-
P1000901.JPG135,6 KB · Aufrufe: 270
-
P1000921.JPG267 KB · Aufrufe: 266
-
P1000912.JPG277,2 KB · Aufrufe: 275
-
P1000913.JPG184,3 KB · Aufrufe: 272
-
P1000916.JPG172,7 KB · Aufrufe: 271
-
large_Principia1993MacB.jpg238,4 KB · Aufrufe: 302
-
Kubel vorher-nachher.jpg281,4 KB · Aufrufe: 267
-
P1010042.JPG49,6 KB · Aufrufe: 295
-
P1010043.JPG172,6 KB · Aufrufe: 258
-
P1010051.JPG212,3 KB · Aufrufe: 259
-
P1010046.JPG158,5 KB · Aufrufe: 251
-
P1010047.JPG158,5 KB · Aufrufe: 258
-
P1010048.JPG168,8 KB · Aufrufe: 252
-
P1010049.JPG163,7 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet: