Saturn 16 Aufbauthread

Ach geil, danke! Das macht die Kabelführung um einiges sauberer und ich glaube auch langlebiger.
Muss ich für die Montage die Kabel abmontieren oder kann ich die Führung drum herum bauen?

Die kann man drum herum bauen. Die ist 2-teilig u wird mit ner kl Schraube dann so fixiert, dass sie nicht aufgeht, ist genug „Oberlap“ da.
Bei mir waren die im Lieferumfang neben dem zweiten Schaltauge usw mit dabei.
 
Die Kabelführung sieht top aus, auf den meisten Fotos habe ich da eher einen ollen Kabelbinder gesehen.

Eure Kommentare zu dem Coil Dämpfer haben mir zu denken gegeben. Aber der Intend ist mir vielleicht doch (noch) zu kostspielig. Ich überlege, ob ich mit einem günstigen Float X starte und damit erstmal Erfahrungen sammle… oder würdet ihr davon in dem Saturn 16 total abraten?
 
Die kann man drum herum bauen. Die ist 2-teilig u wird mit ner kl Schraube dann so fixiert, dass sie nicht aufgeht, ist genug „Oberlap“ da

Die Kabelführung sieht top aus, auf den meisten Fotos habe ich da eher einen ollen Kabelbinder gesehen.

Eure Kommentare zu dem Coil Dämpfer haben mir zu denken gegeben. Aber der Intend ist mir vielleicht doch (noch) zu kostspielig. Ich überlege, ob ich mit einem günstigen Float X starte und damit erstmal Erfahrungen sammle… oder würdet ihr davon in dem Saturn 16 total abraten?

Exakt das ist auch meine Überlegung!
Ich habe ja den Storia drin u einen >1.000,- Euro-Ausflug auf Air „nur um mal zu gucken“, hat mich bisher davon abgehalten :)

Der Float X, als PE oder wie es sein müsst (bin noch nich ganz durch mit gucken, den mal testen u wenns noch nich ganz das is vom Tune, was ich mir erhoffe, dann evtl ab zu MST🤷🏼 auch ne Lösung, mehr Budget für Gabel ider Bremse oder oder :D
 
Hinweis:

An meinem 2016er Geometron passen die oben verlinkten Kabelführungen vom 2018er G16 nicht.
Da geht also nur per Kabelbinder. Die Ösen sind anders geformt. Also bevor jemand blind bestellt, lieber nochmal prüfen
 
Hinweis:

An meinem 2016er Geometron passen die oben verlinkten Kabelführungen vom 2018er G16 nicht.
Da geht also nur per Kabelbinder. Die Ösen sind anders geformt. Also bevor jemand blind bestellt, lieber nochmal prüfen
Das müsste aber passen, @ilja_andrejevic kannst ja mal ein Bild von deiner Kettenstrebe posten
Mein Rahmen ist ja ungefähr gleich alt, bei mir wurden die auf Nachfrage noch nachgeliefert, obwohl Max meinte die seien nicht mehr im Umfang enthalten
 
@Foerdebiker du musst übrigens nicht zwingend auch die Sattelklemme von Vecnum nehmen. Ich bin bspw mit der BikeYoke Squeezy unterwegs, die hält auch. Ich wollte damals keine zweigeteilte Klemme, und man liest ab und zu auch dass die reissen
Eine der ersten Vecnum Klemmen ist bei mir nach knapp 8 Jahren auch gerissen. Die neuen sehen von der Machart her besser aus.
 
Dropper Post: Gibt es einen Dropper der bei 188cm Größe und 90cm Innenbeinlänge ganz im Sitzrohr verschwindet und mir trotzdem eine korrekte Sitzhöhe ermöglicht? Ich habe schon versucht, das herauszufinden, aber komme da nicht so richtig weiter und wäre für einen Tipp sehr dankbar.
Bin 189/91 und bei korrekter Sitzhöhe ist eine 210mm One Up nicht ganz versenkt. Abgesenkt ist der Sattel aber mehr als tief genug.
mein_S16.jpg
 
Das ist Aircraft Grey glossy aus der Nicolai Farbpalette und ja, die KS ist schwarz matt.
Sieht schon nice aus. Wie steht es denn um die Haltbarkeit der Nicolai Lackierung? Anfälligkeit für Steinschläge und Kratzer? Wie sieht dein Unterrohr aus bei näherer Betrachtung?

Und sind deine Decals matt oder glossy? Da frage ich mich auch noch was ich besser finde…
 
Nicolai pulvert, das ist schon ziemlich haltbar.
Habe den Rahmen aber trotzdem mit Lackschutzfolie abgeklebt. Dadurch Am Unterrohr keine Steinschläge oder Kratzer
Die Decals sind matt, glänzt aber durch die Folie
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicolai pulvert, das ist schon ziemlich haltbar.
Habe den Rahmen aber trotzdem mit Lackschutzfolie abgeklebt. Dadurch Am Unterrohr keine Steinschläge oder Kratzer
Die Decals sind matt, glänzt aber durch die Folie

Ich hab das genauso gemacht, kann keine Schäden feststellen. Meine blauen Decals sind glänzend und man sieht es fast nicht, dass die noch unter der Folie sind. Das geht sich schon recht gut aus!
 
Ich hab das genauso gemacht, kann keine Schäden feststellen. Meine blauen Decals sind glänzend und man sieht es fast nicht, dass die noch unter der Folie sind. Das geht sich schon recht gut aus!
Gibt vermutlich keine Zuschnitte passend für unsere Bikes, oder? Beim G1 überlege ich auch das Unterrohr zu folieren.
Welche Folie kannst du denn empfehlen?
 
Gibt vermutlich keine Zuschnitte passend für unsere Bikes, oder? Beim G1 überlege ich auch das Unterrohr zu folieren.
Welche Folie kannst du denn empfehlen?

Ich habe bei mir diese von 3M, gibt es bei R2 Bike als Meterware oder ganze Rollen, in 60 oder 100mm Breite, in transparent glossy oder matt:
https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-8591-fuer-Rahmen-Gabel-usw-Breite-100-mm-transparent-glaenzend

Ich habe diese wie oben verlinkt in 100mm glossy, da ich ja auch das Aircraft Grey in glossy u nicht matt habe. Die 100mm reichen bei mir gerade soweit ums Unterrohr herum, dass die Decals jeweils noch unter der Folie sind und somit nur die Oberseite des Unterrohrs „frei liegt“, also da wo die Kabel laufen. Man kann es also sehr gut auch nachträglich anbringen, allerdings muss eben alles richtig sauber sein.

Der Halt ist super, die Folie gut zu verarbeiten (hab die auch an nem anderen Bike am Carbonrahmen verarbeitet), zum Zuschneiden braucht man aber ne super scharfe Schere (Nagelschere empfehlenswert wenn es kl Radien gibt, sonst wirds unsauber u freihand mit Cutter wirds nix). Bisher keinen Duechschlag aufs Material, auch wenns mal größer rumpelt…
 
Zurück